Also falls es jemanden interessiert, es war tatsächlich die pumpe der haldex defekt. das massekabel war komplett von der Korrosion angegriffen und deshalb gabs keine funktion mehr. Die billigpumpe tut aktuell ihren Dienst...mal sehen wie lange. vielen dank an alle für eure Unterstützung 🥰
Beiträge von Micki Blue
-
-
ja die kauf ich dann wenn das billigteil nicht funzt 🤦 hab sie schon bestellt. wenn sie nicht geht bleibt ja evtl auch noch die option aus 2 mach 1. man ich wechsel nie wieder das haldex öl wenn das dann danei rauskommt 😂
-
Ja die pumpe kostet tatsächlich 100 euro. im dümmsten fall bezahlt man dann natürlich zweimal. die scheiße kennt man ja 🙈 wir werdens sehen. ich hoffe das beste und rechne mit dem schlimmsten. ekektrobasler bin ich leider keiner und kenn mich damit 0 aus. wenn man da selber rumtüfteln kann kommt man natürlich am billigsten weg. die in der werkstatt tauschen einfach alles aus
-
Der Mechaniker meinte, dass ne neue Pumpe rein muss. Kostet 100 Euro. Naja was solls. solange es dann wieder funktioniert und ich wieder Antrieb auf beiden Achsen hab 🤷
-
Ja dann würde die das Kabel mit RepSatz und Lötverbinder reparieren.
Sorry ich weiß dass es nervig ist aber was meinst genau? die neue pumpe für 309 euro kaufen und dann aber nur das kabel an meine alte pumpe dranmachen oder schon das ganze teil tauschen?
-
Der Fehler der abgelegt war hieß Spannung unternrochen. Neim rummackeln am kanel verschwand der fehler dann immer mal wieder
-
Dass man das Kabel dort sieht ist normal und auch bei einer neuen Pumpe so.
Das Kabel ist immer an der Pumpe dran.Auch direkt bei BorgWarner gibt das nicht einzeln.
So sieht eine neue Pumpe aus.
https://shop.ahw-shop.de/original-vw-re…pumpe-0cq598549
Wurde denn mal der Fehlerspeicher ausgelesen.
Da sollte ein Fehler abgelegt sein ich habe wie gesagt gerade ein Auto mit dem gleichen Fehler.
Dort ist der Fehler abgelegt.16671 - Pumpe für Haldex-Kupplung
C1112 04 [00001000] - defekt
[Pump Motor - mechanisch defekt (mechanisch festgefahren)]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 224
Kilometerstand: 78995 km
Datum: 2025.01.15
Zeit: 12:21:20Ich habe die verschiedenen MWB wie Strom und Sperrgrad usw geloggt, und dann bricht nix zusammen wenn die ESP Leuchte blinkt.
Schaut man sich den Fehler an dann kann man Glück haben wenn man eine neue original Pumpe verbaut und sie anlernt, dass er weg ist.
Aber oft ist das nicht der Fall und man muss das STG tauschen.Meiner Meinung nach muss man so vorgehen
- Pumpe ausbauen Sieb kontrollieren, ist das sauber oder blinkt die ESP Leuchte immer noch
- Pumpe tauschen und anlernen, blinkt die ESP immer noch
- Haldex STG tauschen und SVM Code XCHG22A001 beachten.genau so sieht die neue aus, aber bei meiner ist es so, dass diese graue ummantelung nicht mehr intakt ist und das innere stark korrodiert ist
-
Er meinte es war ein Fehler abgelegt im Fehlerspeicher. Er hat dann mehrfach am kabel rumgemacht und dann war der fehler weg. er konnte dann auch damit kurz fahren ohne dass das esp blinkte. bei der nächsten bodenwelle jedoch dann wieder der fehler mit dem blinkenden esp. das sieb und das Öl wurde ja neu gemacht, also glaub dass man das ausschließen kann.
-
Also anscheinend ist das Kabel zwischen Pumpe und Steuergerät defekt und schon stark korrodiert. Weiß nicht ob mans auf dem Bild erkennt. Der Mechaniker meinte dass er nicht schuld war sondern dass das jetzt nur den Geist aufgegeben hat weil er es bewegt hat. Er würde jetzt keine Masse mehr zusammenbringen meinte er. Weiß jemand ob man das Kabel einzeln bekommt bzw nen nachbau im zubehör oder ob man die pumpe neu braucht. vielen dank schonmal
-
Hoffe mal der Mechaniker hat das so gemacht 🙈
-
Das ist doch klar, du gibt richtig Gas und bedeutet das STG bekommt von dir gesagt ich will beschleunigen alles Antriebsmoment an die Hinterachse und dann muss die Haldexpumpe entsprechend deinem Wunsch die Kupplung betätigen.
Beim Anfahren und Beschleunigen steht sogleich das gesamte Hinterachsantriebsmoment zur Verfügung stimmt dann was mit der Haldex nicht dann wird das natürlich bemerkt und das ESP fängt an zu regeln und versucht die Kupplung weiter zu schließen klappt das nicht wird erst mal Leistung weggenommen.
ESP und ABS arbeiten mit der Haldex zusammen die übernehmen praktisch eine indirekte Steuerung der Haldex.
Ja das macht Sinn. Danke für die Erklärung, selbst für technische Analphabeten 🙈
-
Ja Pumpe abstecken, sonst zieht man das Kabel. Danach 3 Schrauben Pumpe ab und vorne dran Sieb abschrauben und reinigen.
Einfach mal nen Youtube Video dazu anschauen.
danke dir Oliver. Wäre ja super wenn es nur der Stecker wäre. Versteh aber trotzdem nicht ganz, dass selbst wenn ja derzeit nur die vorderräder angetrieben werden, dass dann beim richtig gas geben selbst im 4 gang auf trockener straße das esp regelt.
-
Leider hab ich von dem genauen Ablauf des Ölwechsels keine Ahnung. muss man um das dieb ubd das öl zu wechseln die pumpe ausbauen bzw abstecken?
Der Stecker sitzt an einer sehr beschissenen Stelle, nicht das die da was verrissen (Kabel zerrammelt) haben oder einfach vergessen anzustecken.
-
Hmm ok. Die Pumpe ist noch die Originale. dass so ein teil mal kaputtgehen kann aber was mich stutzig macht ist, dass es genau dann passiert wenn das Öl und das Sieb gewechselt wurde. Aber ok dann werd ich mal den Speicher auslesen lassen. Vielen Dank euch schon mal für die Hinweise!!!
-
Liebes Forum, war heute mit meinem TTS Bj. 2016 in einer freien Werkstatt beim Service. Es wurde DSG Ölwechsel und Filterwechsel, sowie Haldex Ölwechsel und Siebwechsel durchgeführt. Ausserdem wurden die Zündkerzen getauscht. Das Zeug hab ich auch alles selber besorgt, damit auch das richtige reinkommt bzw. auch alles gemacht wird.
Jetzt hab ich ihn wieder geholt und festgestellt dass immer wenn ich etwas mehr gas gebe, sofort das ESP zu blinken anfängt. Hat wer ne Ahnung? Hab ne Haldex Gen. 5. und tippe dass es irgendwie damit zusammenhängt. Schönen Abend euch!
-
werk 2 in Surberg. In Sachen Tuning wirklich ne geile Werkstatt.
-
ja geld hab ich ohne muh und mäh anstaltslos zurückbekommen. aber das half mir ja nix weil ich wollte ja mehr leistung. die revo software fährt sich aber auch keinen deut besser als die des billigtuners. nur dass eben dieser Fehler nicht mehr auftritt.
-
ich habe mir jetzt ne Revo software draufmachen lassen und jetzt ist das Problem weg. Aber kostet halt auch 970 euro ohne dsg. ich glaube die Lösung war, dass die schon das neue Update 5 von Audi verwenden und viele Tuner das nehmen das aufm Auto drauf ist. Bei mir zb Update 4. Man munkelt zwar dass das Update 5 obenrum etwas schlechter geht aber immerhin funktioniert jetzt alles und er geht eig auch recht ordentlich mit den 370 ps und 512 nm
-
Ja ich habe mir jetzt auch ne Revo software draufmachen lassen und jetzt ist das Problem weg. Aber kostet halt auch 970 euro ohne dsg. ich glaube die Lösung war, dass die schon das neue Update 5 von Audi verwenden und viele Tuner das nehmen das aufm Auto drauf ist. Bei mir zb Update 4. Man munkelt zwar dass das Update 5 obenrum etwas schlechter geht aber immerhin funktioniert jetzt alles und er geht eig auch recht ordentlich mit den 370 ps und 512 nm
-
Ja muss mal schauen ob der Fehler im Serienzustand überhaupt auftaucht oder obs nur am chippen lag. aber diese Drosselsoftware von Audi werd ich versuchen zu umgehen ?