Beiträge von MrTTRS

    ... Gerade der 911er wird ja oft als Sportwagen der über alle Zweifel steht dargestellt. Wenn man aber schaut wo sein Konzept herkommt. Er wurde ursprünglich auch aus etwas modifizierten VW Käferteilen aufgebaut. Und der war damals auch ein kostenoptimiertes Kleinwagenkonzept. ...

    Korrekt ... das ist ein sehr guter Punkt ... er wurde halt lediglich über Jahrzehnte hinweg optimiert

    Danke euch allen... ich denke, das Ergebnis spricht für sich ... die Mehrheit versteht nen TT RS als "Sportwagen", auch wenn einige da wohl ein anderes Bild im Kopf haben... hängt wohl auch vom Background der jeweiligen Person ab und es ging mir um das Verständnis, was wir hier im Forum als die wesentlichen Eigenschaften eines Sportwagens verstehen - ich denke das habe ich jetzt.

    Für mich charakterisieren 0-100, kleiner Kurs Hockenheim und Nordschleife im Verhältnis zum Preis mit Unterhaltskosten meist ganz gut, was ein KFZ sportwagentechnisch drauf hat. Und wenn die Bremse und das Fahrwerk raus muss und stattdessen nen KWv3 und ne Brembo rein, dann ist das für mich ne gut machbare Kleinigkeit, wenn der Rest (auch dann im Unterhalt) stimmt.

    Ein 911 Carerra / S ist natürlich die Ikone des Sportwagenbaus, aber für mich persönlich überbewertet und seitdem ich selbst einen gefahren habe demystifiziert ... 911 ist für mich eher ein Statussymbol (schau da bin ich auch angekommen - kann ich mir jetzt leisten) und für meinen Anwendungsfall (meist Autobahn/ Landstraße und dann Berg und Passstraßen) im Verhältnis zum Unterhalt und zur erbrachten Leistung inzwischen viel zu teuer... und wer bewegt denn den 911er auf der Rennstrecke, steigt ständig in die Eisen ? Ich glaube nur eine Minderheit (denn der Spaß wird sehr teuer, wenn du damit beim Porschehändler in der Wartung bist)

    Die Leistungsklassenidee kann ich auch nicht ganz teilen, denn die erbrachte Performance ist ist für mich auch preisabhängig sozusagen Preis pro Leistung (PS) , neben KG/PS ... was sich dann auch meist in einer entsprechenden Rundenzeit äußert ... und da muss ich halt eher einen Cayman S mit dem TT RS vergleichen -> der Preis ist halt eines der wichtigen, wenn nicht das wichtigste Kaufkriterium eines Sportwagens (neben dem persönlichen Geschmack über das Aussehen), ansonsten würde ich mir auch nen Huracan oder 750 S kaufen, wenn da eben nicht der Preis wäre ;) Rein Preis pro Spaß technisch ist das aber für mich eben total unrentabel... für mich kommen zu erst Performance im Sinne von Preis / PS und dann KG/PS... usw.

    Mir ist auch nicht der Sportwagenstatus des TT RS an sich wichtig - von mir aus ist es ein sportliches Coupe mit Richtung Sportwagen ... es ging mir lediglich drum, was die Leut da tatsächlich im Kopf haben und wenn es halt ein GT3 oder GT3 RS ist, dann ist das für mich schon ein Supersportwagen (was sich auch im Preis widerspiegelt).

    Na ja. Der Grundpreis beim Cayman liegt bei 68.000€. Mein TTRS stand mit 93.290€ im Autohaus. Und der Cayman, an dem ich im Porsche Werk in in Leipzig vorbeigelaufen bin, lag irgendwas in die 70.000€. Da hab ich noch gedacht, das wäre mir billiger gekommen. 🤦🏻‍♂️ Aber mir gefällt der Cayman optisch überhaupt nicht.

    Die Preise der getesteten TT RS und des Cayman S stehen doch da ... auch im Supertest dokumentiert ... und da ist der Cayman S sogar 10k teurer

    Zitat

    TTRS 8S und cayman GTS 4.0, beide 400PS, die Rennstrecke ist nass, ja eigentlich wie gemacht Für den Quattro TTRS, aber nein, auch hier fährt der Cayman Kreise um den TT😉

    Dazu kommt noch das Antriebskonzept. Ein richtiger Sportwagen hat Hinterradantrieb oder einen hinterradbasierten Allradantrieb. MQB hat vorderradbasiert🤷🏼‍♂️

    Na .. dem hier ein Cayman wäre ein Sportwagen der als solcher mit Hinterradantrieb konzipiert wurde und ungefähr gleichviel kostet aber keinen Deut schneller ist !

    So ein Schwachsinn ... dann vergleiche aber auch bitte preislich gleiches mit gleichem

    Rundenzeit TT RS:
    Hockenheimring: 1.11,2
    NOS : 7.48 min
    Preis: 92.035 €

    Supertest Audi TT RS (8S) mit Fünfzylinder-Turbo: Bremsprobleme auf der Nürburgring-Nordschleife
    Der Audi TT RS ist ein famoser Sportwagen, solange man sich mit ihm keiner Rennstrecke nähert. Auf der Nordschleife überzeugt das Sportcoupé zwar mit agilem…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Rundenzeit Cayman S:
    Hockenheimring: 1.11,3
    NOS : 7.47 min
    Preis: 103.769 €

    Porsche 718 Cayman S im Supertest: Sportwagen mit Vierzylinder-Turbo rockt den Ring
    Noch mehr als mit der neuen Optik und der coolen Farbe Miamiblau begeistert der Porsche 718 Cayman S mit einer einzigen Zahl: 18! Achtzehn Sekunden ist der…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Danke .. sehe ich genauso .. natürlich kein "Supersportwagen" oder "Hypercar", aber dennoch ein Sportwagen - halt im mittleren / unteren Segment der Sportwagenkette - sozusagen ein Kompaktsportwagen. Ganz unten in der Kette würde ich MX 5 / GT 86 oder Cooper S und vergleichbare sehen. Darüber natürlich 911, R8, AMG GT, GTR usw.

    Sportwagen : "Als Sportwagen bezeichnet man in der Regel Zwei- und 2+2-Sitzer, bei deren Entwicklung die Fahrleistungen als Hauptmerkmal im Lastenheft standen.

    Exakt definieren lässt sich der Begriff Sportwagen nicht. Die Faktoren Komfort, Nutzwert und Alltagstauglichkeit spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. In der extremsten Ausprägung werden diese Modelle dann als Supersportwagen (z.B. Bugatti Veyron) deklariert. Da zahlreiche Hersteller zunehmend leistungsstarke Motoren und extrem sportliche Fahrwerksabstimmungen auch in Kompakt-Modelle, Limousinen und Kombis verbauen werden diese mitunter ebenfalls als Sportwagen bezeichnet."

    Es gibt hier eine unterschwellig immer wieder auftauchende Diskussion darüber, ob ein TT RS ein "echter" Sportwagen ist oder nicht. In diesem Thread würde ich gerne eure Meinung erfahren und diskutieren, was eures Erachtens einen Sportwagen ausmacht und wann ein KFZ (und hier im Vordergrund natürlich der TT RS 8S) ein Sportwagen ist oder eben nicht (und dann aber auch begründet warum nicht).

    Somit Feuer frei... und freue mich auf eure Meinung.8)

    Moin,

    Hab mal in meinen Papieren nachgeschaut was hier bzgl. des KW Gewindefahrwerks eingetragen ist und zwar:

    Heisst das, dass ich bis maximal 330mm VA/HA nutzen kann ohne wieder zum TÜV fahren zu müssen? Hab mal nachgemessen von Radmitte bis Kante Rathaus und da hatte ich 38cm. Kann es sein, dass ich hier noch 5 cm theoretisch runter darf? Oo Diesen Abstand von ca. 38cm habe ich nirgends in den Papieren eingetragen.

    Kannst Du bitte mal ein Bild von deinem Setup reinstellen?

    naja ... warum sage ich das? Weil Tuningfiles anscheindend relativ easy die Programme der Motorsteuerelektonik überschreiben und Auspuffanlagen wie meine Milltek dann halt z.B. die Klappensteuerung der Originalanlage einfach übernehmen... oder mein neues Zusatznavi im Golf hat einen CAN-Bus Adapter und kann die Tasten der Lenkradsteuerung nutzen und die Rückfahrkamera einspeisen ... also irgendetwas in Kombination sollte doch dann mit ein bisschen Kreativität bei der Stoßdämpfersteuerung auch möglich sein .

    Das DDC Fahrwerk wird dann mithilfe eines Knopfes im Innenraum des Fahrzeugs eingestellt oder gegen Aufpreis mit einer App im Handy...

    .. das ist sehr schade - sollte doch heutzutage mit ein bisschen Elektronik echt machbar sein den MR Mechanismus zu nutzen anstatt einen eigenen Knopf einzubauen ! So verkaufen sie das Ding nur an die Wenigsten, würde ich mal behaupten. Sonst würde es bei mir auch das DCC werden - bei V3 bin ich eben auch skeptisch, weil man eben eine Funktion, die man eigentlich hat "ausbaut" ... gefällt mir auch nicht wirklich der Gedanke.

    apropos Motor anmachen: dazu muss man auch erstmal reinkommen: ich habe versucht eine eVersion einer Standheizung für meine KFZ zu kreieren, die ich dann in den Kofferraum gestellt hätte und per Fernbedienung kurz vorher gestartet hätte.

    - Powerstation mit 600W - ist gerade noch handlich genug um sie in den Kofferraum zu stellen
    - kleinen elektrischen Heizlüfter (bis 500W) - kann man mit dem Kabel durch die Rücksitzbank in den Innenraum stellen
    - Fernbedienung dazwischen

    Ist aber leider nicht so gut gelaufen... die 3 eHeizungen (2 versucht über 220V anschluß eine über den 12V mit 150W) in verschiedenen Varianten haben zu viel Peak gezogen und zu einer Abschaltung der beiden versuchten Powerstation geführt ... aber falls jemand eine bessere Idee oder funktionierende Kombi gefunden hat wäre ich auch dankbar.