Beiträge von Jimbob79

    Ist schon alles klar.
    Der Preis finde ich sollte auch in gewisser Weise Qualität widerspiegeln. Ist halt kein Dacia etc. Aber diese Annahme stimmt heute wohl auch nicht mehr.
    Klar sind 5,5 Jahre kein Neuwagen mehr aber die Laufleistung ist trotzdem gering.
    Und da es von dem Bauteil schon x Revisionen gibt zeigt ja eindeutig, dass die Anfangsbauteile Schrott waren und dies Audi erkannt hat. Sonst hätten Sie es ja nicht verbessert. Mich ärgert, dass sie sich das nicht eingestehen und kulantere Lösungen anbieten.

    Nen fairer Deal wäre meines Erachtens gewesen, wenn Audi die Teile übernommen hätte und ich Einbau.

    Moin,


    Antwort ja, auf Kulanz wurde natürlich nichts übernommen. Hat mich aber auch nicht mehr gewundert. Absolut ne Frechheit was Audi da abzieht. Der Wagen hat 34000 km weg, ist 5 1/2 Jahre alt und Neupreis lag bei über 70k. Das kühlmittelgehäuse gibt es schon in x verschiedenen Revisionen, weil sie da einfach nur scheisse entwickelt haben. Aber natürlich darf der Kunde für ihren Mist blechen. Wenn es sicherheitsrelevant gewesen wäre hätten sie das Bauteil zurückrufen müssen. Aber so ist natürlich bequem 😡

    Am besten finde ich die typische Verarsche des Kunden. Audi Zentrum Hülpert sagt: ne das muss der Hauptkonzern entscheiden. Hauptkonzern sagt: ne das muss der Händler entscheiden. Und das alles mit relativer Arroganz rübergebracht..

    Hallo zusammen,

    bei mir hat sich nun leider das gleiche Problem eingestellt. Der TTS ist Baujahr 2016, Laufleistung 34000 km.

    Es trat ein schleichender Kühlmittelverlust auf. Innerhalb mehrerer Wochen 500 ml.

    Erst mit dem Wagen in die freie Werkstatt (Bekannter), dort auf die Bühne genommen. Genaue Schadensursache war nicht feststellbar, vermutet wurde aber der Kühlmittelregler. Der Motor ist en dem Bereich eng ohne Ende und kaum einsehbar.

    Dann mit dem Wagen zu Audi. Dort wurde die Diagnose bestätigt. Wahrscheinlich Haarriss in dem ollen Plastik.

    Hab die Wasserpumpe direkt mitmachen lassen. (Wegen Problematik des Radialwellendichtringes).

    Kostenpunkt 1170 Euro. Kulanz wurde natürlich abgelehnt.

    Schreibe nun erstmal ne Mail an den Hauptkonzern, mache mir da aber keine großen Hoffnungen.

    Ich finde das ehrlich gesagt ne Frechheit solche Bananenprodukte in den Wagen einzubauen, das Produkt reift quasi beim Kunden. Kühlmittelregler ist mittlerweile bei Index .M, Pumpe Index .K.

    Sprich alles schon x fach überarbeitet.

    Naja sich ärgern hilft auch nicht....in diesem Sinne allen ein schönes Wochenende.

    Klingt nach VAG Mogelsoftware

    So in etwa ? die nutzen halt die vom Staat gegebenen Gesetzeslücken aus ! So hat die Abgasanlage EG Genehmigung ?

    Ich war diesbezüglich mit turboperformance in Kontakt und Aussage von denen war, dass das nicht (mehr?) zulassbar ist. (vor allem auch wenn das mit einem Chiptuning in Verbindung steht). Anscheinend ist man seit dem Abasskandals wohl auch bei TÜV "vorsichtig" geworden..

    Also sowohl die downpipe als auch der klassische Auspuff besitzen beide eine EG Genehmigung, also gleichzusetzen mit nem Originalaustauschteil. Die Kombination beider Teile ist so ne Sache. Laut dem TÜV Prüfer konnte er nix in den Gutachten finden was die Teile zusammen ausschließt. Wenn du nun die Downpipe veränderst und da noch die Mittelschalldämpfer dranschraubst verliert die Downpipe ihre EG Zulassung und ist damit illegal und müsste abgenommen werden. Das setzt jedoch ne Fahrgeräuschmessung voraus und die ist extrem günstig ?.

    Habe ich auch nicht machen lassen. Wie schon dargestellt entfallen beim TTS insgesamt zwei Vorschalldämpfer. Diese lassen sich aber nicht so einfach in den Abgasstrang integrieren. Laut Auskunft von HJS beziehungsweise von HG Motorsport entfällt damit auch die EG Genehmigung. Man müsste das ganze somit per Einzeleintragung abnehmen lassen. Dies dürfte dementsprechend teuer werden und ob dann die Genehmigung durchgeht ist auch fraglich. Im Normalmodus ist die Anlage auch nur marginal lauter als das Original und im normalen Verkehrsbetrieb nicht heraushörbar. Die TÜV Prüfung ist auch keinerlei Problem, da hier nur die EG Genehmigung geprüft wird. Eine separate Lautstärkemessung wird bei der TÜV Abnahme nicht durchgeführt. Nach selbst durchgeführter Lautstärkemessung bin ich mir auch relativ sicher, dass diese Anlage sogar eine Lautstärkemessung überstehen würde. Der Witz ist halt, dass durch das verbaute Steuergerät von HG Motorsport die Klappe in allen TÜV relevanten Messbereichen geschlossen bleibt.

    Laut Typ vom TÜV schließt sich beides laut Gutachten nicht aus. Ist aber ne Grauzone. Im Stand ist er nicht zu laut (selbst mit geeichtem Messgerät nachgemessen). Und bei Volllast ab 50km/h bleibt die Klappe auch zu. Letztenendes hängt alles von den gemessenen Fahrgeräuschen im Stand beziehungsweise während der Fahrt ab. Sollte der Wagen hierbei außerhalb der im Fahrzeugschein eingetragen Werte, abzüglich natürlich der 5 dB Toleranz sein, ist es eigentlich egal welche Abgasanlage beziehungsweise Kombination man dann verbaut hat. Wenn zu laut ist es halt illegal. Dann nützt dir auch keine EWG – Genehmigung irgendetwas. Und die Nummer mit der EWG– Genehmigung ist halt so eine Sache. Per se ist eigentlich jedes Bauteil mit der Erlaubnis gleichzusetzen mit einem Original Ersatzteil. Ist halt irgendwie alles Auslegungssache. Man kombiniert somit eigentlich ein Original Ersatzteil mit einem Original Ersatzteil. Problematisch wird es zum Beispiel, wenn man eine EWG-Klappenanlage mit einer Downpipe kombiniert, welche nur ein Teilegutachten hat und somit vom Tüv nachträglich eingetragen werden muss.

    Der Vorteil der Bull X Anlage ist halt, dass das Steuergerät dafür sorgt, dass in den TÜV relevanten Messbereichen auf jeden Fall die Abgasklappe geschlossen bleibt. Subjektiv ist das Fahrgeräusch beziehungsweise das Standgeräusch bei Nenndrehzahl in keinster Weise lauter als beim Original. Vielmehr habe ich selbst den Eindruck, dass der Wagen insgesamt leiser aber dafür halt nur etwas dumpfer vom Klang bei geschlossener Klappe geworden ist.

    Ich denke die haben den Endschalldämpfer dementsprechend großzügig und gut dämmend konstruiert.

    Wenn man natürlich damit bei geöffneter Klappe wie die Wildsau durch die Stadt heizt, dann braucht man sich nicht wundern wenn der Wagen trotzdem zunächst erstmal stillgelegt wird. Dies passiert hier in Dortmund aber durchaus auch mit reinen Serienwagen (zum Beispiel Ford Mustang oder Ähnliches).

    Schönes Wochenende ?

    Hey,

    Hattest mir ja geschrieben. Also die Bullx in Kombination mit der Downpipe ist meiner Meinung nach das heftigste was man machen kann. Letztenendes entspricht die Abgasanlage mit geöffneter Klappe eigentlich einer Straight Pipe. Sprich keinerlei Schalldämpfer unterdrücken den Motorenklang. Der Vorteil ist jedoch, dass bei geschlossener Klappe das Fahrzeug nicht wesentlich lauter als in Serie ist. Somit kann man auch problemlos in Städten etc. ohne Sorge rum fahren. Man muss sich allerdings bewusst sein, dass bei geöffneter Klappe voller Alarm angesagt ist. Also diskret beziehungsweise dezent ist diese Kombination in keinster Weise. Ich muss sagen anfangs fand ich sie auch viel zu heftig, aber man gewöhnt sich an alles ?. Nur wie gesagt mit geöffneter Klappe kann man meiner Meinung nach nicht guten Gewissens zum Beispiel durch eine Innenstadt fahren. Da dauert es keine 5 Minuten und die nächste Polizeistreife hält einen an. Aber wenn du magst kannst du gerne im Ruhrgebiet einmal vorbeischauen und wir drehen eine Runde. Und wenn du die Videos von JP Performance kennst, dann weißt du, dass wir hier in Dortmund einen sehr sehr langen Tunnel haben ?

    Hallo alle miteinander,

    ich bin aktuell dabei meinem TTS eine cleanere Optik zu verpassen. Der Schriftzug am Heck ist schonmal verschwunden. Wie kann ich den Schriftzug am Grill der Front entfernen ? Soll ja geclipst sein. Habe schon alle Richtungen versucht....noch mehr Einsatz und ich hab den Grill in 2 Teilen in der Hand ?

    Für jeden Tipp bin ich dankbar ! Im Anhang nen Foto zur Verdeutlichung ?

    Danke für die Hilfe...Gruß aus Dortmund


    Hey !

    Ja die EgoX hat ein zusätzliches Steuergerät mit Taster. Das Steuergerät ist direkt über den CAN-Bus anschlossen. Auch ein Zugriff über die Fahrprofilauswahl ist somit möglich. Und TÜV konform hält das Steuergerät die Klappe im Stand und im TüV relevanten Fahrbereich immer geschlossen. Auch mit Taster bekommst du die im Stand nicht auf. :/

    Das mit der Downpipe stimmt teilweise. Die Betriebserlaubnis erlischt nicht automatisch...nur das Geräuschverhalten des Wagens ist erneut zu bewerten. Und meiner Messung nach (quasi selbst bewertet und gemessen ^^) bzw. auch meinem Eindruck nach ist er im Stand nicht lauter als Serie. Somit wird dich niemand wenn du das bestehst zur Messung schicken. Durch den Entfall der Mittelschalldämper werden hauptsächlich die Störgeräusche weniger bzw. gar nicht gedämpft.....sprich das Schubknallen und Brabbeln ist um Längen heftiger. Das allgemeine Geräusch im Stand verändert sich kaum.

    Ich denke aber mehr als die Nummer bei TÜV vorzustellen, Sich bei HG zu informieren und selber Standmessungen nach TÜV Norm zu machen kann ich nicht machen....und der meinte alles ok. Insofern bin ich da mittlerweile entspannt. (Erst Recht nach meiner Messung...wäre er im Stand erheblich zu laut gewesen, z.B. 99 db oder so, hätte ich die Downpipe wieder ausbauen lassen und Original rein).

    Nen nachträglicher Einbau eines Mittelschalldämpfers (hatte ich am 1 Tag überlegt einzubauen :D) ist gar nicht erlaubt. Laut HG wäre das zwar möglich aber es würde die komplette EWG Erlaubnis erlöschen und man müsste, obwohl der Wagen ja eigentlich dadurch nur leiser werden würde, ne komplette Einzelabnahme inkl. kompletter Geräuschmessung machen. Und dies wäre erheblicher Aufwand mit entsprechenden Kosten.

    Sonst ist der Wagen komplett Serie. Software, Ansaugung etc. soll wohl auch problematisch mit EWG Teilen sein. Es bezieht sich immer auf Serienmotor...alles in allem ist diese EWG Nummer ne echt Grauzone. Jeder interpretiert das anders.

    Preislich lag der Einbau bei 700€. Gesamt knapp unter 6k =O

    Hallo alle zusammen :)

    Da hier in einigen Bereichen dieses Thema teilweise schon angeschnitten wurde hier mein Erfahrungsbericht.

    Ich habe seit ca. 1 Woche meinen TTS 8s mit einer kompletten Edelstahlabgasanlage ausgerüstet. Verbaut wurde die Downpipe von HJS in Kombination mit der EgoX Klappenanlage von HG Motorsport.

    Beide Teile habe EWG Betriebserlaubnis. Verbaut bzw. eingebaut hat das JP. Wollte mir sicherheitshalber noch die EgoX in die Papiere eintragen lassen da ja die Kombination EWG+EWG immer so eine Sache ist. Laut dem Typen vom TÜV brauch nix eingetragen werden und nach Durchsicht der mitgelieferten Gutachten schließen die beiden Teile sich seiner Ansicht auch nicht gegeneinander aus. Daher no Problem vom TÜV. Habe noch bei HG Motorsport angerufen...die haben diese Aussage bestätigt. Kombination erlaubt....Mehr kann ich nicht machen..

    Nun zum Sound: Also beim Anmachen im Kaltstart einmal kurzes Brüllen (vergleichbar mit Jaguar F-Type R)....der Wahnsinn...dann wenn warm eigentlich wie Serie. Beim Fahren mit geschlossener Klappe besteht nur ein geringer Unterschied zur Serie...ist nicht lauter sondern nur dumpfer. In der Tiefgarage beim Rücksetzen und Einparken sogar deutlich leiser als Serie. Soll wohl bei so nem Klappenauspuff normal sein....lieber leiser und unauffälliger bei Klappe zu. Sprich bei geschlossener Klappe ist die Anlage kein bisschen lauter als Serie und man kann entspannt in die Stadt fahren und würde niemals wegen zuviel Lautstärke auffallen. Habe das ganze auch noch mit geeichtem Messgerät nach TÜV Messverfahren für das Standgeräusch (50cm Abstand 45° Winkel) nachgemessen.

    Die Klappe ist im Stand bei der Anlage immer zu. Auch im TÜV relevanten Fahrbereich bei Volllast ab 50 km/h. 2 Messungen beide mit ca. 90-91 db. Eingetragen sind 89 db !! Daher bleibt bei 5 db Toleranz noch Raum. Man muss das Gas nur halt ganz kurz nach Erreichen der Nenndrehzahl (3750 u/min) drosseln und dann voll runter. Sonst bollert er lauter als erlaubt (hat die Serienanlage auch gemacht..).

    Selbst wenn einen die Blauen mal anhalten und denen die gesamten EWG Papiere nicht reichen sollten (inkl E Nummer auf der Anlage) und tatsächlich das Standgeräusch messen hat man fast 100% Chance das nix passiert. Ist nunmal im Stand ausreichend leise.

    Nun mit offener Klappe: Als ich den Wagen abgeholt habe und das erste mal angemacht habe (Kaltstart) dachte ich mir schon: Ach du scheisse das fängt ja gut an...8| (Bin halt nen Schisser wegen Kontrolle und so...kein Bock auf Stress). Wurde aber ganz schnell leise (Kaltstart ist durch den gedämmten Metallcat deutlich verkürzt)

    Dann erstmal mit geschlossener Klappe entspannt Richtung Schnellstraße.....ich war beruhigt...insgesamt dumpfer aber nicht lauter als Serie....

    5 min später per Fahrprofil in Dynamik gestellt...8|8|8| purer Wahnsinn.....hammerlaut...durch die deaktivierte Schubabschaltung bollert und knallt der beim Wegnehmen vom Gas, dass man denkt die halbe Mafia ist mit Uzis hinter einem... echt heftig. So in der Stadt fahren und es dauert 5 min dann halten sie dich an...Also Klappe zu...

    Echt krass....und es wurde heftiger. Wieder 2 min später kam der berüchtigte lange Tunnel (JP Fans wissen welchen ich meine;)). Mit geschlossener Klappe rein und dann aufgemacht.

    Es brach echt ein Inferno los......hab mich mega erschrocken :D Kurz beschleunigt und das typische DSG Furzen provoziert. Das Furzen ist vollkommen weg...stattdessen ein Schuss als wenn man ne Kanone abfeuert....mega krank. Die anderen Autos gingen alle nur auf die Bremse....unglaublich. Kein Video kann das vermitteln...

    Aber der Sound ist echt Hammer....und das Schlimme ist man gewöhnt sich daran....mittlerweile finde ich es gar nicht so wild. Ist aber wild.....jeder der mitfährt guckt einen erstmal entgeistert an. So nach dem Motto: Hey Moment was geht den hier gerade ab :D

    Also wenn man sich benimmt und nicht wie die Wildsau damit durch die Stadt jagt, bei ner Kontrolle immer nett und freundlich ist, alle Papiere dabei hat und die Klappe nur auf sozialverträglichen Strecken (Land, ausserorts oder Autobahn) gelegentlich auf macht, hat damit extrem viel Spass und brauch auch keinen Stress mit der Rennleitung zu befürchten.

    Kostet leider ne Stange Geld aber ist es auch Wert 8o


    In diesem Sinne schönes Wochenende euch allen:)

    Hallo zusammen !

    Bin hier neu im Forum. Daher erstmal Hallo an alle ? Ich fahre seit ein paar Monaten einen Audi TTS 8s und werde nun eine neue EgoX Anlage von HG Motorsport verbauen. Dabei stellt sich mir die Frage, ob man auch statt der vierflutigen Anlage die zwei dicken Endrohre vom RS verbauen könnte. Geht nur um die Endrohre. Hat jemand damit Erfahrung bzw. sowas schon verbaut ?

    Ich finde die 2 Dicken sehen besser aus. Die 4 sind 4x110x70 und die Dicken 2x170x110.

    Die dicken sind also 4cm höher ! Breite ist bei 2x70 plus Abstand zwischen den 2 Rohren ähnlich.

    Besten Gruß

    Tim