Beiträge von Gummi

    Endpunkte der Fenster neu anlernen und dann das Verdeck mit VCDS einmal komplett anlernen.

    Danach sollte wieder alles einwandfrei sein.

    Danke Ravenous! :thumbup:
    Darf ich davon ausgehen, dass mit dem "Fenster anlernen" das komplette herunter- und hochfahren im geschlossenen Zustand des Verdecks gemeint ist?
    Oder soll es hierzu geöffnet sein?

    An welcher Stelle des VCDS lerne ich das Verdeck an?
    Passt der u.a. Link hierzu?

    http://autohacker.org/audi-tt-8j-ver…raturleitfaden/

    Leider habe ich für das o.g. Problem keine Lösung.

    Ich habe jedoch folgendes "Problemchen":

    nach dem Schließen des Verdecks, fahren die Fenster nur zur Hälfte wieder hoch. :?:

    Das erscheint mir unlogisch.

    Schließlich könnte ja der Wunsch das Verdeck zu schließen damit einhergehen, dass es gerade anfängt aus Kübeln zu schütten.

    Da wäre es schon schön, wenn die Fenster automatisiert ebenfalls asap geschlossen werden.

    Das anschließende Gefummel nach den Fenstertasten kommt mir daher irgendwie unsinnig vor, da ja beim Öffnen des Verdecks die Fenster problemlos ganz nach oben fahren und mir einen Teil der gewünschten Frischluft wieder "rauben". ;)

    Ist das bei Euch auch so?
    Kann man das mit VCDS ändern, und wenn ja, an welcher Stelle?

    Gruß

    Gummi

    Génial, Laurent!

    Quel effort incroyable vous avez fait... 8|

    Mais avec un résultat fantastique, comme on doit l'admettre sans envie. :thumbup:

    Il aurait été intéressant d'avoir quelques détails supplémentaires sur les coûts.

    Par exemple, je m'intéresse à la conversion du volant.

    Est-il possible d'obtenir un volant chauffant de cette façon? :saint:

    Meilleures salutations et bon voyage en tout temps!

    Wahnsinn, Laurent!

    Was für einen unglaublichen Aufwand Du betrieben hast... 8|

    Aber mit einem fantastischen Ergebnis, wie man neidlos zugestehen muss. :thumbup:

    Interessant wären noch ein paar Angaben zu den Kosten gewesen.

    Mich interessiert zum Beispiel die Umrüstung des Lenkrades.

    Ob man eventuell auf diese Weise zu einem beheiztem Lenkrad kommt? :saint:

    Beste Grüße und allzeit eine gute Fahrt!

    Danke, für die guten Wünsche, TT-Eifel. :)

    Deine Bilder sind auch sehr aufschlussreich, da man - vom ersten ausgehend - keinen, solch kapitalen Schaden erwarten würde.

    Was vielleicht ein bisschen irreführend meinerseits war: nicht ich habe das Fahrzeug importiert, sondern ein Händler aus dem Sauerland, der sich auf solcherart Unfallfahrzeuge spezialisiert hat.

    Er hat bei mobile.de die höchsten Bewertungen, was meine „Bauchschmerzen“ hinsichtlich des Kaufs eines verunfallten Fahrzeuges ein bisschen gelindert hat.

    Das ist auch keine kleine „Hinterhofbude“, wo mit einem Kaugummi Schäden vertuscht werden.;) So, meine Hoffnung.

    Der Wagen hat im Dezember beim TÜV eine Einzelabnahme erfahren und seine Plakette (hoffentlich zu recht) bekommen.

    Der Wagen war auch auf der Bühne gewesen und weder der Schrauber meines Vertrauens (Kfz-Meister bei AUDI) noch mein ungeübtes Auge, konnten einen unreparierten Schaden erblicken.

    Beste Grüße

    Gummi

    PS.

    Hier mal ein paar Bilder der amerikanischen Versicherung, die den Wagen veräußerte.

    Und so sieht dann der aktuelle, 12.918.- Euro teure Schaden von außen aus... =O

    Das Beste an dem ganzem Elend war der Blick des Polizeibeamten auf meinen Zulassungsschein, nachdem wir beiden Unfallparteien getrennt voneinander befragt wurden:

    „Sehe ich das richtig, dass Sie den Wagen gestern erst zugelassen haben?“8|

    „Yep!“

    „Mein herzliches Beileid! Ich bin selber Aufifahrer.“

    Verschwörerischer Blick meinerseits.

    „Dann gehen Sie jetzt rüber und erschießen die Alte.“

    Er meinte daraufhin hinter vorgehaltener Hand und leicht zu mir rübergebeugt:

    „Das kann ich nicht machen. Dann bin ich meinen Job los.“ :/

    „Finden Sie nicht auch, dass man unter uns Audi-Piloten auch mal Opfer bringen muss?“ :evil:

    Er zwinkerte nur und grinste mich diabolisch an.

    Und die alte Vettel darf mit der unerträglichen Schuld weiterhin ihr Dasein fristen. ;)

    Hallo Ravenous,

    der Wagen war laut CARFAX rund 2 1/2 Jahre im Besitz eines AUDI-Zentrums in Michigan, was zumindest schon mal eine regelmäßige Wartung seitens AUDI erhoffen lässt.

    Leider wurden diese „Services“ nur unspezifisch im CARFAX dargestellt.

    Von der Laufleistung her dürfte es sich aber um eine Inspektion und einen Ölwechsel handeln.

    Danach wurde er veräußert und verunfallte aber ca. 3 Monate später.

    Meinem direkten Vorgänger war wohl auch nicht viel Freude mit dem Wagen vergönnt. :rolleyes:

    Dabei wurde vom Unfallbild her (Fotos liegen vor) die Motorhaube und der Schlossträger, die beiden Kotflügel, beide Scheinwerfer und die Frontschürze geschrottet.

    Keine der genannten Teil berührten dabei die A-Säule oder die Türen noch die Scheibenwischer.

    Da die Airbags nicht zündeten und sogar noch der originale Kühler und Motorabdeckung verbaut blieb, gehe ich davon aus, dass dort ein langsam rückwärts setzender Truck, genüsslich eine Zieharmonika aus dem Wagen falten wollte. Origami für Fortgeschrittene! ;)

    Der Wagen war danach laut CARFAX ein sogenannter TOTAL LOSS, was mich aber auch nicht mehr wundert, nachdem ich die deutschen Preise für die Ersatzteile kennengelernt hatte.

    Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten und der unsäglichen Präsidenten sind diese nochmals unglaublich teurer.

    Da alle betroffenen Teile getauscht wurden (die Kotflügel waren nur geringfügig demoliert und erfuhren eine “Wellnessbehandlung“ im Smartrepair-Center) und auch keine weiteren Reparaturspuren ersichtlich und eine Achsvermessung und Prüfung der verschiedenen Lackschichten ohne Befund waren, hatte ich eigentlich keine Bedenken dabei zuzuschlagen.

    Und in den von mir gefahrenen 95 Kilometern durfte der Wagen schon zeigen, wo beim Frosch die Locken hängen. ;)

    Da knarzte und quietschte nirgendwo etwas, was mich angesichts der Steifheit der Alu-Karosserie demütig zum Himmel blicken ließ. :saint:

    Ich denke, dass ich mich nicht falsch entschieden habe.:thumbup:


    Hallo liebe Community,

    nach vielen Jahren eines gedieselten, nichtsdestotrotz wieselflinken, 8PA-Daseins (194 PS und 400 Nm laut Oettingers Leistungsprüfstand, und ohne Chip!), sollte es nun zu Weihnachten ein TTS Roadster 8j9 sein. :)

    Das aktuelle Modell zu bestaunen und sabbernd anzugieren, war eines... bittere Armut zwang mich letztendlich aber doch auf das gebrauchte Modell MK II umzuschwenken... was ohnehin die schönsten Heckleuchten ever besitzt, und weshalb soll man den Hinterherfahrenden nicht mal ein geiles Heck zeigen? 8o

    Vor 10 Tagen war es dann soweit: ein phantomschwarzer „Wegbegleiter“ aus den USA war gefunden.

    53TKM auf dem Tacho (sicherlich NIE die Höchstgeschwindigkeit erreicht) und im Juli 2015 (!) erstzugelassen... die Amis hinken da wohl ein wenig hinterher. :/

    Wahnsinnig wichtige Extras wie z.B. der Kompass im Innenspiegel sind drin. Check!:thumbup:

    Ich wusste bislang nicht, dass man ohne die Windrose kaum lebensfähig ist und nicht von sich behaupten darf, Darwins Leiter der Evolution erklommen zu haben! ;)

    Anklappbare und abblendende Seitenspiegel jedoch nicht.

    So ein Spiegelgehäuse kostet ja auch kein Geld... :saint:

    Auf den beleuchteten Fußraum wurde auch verzichtet, da mein Vorgänger wohl wusste, wo sich seine Füße befinden. Schließlich hing er ja dran.

    Ansonsten wurde die Palette an Extras (adaptives Kurvenlicht, abblendbarer Innenspiegel mit Licht- & Regensensor, DSG, Navi plus, Bose, BT-Schnittstelle, Tempomat, AMI, DWA, Homelink, voll elektrifizierte Sitze, erweitertes Lederpaket) ganz gut ausgeschöpft, was mich glücklich macht. :S

    Dieses Auto ist nicht vegan! Eine Menge Kühe haben u.a. ihr Leben dafür hergeben müssen.

    Was ich bisher noch nicht gefunden habe, ist das Handschuhfach... ;)

    Die Freude am neuen Automobil währte jedoch nur kurz.=O

    Nach lediglich knapp 24 Stunden und gerade mal 95 gefahrenen Kilometern wurde ich in einem Kreisverkehr - von einem sicherlich über 20 Jahre alten Ford Mondeo - abgeschossen. 8|

    O-Ton der Endsiebzigerin: „Ich hab‘ gedacht, Sie wären schon vorbei!“

    Treffer auf die Felge hinten rechts bis 5mm vor der Beifahrertür. :cursing:

    Hinsichtlich der unbestreitbaren Tatsache, dass Männer lediglich sieben Jahre alt werden und danach nur noch wachsen, ist das einfach furchtbar.

    Schaden am Mondeo: eine geborstene Frontschürze. Kostenpunkt geschätzt ca. 450.- €... also Totalschaden.

    Schaden am TTS: laut Gutachten 12.918.- EURO:!: ;(

    Nun ist es in der Servicewüste Deutschland so, dass AUDI-Werkstätten vor, während und nach Weihnachten nicht gerade auf Kunden erpicht sind oder gar Alu-Seitenteile auf Vorrat haben.

    Termine werden erst im neuen Jahr gemacht...

    Und solange darf ich darauf hoffen, dass ein begnadeter Karosseriebauer sich der geschändeten Alu-Hülle meines Wagens annimmt, oder eben AUDI dran darf.

    Derzeit verlustiere ich mich mit VCDS und träume davon, was ER danach alles für tolle Features haben wird. 8)

    Beste Grüße aus Essen und Euch allen ein kaltverformungsfreies 2019

    Jörg Gummersbach (aka Gummi)