Beiträge von audi05

    Die jetzigen Scheiben und Belege werde ich dann beim nächsten Besuch der Rennstrecke vermutlich tot fahren, ich bin sehr gespannt wie viel da noch geht bis die Bremsleistung versagt.

    Dann kommt das neue Material drauf und gut ist.

    Hab ich mir etwas anders vorgestellt aber für Ausflüge in die Alpen sollte das Material wenigstens reichen.

    War auf jeden Fall ein teurer Spaß dann der Versuch....danke Audi.

    Die yellowstuff sind ja die einzigen von EBC, die auf der Rennstrecke und im Straßenverkehr funktionieren und noch eine Straßenzulassung haben. Glaube die waren bis 900 Grad was die greenstuff nicht abkönnen, dafür aber bei kalter Bremse besser sind.

    Da ich wie beschrieben zu 99% im Normalen Straßenverkehr unterwegs bin, steht ein komplettwechsel der Bremse kosten technisch in keinem Verhältnis, dann verzichte ich lieber auf die Ausflüge zur Rennstrecke.

    Die Bremsleistung ansich ist noch gut, war gestern mal auf der bahn und musste mehrmals von über 200 runter Bremsen, guter Biss immernoch, kein quitschen, kein rubbeln., kein Fading.

    Trotzdem ist der sichtbare Verschleiß nach der Rennstrecke schon hart.

    Ich habe EBC dazu kontaktiert und die haben jetzt auch keine richtige Erklärung gehabt. Sie sagten es sieht so aus als wären Scheiben und Belege nicht lange genug eingefahren worden oder total überbelastet gewesen. Eigentlich kann ich ja beides ausschließen wie beschrieben aber man steckt halt nicht drin im Material.

    Ich habe von EBC ein Kulanzangebot bekommen für den Neukauf von Scheiben und Belegen, welches ich angenommen habe, letztendlich muss ich ohne größere Umbauten einfach von den Besuchen absehen.

    Ich habe nun statt den Black Dash Scheiben auf Empfehlung von EBC Turbo Groove genommen. Diese haben zwar weniger Kohlenstoffanteil aber dafür eine bessere Wärmeableitung, was ja in meinem Fall das wichtigste ist.

    Hallo zusammen.

    Ich möchte euch kurz meine Erfahrungen mitteilen zum Thema Bremse TTS 8J auf der Rennstrecke.

    Ich habe mir das Fahrzeug als Zweitauto zugelegt und wollte mit diesem 1-2 mal pro Jahr auch auf eine Rennstrecke.

    Dabei geht es nicht um große Rennveranstaltungen oder 20 Runden Nordschleife am WE sondern einfach nur so aus Spaß an der Freude ohne Zeitmessung,

    Dies hatte ich auch des öfteren mit meinem vorherigen Auto, einem M135i so getan. Dieser war komplett Serie auch die Bremsen und hat insgesamt ca 90 Minuten Rennstrecke verkraftet.

    Danach kamen 4 neue Reifen und die Bremsbeläge mussten neu, Scheiben waren noch 40%, soweit sogut.

    Selbe Rennstrecke, neues Auto, TTS Roadster.

    Ja, ich hörte von den Bremsproblemen dieses Modells und habe bereits im auf meiner Hausstrecke gemerkt, dass ich mit der Serienbremse gar nicht erst versuchen sollte eine Rennstrecke zu besuchen.

    Daher rüstete ich vorher die Bremse auf. Es wurde verbaut:

    - Vorderachse: EBC Blade Disc Bremsscheiben

    - Hinterachse: EBC Black Dash Bremsscheiben

    - Beide Achsen: EBC Yellow Stuff Bremsbelege

    - Beide Achsen: Stahlflex Bremsleitungen

    - Bremsflüssigkeit EBC BF307

    Ich bin dann alle Teile ca 2000km eingefahren, das doppelte der Empfehlung.

    Der erste Sportliche Test Einsatz kam dann während einer Autobahn / Überlandfahrt wo ich die Bremse mal testen wollte, Bremsleistung war soweit gut.

    Nur ordentlich Gestank aber war ja auch die erste größere Belastung.

    Ich wollte ursprünglich auch noch etwas an der Bremsbelüftung optimieren aber dazu kam es dann vor dem ersten Besuch einer Rennstrecke nicht mehr.

    Es war ein spontaner Besuch und ich wollte eh nur einen 15 Minuten Stint fahren um das Auto mal Kennen zulernen.

    Die Bremse hielt soweit durch und die Bremsleistung nahm tatsächlich erst langsam ab in der letzten Runde vor der Abkühl-runde, was ich nicht als dramatisch erachtete da

    ich eh nie länger als 15 Min am Stück fahre.

    Die großen Augen machte ich erst, als ich ein paar Wochen später bei fast jeden Bremsvorgang lautes quischen vernahm und mir dann

    beim Reifenwechsel die Bremsen genauer Anschaute.

    Die Riefen in den Scheiben sind mir schon vorher aufgefallen aber erst als die Felgen ab waren hab ich Sie mir etwas genauer angeschaut und war schockiert über die tiefe der Riefen.

    Auch die Bremsbeläge sehen porös und fertig aus.

    Ich würde dazu gerne mal eure Meinung hören aber ich glaube den Aufwand um das Thema Belüftung kann ich mir bei diesem Auto auch schenken.

    So wie ich das sehe gibt es keine "günstige" Möglichkeit den TTS für einen Einsatz auf der Rennstrecke Bremsenfest zu kriegen. Ich rede hier von nicht mehr als

    15 Minuten die zu diesem Ergebnis geführt haben.

    Ich habe die ca. 1000€ investiert um eben diese 1-2x im Jahr eine Strecke zu besuchen, das war es mir Wert. Aber dies

    scheint ja bei weitem nicht ausreichend zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das verbauen von anderen Spritzschutz blechen und Radhaus schalen oder die oft erwähnten

    Luftzuführungen von einem A3 jetzt das große Wunder bewirken könnten.

    Aber genau hier fehlt mir das fundierte Fachwissen und dazu hätte ich gerne euer Feedback ;)

    Viele Grüße aus Berlin

    André

    Hallo Zusammen.

    Mein Name ist André, ich komme aus Berlin und ich bin BMW Fan ;) Ich fahre derzeit im Alltag einen 5er.

    Früher hatte ich diverse Audis, zuerst ein 100er, dann ein Coupe V6, ein S2 und mein letzter Audi war ein S4. Bin dann irgendwann bei BMW gelandet aus diversen Gründen.

    Da meine Frau als wenig Fahrerin aber unbedingt ein Auto haben wollte habe ich die Chance genutzt und ein Spaß-auto angeschafft.

    Da im BMW Regal nichts vergleichbares zu finden war viel die Wahl auf einen weißen Audi TTS Roadster 8J Baujahr 2013 in weiß. Meine Frau taufte Ihn auf den Namen Casper.

    Bilder folgen...

    Soviel zu meiner Rückkehr zu Audi. Das Fahrzeug ist seit einer Woche zugelassen und bereitet seit dem viel Spaß.

    Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch hier im Forum.

    Bis dahin ;)

    André