Beiträge von Oli.k

    Die Messung ist für den Po....

    Mach mit nem Tester einen Belastungstest. Mit deiner beschriebenen Methode kann man das nicht machen

    OK, quasi zum nächsten Bosch Dienst...

    Habe seit 3 Wochen eine DashCam mit Parküberwachung verbaut. Die Cam schaltet autom. bei 11,8V ab. Nach 3-4 Stunden schaltet die Cam ab, weil die 11,8V erreicht sind.

    (gemessen mit Multimeter).

    Die TT Batteriespannung liegt immer bei 12V +/- 0,1V.

    Lade ich die Batterie mit einem Werkstatt Ladegerät, komme ich auf 12,6 V.

    Messe ich nach ein paar Tagen nochmal, bin ich wieder bei ca. 12V.

    Ich kenne das von BMW, dass die AGM Batterien konstant 12,8V haben.

    Alles unter 11,8 V gilt bei BMW als tiefentladen und defekt.

    Habe ich ein Batterieproblem oder regelt AUDI die Batteriespannung bewusst auf 12V?

    Der TT springt problemlos an, keine Check-Control Meldung zur Batteriespannung etc.

    Was habt Ihr für Erfahrungen mit der Bordspannung?

    Hallo zusammen,

    möchte meinen S-Tronic Schaltknauf wechseln. Den Neuen habe ich schon hier liegen.

    Frage zur Montage bzw. Demontage: Die Entriegelung am Schaltknauf drehen bzw. entriegeln und den Knauf abnehmen.

    Wie ist es bei der Montage?

    Der Entriegelungssperre zum Gangwechsel steht unter Federspannung und ist momentan im Schaltknauf "eingefahren". Drückt es den Knopf der Gangsperre bei der Montage automatisch nach außen oder muss ich da etwas beachten??

    Danke für Eure Tips!

    Edit: Fündig geworden. Gleiche Vorgehensweise wie beim Vorgänger 8J

    ODBeleven speichert ja die Änderungen (Änderungsprotokoll). Hast Du die Codierung laut diesem Protokoll rückgängig gemacht?

    Spontan fällt mir dazu nur ein, den TT mal einschlafen lassen. Ich kenne das von BMW so, dass nach Codierungen an den adaptiven Scheinwerfern ein Initialisierungslauf über den Tester erfolgen muss. Vielleicht ist das beim Matrix ähnlich??

    Zum Fehlerspeicher: ich habe auch immer etliche Fehler gespeichert, meist zur Kamera und BUS Fehler.

    Ja - laut Stemei und einschlägigen anderen Seiten - in Byte9 des MStG. Bit 2 deaktivieren. Bei mir war es halt gar nicht gesetzt!

    Interessant ist vielleicht auch diese Seite:

    http://www.ttforum.co.uk/forum/viewtopic.php?f=98&t=1086825

    da gibt es noch ein paar andere Dinge! ;)

    Super, Danke für den Link. Da sind echt noch ein paar Sachen dabei. Vor allem das Tagfahrlicht als Leaving/coming home werde ich mir codieren. Mein Verhalten des Bit der Abgasklappe, war wie bei dir beschrieben. Ich kann nicht sagen, ob die Klappe wirklich permanent offen ist. Das Chromblende vom rechten Endrohr schaut auf jeden Fall mehr verrust aus als die Linke.

    Mirco Ich kann dir nicht sagen, ob er lauter ist. Er frozzelt aber wirklich bei jedem Schaltvorgang. Ob gewollt oder nicht.

    Ich kann dir nur sagen ich war genauso enttäuscht. war bei mir eine Arie die mich fast 1800€ gekostet hat!!!
    Leider is meine Garantie ein Monat abgelaufen gewesen...

    Mittlerweile knarzt mein Sitz wieder... (Seitenleisten halten)

    Aber bleib dran, es gibt eine TPI für die Seitenleisten (ist ja praktisch jeder TT mit Sportsitzen) betroffen. Bei der TPI werden die Airbags mitgetauscht. Achte darauf, dass sie beide Leisten bei jedem Sitz tauschen. Bei mir wollten Sie das nicht machen, was mich 2 Monate später nochmal 500€ gekostet hat...

    Werde das Autohaus auch nicht mehr besuchen, das ist schon fast betrug am Kunden..

    Das war mein erster Besuche bei Audi, komme ja von BMW. Habe mich im Vorfeld natürlich nach Händlererfahrungen erkundigt und mich dann gegen den Vertragshändler und für das "große" Audi Zentrum entschieden.

    Meine Hoffnung liegt ja immer noch beim Teilelager. Ich hoffe doch, dass beim Bestellvorgang bemerkt wird, dass es neue Leisten gibt und die nur i.V. mit den Seitenairbags verbaute werden können/dürfen.

    An meinen Bildern, (die unser admin von mir erhalten hat) kann man die Teilenummern der Airbags und allem was getauscht wurde erkennen.

    Wie da die original Teilenummern waren weiß ich leider nicht.

    Was ich sagen kann, die neuen Seitenleisten sind aus einem anderen Material (viel glatter)

    Und es wurden beide Airbags getauscht, wenn diese identisch wären, wären Sie ja nicht getauscht worden.

    Grüße Christian

    Hallo Christian,

    Danke für Deine Info. Das Vertrauen in das Audi Zentrum sinkt leider immer mehr. Ich werde dem Rat von Celsi folgen, und doch ein 2. Autohaus aufsuchen.

    Danke!

    Du bestätigst ein wenig meine Vermutung, dass die TPI veraltet ist.Ich gehe mal davon aus, dass die "/9" die aktuelle Version beschreibt (Änderungs-Index)

    Meine Hoffnung liegt nun ein wenig beim Lagerist des Audi Zentrums. Wenn die Teile laut TPI bestellt werden, sollte doch im ETK ein Hinweis sein "nur i.V. mit Airbag.....",oder? Bin aber im Netz fündig geworden, dass sich die Teilenummer nicht geändert hat.

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte Eure Hilfe bzw. euren Rat. Bei meinen Sitzen sind 3 von 4 Leisten gebrochen. Schaut genau aus, wie auf dem 1.Bild.

    Heute einen Termin zur Besichtigung im Audi Zentrum gehabt und nun bin ich ein wenig ratlos. Zum einen war das Problem nicht bekannt und dann wurde auf Hinweis von mir nach einer passenden TPI gesucht. Diese wurde auch gefunden : xxxxxxxx/9.

    Laut TPI, ich konnte mit reinlesen, sollen laut Audi nur die defekten Leisten ersetzt werden (also nur 3). Vom Tausch der Airbags steht in der TPI nichts.

    Laut TPI ist die Reparaturmaßnahme abhängig vom Baujahr. Mein TT ist Produktion 15.5.2016 und fällt für die Maßnahme bis Produktion 15.6.2016 rein. Also laut TPI nur die defekten Leisten erneuern.

    Jetzt ist meine Frage, ob es sich hier um eine "alte" TPI handelt oder hat Audi die Vorgehensweise zur Reparatur wieder geändert?

    Habe nun bedenken, dass die Reparatur nicht nachhaltig durchgeführt wird. Im Netz gibt es zig Beiträge, wo jedes mal alle Leisten samt Airbag getauscht wurde, da die neuen Leisten geändert wurden.

    Was meint Ihr dazu?

    Möchte mich und mein Auto vorstellen.

    Bin 48 Jahre und wohne seit 10 Jahren im Münchner Osten. Gebürtiger Heilbronner, quasi aus der Audi Hochburg Neckarsulm.

    Bin im BMW Umfeld tätig und fahre/fuhr seit 30 Jahren BMW bzw. 1 MINI Works.

    Im Sommer habe ich den Entschluss gefasst, dass mein 125i F21 weg muss. Geplant war eigentlich wieder ein BMW ( M140i).

    Nun stand da seit kurzem ein schwarzer TT bei mir in der Straße. Wie ein kleines Kind immer wieder am TT vorbei gelaufen und begutachtet.

    Der TT hat mir schon immer gut gefallen, beim 8S vor allem der Innenraum. Schnell war die Entscheidung gefallen, kein BMW sondern TT!

    Probefahrt im AZ München ausgemacht und schon nach wenigen Kilometern gewußt, "das ist mein Auto"!

    In Mobile schnell fündig geworden und ein TT (Audi MA) gefunden.

    So nun steht seit November ein schwarzer TT in der Garage und ich bin voll zufrieden :)

    Oliver