Hi zusammen, hat von euch schon jemand 9,5x18 ET52 mit 265/35 Reifen auf seinem TT montiert gehabt? Wenn ich mich nicht vermessen habe sollten die nicht am Dämpfer schleifen und mit Serien Sturz fahrbar sein.
Bin am überlegen ob ich mir ein Satz ProTrack One mit Bridgestone Potenza R verbaue. Oder doch eher die Motec MCR2 9,5x19 ET45 mit 255/35 Reifen?
Beiträge von jobo
-
-
Das alles mit mit bei ist und das die Preise nicht vergoldet sind hab ich nie behauptet
Aber je nachdem gibt die Rabattklasse noch etwas her, falls man gute Kontakte zu einem Teilehändler hat...
-
Vor ein paar Tagen habe ich gesehen, dass die Facelift PP Teile in ETKA ab BJ2020 gelistet und bestellbar sind.
Das wird bestimmt am 40 Jahre Sondermodell des TTRS liegen, dass Audi Ersatzteile für X Jahre Verfügbar haben muss. -
Der ist viel höher und kaum geneigt.
Der Spoiler kann in 3 Stufen verstellt werden.
Aber schön das hier nur "alles unverschämter Nachbau der Performance Parts" oder doch zu "anders" als Meinung gibt.
Bin jetzt zwar auch kein Fan der geraden Füße, aber die Jungs entwickeln auch nur das was deren Community fordert! Btw: Es wird auch noch ein Modell mit angewinkelten Füßen geben.
-
Das Design ist von den Performance Parts geklaut. Es kann nicht angehen, dass die einfach die Teile nachbauen können, auch wenn es nicht 100 % gleich ist. Riesen Sauerei. 🤢
Ich sehe es eher eine Sauerei von Audi die ASPP nur in einer stark limitierten Auflage raus gebracht haben.
Find mal irgendwo noch den Spoiler oder die anderen Teile abseits von Kleinanzeigen.
Wie das ganze angekündigt und Vertrieben wurde war schon echt zum!
-
Das Thema hatten wir schon mal und es gibt die aus dem als Zubehörteil!
RE: Umbau auf Carbon Spiegelkappen Audi TT RS -
Ich habe mich zuerst Telefonisch bei der lokalen Dekra Zentrale erkundigt und wurde an den Zuständigen Prüfer weitergeleitet, der solche Einzelabnahmen durchführen darf. Bei der lokalen TÜV Station wurde ich direkt abgeschmettert, das sie gar keine Einzelabnahmen machen.
Mit dem Prüfer hab ich im Vorfeld abgeklärt ob der Umbau wie angedacht klar geht und was beachtet werden muss.Die StopTech z.B. hat eine geringere Gesamtfläche der vorhanden Kolben(Kolbenradius*Pi) als Serie, daher ist das Bremspedal steifer. Und bei der MQB Plattform seit Golf 7 haben bis auf die schwach motorisierten Fahrzeuge alle den gleichen HBZ und BKV.
-
Bei meinem TT Bj 2015 habe ich den selben Umbau inkl. Eintragung hinter mir. Nur das ich anstatt der TTRS 8J Sättel die vom Cupra Performance Paket genommen hab. Die sind Baugleich und an der gesamten MQB Plattform von den Haltern her Plug&Play. Eventuell brauchst du aber andere Bremsleitungen, da der Anschluss ein anderer sein kann.
Natürlich musst du bei den Felgen aufpassen, die du aktuell drauf hast, meine hatten nicht die nötigen Abstand zu den Speichen gehabt, deswegen sind noch zusätzlich 10mm Spurplatten pro Felge nötig gewesen
Mein Umbau hab ich bei DEKRA Eintragen lassen. Bei dem ganzen Spaß handelt es sich um eine Einzelabnahme und die Rad Reifen Kombi die ich fahren darf steht jetzt explizit im Gutachten drin.
Die Abweichung des Kolben Durchmessers zwischen den 4 Kolben vom TTs (42/42mm) und vom TTRS 8j mit 4 Kolben (40/44mm)ist minimal! -
Das ganze kann auch über OBD11 mit OneClickApp oder über einen höherwertigen ELM OBD Dongle + Car Scanner Pro und dem angesprochenen Script durchgeführt werden.
Meiner Erfahrung nach wird dir der Audi Händler kein Update durchführen. Da wird man schon selber Hand anlegen müssen. Bis auf die alten BJ. 2015 Fahrzeuge mit dem Letterless VC können alle auf die aktuellste VC Version 0296 geupdatet werden. Aber keine Ahnung ob dein Händler dir die benötigte SD Karte mit dem Software Update (8S0 906 961 AE) verkauft. Hab das damals bei meinem alles selber durchgeführt.
-
Ja, aber Autohold und andere Features werden werden in anderen Bytes gesetzt. Natürlich sollte man sich mit der Codierung ein wenig auseinander setzten.
Autohold wird in den Bytes 15 und 16 und passives TPMS in Byte 12 sowie deren Spiegel Bytes gesetzt.
-
Du musst Byte 4 und den gespiegelten Wert in Byte 17. Aktuell müsstest du 6A haben. Laut VCDS Forum ist von A9 die Rede für das 8S0907379 ABS Steuergerät. Welches ABS Steuergerät hast du aktuell verbaut?
Aber es sollte jemand hier aus dem Forum diese Kodierung auch validieren!
-
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr auf eine größere Bremsanlage bei meinem TT 8S umgerüstet. Vorne 4 Kolben Brembo 370x32mm (TTRS 8J / Cupra Performance) und hinten 310mm.
Ich will die Codierung im ABS Steuergerät anpassen, ich würde mich für die Verschiedenen Codings für Byte 4 & 19 (Bremse Vorne) und 14 & 24 (Bremse hinten) interessieren.
Die Bytes 19 und 24 sind die gespiegelten Bits der Bytes 4 und 14.
Ihr wärt mir eine Hilfe, wenn ihr euer Coding wie folgt postet:
TT 8S 2.0TFSI Quattro Bj. 2015, va: 312mm, ha: 300mm, ABS Steuergerät: 8S0907379B, Codierung: 32AA608D0A9915AF40930065C295930EC44C0650A8020043C97023
-
Seit langem mal wieder ein kleines Statusupdate mit einem Bild noch aus dem Sommer und frisch gewaschen
Über das Bremsenupgrade kann ich mich bis jetzt nicht beklagen. Der TT bremst jetzt um einiges bissiger zu und auch nach mehr malignen Bremsen hintereinander. Scheiben gammeln auch nicht wie das OEM pendant.
Leider ist aber der Pedaldruck ein wenig weicher geworden, was ja auch aufgrund der Vergrößerung der BK-Fläche verständlich.
Da ist bei mir auch noch der Punkt offen beim ABS die richtige Bremsengröße umzukodieren. Leider konnte mich bis jetzt diverse Quellen und OBD11 nicht 100% weiterhelfen. In OBD11 ist leider nicht alles mit Labels versehen.
Beim TÜV war die anpassung zumindest nicht gefordert...
-
Da frage ich mich, kann da nichts bei Feuchtigkeit passieren? Also in der Waschanlage oder so?
Wenn du durch Regen oder durch eine Waschanlage fährst, hilft dir so eine aufgeclipste Abdeckung auch nicht. Die dichtet nichts ab, ist nur zur reinen Deko da.
-
Stand der Technik
Aber davon sind aktuell alle VAG 2.0 TFSI Motoren der ea888 Gen4 von betroffen also auch Golf 8 usw. Sie es als Gewichtseinsparmaßnahme.
-
Das mit der Motorabdeckung ist derzeit ein generelles Problem bei dem aktuellen 2.0TFSI EA888 Gen4, der auch im aktuellen Golf 8 usw. zum Einsatz kommt. Ein ziemlicher Fail den sich der VAG Konzern leistet aber naja.... Ist ja eh nur eine unnötige Abdeckung.
-
Du hast den ea888 gen4 Motor. Die Abdeckung macht Probleme. Bei einigen ist die geschmolzen weil die dem Turbolader zu nah gekommen ist, da diese verrutschen kann. Dazu gab es eine TPI, die einfach nur die Abdeckung entfernt.
-
Weder noch. Das ist noch der original Lack.
Beim Cupra Performance Pack gibt es die in Rot und dieser Beschriftung. Ursprünglich war mal geplant die zu lackieren aber hab keine gebrauchten gefunden die preislich attraktiv sind.
Wenn ich jetzt so die original Lackierung beurteilen müsste, sieht es für mich nach einer Pulverbeschichtung aus.
-
Die Abnahme bei der Dekra des gesamten Umbaus hat mich 450€ gekostet und der Fahrzeugschein ist nun eine Seite länger.
-
ich führ den gesamten Umbau mit Bremse, Stabis usw. am Montag bei der Dekra vor. Im vorab Gespräch mit dem Prüfer gab es keine wirklichen bedenken außer Freigängigkeit der Bremsen zur Felge. Daher auch die Distanzscheiben. Es werden auch nur die vorgeführte Rad/Felgen Kombies eingetragen! Die Teileliste habe ich im dem Zuge auch vorab geschickt.
Preise von den Teilen variieren stark, je nachdem ob man sie günstig gebraucht bekommt und aufbereitet oder neukauft. Die 4 Kolben Bremssättel gibt es schon für 400€ zu finden wenn man Glück hat, aber die sollte man dann auch aufbereiten, sprich Neulackiere, Dichtungen Wechseln usw... Bei den Scheiben und Belegen sollte man meiner Meinung nach nicht Sparen und auch nicht den OEM Mist verbauen, die Kosten ca. 1300€ für VA.
Die hintere Bremsanlage ist deutlich günstiger.
Dazu dann noch neue Bleche vorne (<100€), Stahlflexleitungen (>110€), Bremsflüssigkeit und je nachdem Werkstattkosten wenn man es nicht selbst umbaut. Zu den TÜV kosten kann ich morgen erst mehr sagen.