Beiträge von Swayne

    Wundert mich, dass in Dortmund noch nichts passiert ist in der Richtung. Von erhöhter Polizei Präsenz und Kontrollen mal abgesehen an gewissen Orten. Denn egal wo ein Treffen war bzw. ist, es gab und gibt leider immer wieder reichlich Ärger mit Leuten aus der Tuning Szene oder schnellen Autos. Oft sind's natürlich Halbstarke mit Grünspan hinter'm Ohr...

    Ich finde das mit dem Farbunterschied nicht schlimm. Hättest Du es nicht erwähnt, wäre es mir zumindest auf dem ersten Blick nicht aufgefallen. Die Inlays und Seitenblinker würde ich auf jeden Fall in Schwarz machen. Hab auch schwarze Seitenblinker drin, allerdings beim silbernen TT. Sieht 100x besser aus.
    Und das mit dem Lader klingt interessant...

    Falls man das z.B. von Mercedes Getrieben auch auf VAG reflektieren kann, dann hilft ein Ölwechsel samt Spülung (entweder nur mit Öl oder mit einem Zusatz durchgeführt) oft immens. Dass dadurch nur noch mehr kaputt gehen könnte halte ich allgemein für Unsinn. Intaktes Öl ist doch das A und O.

    Da hast Du leider Recht. Produkte von Amazon durfte ich nicht verlinken, genau so wenig wie Links von anderen Shops. Als allgemeine Info ist der Link trotzdem ganz gut, um die grundlegenden Unterschiede kennenzulernen.

    Tücher gibt's natürlich von x-Händlern und ich selbst kaufe auch hier und da. U.a. bieten carparts-koeln oder DFT-Turbotechnik auf Amazon einige interessante Artikel zu guten Preisen an.

    ...

    Innenbett wird einmal im Jahr nach oder vor dem Wechsel mit einem Spülschwamm in der Badewanne geFinde das völlig ausreichend, funktioniert und ist äußerst günstig im Vergleich zu den teuren Reinigern, die auch noch extrem schnell leer sind. Für das Geld besorge ich lieber eine Pulle Reifenpflege.


    Kleines Veto. Kaufst Du sprühfertige Reiniger hast Du sicherlich Recht, zum Teil jedenfalls. Nimmst Du Reiniger wie z.B. den ValetPro Bilberry oder den Velind, dann kannst bzw. musst Du diese verdünnen von ca. 1:4-1:10. Dann rechne mal hoch wie viele Liter Du da bekommst und was der Liter nur noch kostet...

    Das Gleiche Spiel hab ich beim Glasreiniger. Nehme da den Meguiar's als Konzentrat, das dann mit destilliertem Wasser angemischt wird. Ich habe so umgerechnet einen Literpreis von 75 Cent für einen Glasreiniger in höchster Qualität und unterbiete somit sogar die billigen Discounter Glasreiniger. Von Sidolin etc brauchen wir erst gar nicht reden...

    Ich finde die Menzerna Polituren super. Die 400 für tiefere Kratzer oder stark verwitterte Lacke, die 2500 für leichtere Lackdefekte und 3500 oder 4000 für's hochglänzende Finish.
    Verwende diese Polituren mit der hier genannten Exzenterpoliermaschine von Lupus und konnte bisher ganz gute Ergebnisse erzielen. Pads hab ich von Buff and Shine und von Rot-Weiss in mittelhart bis hart. Je nach Lack und Politur, muss man halt immer gucken.

    Für zerkratzte Griffmulden und so nehm ich meist die Meguiar's Ultimate Compound mit einem harten Handpolierschwamm oder 'nem Mikrofasertuch.

    Den ValetPro Bilberry verwende ich auch, da der als "safe" bezeichnet wird. Sprich der ist säurefrei und greift nicht an. Außerdem kann man sich den verdünnen.

    Einen ähnlichen ebenfalls säurefreien Felgenreiniger hab ich die Tage ausprobiert von Velind.

    Hier wurde der Reiniger mittels Sprühflasche schon aufgetragen:

    Der Reiniger löste sofort den Dreck an. Ich möchte aber fairerweise sagen, dass die Verschmutzungen nicht eingebrannt und nur oberflächlich waren.

    Nachdem alle Felgen eingesprüht waren, wurde mit einem Pinsel der Reiniger verteilt und aufgeschäumt. Das ging dann Felge für Felge so. Wieder bei Nr. 1 angekommen und es sah so aus:



    Da der Reiniger leicht antrocknete ging es auch direkt mit dem Hochdruckreiniger weiter und die Felgen wurden abgespült. Das Ergebnis nach dem Abspülen:



    Wie man sieht sind die Verschmutzungen komplett verschwunden und auch das polierte Bett wurde nicht matter als vorher. Das war natürlich kein Härtetest, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

    Momentan schon für unter 10 € als 5 Liter Kanister zu bekommen und man kann ihn bis 1:10 verdünnen bei leichten Verschmutzungen. Gekauft hatte ich den Velind Felgenreiniger hier:
    https://www.reinigungsberater.de/felgenreiniger…l,p-432695.html

    Wie schon gesagt wurde ist eine Versiegelung das A und O, nachdem man eine Felge 100%ig gesäubert hat. Feucht abwischen und gut ist. Bei matten Felgen darf man allerdings keine glanzsteigernde Mittel wie Wachs verwenden! Da gibt es dann auch spezielle Mittel für.

    Eine kurze Übersicht und Beschreibung findet man hier:
    http://autopflegeforum.eu/portal/index.p…-eigentlich-mft

    Im Forum findet ihr bei Interesse viele bzw. unzählige Infos und Tests von Mikrofasertüchern.


    Die Amazon Basic Tücher verwende ich nur für Arbeiten im Motorraum oder um Endrohre zu reinigen/zu polieren. Bei Kunststoffen kann man die auch verwenden. Aber auf Lacken zieht man sich definitiv Kratzer rein!
    Von daher würde ich da schon geeignete Tücher nehmen. Lupus wurde ja u.a. schon genannt, die bieten teilweise auch Sparpakete an. Petzoldts in Hagen ist auch noch empfehlenswert. Wer aus der Nähe sollte mal hinfahren und sich ggf. vor Ort beraten lassen.

    Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so. Den serienmäßigen Schaltsack in Achsmanschettenoptik fand ich z.B. total misslungen. Der neue Schaltknauf liegt sogar besser in der Hand, in meiner zumindest. Und da ich diese Rot/Silber Akzente im S-Line Stil gut finde (siehe auch das kleine serienmäßige Emblem am Lenkrad), passt die Schaltung genau wie die Fußmatten hervorragend.
    Wäre es ein 1. Hand Auto mit wenig Km hätte ich allerdings auch nichts verändert. Aber so spricht nix dagegen was Eigenes zu machen, solange man das in eine Richtung macht, um nicht den 10000000. silbernen TT zu fahren. Die seh ich hier nämlich beinahe täglich und finde die im Vergleich zum hier und da veränderten TT recht öde. Trotzdem Danke für deine offene und ehrliche Meinung ;)

    Möchte hiermit auch unseren TT vorstellen. Es ist ein 99er 180PS Fronttriebler in Silber. Insgesamt 1/4 Million Km spulte der TT serienmäßig ab. Wie so ein serienmäßiger TT aussieht muss ich nicht unbedingt zeigen und selbst wenn ich es wollte, irgendwie habe ich nie ein Foto gemacht.
    Jedenfalls folgten dann kleine Veränderungen, die ich festgehalten habe. Es ging los mit einem anderen Kühlergrill und schwarzen Klarglas Seitenblinkern:


    Das Heck war mir auch zu öde, weil alles einfach zu einfarbig und kein Kontrast vorhanden war. Konnte man aber ändern:


    Die Reifen waren dann auch fällig und da ich auf die zerschossenen Felgen keinen Bock mehr hatte, gab es komplett neues Schuhwerk:


    Langsam aber sicher gab dann das Fahrwerk seinen Geist auf (es war noch das 1.!). Also folgte eine Erneuerung in Form von neuen Querlenkern, Spurstangen usw., halt alles was so ausschlagen und kaputt gehen kann. Bei der Gelegenheit gab's dann auch gleich ein Gewindefahrwerk und Spurverbreiterungen (vorne 20mm, hinten 40mm) dazu. Gab aber trotzdem nur eine dezente Tieferlegung, um einfach nur das Gesamtpaket stimmiger wirken zu lassen:


    Innen gab's dann noch neue Fußmatten + Schaltknauf samt Manschette in den S-Line Farben sowie eine Reinigung:


    Das ist der aktuelle Stand, aber weitere Änderungen sind geplant...

    Gruß Sven

    ...erstmal an alle hier!
    Mein Name ist Sven, die 3. Schnapszahl ist mein Alter und bei uns gibt's seit über 3,5 Jahren einen TT 8N. Mittlerweile stehen über 1/4 Million Kilometer auf dem Tacho und dennoch macht der TT von Km zu Km eher mehr als weniger Spaß.
    Gefunden hab ich eure Community über die ein oder andere Suche im Netz nach Infos.
    Ich hoffe hier Gleichgesinnte aus der Umgebung Dortmund und Termine für Treffen im Raum NRW zu finden.
    Vielleicht kann ich ja auch ein paar hilfreiche Beiträge dem Forum spendieren, we'll see...
    In diesem Sinne interneTTe Grüße,
    Sven