Beiträge von Gorillajebus

    Fahre seit einer Woche StopTech Street Performance Beläge.
    Hatte vorher ganz minimales Quietschen bei niedrigen Geschwindigkeiten.

    Hat sich erst vor kurzem seitdem das Wetter aufgeklart hat entwickelt.

    Die StopTech Beläge sind ein Traum, absolut totenstille.

    Klar, es wäre natürlich lobenswert wenn Audi selbst mit einer Lösung kommen würde.
    Aber wenn es dich wirklich nervt und Audi keine Lösung bringt.

    Kauf dir einfach andere Beläge und die Sache sollte gegessen sein.

    Dass das RS3 Facelift mit dem Heck so gerne schwenkt, liegt unter anderem auch an dem schlechten Asphalt am Testort.
    Wurde so von mehreren Leuten schon getwittert und in Artikeln beschrieben, von Personen die bei dem Test dabei waren.
    Ganz einfach.

    Der TT-RS ist nicht weniger agil und der RS3 nicht agiler.

    TTRS vs M2 vs Cayman

    "While the theatrics at the Bedford Autodrome simply aren’t relevant on the public road, it is possible to trail-brake the RS into a corner to an amusing degree, the tail swinging out wide and the nose biting right into the apex. From here it’s straight onto the power, and while there’s not much more you can do after that to alter your line, the RS resists understeer to an astonishing extent. Hook it all up together, including the incredible resilience of those massive brakes, and the TT RS cuts across the ground at a scintillating pace. "

    Wer hätte das gedacht. Standfeste Bremsen.

    http://www.evo.co.uk/group-tests/19…ayman-vs-bmw-m2

    Dann nehme ich alles zurück, da bin ich falsch informiert :whistling: .
    Empfehlung zur Tarox Zero auf der Vorderachse bleibt aber bestehen.
    Da die Zero eine glatte Oberfläche hat, neigt sie nicht so zur Geräuschbildung wie jetzt beispielsweise eine EBC Black Dash oder so.

    Bin schon gespannt wie die fanboys das hier wieder schön reden wollen.

    viele fahren carbopad Scheiben und als Belag wären dann wohl in meinen Augen günstige von ATE empfehlenswert.
    die Kosten nix und sind ja schnell getauscht.

    Alternativ halt die endless für viel geld und halt ohne abe. ich ringe da aber selbst noch mit mir, ist schon bloed das mit der abe.

    Redest du vom TT-RS oder TT-S?
    Soweit ich weiß sind die Carbopadscheiben zweiteilig und passen nicht bei der Bremse des TT-S.


    Da der TT-S/S3/7R die gleiche Bremse hat, würde ich vorne Tarox Zero verwenden mit entsprechendem Belag.
    http://www.at-rs.de/shop/index.php?page=product&pID=194569&car_id=f1565b8fcd6ef7832001d764e89abca5&acPath=406_423
    Die sind geräuscharm und haben einen höheren Reibwert als die OEMs, und hitzebehandelt sind die glaube ich auch, außerdem ein großer Pluspunkt, eintragunsfrei.

    TT-RS 8S Coupé : HSN: 07967 , TSN: 00ABO, KH 14, VK 27, TK 25

    TT-RS 8S Roadster: HSN 07967, TSN: 00ABN, KH 14, VK 27, TK 25

    Wartung und Verschleiß gibt es für alle Modelle soweit ich weiß.
    Hört man aber öfter, dass es nicht mit angeboten wird oder es wird gesagt es gäbe es nicht.
    Habs beim RS3 dabei für 60€ brutto.

    Bis zum RS5 ist ja nicht mehr so lange hin.
    Der soll ja in Genf zu sehen sein.
    Seit letztem Jahr ist es ja auch irgendwie Trend, dass vor solchen Messen der Großteil aller Infos "geleakt" wird.
    Also würde mich nicht wundern wenn wir bald was vom RS5 zu Gesicht kriegen würden.

    Audi soll den Pirelli Murks endlich gegen Michelin tauschen.
    ///M und AMG nutzen doch auch den Super Sport bzw. in Zukunft den Pilot Sport 4S.

    Seitdem ich auf dem RS3 Michelin PSS verwende, hat sich das Handling auch zum positiven verändert und der Reifen hält wesentlich länger als der Pzero...
    Gerade bei so Autos wie dem RS3 und TT-RS die viel von den Vorderreifen fordern, sollte man doch lieber ein Fabrikat benutzen, welches auch stärkeren Belastungen gewachsen ist.

    Kaltstart?
    Dürfte nur passieren wenn er auch wirklich kalt ist.
    Also wenn du jetzt ne halbe Stunde unterwegs warst und den Motor aus und wieder an machst, dürfte er direkt auf die normale Leerlaufdrehzal gehn.
    Beim Kaltstart ist die Drehzahl im Stand auf ca. 1.100 RPM erhöht.

    Zitat

    Eine Gewichtsverteilung von 60,7 zu 39,3 Prozent (Audi) und 43,1 zu 56,9 Prozent (Porsche) lässt sich eben nicht einfach wegdiskutieren. Trotz des nun leichteren Fünfzylindermotors ist der aktuelle Testwagen sogar noch etwas frontlastiger als der Vorgänger (Gewichtsverteilung 60,3 zu 39,7 Prozent). Ein Lob in puncto Gewicht gibt es aber für den neuen TT RS. Der aktuelle Testwagen ist mit einem Gesamtgewicht von 1.452 Kilogramm 51 Kilogramm leichter als der Vorgängertestwagen aus dem Jahr 2013. Im Slalom ist der neue Audi TT RS jedoch nur 0,3 km/h schneller als sein Vorgänger mit Dunlop-Sport-Maxx-Race-Bereifung (sport auto 10/2013: 72,0 km/h).

    Source: http://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest…t-11596239.html

    Das mit dem TT-RS Test in der SportsCar war schon grenzwertig.
    Dass die Reifen sich derartig besch*ssen dranstellen... Vorallem da es nichtmal ein "richtiger" Semi ist.
    Soweit ich weiß, sind das doch eher solche Reifen wie auf der Giulia QV.
    PZeros mit Straßenprofil, aber mit weicherer Gummimischung.
    Damals hieß es doch, es wäre zu kalt gewesen für den Reifen....
    Seltsamerweise funktionieren auch bei kälteren Verhältnissen, solange es trocken bleibt, viele andere Reifen.

    Warum Audi bei jedem verdammten Auto diese Pirelli Pellen nutzt, frage ich mich sowieso.
    Kann mir vorstellen, dass die Großverträge geschlossen wurden aus denen sie nicht vorzeitig rauskommen.
    Ich bin der Meinung, dass man alleine mit besseren Reifen (Michelin Pilot Sport 4S, Super Sport, wie sie alle heißen) schon einiges gut machen kann.

    Dass die Bremse in dem Test einen stehenden Reifen bei der 200-0 Bremsung hatte, ist schon krass.
    Dürfte aber an der ABS Reglung liegen.

    Im Serienzustand ist das Handling vom TT-RS schon etwas eindimensional wenn man das so sagen darf, das ist auch etwas was mich an meinem RS3 etwas zwickt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.