Beiträge von tt-mobil
-
-
Jo, eben auch gelesen. Von Philips gibt es welche mit Zulassung aber man muß vor dem Kauf prüfen ob es auch für den Audi TT zugelassen ist. Leider auch nicht. Die Liste für Audi KFZ bei Philips ist extrem kurz....
Viele Grüße
Andreas
-
Hallo Zusammen,
beim Umbau auf RS Heck hatte ich mal wieder meine Rückleuchten in der Hand. Ein Blick auf den Stecker im Lampenträger rechts. Omg. Auch schon ordentlich verkohlt. Hatte aber bisher noch keine Ausfälle. Sicher demnächst.....
Das Problem ist ja der hohe Stromverbrauch der "veralteten" Glühlampen...
Nun gibt es scheinbar passendes von Osram...
1. Auf den Packungen steht "OFFROAD ONLY" !? Also kein TÜV oder was ?
2. Hat das schon wer versucht zu verbauen ? Wenn die Optik leidet dann kommt das nicht in die Tüte (äh in den TT natürlich)
Nötige Teile für 2 Scheinwerfer:
1. Zwei Packungen davon:
Osram P21W BA15s LED Retrofit Weiß 12 voltP21W | 1,4 W | 6000K | 12 Volt | Weiß | Lieferung pro zwei Lampen | Nebelscheinwerfer + Rückfahrscheinwerfer + Kennzeichenleuchte | Premium Qualität |…www.fahrzeug-lampen.de2. Drei Packungen davon:
Osram W16W LED Retrofit Weiß 12V W2.1x9.5d 2 StückW16W | 1,8 W | 6000K | 12 Volt | Weiß | Lieferung pro zwei Lampen Nebelscheinwerfer + Kennzeichenleuchte + Rückfahrscheinwerfer | Premium Qualität |…www.fahrzeug-lampen.deIrgendwie viel teurer als ein neuer Lampenträger....fast 120 EUR.
Viele Grüße
Andreas
-
Soooo Leute,
mein Umbau ist fertig.
1. Die AGA von Friedrich ab KAT. Wurde schnell geliefert und für meinen Geschmack von der Optik her okay. Leider habe ich vor Montage vergessen anzuzeichnen wie weit die Rohre inenander müssen. Unter dem Auto war es dann ein gefrickel und nichts passte. Das merkte ich u. a. daran dass ich eine Plastikabdeckung nicht mehr montieren konnte. Also alles wieder ab. Mit Eding markiert wie weit die Rohre ineinander passen und dann wieder ab unter das Auto und alles noch mal montiert. Diesmal passte alles 1a und ich konnte das Plastikteil wieder montieren ohne dass es mit dem Rohr in Konflikt kam. Leider war dann eine der Haltemuttern nicht mehr fest zu bekommen. Entweder ist das Gewinde am Auto oder die Mutter vergammelt - dass muß ich noch klären. Die Schellen mußte ich extrem fest ziehen für eine perfekte Verbindung der Rohre.
2. Der TTRS Diffusor von Ebay. Das Material ist extrem steif und die Passgenauigkeit ist fragwürdig. Aber mit viel Geduld und teilweise mit dem Hammer/Holz/Handtuch konnte ich die Teile miteinander verbinden. An manchen stellen ist es gut eingerastet, andere schnappen immer wieder auf das sie unter Spannung stehen. Aber Achtung. Für die Montage muß die Heckstoßstange zwingend vom Fahrzeug abgenommen werden. Und die Demontage der Heckstoßstange ist echt eine Herausforderung. Obwohl das Material relativ weich ist, sind mir 2 Halterungen unterhalb der Rückleuchten dabei gebrochen. Die nächste Schwierigkeit ist die Größe der Stoßstange. Da brauchst du einen "sauberen" weichen Ablageplatz sonst hast du danach einige Kratzer im schönen Lack der Stoßstange. Auch die Montage der Stoßstange ist nicht easy denn beim "einrasten" der Plastikklipse scheuert man sich auch mal schnell den Lack ab. Leider mußte an der Heckstoßstange einiges abgesägt werden so dass ein Rückbau jetzt nicht mehr möglich ist. Mein alter orginal Audi Diffusor ist jetzt nicht mehr montierbar. Die beiden Halterungen am untersten Ende der Stoßstange mußten abgeschnitten werden. Die mitgelieferten Schrauben vom ebay Diffusor waren alle unbrauchbar.
Der Sound der Friedrich Anlage. Für meinen Geschmack viel zu laut. Und der Klang ist gewöhnungsbedürftig. Die original Audi Anlage ist viel leiser und der Klang ist wohl komponiert....Aber egal, jetzt sieht der TT nicht nur wie ein Sportwagen aus. Jetzt klingt er auch so.
Audi AGA ab:
Heckstoßstange ab:
Friedrich AGA montiert:
Teil 1 Stoßstange zuschneiden für die Ovalen Endrohre:
Teil 2 Stoßstange Zuschneiden für die Halter TTRS Diffusor:
Endrohre/Halterung im Diffusor mittels Blindnieten befestigen:
Halterung für unteren Diffusor mit Nieten befestigen:
Erst jetzt kann man folgende Teile "einrasten"
1. Die obere Blende mit den Waben.
2. Die schmale Leiste.
3. Als letztes den unteren Teil des Diffusors montieren.
4. Stoßstange wieder am Wagen montieren. Dabei das Hitzeblech sanft richtung Fahrzeugfront biegen um die Stoßstange von unten zu befestigen (2 Blechschrauben).
5. Bei allen Arbeiten Ruhe bewahren und nicht fluchen.
Fertig:
Die Endrohre der Friedrich Anlage sind auch noch verbesserungswürdig. Denn die sind nur minimal oval und nicht so schöne Trompeten wie beim TTRS. Beim ebay Diffusor sind zwar Endrohre dabei - welche etwas schöner aussehen, aber diese passen nicht auf die Friedrich Anlage. Die ebay Endrohre sind zu dünn.
Viele Grüße
Andreas
-
Mein Bericht mit Fotos sollte nur mal objektiv etwas Licht in diese dunklen ebay / alibaba Angebote bringen. Es kann sich jeder selbst seine Meinung dazu bilden.
Ich kann auch erst genaueres Berichten, wenn der Umbau abgeschlossen ist.
Logisch hätte ich auch viel lieber einen echten RS. Aber mangels Finanzploster muss die 200PS Semmel ausreichen. Ist doch prima wenn man sich mit bisschen Plastik am Heck in eine andere Welt träumen darf.
-
Sooo,
nach 2 Monaten Lieferzeit für den China Kracher ist das Paket bei mir eingetrudelt. Der erste schnelle Eindruck war - naja - irgendwie wurde mir übel. Das Material fühlt sich irgendwie "brüchig" an. Aber vlt. lag das auch daran dass die Teile noch saukalt waren. Es liegt keine Anleitung bei. Bis heut habe ich noch keinen Plan für was die kleinen Plastikhalter sein sollen. Die Auspuffblenden lassen sich zwar in die Plastikhalterungen einschrauben, aber dabei verbiegen sich die Plastikhalterungen ordentilch. Man könnte sagen die Passgenauigkeit ist unterirdisch. Bin echt gespannt wie die Passform dann am Fahrzeug ist. Habe auch noch keinen Plan für was die Nieten gut sein sollen. Die schwarzen Schrauben passen auch nicht in die Blechhalterungen. Sind viel zu dick.
Habe auf youtube ein video gefunden wo wer dieses Teil an seinen TT schraubt. Tja, leider auf Arabisch und die "Montage" wurde leider nicht gefilmt....schade.
-
Moin Jungs,
zum Brötchen holen fahr ich im Sommer mit dem Radl. Im Winter mit dem eUp. Zum Spaß fahren nehme ich den DD. Also. Jedes Mobilitätsdingens hat seine Daseinsberechtigung...Und Gesprächsstoff für den Stammtisch bietet auch jedes Antriebskonzept...egal welcher Energieträger...
Und jeder hat seine vorlieben wo er gerne mal drauf haut.
Aktuell liebe ich Dacia und Hyundai Fahrer. Und KFZ mit Wasserstoff, LNG oder Erdgas finde ich viel gefährlicher als Verbrenner oder eAutos.
VG Andreas
-
Im Link wird das Zahlenpuzzle prima erklärt.... 225/35R19ZR ...Ist das nicht eine Frage bei der Theorie Prüfung?
VG Andreas
-
wie lange war bei dir die Lieferzeit für den TTRS Diffusor bei ebay? Ich warte schon seit 6. Dezember und das Ding kommt nicht bei...
Containerschiff aus China braucht scheinbar wirklich 60 Tage...
-
....der neue TT soll dir ja ein breites grinsen ins Gesicht zaubern.
Dazu braucht es z. B.
S-Line innen u. aussen
Gewindefahrwerk
schöne Felgen ab 18 Zoll
Downpipe
Klappenauspuff
Ladeluftkühler...
Ne feste Theke am Heck fürs kühle Blonde
Reifen von Michelin
Handschaltung
Aufgepolstertes Alcantaralenkrad
erweitertes Lederpaket
Bose Soundsystem
uvm.
Vielleicht einen gebrauchten TTRS (8J) statt einem neuen 8s....
Grüße
Andreas
-
Die 80er dauern bei mir von 1974 (WM mit Sepp Maier im Tor) bis ca. 2001.....
In der Werkstatt oder auf der NOS läuft:
Spliff / Da fliegt mir doch das Blech weg.
Beim Tanken von Aral 102 Oktan. Markus. Kost Benzin auch 3 Mark 10....scheiß egal ich will Spaß.
Spiderman Comics...
Meine lieblings Band war Yello.
1980 Star Wars Teil 2 auf dem Eisplaneten. Mega. 1977 James Bond im weißen Lotus Esprit S1. Und 1985 der DeLorean mit Flux Kompensator. Dank Robby Naish und Björn Dunkerbeck wurde ich vom Windsurfvirus infiziert. Deshalb wanderte damals mein Fokus bei KFZ richtung Nutzfahrzeug. Statt Windsurfbretter wuchtete ich irgendwann Kpl. Kinderwägen in den Kofferraum. Ab Imola 1994 bis ca. 2001 sah ich fast jedes F1 Rennen....ach war die Jugend doch schön.
-
-
Habe bei mir auch schon beide Fensterheber gewechselt. Ich hatte dass gleiche. Das Fenster ging beim öffnen der Türe auch nicht weit genug nach unten.
Ich weiss noch dass ich stunden damit verbracht habe die Scheibe ordentlich zu justieren. in der Fensterhebermechanik sind mehrere Justageschrauben um die Scheibe im Winkel an die schräge der Türe anzupassen. ....Neigung zum Dach hin. Wenn das nicht 100% justiert ist, dann läuft die Scheibe schwer, dann genügt der Impuls den der Motor bekommt eben nur für eine kleine Öffnung. Läuft die Scheibe jedoch leicht dann fährt sie auch zum Türe öffnen weiter runter.
Ich hänge auch noch mal ein pdf an, was ich damals im www fand.
Ausserdem auch noch ein youtube video.
VG
Andreas
-
Hallo zusammen,
nachdem wir DEN passenden TT gefunden haben...fahren wir diesen seit 2016 und sind inzwischen bei 140'000km angekommen. Seit 2019 ist der TT nur noch 3. Wagen. Im Alltag fahren wir VW eUp oder Bulli. Je nach dem was transportiert / gezogen oder wie weit es geht....
Schon immer wollte ich für den TT die Optik der TTRS AGA haben. Jetzt bin ich gerade dabei...
Heute ist die AGA ab KAT bei mir angekommen...Hier mal ein paar Fotos davon. Einfach so. Denn die Teile von Friedrich werden ja oft und gerne kritisiert. Aber seht selbst und bildet euch anhand der Fotos eure Meinung. Anlage ab KAT wiegt ca. 14,5 kg. Die Original AGA muß ich noch wiegen....Ich kann noch gar nichts dazu sagen, denn die Montage steht noch bevor. Mache ich selbst. Auch wenn ich davon fast null Ahnung habe. Okay 2004 habe ich mal an meinem Renault Espace den KAT selbst gewechselt.
Achja und Nachts träume ich natürlich von Downpipes, Ladeluftkühlern, Hochdruckpumpen und manipulierten Chips.
Viele Grüße
Andreas
-
@nlcarbon glaubst du der China Kracher Diffusor kracht bei 330 Km/h über ne Bodenwelle auf der Betonautobahn ab ?
VG Andreas (der Optimist)
-
Habe jetzt die Massenware von Friedrich bestellt. Die 50% Anlage ab KAT.
Ich hoffe das Ding läßt sich im Nachgang auf die 100% Lösung ab Turbo ergänzen.
Ich weiss dass Mann besser ab Turbo starten sollte...
Alles Andere ist vom Preis her leider aktuell nicht in meinem Budget.
Im Juni 2023 habe ich TÜV ....da wird es dann ...wegen dem china kracher...spannend. Ich werde berichten. Mit was ich den TÜV Mann bestochen habe.
Joey83 beim Treffen 2018 fuhr ich vom Audi Forum bis zum Cafe und Kuchen hinter deinem gelben Roadster. Mann war der laut.
VG
Andreas
-
kann leider nicht mehr editieren, Diffusor hab ich hier gekauft:
Das Teil hab ich bestellt. Er hatte Bestand 1 Stück. Aber nach dem Kauf schrieb mir der Verkäufer das Teil sei zerbrochen. Er muss jetzt erst mal neu bestellen (verm. in China). Soll 20 Tage dauern. Logisch mit dem Schiff.
Kannst du mal erzählen...bitte:
1. was muss man da an der Heckstoßstange zuschneiden dass es passt?
2. Wie hast du dass mit dem Auspuff bei dir gelößt...?
3. Da sind ja 2 Rohre 60mm dabei...aber die sind doch zu dünn für das Original Endrohr...
VG
Andreas
Hey ich bin über 50. Da sind 200 PS schon 50 zuviel. Im August hatte ich mit meinem VW Bus auf der Landstrasse einen Unfall. Keine Verletzten nur Blech. Trotzdem ist mein T6 jetzt Totalschaden. Also fahre ich lieber langsam und gemütlich. So einen heftigen crash brauch ich nie wieder.
Sorry, kann auch nicht mehr editieren....
Habe ich nicht geschnallt das beide Beiträge von @nlcarbon sind. Damit ist Frage 2 und 3 schon beantwortet. Vielen Dank.
Grüße / Andreas
Habe den Vorstellthread von Nils gefunden. Jetzt sind fast alle Fragen beantwortet. Danke Nils !
Eine letzte Frage bitte noch: Nachdem man die Heckstoßstange "bearbeitet" hat - damit der China Diffusor passt...Ist es dann noch möglich wieder auf original Audi zurück zu rüsten ?
Hier gibt es übrigens noch bessere Fotos von diesem China Kracher.
VG Andreas
-
Hallo Zusammen,
meine lahme 200PS Möhre ist bis heute nahezu Serie. Der Vorbesitzer hat einen TTRS Kühlergrill verbaut. Das wars.
Seit ich die Flunder fahre dürstet es mich nach der TTRS Heck Optik bez. AGA.
Die Optik kann man kaufen. Prima.
Was mir immer wieder Sorgen macht ist die passende AGA zu finden. TÜV konform.
Jetz gibt es was bei Friedrich. Da gibt es noch 2 Tage 15% Rabatt. Jetzt habe ich Zeitdruck. Hilfe.
Es gibt da 2 Möglichkeiten. Nur den ESD / 950 euro oder Ab KAT / 1400 Euro. Kann mir wer sagen wie das funktioniert... nur mit ESD....da müßte ich ja das originale Rohr abflexen.... vor dem ESD. Das wäre nicht schlimm. Denn ich habe mir schon so einen Original Audi ESD mit kpl. Rohr für 60 Euro gebraucht gekauft. Aber kann ich den Umbau als blutiger Anfänger ohne Praxiserfahrung schaffen ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ein bisschen schrauben kann ich. Habe zuletzt das defekte PCV Ventil selbst gewechselt.
VG
Andreas
-
Die Dame von den Grünen beerbt Frau Merkel, dann kommt das Tempolimit. Vielleicht. Der Söder hat das schon geschnallt. Deshalb hat er den Rückzug angetreten.
Ich möchte den Kanzlerjob nicht mal geschenkt haben. Frau Merkel sieht am Ende ihrer Dienstzeit sehr "ausgemerkelt" aus. Corona hat zudem gezeigt wie machtlos der Kanzlerposten ist.
Daimler könnte den Kretschmann bestechen, dann kommt das Tempolimit doch nicht. Trotz der schönen grünen Kanzlerin....
Es wird kein Tempolimit geben. Vielmehr wird es immer mehr Autobahnabschnitte mit Tempolimit geben. Das Limit kommt dann quasi über die Hintertüre...
Grüße
Andreas
-
Für die Montage der Originalteile müßte ich auch den Heckstoßfänger ersetzen, da die Halterungen für die Original Endrohrblenden auch am Heckstoßfänger befestigt sind. Aber die normale und s-line TT Stoßstange hat diese Halterungen leider nicht....
3.2 oder Facelift Endtopf wäre eine Option aber da passen die Endrohre auch nicht genau in die TTRS Endrohrblenden....
Motortuning brauch ich nicht. Ich bin älter als 50. Schneller muss der Wagen nicht sein. Ich finde die Heckansicht vom TTRS atemberaubend. Einen gebrauchten RS könnte ich bezahlen. Aber der Unterhalt ist mir schlichtweg zu teuer....
Grüße
Andreas