Puh wenn ich überlege das ich auch ne 13,5sec korrigiert fahre von 0-200 mir nur 390ps dann ,da hätte ich persönlich von nem R8 schon mehr erwartet,optisch natürlich aber Top finde ich
was meinst du mit "korrigiert"?
Puh wenn ich überlege das ich auch ne 13,5sec korrigiert fahre von 0-200 mir nur 390ps dann ,da hätte ich persönlich von nem R8 schon mehr erwartet,optisch natürlich aber Top finde ich
was meinst du mit "korrigiert"?
Dan.72
Danke für die Antwort bzgl. Wechsel R8 > TTRS.
13,5 ist für die meisten Sportwagen nicht erreichbar. Die Zeit steht an der Grenze zum Supersportwagen. Was willst du mehr?
Und das ist der Punkt: der TTRS Plus fährt ohne Tuning keine 13,5 0-200 km/h. Das bekomme ich mit dem im ersten Post beschriebenen Vergleich nicht zusammen.Ist der TTRS plus von Plus465 getunt? Oder mal auf dem Prüfstand gewesen? Eine so extreme Streuung nach oben würde ich auch vom 'plus' nicht erwarten.
So ganz bekomme ich die Fäden auch nicht zusammen. Aber ich habe nur beschrieben was wir erlebt haben. Ich könnte jetzt noch dazu schreiben, dass mein Tank voll war bei unserem Vergleich und ich 20 Zoll fahre (die hatte ich auch beim ersten mal drauf) etc etc. Ob das aber so gravierende Auswirkungen hat, dass sich am Ergebnis entscheidend etwas geändert hätte? Nein. Wohl kaum...
kaum. die r-tronic ist ja auch keine automatik sondern nur ein automatisiertes 6 gang-getriebe.
Streuungen wird's wohl wie bei jedem Motor geben. Allerdings ist mir noch in keinem Forum ein Bericht über zu wenig Leistung aufgefallen. Die Eingangsmessungen bei Capristo und anderen Spezialisten lagen vor den Umbauten stets z.T. deutlich über den 525PS... Der V10 ist ja nur durch eine nicht voll öffnende Drosselklappe im Vergleich zum Gallardomotor gedrosselt. Er ist also mit sehr wenig Aufwand softwaremässig auf 560-570PS zu bringen.
Ich wollte noch anmerken, dass ich meinen R8 auf ebener (!) Strecke mit der PerformanceBox in 13,5s auf 200 (15 Grad) gemessen habe. Ich fahre 20 Zoll mit der breitesten Reifenoption(245 vorne und 305 hinten). In Anbetracht des Gewichts und der suboptimalen Aerodynamik des R8 Spyder geht der Wert wohl in Ordnung, ist aber nicht herausragend.
Plus465 & MisterK
wenn ich das so lese, muss dein V1 RS echt eine Lusche gewesen sein. Und mein RS5 ist demnach auch eine noch grössere Lusche.... Ich bleibe dabei: Etwas stimmt bei dieser Sache nicht
Warum ich vom R8 wieder zum TT RS Roadster wechsele hat "alltägliche" Gründe... Ich bin jemand der sich ungern beim Fahren einschränkt. Meine Cabrios haben immer nach 2 Jahren an die 50 -70000km runter. Das geht mit dem R8 schonmal nicht. Desweitern ist der R8 im Alltag anstrengender als ein TT. Wo stellt man das Teil hin? Parkplätze sind meist fast zu eng.... Manchaml zuviel Aufmerksamkeit- etc etc
-Durch die relativ geringe Verwindugssteifigkeit macht der R8 innen ziemlich viel Geräusche. Knarzen und Knirschen sind bei geschlossenem Dach stets zu hören.
-Das metallische Motorengeräusch, welches man stets im Rücken hat, geht mir oft auf die Nerven.
-Cruisen fällt mit dem Auto schwer. Er will immer gefahren werden und ich ertappe mich immerwieder dabei viel zu schnell unterwegs zu sein. Da ich nur Landstrassen fahre, macht mir das schonmal selbst manchmal Angst.
Das erste Jahr hatte ich ihn neben meinem TT RS Roadster als Drittwagen. Als ich den RS dann gegen den RS5 getauscht habe, ist mir schnell bewusst geworden, dass ich eher mit dem TT Glücklich werde als mit dem R8. Der TT ist für mich halt so eine Art "rundum glücklich" Auto.
Als Konsequenz steht halt nun für mich, dass ich mich nach 2 Sommern und knapp 30000km am R8 satt-gefahren habe und er es mir nicht mehr wert ist ihn nächstes Jahr nochmal als Drittwagen zu behalten. Obschon es bei der Bestellung des Plus so gedacht war. Mein Dreamteam lauten RS5 und TT RS Plus Roadster!
Das als kleine Erklärung...
Ah ja, fast hätte ich es vergessen: Ich liiiieeeebe den TT und speziell den RS (Plus)
ich hatte mein iPhone am Beifahrerfenster befestigt um in den Rückspiegel zu filmen. Ich dachte mir so könnte ich am besten festhalten wie der RS kleiner wird. Ich hab mich da wohl kräftig vertan...
Somit gibt's leider keinen Videobeweis für unsere Heldentaten.
hey tom
am besten eignet sich das stück wittlich richtung bitburg für solche vergleiche. trier - wittlich ist meist zu sehr befahren, vom stück grenze - trier ganz zu schweigen
mal sehen, vielleicht bekommen wir ja mal eine kleine ausfahrt zustande. das vergleichen ist schon zu zweit ziemlich umständlich.
gruss
Dan
wobei die S-Tronic ja auch schwerer ist und ich glaube mal irgendwo gelesen zuhaben, dass ihr Wirkungsgrad auch etwas geringer sein soll als beim HS. Obschon mir das aus technischer Sicht nicht einleuchtet. Geschlossene Kupplung ist geschlossene Kupplung. Ob S-Tronic oder HS.
@Patric: Das Ausräumen und die leichten Räder bringen sicher einen Vorteil. Vielleicht sogar die 2 Längen...
Hallo Freunde der gepflegten Unterhaltung...
Im Ring: User Plus465 mit seinem gut eingefahrenen TT RS Plus und meine Wenigkeit mit meinem scheidenden R8 Spyder V10.
Nachdem unser letzter Vergleich TT RS (V1 ohne Plus) VS V10 Spyder doch in allen Lagen deutlich (meist 8-12 Autolängen bis 250km/h) zu Gunsten des R8 ausging, wurden die Karten gestern mit dem werksgepimpten Plus neu gemischt.
Bereits beim ersten Antritt des TT habe ich gemerkt, dass dort eine ganz andere Musik spielt als im normalen RS. Konnte ich mir letztes Mal ansatzlos einen Vorsprung verschaffen, war diesmal nichts davon zu sehen. Bei einigen Beschleuningungen nebeneinander aus ca. 100 km/h bis 250 km/h ergaben sich mit viel gutem Willen 2-3 Autolängen Vorsprung für den R8. Nur einmal konnte ich von hinten deutlich an ihm vorbei ziehen.
Waren wir bei unserem letzten Vergleich ab Tempo 100 im 6. Gang noch gleichauf bis ca. Tempo 200, so nahm der Plus mir jetzt 3-4 Wagenlängen ab und ich konnte erst jenseits der 200 den Rückstand stabilisieren.
Im 6. Gang (RS hinter mir im WS) ab ca. Tempo 200 konnte der Plus sich langsam in meinem Windschatten annähern. Das Gleiche im 4. Gang ergab einen Vorteil für den R8 von ca. 4 Wagenlängen.
Auch aus dem 2. Gang heraus brauchte es mächtig Strecke damit der R8 sich einen einigermassen sichtbaren Vorteil erfahren konnte.
Damit steht wohl ausser Frage, dass der Plus einen mehr als beachtlichen Mehrwert zum normalen RS darstellt. Man sollte sich nicht von den 20PS blenden lassen. Was da auf der Strasse ab geht, hat mit dem normalen RS nicht mehr viel gemein.
Es geht hier hauptsächlich um den Unterschied von TT RS zu TT RS Plus. Will man RS und R8 richtig vergleichen, sollte man selbstverständlich Coupe gegen Coupe und/oder Spyder gegen Roadster antreten lassen.
Obschon mir das gestern "erfahrene" als Fahrer im R8 nicht wirklich geschmeckt hat, steigert es meine Vorfreude auf meinen Plus noch mehr
Vielleicht äussert sich Plus465 ja auch noch zum Thema.
Gruss
Dan
Hey
ich würde meinem tt (mod.2013) mit bose gerne das clarion nx702e spendieren. meine frage wäre jetzt ob ich bei folgendem adapter noch einen zusätzlichen fürs ansteuren des bose-systems brauche oder ob das schon integriert ist?
da käme dann noch die speisung für den antennenverstärker dazu.
danke im voraus
Dan
welche überarbeitung? die wurde doch zum modelljahrwechsel durchgeführt... und die ist bekanntlich anfang juli.
edit: ich sehe gerade, dass der CEPA V2 erst im herbst eingebaut wurde, wie du richtigerweise schreibst... ich dachte das wäre mit dem FL über die bühne gegangen. asche auf mein haupt :wacko:
mein rs war en fl (07/10) modell und er war mit abgeglemmtem schlauch (bei abgeschaltetem motor) definitv lauter bei niedrigen drehzahlen als ohne klemmen.
edit: beim rs5 ist es leichter heraus zu finden, weil man die klappen in den endrohren sieht. die sind bei abegschaltetem auto immer offen und bleiben bei deaktiviertem ventil auch offen. sonst schliessen sie wenn man den motor startet. das nur noch als kleine anmerkung.
ich bin mir nicht sicher ob ihr da mit den klappen nicht falsch liegt. die klappen werden durch das ventil beim starten des motors durch unterdruck geschlossen und ab dann eben durch das ventil gesteuert. wenn ihr also den schlauch bei abgeschaltetem auto ab zieht, bleiben die klappen offen. zieht ihr den schlauch bei laufendem motor ab, müssten sie auch einfach öffnen, da ja kein unterdruck mehr vorhanden ist.
wenn ich richtig informiert bin, sind die klappen also bei abgeschaltetem auto immer offen und werden eben erst beim starten geschlossen.
aber sicher gibt es immer einen schnelleren. der r8 ist sicher nicht das ultimative auto. ich wäre der letzte der dies behaupten würde...
da ist nichts mit "sprintlektion". speziell aus dem zweiten gang heraus ist für den rs nichts zu holen. am besten hält dieser sich in mittleren geschwindigkeiten bis ca 200/220. darüber geht's dann auch ziemlich schnell...
es sei nochmal präzisiert, wir reden hier von coupe gegen spyder. stellt man coupe gegen coupe und roadster gegen spyder zeigt sich noch deutlicher wo der hammer hängt. da gibt es kein wenn und aber. alles andere ist stammtischgespräch und hat mit objektivität nichts zu tun.
auch versteh ich manchaml nicht welche ergebnisse sich manche hier von so einem vergleich erwarten. bei einer beschleunigung von 100 auf 250 legt man vielleicht 1500m zurück. da kann man mit dem r8 natürlich keine 500m differenz heraus fahren. wir reden hier ja nicht vom vergleich mclaren gegen gti sondern von zwei autos die ganz grob genommen in einer ähnliche leistungsklasse liegen. nur dass der r8 halt doch das gewisse etwas schneller ist als der rs. genau so wie es halt sein muss. ich denke der rs ist eine art platzhirsch in seiner leistungsklasse. ich hatte 2 jahre einen und werde ab oktober auch wieder einen plus haben. aber man muss dann auch mal die kirche im dorf lassen und nicht gleiche jede zufällige begegnung auf der bahn als bare münze nehmen. man weiss dann nie was der andere gerade macht, in welchem gang er gemeint hat beschleunigern zu müssen, ob er gut reagiert hat usw usw. von windschatten will ich schon gar nicht sprechen.
ob mag.ride beim v8 serie ist, weiss ich ehrlich gesagt nicht. könnte gut möglich sein...
carbon fände ich im interieur noch gut. es wertet des auto halt innen ziemlich auf.
also ich war letztes jahr mit user Plus465 zum ausgiebigen testen auf die autobahn. das einzige problem das der r8 mit dem tt rs hatte war ihn aus dem windschatten zu "reissen". das hat ziemlich lange gedauert bis ich mich da etwas absetzen konnte. bei allen anderen versuchen war der r8 deutlich schneller. dabei war es nie so als ob der rs stehen bleiben würde, aber es bestand halt nie ein zweifel wer der stärkere und schnellere war. sogar im 6.gang ab 100km/h hat der r8 keinen meter verloren und wurde logischerweise zunehmend etwas schenller als der rs.
unser test ist halt so ausgegangen, wie es die fakten vermuten liessen. der r8 spyder ist 250kg schwerer und hat die schlechtere aero, dafür aber auch deutlich stärker. 3s weniger von 0 auf 200 kann auf der strasse nicht in einem gleichstand oder ähnlichen enden. ganz egal wie gut der rs im futter steht. von gut gemachten rs will ich hier nicht sprechen. da werden die karten natürlich neu gemischt.
Ich war gleichauf bei nem Vergleich gegen nen V10 Spyder. Ich kam nicht weg er nicht vorbei. Waere es das Coupe gewesen haette ich aber verloren da bin ich mir sicher auch wenn der Abstand nicht so gross waere. Beeindrucken tut er mich nicht fuer einen Supersportler. Da habe ich schon Besseres gesehen.:)
dann hat der r8 fahrer aber gepennt... ich kann dir da nämlich eine andere geschichte erzählen, die unser gemeinsamer bekannter im tt rs bestätigen kann...
Dan
für mich ist das dicke sportlenkrad (wie bei den rs modellen) pflicht. auch wenn ich die r-tronic in meinem v10 wirklich ins herz geschlossen habe, wäre ich beim v8 damit vorsichtig. sie soll dort weit weniger gut funktionieren als im v10. mag.ride wäre mir auch wichtig.
ansonsten ist im r8 ja fast alles drin. bleibt eigentlich nur die optik...