Wäre schön wenn es zu dem Thema noch ein Feedback geben würde, also nach dem Umbau!?
...bin sehr gespannt.
Beiträge von Quattro_Basti
-
-
:willkommen ...dann werde ich zukünftig mal die Ohren spitzen, ob ein RS auf den Osnabrücker Straßen herannaht!! :victory
-
...wie dem auch sei, der rennt im Moment wie blöd, dazu mit einem super Klang und macht richtig Laune!! :cruisen
-
Der Klang ist wirklich gut, meiner Meinung nach! Das bedeutet man kann dezent "unauffällig" mit leichtem "nachgrummeln-blubbern" unter 3.000 Umdrehungen fahren, aber auch mit ordentlichen Gänsehautsound das Ganze sportlich genießen, indem man voll durch tritt! Dazu kommt die Mehrleistung und eventuelle Turbo Entlastung!? Ich würde mich wieder für den Kauf einer DP gegenüber einem ESD entschieden! ....Video wird folgen
-
Also der gute hat zur Zeit ca. 70.000 drauf. Ich habe mich letztendlich gegen eine "TÜV" Downpipe entschieden, da mir erklärt wurde, dass bei Allrad betriebenen Fahrzeugen mit dem Wechsel de DP der MSD entfällt, in Kombination mit dem original ESD und somit die ganze Anlage nicht TÜV konform wäre!
-
....genau, die Haldexkupplung wird für die Messung deaktiviert!
Ich bin allerdings sehr überrascht, das durch den Downpipeumbau, trotz OEM Endschalldämpfer der Sound so extrem giftig geworden ist!!
-
Gestern war ich bei den überaus freundlichen FTS Tunern in Bramsche! :daumenhoch:
Dort wurde meinem bereits softwareoptimierten TTs eine Downpipe von Bull X mit einem 200 Zellen Kat verbaut und anschließend die Mehrleistung mittels Leistungsprüfstand festgehalten.
Ich hätte es nicht gedacht....
340 PS Motorleistung
336 PS (Korrektur nach EWG)
433 Nm (Drehmoment) -
Danke,
das ''zusatz-'' Windschott habe ich erst ein paar Tage testen können.
Ich finde, dass es den Luftzug mittig im Fahreraum merkbar verringert, gegenüber dem OEM.Der steht vorne recht hoch, bzw. hat immernoch den ''Hängearsch'', ärgert mich auch tierisch!
Ich habe bereits hinten die dickeren Federteller vom ''normalen'' TT verbaut (Nr. 8J0512149) dadurch ist er schon etwas gekommen.Habe seit längerem so ein super nerviges Klappern an der Vorderachse zB. über Kopfsteinflaster und wollte eventuell mal die Domlager wechseln. Da gibt es Domlager mit geringerer Stärke!?? ...vielleicht kommt er dadurch noch ein wenig?
Als nächstes steht eine Downpipe an, somit muss das Fahrwerk noch ein wenig warten!
-
Ja, der Heckspoiler ließ sich zeitweise nicht einfahren!
:victory
http://tts-freunde.de/forum/gallery/index.php/Album/82-Quattro-Basti-s-TTs/</a>
-
Was würdet ihr zu der Downpipe von DTH sagen?
Hat jemand diese bereits verbaut?Die handgefertigte Downpipe wird komplett im WIG Verfahren geschweisst. Der Eingangsflansch am Turbolader ist CNC gefräst und hat einen strömungsoptimierten Übergang auf 88.9mm, in den Vorkat. Nach dem Vorkat reduziert sich der Querschnitt auf 76mm. Nach vielen Tests auf dem Leistungsprüftstand hat sich diese Rohrführung als strömungsgünstigste Version herauskristallisiert.
Verbaut werden 2 hochwertige HJS 200cpi HD Katalysatoren.
Das Flexgelenk mit Inconeleinsatz ist eine deutsche Kleinserien/Prototypenfertigung.
Der Vorschalldämpfer eliminiert unangenehme Nebengeräusche im Innenraum.
Die Downpipe ist Bestandteil der Stage II Softwareanpassung auf dem Leistungsprüftstand auf 335PS / 410NM[Schalter] oder 335PS / 450NM [DSG].
Eintragungsfrei dank ECE Zulassung
....und der Preis ist auch noch human, oder!!?
-
Dann versuche ich es nochmal....
Auf der Seite den unten aufgeführten Link zum PDF folgen:
-
Super, danke!!
http://www.dth-turbo.de/Onlineshop/ima…mages/Golf/Golf 6 R/Downpipe/Einbauanleitung Golf 6R.pdf
-
Hallo,
ich greife das Thema nochmal auf....Hat jemand von euch eine Anleitung zum Wechsel einer Downpipe bei einem TTs?
Müssen Kardanwelle, Antriebswelle,.. angepackt werden?...oder ist es doch ratsamer die Arbeiten bei einer Fachwerkstatt / Tuner direkt durchführen zu lassen?
-
Vielen Dank!
...aktuelle Bilder folgen in Kürze!! (bestes Fotowetter diese Woche) -
Hallo Zusammen,
mein Name ist Sebastian und ich komme aus dem Südkreis von Osnabrück und darf mittlerweile meinen TTs bereits seit dem 08.2015 stolz mein Eigen nennen!
Bislang habe ich mich hier nur bedeckt gehalten, aber fleißig in den Foren gestöbert und die eine oder andere Erfahrung von euch aufgeschnappt. :dafürZu meinem Vehikel (TTs 8j Roadster) und den bisherigen Veränderungen:
- Leistungssteigerung über Steuergerät auf 310PS
- H&R Tieferlegungs-Federn
- S8 Schmiedefelgen (9J x 20 Zoll ET 46) mit 245/30/20 Hankook Evo S1
- diverse Chromteile gedipptGeplant:
- Downpipe (eintragungsfrei) mit HJS KatIch freue mich auf informative und tolle Unterhaltungen mit euch!!