Schon mal ein Anfang wäre, bei Hype Aufkommen vorsichtig zu sein
Hm...habe gar nicht mitbekommen, dass JP Wagner so hyped. Aber da ich keinen Fernseher habe (und seine Sendungen daher nicht kenne) und seine YouTube-Sachen nur wenig anschaue, ist mir dies wohl schlicht und ergreifend entgangen. Aber ja: Bei Hype ist Vorsicht geboten :problem:
7,2 Sekunden sind nicht machbar, auch JP kann die Gesetze der Physik nicht ausser Kraft setzen.
Und die Tatsache dass er die Wagner Produkte durch die Decke hyperaktiv, macht ihn für jeden der sich ein wenig mit der Materie beschäftigt, auch nicht glaubwürdiger.
Was ist die Theorie hinter den durch den LAP-Timer gemessenen 7,3 Sek. ? Meßfehler ? Bei mir schwankte es auch zwischen 9,2 und 10,1 Sekunden von 100-200 km/h. Und ich dachte auch, dass der LLK von Wagner ganz ok sei. Hm, ich glaube, ich hab noch viel zu lernen.... :lesen
Das ist wieder typisch deutsch. Erfolg wird niemandem gegönnt, außer mir selbst. Und gerade weil JP so in der Öffentlichkeit steht, wird er seine Arbeit schon vernünftig machen. Sonst wäre er doch ganz schnell weg vom Fenster. Ich würde dort bestimmt auch mal vorbei fahren, wenn ich da wohnen würde. Da ich aber in Sachsen wohne, fahre ich hier hin.
In seiner Autobiographie "Total Recall" hat Arnold Schwarzenegger geschrieben, dass ihm das Bild, welches andere Menschen von ihm haben, wichtiger sei als die Realität. Denn es ist letztlich das Bildnis, also das Image, was in der Öffentlichkeit wirkt und somit deinen Wert bestimmt. Wenn 100.000 Leute JP´s Videos anschauen und dabei noch nie etwas bei ihm haben machen lassen, dann hast du 100.000 Fans, denen reale 20 Leute gegenüberstehen, die bei JP ein Tuning durchführen liessen, davon vielleicht enttäuscht sind und das nicht allzu sehr an die große Glocke hängen. Es muss also nicht immer Top-Qualität sein, wenn du einen steten Nachschub an Kunden hast. Letztlich kenne ich weder JP noch seine Arbeit persönlich und kann nur mutmaßen, daher enthalte ich mich einer Bewertung von seiner Person oder seiner Arbeit. Mein Bauchgefühl sagt lediglich, dass ich meinen Wagen an anderer Stelle tunen lassen sollte.
vielleicht hab ich dich übersehen. Wir hatten in letzter Zeit viele 500PS Umbauten, da kann auch mal eine Anfrage untergehen, seht es uns bitte nach. Derzeit kann auch ein 500PS und der Clubsport bei uns gesehen und gefahren werden.
Ab nächster Woche sind die Leistungsstufen für den neuen RS3 bekannt.
Grüße Tobi
Hallo,
kein Problem. Ein 500PS-Umbau wäre etwas, das mich langfristig wirklich interessieren würde. Ich werde meine Anfrage allerdings nochmal ganz offiziell über die Mail-Adresse, welche auf eurer Homepage steht, stellen. Kopie des Fahrzeugscheins ist dann gleich mit dabei, falls dies benötigt wird.
Ich würde mir einen Tuner in deiner Nähe suchen! So kannst du dir ggf. viel Stress ersparen falls mal was nicht so funktioniert.Ein grund wieso ich nicht zu JP-Performance gehen würde ist der aktuelle Hype! Die werden sicherlich zugespammt von Anfragen und Aufträgen. Ich bin mich sicher, dass ein guter Service so nicht gewährleistet werden kann und grade das wäre mir wichtig! Mal davon abgesehen bin ich mir auch nicht sicher, dass die ihre Files selbst schreiben. Das ist aber nur eine Vermutung Aber ich bin bei Tunern ohne eigenen Leistungsprüfstand immer skeptisch.
Ich werde dem Hype ganz sicherlich nicht folgen. Ich habe mir nur die reinen Leistungsdaten betrachtet und fand das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht schlecht. Allerdings muss ich zugeben, dass es mir eher zusagt, wenn man sein Gegenüber etwas besser kennt und sein Auto in guten Händen weiß.Bei JP ist da halt nur die Galeonsfigur Jean-Pierre Kraemer, den ich weder kennenlernen muss noch will und bei der Masse an Anfragen wäre mein TT RS etwas, dem man sich widmen muss, aber vielleicht gar nicht will, wenn etwas nicht wie geplant funktioniert. Ich brauche das Gefühl, dass ich jemandem mit ruhigem Gewissen mein Auto anvertrauen kann. Dazu muss ich ihn kennen. Bei JP-Performance wird dies aller Wahrscheinlichkeit nicht passieren.
Deiner Argumentation mit der Entfernung stimme ich zu. Und diesbezüglich könnte ich wirklich Glück haben, denn bis zu HPerformance sind es gerade mal 2 Autostunden, was in meinen Augen noch vertretbar ist.
wende dich mal an unseren Foren Tuner HPerformance der kann dir zu 1000% helfen! :dafür
Hab der Firma HPerformance - nachdem ich hier einige positive Resonanzen gehört habe - natürlich auch schon über deren Kontaktformular auf der Homepage geschrieben. Aber irgendwie hat sich bis jetzt (1 Woche her) noch niemand bei mir gemeldet oder eine Mail zurückgeschrieben :winken
Werde es wohl dann nochmal direkt über Mail probieren.
ich setze für dieses bzw. das kommende Jahr an, meinen TT-RS, der bisher mit 430PS / 600 NM läuft, leistungsmässig noch ein Stück nach vorne zu bringen.
Mein altes Tuning wurde von Hohenester durchgeführt und ich bin mit dem Ergebnis rundum zufrieden, allerdings schreckt mich die nächste Stufe auf 500 PS vom Preis doch ein wenig ab.
Hier ein kleiner Auszug aus der Beschreibung von Hohenester:
Bausatz enthält: -Motorabstimmung -Spez. Turbolader mit angegossenem Krümmer und Verdichtergehäusegeänderte Druckleitungen (Rohre) -geänderte AnsaugungKrümmer und Verdichtergehäusespez. -Zündkerzen,Kupplungsscheibe (wird mit Serienschwung und Druckplatte verbaut> alle Dichtungen und Kleinteileinkl.
EinbauWichtig: Alle 10.000 km Zündkerzen- und Motorölwechsel
Notwendig:Großer Ladeluftkühler mit LL-Rohre, inkl. Einbau Einbau kann nur bei uns im Hause erfolgen. Mit Serienladeluftkühler steht im Sommer nur eine außentemperaturabhängigie Leistung zur Verfügung. _________________________________________________________________________________________
Bedeutet knapp 17.000,- € mit größeren LLK. Wenn man die größeren Bremsen hinzunimmt, die laut Hohenester ebenfalls vonnöten sind, sind wir bei 20.000,- €. Eine echte Hausnummer, die dann allerdings 500PS und 616 NM verspricht.
Nun bin ich bei JP-Performance auf eine Videoreihe gestoßen, sie sicherlich manche von euch kennen und wo ich erstaunt bin, dass es hier noch nie erwähnt (oder evtl. von mir einfach übersehen wurde):
Jean-Pierre Kraemer baut einen Audi RS3 mit DSG um, d.h. der Wagen bekommt einen größeren LLK, einen anderen Turbolader sowie eine andere Downpipe. Mit entsprechender Softwareanpassung kommt der Wagen dann auf 480PS und 700NM. Im letzten Video wird dann gezeigt, dass seine Zeit von 100-200 mit 2 Personen im Auto GPS-gemessen bei 7,3 Sekunden liegt. Die ganze Videoreihe findet ihr hier:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe die Werte mit anderen Umbauten verglichen und festgestellt, dass manch anderer Wagen zwar leistungsmässig die 500er PS-Marke knacken kann, aber dies gegen erheblich mehr Aufpreis und selbst bei 500PS und weniger als 700NM bin ich mir nicht sicher, ob diese dann die 7,3 Sekunden knacken könnten.
Ich hatte mich mal interessehalber bei JP-Performance gemeldet, um den Preis für diesen Umbau zu erfahren. Der nette Mensch am anderen Ende der Leitung hat mir gesagt, dass der gesamte Umbau 6.300,- Ocken kostet und 6 Tage in Anspruch nimmt.
Daher meine Frage an euch: Findet ihr das Angebot ok ? Findet ihr die Leistung ok ? Sollte man JP-Performance eher meiden - aus welchen Gründen auch immer... schreibt einfach, was immer ihr denkt.
Generell finde ich es schade, dass es so wenig GPS-basierte 100-200er Zeiten gibt. Nach dem Tacho kann man nicht gehen und ich würde wirklich gerne mal wissen, was euer Schmuckstück REAL für Zeiten auf die Strasse bringt. Ich kam nach ein paar Messungen mit Handschaltung laut GPS auf 9,2 Sekunden.
Gruß an alle und .... genießt das Wetter. :tanzen:
Hallo, ich habe mal Erfahrung mit einer solchen Abdeckung gesammelt. Das große Problem ist, dass die Abdeckung draußen sich im Wind bewegt und dadurch auf dem Lack scheuert. Da wo die Abdeckung über Kanten wie Kotflügel aufliegt kann das dazu führen, dass der Lack durch gescheuert wird. Nach einem Winter hat die Grundierung an manchen Kanten raus geschaut.
Wenn dann muss die Abdeckung Passgenau sein und richtig festsitzen, und das Auto muss immer sauber sein wenn man die Abdeckung drauf macht.
Oh je....das hört sich nicht gut an. Vielen Dank für die Information, denn auf die Idee, dass sich der Lack abscheuert, wäre ich nie gekommen. Dann also doch irgendwann eine Garage...
bin seit knapp einem Jahr im Besitz eines schwarzen Audi TT RS und bin von dem Wagen wirklich restlos begeistert. Ich muss mit dem Wagen nicht sehr oft fahren, da ich zu meiner Arbeitsstelle laufen kann und dies bringt mich in Punkto Wagenpflege etwas in die Breduille:
Da ich dummerweise nicht über eine Garage verfüge, muss mein Wagen leider draußen stehen und dies führt dazu, dass er im Laufe der Woche immer mehr zustaubt. Irgendwann kann ich den Anblick nicht mehr ertragen und führe abends noch eine kleine Handwäsche durch, doch dies kann auf Dauer keine Lösung sein. Daher würde ich mir gerne eine Autoabdeckung zulegen, eine Vollgarage, die man über den Wagen spannen kann, wenn er steht. Dummerweise gibt es so viele verschiedene Größen und Formen, so dass ich nicht weiß, welche denn nun für meinen Wagen geeignet wäre. Vielleicht hat jemand von euch einen Vorschlag. Audi bietet ja nur eine Abdeckung für den Innenraum an, aber ich bräuchte eine wasserdichte, schmutzabweisende Folie.
:willkommen toller RS! Du hast einen der besten Motoren die es gibt!
Danke. :hallo:
Und ja: Ich liebe diesen Motor. Kaum zu glauben, dass mir die Basismotorisierung schon nach 12 Monaten nicht mehr gereicht hat. Und das nächste Kapitel wird nach der Tieferlegung des Wagens in Angriff genommen - sehr zum Leidwesen meines Steuerberaters :panik
Ganz verstanden, habe ich die Angabe von 280PS. Der RS hat doch von Haus aus bereits 340PS?! :denken:
Bezüglich Fahrwerk. Ja, Gewindefahrwerk ist der richtige Weg. Federn sind nur ein Kompromiss. Hast du MR?
Entschuldigung, trotz 2maligen Durchlesen hatte ich dies übersehen. Du hast natürlich Recht, der Wagen hat 340 PS. Mit 280 meinte ich die abgeregelte Maximalgeschwindigkeit von 280 km/h. Diese Option der VMax-Anhebung kostet bei Audi in Kombination mit ein paar Carbonabdeckungen für den Motor knapp 2.500,- €, dafür hätte ich mir auch locker ein DSG leisten können.
MagneticRide hat der Wagen nicht. Ich tendiere bezüglich des Fahrwerks zu einem Bilstein B16, denn hier scheint es bezüglich Sportlichkeit/Komfort und Tieferlegung keinerlei Kompromisse zu geben.
ich wollte mich mal vorstellen, da ich sozusagen schon seit einigen Wochen stiller Nutznießer all der Informationen bin, die in diesem Forum hier ausgetauscht werden und gerade merke, wie wichtig es ist, dass man wie im realen Leben sein Gegenüber etwas kennt, um wirklich miteinander reden zu können.
Ich komme aus der Pfalz und habe mir im Juni 2014 einen kleinen Wunschtraum erfüllen können, als ich mein fabrikneuer TT-RS angekommen ist. Vollkommen angetan von der Leistung war und bin ich mit dem Wagen hochzufrieden, doch nach einem Jahr habe ich begonnen, mich nach einem Tuningunternehmen umzusehen, um etwas mehr Leistung zu erhalten und den Wagen auch jenseits der 280 PS bewegen zu können. Nachdem die Firma ABT mir mitteilte, dass sie für meine Software kein Steuergerät haben, war ich schon angefixt und habe mich weiter umgeschaut. Letztlich fiel meine Wahl dann auf Hohenester, welche meinen Wagen auf 430PS / 595 Nm gehievt und das Vorsaugrohr gegen eines ohne Schalldaämpfer ausgetauscht haben.
Nun dachte ich, dass er einigermassen schnell wäre, aber dann habe ich auf YouTube bei JP-Performance gesehen, dass ein umgebauter RS3 (480PS / 700 Nm - Kostenpunkt für den Umbau beträgt 6.300,- €) die 100-200 km/h in 7,3 Sekunden schafft. Schnurstracks habe ich mir einen GPS-Rundenzähler besorgt und kam mit Handschaltung auf bestenfalls 9,2 Sekunden. Das hat mich etwas ernüchtert, aber der Schaltvorgang ist mit Hand auch merklich langsamer und ich weiß nicht, wie groß die Verzögerung durch meinen Schaltvorgang ist.
Die Handschaltung ist übrigens das einzige, was ich bei dem Kauf des Autos bereue. Bei der Bestellung des Wagens hatte ich mir eine obere Grenze gesetzt und wusste damals noch nicht, dass es Tunern möglich ist, die VMax aufzuheben. Daher habe ich auf das DSG verzichtet (bei der Probefahrt hatte ich auch einen mit DSG, aber es fühlte sich damals nicht so toll an) und die Anhebung der VMAX auf 280 km/h bestellt. Oh, wie gerne hätte ich inzwischen ein DSG :ohmann: ....
Nun überlege ich noch, ob und wie ich den Wagen tieferlegen lassen soll, komme aber immer mehr von der Idee ab, einfach Sportfedern zu benutzen, sondern eher ein Gewindefahrwerk einbauen zu lassen. Hohenester muss es dabei auch nicht immer sein, denn ich denke, dass die Preise inzwischen doch etwas zu hoch gegriffen sind.
Eines muss ich noch loswerden: Hin und wieder komme ich vom Einkaufen oder von einer Erledigung an den Parkplatz und bin völlig in Gedanken. Dann sehe ich plötzlich meinen schwarzen TT-RS vor mir stehen und mir kommt spontan der Gedanke: "Mein Gott, ist der schön". Das zeigt mir stets aufs Neue, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Gruß
MadMaK
als Anhang noch 2 Bilder, die ich recht früh von meinem Wagen gemacht habe: