Bei Audi
![]()
Gebraucht mit sehr sehr viel Geduld,ansonsten neu bei Audi
Bei Audi
![]()
Gebraucht mit sehr sehr viel Geduld,ansonsten neu bei Audi
Manu hast du evtl mal Zeit das man sich mal trifft damit ich bei dir bisschen abschauen kann
Mehr Touren, ist immer mehr Rotationsgeschwindkeit von Motorkomponenten. Immer. Das bedeutet immer mehr Stress im Motor.
Ich fahr meinen nur bis Anschlag wenn ich wirklich muss. Zumals die PS/NM Kurve ja nicht bis zum Begrenzer geht....
Kommt aber mal beim Querfahren oder so vor, schlimm ist was anderes.
Das der Wagen etwas mehr qualmt bei der KLP... (kann das einer bestätigen?) gehe ich davon aus das er etwas fetter läuft während der Phase. Würde zumindest Sinn machen.
Das es jetzt nich unbedingt Materialschonend ist,sollte klar sein,aber muss er abkönnen:-)wenn nicht hab ich nen Grund für nen Motorumbau
Ja KLP merk ich extrem bei mir wegen 100 zeller und straight pipe,raucht beim Kaltstart bis zum abtouren schon ziemlich,wird aber nach dem abtouren besser!
Mit dem TTRS kann man im manuellen Modus immer in den Begrenzer fahren, Hat nichts damit zutun, das das DSG zu langsam ist.
Das im Manuellen Modus ist mir bewusst ich spreche aber bewusst zb von Stufe S!Passiert bei mir in folgendem Scenario, Feuchte Straße, ich biege zügig ab und trete das Gas voll durch,bekomme wheelspin und das auto geht kurz in den Begrenzer bis das DSG den nächsten Gang nachlegt!Und eben bei VAmx Fahrten fahr ich regelmäßig in den Begrenzer! TTS mit 360 ps macht das DQ250 bei 290 zu weil ich am Begrenzer anstehe!
mach dir keine Sorgen, solange dir das nicht jeden Tag passiert ist alles gut. Kenne die Situation auch. Ist mir bei meinem TTS auch mehrmals passiert über die Jahre und hatte dann auch immer Schiss das was kaputt gegangen ist
Wie gesagt passiert mir öfters wenn ich wheelspin hab und die s tronik nicht so schnell Schaltet!Fahr meinen auch ziemlich oft aus und fahr längere Zeit anschlag,bis jetzt alles gut!Meiner hat schon 145000 runter!
Schon öfters gerade bei feuchten Straßenverhältnissen beim beschleunigen kurz in Begrenzer gedreht bis das dsg es kapiert hat zu schalten!:-) was soll da passieren,dafür ist der Begrenzer da,sagt ja der Name schon,er begrenzt die maximal Drehzahl um Schäden zu vermeiden!
das hört sich gut an mit Aufbau deines Auspuffs. Mir stellt sich gerade die Frage, ob das nicht auch mit der Bearbeitung des Originalen Auspuffs möglich ist?
Linke Seite, an der die Auspuffklappe auch sitzt Straight
Rechte Seite Löcher vergrößern beim Perforiertem RohrHätte gerne einen richtig starken Unterschied zwischen Auspuffklappe offen und Auspuffklappe geschlossen. Zwischen brutal Laut und "Serie" Leise
Haben wir so gemacht, Hülle vom Original ESD,diesen geöffnet, in y Stück in 3" eingeschweist! Die Seite mit Klappe dann ein durchgehendes Rohr, und die andere Serie gelassen,die ist voll perforiert und mit viel Wolle! Unterschied klappe auf zu klappe zu ist enorm! Wie gesagt Klappe auf ist Straight- msd is nur Atrappe und klappe zu ist nen tick lauter als Serie!
ASG bietet für den Audi TTS ein "Zwischenmodul" an, womit man die Klappe im Audi TTS per Fernbedienung auf und zu machen kann
Kann man das irgendwie auch selber bauen? Ich meine so schwer kann es ja nicht sein.
Und was passiert eigentlich, wenn die Klappe bei über 3000 Umdrehungen zu bleibt? Ist das überhaupt gut?
Habs mit nem Schalter gebaut,der ist im Ascher schön unsichtbar!Braucht ein zweites Magnetventil,damit es keinen Eintrag im Fehlerspeicher gibt,bisschen Kabel nen Schalter und optimal nen Lötkolben! Arbeit ca 45min! Funktioniert Tadelos!Hab aus dem grund da ich nen 100 Zeller Fahre und ne 3" AGA eine Seite der Endrohre geht straight nur Rohr,die Andere Seite ist mit viel Perforiertem Rohr!Auf entspannten Autobahnfahrten mach ich die Klapppe zu damits einfach zum dahin gleiten im Innenraum etwas angenhemer ist,und falls mich mal die Grünen aufhalten,einfach Klappe zu-ist nen tick lauter als Serie!
Da ich eh 2 Sätze pro Jahr brauch und nicht jede Zehntel Sekunde auf der Schleife kratzen muss fahr ich seit 3 Saisons Nexen, Preis Leistung passt meiner Meinung nach sehr gut.
Hankook hab ich schlechte Erfahrungen gemacht (sehr laut)
Beide 225/35/20
Lg
Bei deiner Leistung "nur" 225 Reifen?
Ich traue mich zu sagen das ich bei feuchter Straße den Unterschied von 255 auf 245 Michelin pss merke und öfter Gelbe Lampe habe!
Ich will wirklich nicht klugscheisen aber wieso ballert man 20000 euro+ in die Leistung und zieht dann aufgrund von großen Felgen oder Platzmangel 225 Reifen auf?
Wie wäre es, wenn es einen beweglichen sitz im preisrahmen bis 1500,- geben würde?
wer würde sich sowas anschaffen?
Wär ich sofort dabei!
Meiner ist gerade beim Lacker,bekomm ich heute wieder! Wird Glanzschwarz, Auto ist Phantomschwarz!Wenn das Ding wieder dran ist gibts Bilder!
Keine schöne Erfahrung... Bin übrigens auch gewechselt. Hab zurvor nen BMW 335i FBO (420-440 PS) gefahren. Hatte leider nur Probleme mit dem Auto. Jeden Monat was anderes kaputt...
Mein TTs hatte bei 80000 Km schon einen Motorschaden. Allerdings nicht bei mir sondern beim Vorbesitzer.
Meiner hat jetzt 145000 runter mit 100ps Leistungssteigerung,bis jetzt absolut keinen Probleme,treffen kanns einen immer auch egal was für ne Marke,keine Frage aber so ne Reaktion ist halt nicht das Gelbe vom Ei,da fühlt man sich etwas Verarscht!Legst 30000 Euro hin für eigentlich Premium und 1 Jahr später kannst das ding eig wegwerfen! Ich hab den Wechsel bis jetzt nicht bereut,bin super zufrieden, das Auto macht sehr viel spaß und der Service von Audi is bis jetzt auch super!
Sorry fürs nachfragen. Aber da du 'Nö' geschrieben hast, aber das danach auf kostenlos hindeutet 'muss' ich nochmal nachhaken.^^
So eine TPI ist also kostenlos oder?@Putbullfighter
Ob das allgemein im KFZ-Bereich so ist bezweifle ich sogar. Der VAG-Konzern ist bei Kulanz und Garantie immer recht offen. Ob das bei BMW auch so wäre...? Vielleicht kann uns hierzu noch jemand was sagen.
BMW eben nicht,daher bin ich gewechselt! Kurze Schilderung! Hab mir nen 135 gekauft 60000km auf der Uhr, war bei Bmw zum Service,der hat meinen Schlüssel ausgelesen und meinte ok gibts ne Rückrufaktion sie werden auch gleich kosntenlos Zündspulen und Injektoren wechseln!Es war hinreichend bekannt das dies Extreme Schwachstellen sind! 3 Monate später auf der Autobahn bei 160 Motorplatzer-Kapitaler Motorschaden! Wurde zu Bmw nach Dachau geschleppt! Montag gabs den Anruf,sie haben den Zylinderkopf abgebaut,Zylinder 1 und 6 Kolbenboden geschmolzen weil die Injektoren nicht mehr geschlossen haben! Einzige möglichkeit- Austausch Motor!
Auto war 23 Tage aus der Euro Plus Garantie trotz alle dem Natürlich haben wir nen Kulanz Antrag gestellt,wurde gnadenlos abgelehnt!Das ganze ging dann über Anwalt 3 Wochen hin und her,keine Chance nicht mal Teilkulanz!
Endo vom Lied 12600 Euro für den Motortausch und musste noch ca 300 Unterbringungskosten bezahlen weil das Auto 3 Wochen dort stand ohne das sie was machen konnten wegen der Anwaltsgeschichte! so viel dazu!
Heute wollte ich das Rücklicht ausbauen. Scheiße, kein geeignetes Werkzeug zu Handen.
Also selbst gemacht. Einen großen Schrauben, 2 Muttern drauf, fest zueinander verschraubt, und schon kann man den Schrauben, der das Licht hält rausdrehen.
Wenn mich nicht alles täuscht waren es 17er Muttern.Gerhard
Wenn du in die Plastik "muttern" rein schaust ist da auch ein schlitz,passt der Schraubenzieher vomBoardwerkzeug genau rein,hab das erste mal aber auch gucken müssen was da los ist!
Hallo zusammen,
also habe mich mal beim Tuner erkundigt ! Tatsächlich wird bei DSG Fahrzeugen die Drehzahl dezent erhöht ! Zitat :Es freut uns sehr, dass der TTS für andere unrealistisch schnell läuft !
Gruß kai
Warum unrealistisch,habe ja oben mehrfach erwähnt das mit anheben des Begrenzers es möglich ist! Unrealistisch is da dran garnichts aber wie oben auch schon mal erwähnt,verzichte ich lieber auf par kmh anstatt den Begrenzer anheben zu lassen!Hätt da kein gutes Gefühl dabei,vorallem fahr ich eh schon 90 ps über Serie,muss man dem Auto nicht antun! Aber jedem das seine und wie er will!
Genau das deutet auf den falschen Tiefenanschlag vom Türgriff hin,dann lässt sich der Türgriff von außen nicht weit genug ziehen.Wenn er sich leicht und weit genug ziehen lässt, dann würde ich auf den Bowdenzug tippen und den neuen geänderten verbauen lassen.
Hatte ihn ausgebaut und geschaut bzw richtig montiert,war vorher auch nicht falsch,lässt sich so wunderbar ziehen auch weit genug usw,wie gesagt solange man nicht absperrt ist alles wunderbar,würde es am Bowdenzug liegen würde die ja garnicht mehr aufgehen bzw auch nur behäbig wenn nicht abgesperrt wurde!mir kommts so vor als ob beim aufsperren der motor oder was auch immer das schloss nicht entriegelt,wenn ich am griff ziehe geh tder einfach leer durch,wie als ob man bei schon geöffneter tür am griff zieht!
Hallo,
ok bei dem Problem ist vermutlich der Türgriff nicht mehr richtig montiert.
Er ist auf dem Lagerbügel zu weit nach innen gerutscht, weil die ersten Griffe keinen Tiefenanschlag am Lagerbügel hatten.
Zu dem Problem gibt es eine TPI.
Meiner ist von Ende 09! Das mit dem Griff hab ich schon gemacht,hatte mich damit schon mal beschäftigt! Meiner geht ja einwandfrei solnage ich nicht abschliese,da kann ich hundert mal die tür von aussen aufmachen! Sobald ich aber abschliese und wieder aufschliese lässt sie sich von aussen nicht mehr öffnen!
und bei uns hier genau richtig ! :boogie :victory
Würde auch sagen,alle wieder etwas mehr entspannen,versteh nicht warum sich viele hier so auf ihn eingeschossen haben und alles auf die Goldwaage legen,ist ja fast schon wie im BMW forum!
Spaß beiseite,nicht jeder ist Profi, Jeder soll so machen wie er denn,Konstruktive Kritik klar dafür ist das Forum da aber dieses rumgehacke liest sich echt nicht toll!
just my 2 cents!
Alles anzeigenHallo,
was für ein Mj ist der TT?
Du hast ja geschrieben, dass sie von Innen aufgeht.
Beschreibe mal genau das Problem.
Geht sie nicht auf wenn du per Funk aufschließt?
Geht sie nicht auf wenn du manuell aufschließt?
Geht sie auf wenn du sie einmal von Innen geöffnet hast?
Mein Problem äussert sich folgendermaßen! Wenn ich das Auto verlasse und absperre,anschliesend mit Fernbedinung wieder aufsperre,geht die Tür von aussen nicht mehr auf,muss dann Fenster runter lassen und innen aufmachen! Sperre ich aber das Auto nicht ab,gehts von aussen auch einwandfrei!
na da hab ich mal was ausgelöst..... paar Tage nicht online und schon einiges zum Nachlesen obwohl viel gelöscht wurde....
Naja wie gesagt bin mal gespannt wie laut das wird catless
Software lass ich auch gleich wieder machen und er wird sicher leiser sein wie jeder 991 mit original Sport AGA also ist es mir völlig egal eig. In der Not lass ich mir eine Klappe einbauen
Catless mit original AGA geht, mit 3" aga wirds definitiv lauter als porsche,meiner is straight pipe schon sehr bitter,ohne klappenfunktion wäre mir das echt zu heikel! wenn die grünen dich aufhalten und du kannst nicht leiser schalten bist sofort fällig! Wie gesagt mit original aga gehts,willst du mal erweitern wirds schwer! Btw komplett catless stink auch mit original aga wie sau hinten,meiner mit 100 zeller stink schon sehr,mein kumpel mit 200 zeller stinkt auch absolut auffällig!