Bei einem guten 8N kannst du für 9000 schon etwas mehr oder weniger gutes finden. Ein 8J ist Utopisch für diesen Preis (zumindest in Bezug auf die angesetzte Zukunftslaufleistung)
Beiträge von hanfey
-
-
Die Tatsache, dass bei Audi zwei der einfachsten Aufgaben an einem Auto so geschlampt wurde, ist mehr als bitter.
Ich habe vor kurzem einen Auszubildenden einer Audi-Werkstatt mit mehreren Niederlassungen kennengelernt. Die zwei "schlimmsten" Informationen waren rückwirkend betrachtet das Gehalt nach der Ausbildung von gut 1.000 € (netto) und ein Video eines neue(re)n RS6, der in der Werkstatt im Leerlauf hochtourte (auch noch im kalten Zustand). Er erzählte mir auch von selbst durchgeführten "Probefahrten" mit diversen R8...
-
die 144,- € beziehen sich rein auf den Schlüssel ohne Codierung oder?
Für die Codierung wird wahrscheinlich nochmal ein ähnlicher Betrag fällig... -
So wieder back.
Teilenummer lautet wie folgt: 4H0 959 565 4PK
Was kostet der Spaß (vor allem der Einbau)?
-
Was mich noch interessiert.
War dein Motorraum schon immer so sauber oder hast du eine Motorreinigung gemacht/machen lassen?
Und wie fahren sich die gelochten Bremsscheiben im Vergleich zu normalen? Ich weiß zwar das diese bei einigen Autos standardmäßig verbaut sind, habe allerdings über nachgerüstete nur Sachen wie "die rasieren dir die Beläge runter" gelesen.Daumen hoch für die Kratzerpolitur
-
Gefällt mir sehr gut. Saubere Arbeit
-
Dumm nur, dass diese Felgen nicht auf die RS Bremse passen.Die Nähte waren ganz normal beim TT mit dem Sattelleder zu bestellen. Beim letzten limitierten TTS Sondermodell waren die auch Serie. Ist aber beim RS eher ungewöhnlich.
Mag ich auch sehr mit den Nähten, aber die Farbe der Sitze geht leider gar nicht.Das ganze Auto muss ein Farbenblinder bestellt haben. Der dachte wohl das wäre Dunkelgrau.......
Ist die RS-Bremsanlage so groß, dass hier keine der zig verfügbaren Zollgrößen/Einpresstiefen passt?
-
viel spass mit dem neuen, aber bmw farbe auf einem audi.... wundert mich ehrlich gesagt dass audi das überhaupt macht. egal... ich finde die farbe eigentlich ganz schick und wie manche schon gesagt haben... exclusiver gehts kaum :).
innenausstattung gefällt mir nicht... aber sonst schicker wagen.es heißt ja auch "Vorsprung durch Technik", nicht durch die farbe
Andere Frage.
Was kostet die exclusive-Ausstattung bzw. variiert die nochmal preislich oder gibt es dabei mehrere Stufen? -
Du baust doch den festen Heckspoiler deines TTS ein oder? Hast du dich schon bezüglich der Farbe entschlossen?
Und zum iPad:
Ich denke mal, dass das die letzte supportete Firmware sein wird. Dementsprechend sollte es von Update zu Update besser werden. Auf meinen Geräten läuft es recht gut^^ -
Glückwunsch zu deinem kleinen! Ich finde die Farbe richtig, richtig geil!
Das einzige was mir äußerlich nicht gefällt ist der ausfahrbare Heckspoiler und die Rotorfelgen (wobei du ja geschrieben hast, dass die runterkommen). Felgentechnisch würden die 19 Zoller S-Linemeiner Meinung nach perfekt passen.
Das rote Leder ist geschmackssache. Meinen trifft es nicht. Allerdings finde ich die exclusive(?)-Nähte wiederum hammer.
-
Die Front gefällt mir gar nicht. Sieht meiner Meinung nach wie ein Frontalzusammenstoß eines 1er BMWs und eines TTs aus. Von der Seite schaut er nach Jaguar XE und vom Heck wie ein Mondeo aus. Die Meinungen zum Innenraum teile ich aber voll und ganz. Hat was vom A4.
-
Bevor du viel Zeit, Arbeit und auch noch Geld in das ein oder andere Wunderprodukt investierst, würde ich mich an deiner Stelle an einen professionellen Aufbereiter wenden. Sollte auch dieser es nicht schaffen, so kannst du den Schaden immernoch der Versicherung melden. Wobei sich für mich die Frage stellt, ob die Höhe das rechtfertigt. Es könnte natürlich sein, dass du durch eine anfallende höhere Einstufung in der VK über die Jahre mehr bezahlst als der Scheinwerfer kostet. Über eBay/Kleinanzeigen gibt es oftmals günstige und zugleich neuwertige Einzelscheinwerfer.
-
Wenn du dir da nicht sicher bist bezüglich den Ablagerungen und Schlamm. Gibt spezielle Öle die den Motor reinigen bevor das neue öl rein geht. Warum ein 0w40 besser ist als ein 5w30 muss ich jetzt aber nicht erklären oder.
Was hälst du vom Liqui Moly Motorclean?
Nein, keine Sorge. Ich beziehe meine Aussage auf die Additivzusammensetzung und nicht auf die Schmierfähigkeit im Nieder-/Hochtemperaturbereich. Ich will nur, dass der Motor noch 2 Jahre hält und bis dato keine Probleme macht. Die Intention des Threads war eigentlich, ob ich damit dem Motor/meinem Geldbeutel bis dahin einen Gefallen tun kann. Bin durch den kürzlichen "Tod" meines Golfs und den eines 325D meines Kumpels nur recht "ängstlich" -
:denken: :denken:
wenn du schon auf jährlich umsteigen willst, kann ich nicht so ganz nachvollziehen warum du dann LL reinschütten willst.. aber jeder so wie er mag..
und bitte hier jetzt nicht noch eine weitere Diskussion bezüglich Öl :dagegen
diesbezüglich bitte Sufu benutzen oder als Gutenachtlektüre hier ein wenig lesen..
Welches Motoröl?Edit bin leider zu spät wach geworden sonst hätte ich hier schon dicht gemacht :smile
Damit der "Schlamm" und das Öl mit seinen Rückständen rauskommt und nicht noch ein weiteres Jahr im Motor verweilt. Abgesehen von der hohen Laufleistung oder den 2 Jahren verstehe ich auch nicht, warum ein 5W-30 schlechter sein soll. Aus diesem Grund ist der jährliche Wechsel mit einem Öl der gleichen Viskosität für mich am sinnvollsten. Ob die Maschine auch den Wechsel auf 0W-40 verkraften würde weiß ich nicht. Ich beziehe mich dabei natürlich auch explizit auf meinen kleinen Motor mit 200 PS. Sofern/Sobald ich mir einen TT RS hole fallen alle die LongLife "gefahren" wurden sowieso aus dem Raster.
Es ging auch nicht um das Öl und wie gut oder schlecht dieses oder jenes ist. Das ist, wie so oft, eine Glaubensfrage. Auch Referenzen mit selbst geöffneten Motoren unter einer Größenordnung von mehreren hundert Stück halte ich für wenig repräsentativ. Ich habe mich natürlich durch dieses und andere Foren gelesen, aber nirgendwo eine Empfehlung zu einem Umstieg bei so hoher Laufleistung gefunden und genau das war der Grund zur Threaderöffnung. Mir war nicht bewusst, dass es viele so verstehen.
-
Schaut gut aus! Ich muss allerdings gestehen, dass er an den orangenen TTS optisch nicht rankommt. In meinen Augen sind Orange und Grün die passendsten Farben für einen TT
-
Der Hauptkritikpunkt an LL ist, so wie ich das von den meisten hier und im Internet lese, die lange Verweildauer im Motor. Dementsprechend werde ich zukünftig (zumindest solange ich den TT noch habe
) einen jährlichen Ölwechsel mit LL-Öl machen. Bei meinem 2.0 TFSI sollten aufgrund der fehlenden Steuerkette und Leistung allgemein auch "weniger" der genannten Probleme auftreten. Ich finde es nur krass, dass auch in einem R8 LL-Öl verwendet wird.
Vielen Dank an alle die darauf geantwortet haben.
Eine andere Frage habe ich allerdings noch. Es wird viel von dem Mobil 1 (nicht ll) geschwärmt.
Macht es Sinn auf das Mobil 1 LL-Öl umzusteigen oder ist dieses ähnlich "schlecht" wie das Castrol? -
Der 10056863003824,3377te Welches Öl Theard :ohmann:
ICH SAGE ja es rentiert sich umzustellen.
ICH FAHRE Mobil 1 New Life 0W40.Seit dem wird das Motoröl schneller warm, läuft gefühlt runder, frisst weniger ÖL bis garnix. Nur wenn man ihn bei über 25Grad tritt wie sau. Würde es jeder Zeit wieder machn. habe auch erst bei 85km iwas umgestellt.
*Ich weil keine Allgemeine Aussage sonst geht Krieg los.
Es geht wie gesagt primär um die Laufleistung von 120.000km und die Umstellung von LL auf Festintervall. Weniger um das anschließend zu verwendende Öl.
Aber danke für die Antwort. -
hallo alle miteinander,
ich habe viel bezüglich der negativen Einstellung vieler gegenüber dem LL-Öl gelesen. Bisher war in meinem TT das CASTROL EDGE 5W-30 und wurde beim letzten Service (105.000km) wieder reingekippt. Nun stellt sich mir die Frage ob es (noch) sinnvoll ist von Longlife auf Festintervall umzustellen und das Öl zu wechseln. Für mich bieten sich mehrere mehr oder minder sinnvolle Szenarien an:
- Weiter auf 30.000 km/2 Jahre Longlife Service mit 5W-30 Castrol oder umsteigen auf Mobil 1 ESP Formula 5W-30
- Umstellen auf 15.000km/1 Jahr mit 5W-30 Castrol oder Mobil 1 ESP Formula 5W-30
- Umstellen auf 15.000km/1 Jahr, aber mit welchem ÖL? Mobil 1 0W-40, 5W-40, etc?Ich bin für jeden Tipp dankbar und würde auch gerne hören, welches ÖL und welchen Intervall ihr bei euren TTs habt. Schon vorab vielen Dank! :daumenhoch:
Viele Grüße
-
Die Frage ist auch, willst du zwangsweise einen TT 8N und stattdessen nicht lieber auf einen 8J hinsparen? Oder Alternativ mehr für einen makellosen 8N ausgeben. Bei Problemen mit dem Airbag oder größeren Vorschäden würde ein Auto für mich sofort aus dem Raster fliegen. Ein weiteres NoGo ist die Tatsache, dass du mit einem deiner Ausgewählten keine Probefahrt durchführen kannst.
-
Meines Erachtens nach sprechen die Autos zwei verschiedene Zielgruppen an. Der TT/TTS/TTRS ist für Leute, die auch ein alltagstaugliches Auto brauchen/möchten. Der Porsche Cayman (eigentlich alle(?)) ist für die Leute gedacht, die ausschließlich ein Auto zum Spaß möchten. Die Alltagstauglichkeit ist bei diesem meiner Meinung nach nicht gegeben. Ich erinnere mich nur an einen guten Bekannten, der bei einer Hin-/und Rückfahrt nach Österreich (ca. 1000km) mit seinem Boxster S fast durchdrehte. Die Lautstärke und das doch sehr straffe Fahrwerk haben es ihm nicht leicht gemacht. Ich kann aufgrund fehlender Infos allerdings nicht sagen wie sich der TTS/TTRS beim Fahrwerk schlagen.
Da bleibt, wie R8PTOR schon sagte, nur die Probefahrt. Zudem sollte man die Folgekosten im Auge behalten. Ein Porsche Cayman ist doch eine gute Ecke teurer als der TTRS oder geschweige denn dem TTS.