Beiträge von DerSchorsch

    Jetzt mal be andere Frage.

    Hattest du bisher Probleme mit der Bremse?

    Ja mehrfach schon bemerkt und bei der letzten Tour auf der Schwarzwaldhochstraße runter wars...sagen wir spannend. Da is die Entscheidung für einen Tausch bei nächster Gelegenheit gefallen. Und die kommt jetzt dann im Frühjahr.

    Aber dann muss man auch einen entsprechenden Fahrstiel haben.

    Jemand der eher defensiv fährt hat oft Probleme besonders bei Nässe.

    Besondersauf der Autobahn wenn im Regen lange nicht bremst hat man dann eine Gedenksekunde.

    Naja wenn ich aufgrund der Verkehrsverhältnisse nicht richtig fahren kann, fahre ich schon sehr defensiv. Alles andere nervt mich dann. Das Auto wurde allerdings bisher nur 1x im Regen bewegt und das war nicht vorhersehbar, weil Rückweg. Wenn das das einzig kritische an der Entfernung der Bleche ist, würde ich der Empfehlung folgen (steht auch als Empfehlung im Gutachten, sagte er. Keine Pflicht, wär aber hilfreich).

    Das sind keine linksgebundenen Scheiben sondern einfach Scheiben die die luftführung Mittig haben.

    Sozusagen keine Laufrichtung.

    Somit braucht man keine 2 Scheiben fertigen und ist billiger in der Herstellung.

    Bei seinem Fahrzeug geht das natürlich garnicht.

    Ja ist eigentlich so genauso wenig in Ordnung wie so..aber interessant. Er hat gesagt, ich soll mich mal drunter packen bei Gelegenheit, das mit dem linksgebunden würd sogar draufstehen. Hab ich jetzt noch nicht gemacht.

    Als ich die Endless eingebaut hab , das ist jetzt auch schon 7 Jahre her hatten die noch keine Abe , wie es heute aussieht kann ich nicht sagen

    Wolfram

    Ah okay und deshalb bist du auf der Suche nach legalen. Das kam bei mir jetzt nicht eindeutig heraus vorher.

    Hallo Wolfram,

    danke für deinen Erfahrungsbericht.

    Ja, laut dem Mitarbeiter von Movit ist an der Serienbremse nicht der Belag das Problem, sondern die Scheiben. Audi hat wohl (auch beim Update) linksgebundene Scheiben auf beiden Seiten verbaut, weil der Einkauf damals fälschlicherweise nur linksgebundene geordert hat. Dadurch kommt es zu einem ordentlichen Temperaturproblem auf der fehlerhaften Seite.

    Haben deine Endless denn keine Zulassung?

    Ich habe zwischenzeitlich noch einmal Rücksprache mit Raeder gehalten. Einmal, um nochmal zu klären, welche Optionen es mit Zulassung geben kann. Fazit: keine. Zumindest nicht bei Raeder.

    Zum anderen wegen der Bremsenbelüftung. Es gibt 2 Möglichkeiten, eine günstigere und eine teure. Die machen für mich aber beide keinen Sinn. Das eine bringt generell fast nix und das andere ist unverhältnismäßig teuer für einen kleinen Effekt bei Rennstreckeneinsatz.

    Es war ein langes und sehr ehrliches Gespräch, was ich an der Stelle auch noch einmal erwähnt haben möchte. Super! Wirklich. Am Ende standen dann 2 Empfehlungen für die weitere Suche: Movit und Ultimot.

    Mit Movit habe ich schon gesprochen. Da würde mir für meinen Einsatzbereich die Upgrade-Lösung empfohlen. Sprich: etwas größere Scheiben von Movit mit Serienbelägen auf der VA. Gar keine ganze Anlage. Und die Demontage der Hitzeschutzbleche. Die wären mehr Dreckschutz und würden einer vernünftigen Innenbelüftung im Wege stehen. Da mein Fahrzeug ein Schönwetterauto ist, hätten die Teile bei mir dementsprechend keine positive Wirkung, eher negative. Was sagt ihr dazu?

    Mit Ultimot habe ich noch nicht gesprochen. So wie ich das verstanden habe, bauen die Serienanlagen von fremden Fahrzeugen ein.

    Aus meiner Sicht gibt es beim TT vieles, was für eine Keramik spricht, da diese einfach unter hoher Temperatur wesentlich schöner zu fahren ist. Dann ist aber auch der Verschleiß hoch. Die Kosten für Keramik wirken abschreckend. Gerade aber für den Mischbetrieb eines verhältnismäßig schweren Autos auf Landstraße und Rennstrecke führt oft wenig an Keramik vorbei. Ein guter Kompromiss für den TT kann jedoch eine Carbopad Stahlscheibe mit Endless Belägen sein. Infos dazu bei Raeder Motorsport.

    Danke für deine ausführliche Schilderung. Danach habe jetzt bei nem Vergleich Pro/Contra für meinen Fall auf jeder Seite ungefähr gleich viel stehen. Das mit dem übermäßigen Verschleiß unter Last ist eine wichtige Info für mich. Denkst du, dass ich bei meinem Fahrprofil (s.o.) auch ohne Rennstrecke in den besagten Lastbereich kommen kann?

    Mit Raeder habe ich auch schon gesprochen. Dort wird zu den Carbopad Scheiben unmissverständlich der Endless Endurance empfohlen, der keine Straßenzulassung hat. Das ist für mich ein K.O., zumindest für den Belag. Es wurden wohl auch schon andere vom diversen Kunden getestet, allerdings waren die Ergebnisse scheinbar nicht toll..

    Beim Quietschen, was mir dort angekündigt wurde, bin ich mir noch nicht sicher, ob es mich stört.

    Sry ich muss jetzt hier mal schon reingrätschten.

    Dann ist ne Keramik doch überhaupt garnichts für dich.

    1. Sind Tuningteile in deiner Versicherung abgedeckt? warschl nicht. Bei nen Unfall bleibst du schön auf den Kosten sitzen wenns blöd läuft.

    Zwecks Versicherung könnt ich noch einiges umbauen. Das passt. Is aber ein guter Gedanke. Da denkt sicher nicht jeder dran.

    2. Wenn du doch Bremsenschonend fährst, warum dann ne Keramik. 60k km sollten locker mit einem Satz Bremsen gehen. macht im Autoleben 3-4Sätze. Was kostet ne Keramik mit allem Pipapo? Hält die wirklich so lange?

    Bremsenschonend würd ich es nicht nennen. Wie gesagt: ich fahre selten, nur im Sommer, dann aber standesgemäß. Ist ja der Zweitwagen. Also sinds halt nicht allzu viele km im Jahr, die dann aber zu 70% mit Druck (die anderen 30% sind größtenteils warm/kaltfahren und Verkehrsbehinderungen :D) . Das mit der Haltbarkeit wäre für mich maximal ein schöner Nebeneffekt. Wenns nur das bringen würde, wär die Ceramic raus.

    Aber dass ich mit so einem Auto dann zackig auf Pässen oder auf der Schwarzwaldhochstraße unterwegs bin und mir runter die Bremse fadet wie Sau geht halt gar nicht. Da hab ich das letzte Mal den Entschluss gefasst, die Bremse zu wechseln.

    3. Sobald die doch kaputt geht stehst du ohne Auto da wenn nicht genug gespart. Auch geil oder?

    Naja sagen wir mal so: es ist der Zweitwagen. Wenn der dann bissl stehen würde wäre es zwar blöd, aber kein Beinbruch. Zur Not müsste ich halt rückrüsten. Damit wäre dann auch das Risiko schwindend gering. Ist mir gestern noch eingefallen. Wäre auch gut, weil ich nicht weiß, obs die Ceramic Ersatzteile so lange geben wird, wie ich vorhabe, den Wagen zu halten. Müsste ja gehen so wie das hier beschrieben wurde, wird ja nix so gravierend verändert, dass es mich an einer Rückrüstung hindert oder?

    Welche Rennserie willst du nochmal fahren? Temperatur sollte eher niedriger werden wenn die Scheibe größer wird. Nur weil die Keramik mehr abkann heißt dass nicht dassdu auf die Temps kommst.

    Das weiß ich halt nicht. Da kenn ich mich zu wenig aus. Deshalb die Frage. Rennstrecke sieht er nicht. Aber vorzugsweise kurvige Landstraßen u.ä. (s.o.). Wenn ich auch nen Pass runter nicht in die Nähe von diesen höheren Temperaturen komme passts ja. Das weiß ich halt wie gesagt nicht.

    Würde Luftleitbleche/plastik empfehlen. zB abgewandelt vom 8S Performance Parts.

    Also quasi die Lufteinlässe auch als solche nutzen. War auch mein Gedanke. Wusste nur nicht wie. Hast du da ne Anlaufstelle für? Macht Raeder sowas? :/

    Lass dich nicht verunsichern! Natürlich kann immer was kaputt gehen nichts ist für die Ewigkeit, die Wahrscheinlichkeit ist aber extrem gering. Ich kenne niemanden der einen Schaden an den Scheiben hatte und die Jungs gehen teilweise mit der Ceramic ins harte Gelände.

    Klar, alles kann kaputtgehen. Mir stellt sich halt die Frage, was dann in so nem Fall fällig wäre €€€. Ich gehöre zu denen, die sich viel ersparen und alles über 500 € hart ersparen müssen und da hab ich halt unter Umständen Schwierigkeiten. Allerdings ist die lange Haltbarkeit, falls nix passiert, natürlich auch aus dem Grund sehr reizvoll. Ich habe jetzt nur Kohle für die Anlage über, weil ich mit den KM auf dem TT entgegen der Erwartung sehr sparsam umgehe und regelmäßig was für Bremsen zurückgelegt habe.

    Nein gab es nicht, also kommst du um eine Abnahme nicht drum rum.

    Der Phil_bell bei Instagram kann dir dazu vielleicht was sagen, der hat eine R8 verbaut

    Einzelabnahme dann also. Okay, danke für den Tipp.

    kauf dir eine anständige Upgradebremse aus Stahl und gut?


    LG

    Manu

    Daran hatte ich zunächst gedacht, bin dann hierauf gestoßen. Was schlägst du vor?

    Hmm..ich bin mir unschlüssig ?( Is schon viel Geld und das Risiko vom Bremsscheiben-Totalschaden potentiell noch teurer.

    Wird sie denn wenigstens ohne weiteres zugelassen, wenn sie verbaut ist? Ist ja vom R8, wenn ich das recht weiß.

    Okay, super. Danke :thumbup:

    Wie siehts preislich aus? Kann die 8k jemand bestätigen? Hier ist damals von 5k die Rede gewesen, aber das ist ja auch schon bisschen her.

    Hätte dann noch folgende Fragen:

    Haltet ihr mein Fahrprofil (s.o.) und die Felgen für passend für Ceramic?

    Wesentliche Nachteile ggü. ner "normalen" Bremse? Ist sie ohne weiteres zugelassen?

    Hi Leute,

    ich möchte das hier kurz aufgreifen.

    Bei mir werden demnächst Bremsscheiben vorne fällig und ich bin am überlegen, ob ich die Bremsanlage bei der Gelegenheit umrüste. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bestehen außer dem Anschaffungspreis keine wesentlichen Nachteile bei der Ceramic?

    Außerdem kam mir noch folgender Gedanke: So ein Bremsensystem wirkt sich doch massiv auf das Fahrzeugverhalten aus. Wenn die Bremsleistung jetzt auf der VA aufgrund der Ceramic wesentlich stärker wird, die HA aber komplett gleich bleibt: dann hab ich doch nicht mal mehr annähernd die Bremskraftverteilung von vorher oder seh ich das falsch?

    Ich habe die 19" Rotoren drauf und fahre selten, aber dann richtig (keine Rennstrecke, wenig Stadt, meist Landstraße). Kann ich das dann ohne Weiteres machen bzw. ist es zu empfehlen? Wie siehts mit der Zulassung aus? Und der Preis hat sich ja in der Zwischenzeit sicher auch geändert oder?

    Fragen über Fragen, ich freu mich auf eure Antworten.

    Viele Grüße

    DerSchorsch

    Die Haldex hat mit dem Differential nichts zu tun.

    Das sind ja zwei verschiedene Bauteile, und jedes hat auch einen eigenen Ölhaushalt.

    Ich habe nach der Farbe der Späne gefragt weil man daran erkennen kann ob der Abrieb von der Lamellen Beschichtung stammt.

    Bei wenig Abrieb der gelb (bronzefarben) ist kann man davon ausgehen, dass der Abrieb von der Beschichtung stammt.

    Sind da helle Eisenspäne drin dann muss man auf alle Fälle die Haldex auf machen und schauen wo die her kommen.

    Sorry, ich meine nicht Differential, sondern die Kupplung. Okay, danke für die Info :thumbup:

    Ich bin echt froh, wenn es nachher nur die Pumpe war....

    Hast du die Späne gesehen, waren die helles Metall oder gelb schlammartig ?

    Was meinst du zu dem Video? Kannst du was drauf erkennen? Ich kann nicht einschätzen, wie stark das Differential schon in Mitleidenschaft gezogen ist..

    Danke für die zahlreichen Reaktionen.

    Hat Oli natürlich recht, habe ich nicht genau hingeschaut. Hier habe ich immer bestellt.

    https://www.haldexrepairs.co.uk/shop/repair-an…kit-0ay598549a/

    Danke für den Link!

    Metallspäne im Öl würden mich stutzig machen!
    Denke die Kupplung hat fertig ;):(

    Ich war stutzig, das kannste mir glauben....das hoffe ich nicht. Das ist ja unverschämt teuer, alles zu tauschen.

    Also da der Filter ja bei Audi nie getauscht wird kann der voll sein.

    Oder die Vorladepumpe hat ausgehaucht.

    Aber mit deinem Luftdruck kann es mMn nicht zusammen hängen.

    Deine Pumpe sollte aber anders sein als in dem Video, da Du ja noch Haldex gen 4 hast. Bei der neuen Gen5 gibt es keinen Filter mehr sondern nur das Sieb vor der Pumpe.

    Nee, dass es mit dem Luftdruck nicht zu tun hat, weiß ich zwischenzeitlich. Wie gesagt, das ist ein Folgefehler zum Ausstieg der Haldex. Dachte nur am Anfang, dass es daran liegt. Hab mir als so ne Art "Notlauf" vorgestellt, falls Reifendrücke nicht stimmen.

    Die beiden von dir erwähnten Probleme wären mir wesentlich sympathischer. Da liegen wir immerhin noch im 3-stelligen Bereich. Daher ist auch aktuell der Plan, im Frühjahr nicht nur den Filter, sondern die Pumpe und das Ventil gleich noch mit zu tauschen und zu hoffen, dass es sich damit erledigt.

    Das Sieb vorher noch anzugucken ist auch ne gute Idee, danke. Gespült wurde schon und seitdem bin ich nur von der Werkstatt heim. Da war der Fehler dann wieder.

    Zu den Spänen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beantwortet das deine Frage? Ich würde sagen metallig. Wenn nicht muss ich die Tage mal raus, ich hab das Altöl bekommen.

    Hi Leute,

    ich hab ein ziemliches Problem wies aussieht.

    Mein Guter (8J RS+, der Thread ist allgemein, da ja auch andere 8J Haldex Kupplungen haben) 4hat seit einiger Zeit immer wieder den Fehler TPMS-Störung. Dabei schaltet sich offenbar der Allradantrieb ab. Ich hab dann vom Gefühl her nur noch Frontantrieb und das ESP Lämpchen geht bei ordentlichen Gasstößen an. Wenn der Wagen neu gestartet wird, ist es zunächst weg. Dann kommt es aber innerhalb kürzester Zeit meist wieder.

    Erstaunlicherweise war der Fehler jedes Mal für längere Zeit weg, wenn er in der Werkstatt war und der Reifendruck dort neu eingestellt wurde. Offenbar schafft es im Umkreis keine Luftanlage, den Reifendruck zuverlässig einzustellen. Der wich nämlich jedes Mal selbst auf einer Achse voneinander ab. Im Fehlerspeicher tauchte Haldex auf. Klar, die hat ja scheinbar abgeschaltet. Damit habe ich mich übergangsweise zufrieden gegeben, da der Wagen ja nie mehr als 5.000 km im Jahr bewegt wird und zuletzt (auch deshalb) noch weniger und es ja dann funktionierte. Ich hatte die Reifen im Verdacht, da ich von den Toyos auf die Pilot Sport 4 gewechselt habe und das beim Reifenhändler gemacht wurde. Ich erinnerte mich daran, mal was gelesen zu haben, wonach man das TPMS nach dem Wechsel zu einem anderen Reifen neu konfigurieren muss.

    Jedenfalls hatte ich jetzt trotzdem die Schnauze voll, da mir der Fehler auch immer dort im Display aufploppt, wo mir die Öltemperatur angezeigt werden würde und mir dann selbst auf den wenigen Fahrten den Spaß nimmt. Daher war der Wagen gezielt deshalb in der Werkstatt. Ergebnis: beim Ölwechsel kamen mit dem Haldexöl Metallspäne raus. Und offenbar ist der TPMS Fehler ein Folgefehler des Haldex-Ausfalls. Nicht umgekehrt. Alles wurde gespült und neu befüllt. Der Fehler blieb. Dann bin ich auf die Problematik mit dem nicht mehr vorgesehenen Filterwechsel gestoßen. Den werde ich jetzt nach der Standzeit im Frühjahr tauschen lassen.

    Welche Erfahrungen habt ihr damit? Kann der Filter das Problem sein (ca. 57.000 km Stand jetzt, Haldex-Öl wurde in der Vergangenheit schon gewechselt)?