Alternativ wäre für mich ein Rashberry, hab das in irgendein Forum mal gesehen mit ein 7" touch
Aber wo war das denn nur ???
Alternativ wäre für mich ein Rashberry, hab das in irgendein Forum mal gesehen mit ein 7" touch
Aber wo war das denn nur ???
Nette Ausstattung
Viel Spaß mit den Auto
Gibt doch nix über eine Garage :smile
Ich finde von der Seite sieht ein wenig wie ein RangeRover Evoque aus
Auch die Blenden an der C-Säule kann man sich bei beiden individuell lacken lassen
moin,moin
viel Spaß mit deinen neuen Spielzeug
Ich wünsche euch auch frohe Feiertage
Hallo, kann man bedenkenlos einen neuen Satz Reifen mit Bj DOT 24/12 kaufen, oder lassen. Wären Dunlop.
Wer so ein Auto fährt sollte nicht an Sicherheit sparen und sich neue Gummis kaufen
Hi,
im Nachbarforum hat einer ne Anleitung geschrieben mit Teilenr.
oups ist schon wieder Weihnachten..... :freu2
Ich habe die Brembo Max Sportbremsscheiben mit den Brembo Sportbremsbelägen HP 2000 drauf bin damit sehr zufrieden.
Habe sie hier gekauft http://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&acPath=411
und hier eine Übersicht welche gut zusammenpassen
Toller Tip !!!
Beim meinen A3 8P habe ich damals auch Fächerdüsen eingebaut, da passten die Düsen vom Golf 5.
:geil Schönes Auto, die Farbe ist der Burner !!!
Ausnahmen bestätigen die Regel!!!
Ich kann dir sogar sagen in den 80er war der legendäre Golf 1 sogar nach ein Jahr schon durch, wo VW den Golf mit den Billig-Russen-Stahl produziert hat.
6 Jahre und 90000 km sind bei heutigen PKW's keine Leistung, bei vollverzinkter Karosse oder sogar ALU....
Rostansätze können ja nach 6 Jahren da sein, das hab ich ja nicht bestritten..
Tragende Teile wie ein Federteller sind auch nach 6 Jahren angerostet egal wo du wohnst aber nicht durch!
Aber darum geht es ja hier eigentlich überhaupt nicht im Thread :backtotopic
Das sehe ich ja mal ganz anders :dagegen
Du kaufst dir ein nagelneues Auto egal welche Marke.
Bei einer Laufleistung von ca. 15000 km im Jahr eines deutschen Autofahrers kommen in 6 Jahren 90000 km zusammen.
Wenn dann nach 6 Jahren egal wann, wo und wie das Auto bewegt worden ist, der Federteller weggerostet ist würdest du als Premiumautofahrer sicherlich nicht toll finden.
Bei den heutigen Autos sind 6 Jahre und 90000 km rein gar nichts.
Klar sieht das Fahrwerk nicht so aus wie die Lackoberfläche, das wäscht man ja nicht jeden Samstag und poliert es danach.... :tanzen:
Selbst wenn man in 6 Jahren nach dem Winter nie eine Unterbodenwäsche gemacht hat, kann und darf es nicht sein das der Federteller weggerostet ist(Serienfahwerk).
Dann sollten also Neuwagen die das erste mal nach 3 Jahren zum TÜV müssen und dann nach 2 Jahren wieder hin, dann nicht mehr durch den TÜV kommen :megageil:
Ja wenn es nur "Knarzen" ist......
Bei meinen Bekannten der ein H&R eingebaut hat, hätte nicht viel gefehlt und er wär von der Piste geflogen....
Alter der Fahrwerkes ca 6 Jahre
Der Wagen wurde auch im Winter gefahren
:willkommen
Chic, Chic
Farbe könnte mir auch gefallen
Sorry muss den Thread nochmal hochholen....
Habe beim Reifenwechsel gesehen das sich die Anschlagpuffer meiner Stoßdämpfer langsam auflösen (Laufleistung 170000km)
Daher bin jetzt am überlegen ob ich ein Gewindefahrwerk einbaue
@ Simon
Bist du mit dein Vogtland Fahrwerk immer noch zufrieden?