Beiträge von TTurbofreak

    ähm nein?

    habe am dienstag nen RS Coupe s-tronic bestellt.... schalensitze, navi etc alles drin. beim kauf wurde ende dezember angegeben. heute kam die auftragsbestätigung. unverbindlicher liefertermin: 12.2011. das wären gerademal 4 monate. wie sich der termin noch nach hinten schieben wird ka.. aber von 4 auf 10 monate kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen...

    Ich wollte einfach mal eine Zusammenfassung von den ganzen schlechten Erfahrungen machen, die ihr in diversen Autohäuser gesammelt habt! Der Sinn soll sein, das man in einem Thread alle Erfahrungen aufgelistet hat und man diesen dann evtl auch mal an Audi weiterreichen kann, wenn man selber MAL WIEDER ein Problem mit einem Autohaus hat! Damit die mal sehen das mit ihren Autohäusern ziemlich viel im argen liegt. Bitte nicht großartig über die folgenden Beiträge diskutieren, um die Übersichtlichkeit zu bewahren! Ich weiss das viele schon in anderen Threads sich über ihr Autohaus ausgelassen haben, um nicht alles nochmal aufschreiben zu müssen, können die ja einfach copy - paste nutzen.

    Audi Autohaus Ebersberg (Grill-Gruppe)

    Mir ist nach 8 Monaten aufgefallen das mein Lenkrad ganz leicht nach links steht beim gerade aus fahren. Ich zum Autohaus und das dem Werkstattmeister gezeigt. Er hat mir zugestimmt und wir haben nen Termin fürs Spurvermessen ausgemacht. Auf meine Frage ob das denn über Garantie läuft meinte er nur: Natürlich! zahlt alles Audi....
    Nach der Spurvermessung wurde ich angerufen, dass das Auto jetzt abholbereit ist und das Lenkrad jetzt absolut gerade steht! Als ich vom Hof gefahren bin ist mir sofort aufgefallen, dass das Lenkrad jetzt leicht nach rechts steht, ich wollte mir aber erst ne Straße ohne grosse Spurrillen suchen um meinen Eindruck zu festigen. Gesagt getan und es war natürlich wirklich so...
    Am nächsten Tag sofort wieder beim Autohaus angerufen und die Situation geschildert, am gleichen Tag wieder nach Ebersberg gefahren und mir den Meister geschnappt. Nach ner kurzen Probefahrt hat er mir wieder zugestimmt und er wolle diesmal das Lenkrad um eine Raste verstellen, weil die Spur absolut perfekt vermessen wurde...
    Zwischendurch hab ich dann noch einen Brief vom AH Ebersberg bekommen, mit einer Rechnung über 120€ fürs Spurvermessen... Ich natürlich mit der Rechnung zu meinem Meister und ihn gefragt was der Scheiß soll?! Daraufhin meinte er nur ganz kleinlaut, das er sich da vertan hat und er mir dann beim Ölwechsel vom Preis ein bisschen entgegenkommt... danke auch ....
    Nach 2 Wochen Wartezeit auf nen Termin wurde dann endlich das Lenkrad gedreht und ich bekam wieder den Anruf, das jetzt alles passen würde und das Lenkrad perfekt in der Mitte steht. Ich wieder runter vom Hof und siehe da... das Lenkrad stand wieder leicht links... nachdem ich dann wieder den Test auf der Strasse ohne Spurrillen gemacht habe, hab ich am nächsten Tag stocksauer das Autohaus angerufen und wollte meinen Meister sprechen, der war aber an dem Tag nicht im Haus und somit wurde ich zu einem anderen verbunden. Der meinte dann natürlich, muss ich mir anschauen, kommens doch Heute noch vorbei. Ich mich wieder nach der Arbeit abgehetzt damit ich noch rechtzeitig ins AH komme. Der Meister hat mir dann wieder mal bestätigt, dass das Lenkrad nicht in der Mitte steht, man das aber über die Spurverstellschrauben an der Vorderachse ohne weiteres korrigieren kann. Nach 3 kurze Probefahrten innerhalb von 15min, hat dann der Werkstattmeister das geschafft wozu der Andere in 2 anläufen nicht fähig war.

    hab da mal so ne auflistung gesehen. nach der liste haben die 4300k brenner(leicht gelbliches licht) 3500lumen(bestes licht), die 6000k brenner(weisses licht) 3250 lumen und die 8000k brenner(blaues licht und verboten in deutschland!) nur noch 3000 lumen. wenn ein xenonbrenner den geist aufgibt ändert sich die farbe richtung rot(12000k oder so) der TT hat den D1S sockel!
    ich weiss nicht ob man 4300k brenner von ner anderen marke bekommt, die dann noch besser leuchten wie serienbrenner. kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
    ich selber hab die 6000k verbaut, da mir das gelbe licht auf die nerven ging^^ habs bei meinem reifendandler machen lassen. total simpel, gibt hier glaub ich sogar ne aus und einbauanleitung dazu. wenn man das werkzeug dazu hat, kann man den brenner aber auch selber tauschen.

    ihr macht mich fertig -.- was soll ich denn langsam nun glauben? mein reifendandler sagt die ganze zeit, das 3bar das optimum ist. er hatte mal nen boxer s der bei ihm neue reifen bekommen hat, wo dann auch um die 3bar reingepumpt wurden. kurze zeit drauf war der boxerfahrer in der porschewerkstatt und die haben dann den druck auf 1.8 sowas reduziert. auf der autobahn ist ihm dann der reifen um die ohren geflogen -.- die werkstatt hat die kosten ohne murren erstattet.
    ihr redet ja immer, beim sportlichen fahren erhöht sich der druck ja noch(was ja auch logisch ist^^ soviel check sogar ich) aber was wenn man nur ganz normal um alltag damit rumfährt?! sind dann 1.8 nicht zu wenig? besteht da nicht die gefahr, wenn ich es mal in der kurve ordentlich krachen lasse das der reifen von der felge rutscht?! denn sowas bekomm ich immer zu hören, wenn ich mit drücken jenseits von unter 2bar ankomme^^

    was soll daran soooo schlimm sein?! -.- ich kenn hier einen, der hat seinen S auf der nordschleife eingefahren.... und das bestimmt nicht mit gemütlichen 10min runden ;)
    ich selber bin auch gleich mit über 200km/h von ingolstadt heimgefahren und das auto läuft 1A, hab in 30km (3 jahre) nicht ein einziges mal öl nachfüllen müssen.... man kann vieles auch übertreiben wie ich finde.

    NAJA, meiner ist unischwarz und man bekommt IMMER leichte kratzer in den lack, die man sofort in der sonne sieht. ich nutze nen mircofaserhandschuh von petzolt und drücke auch nur sehr vorsichtig auf. ich weiss nicht wie es sich bei einem metalliclack verhält, aber bei einem unilack(vorallem schwarz) ist es mir nicht möglich, das auto zu waschen ohne das kleine kratzer entstehen! es mag sein, das sie beim polieren leichter wieder weggehen wie wenn ich in die waschstrasse fahren würde, aber sehen tut man sie auf jeden fall.

    btw, klasse auto! hast deine wahl gut getroffen :)

    ändert aber nichts an der tatsache, das dies ein TT-forum ist und es genügend leute hier gibt, die zufrieden mit ihrem auto sind! du musst nicht in jedem beitrag der irgendwas mit einem problem am auto zu tun hat, stimmung gegen den RS machen!
    das du keinen RS mehr kaufen willst hat mit der weile jeder mitbekommen und es ist auch sehr bedauerlich das dir sowas widerfahren ist, aber trotzdem sollte endlich mal ruhe sein!

    Ich denke nicht, weil beim TTRS die Scheiben das Problem sind. Der Sattel des TTRS ist eigentlich ganz gut (Brembo). Die Bremsscheiben sind für thermische Belastungen jenseits des Stadtfahrens aber nicht ausgelegt. Die Bremse auf Ebay ist also für den Umbau auf nen TTRS nicht gerade zu empfehlen aufgrund der Scheiben.

    das ist jetzt aber ein ziemlicher blödsinn den du da schreibst! lies dir mal den thread genau durch und du wirst feststellen, das die bremsscheibe durchaus was taugt, nur die original bremsbeläge einfach mist sind!
    mit zubehör bremsbeläge alla pagid/endless und wie sie alle heissen, kann man mit der bremsanlage auch ohne probleme track days fahren! (siehe jens/pffuchser)

    was man auch in die überlegung mit einbeziehen sollte ist, wenn man das MR fahrwerk hat braucht man ja widerstände damit man das steuergerät vorgaukelt das alles in ordnung ist. soweit ich das weiss, bietet bilstein keine widerstände an, KW schon! bei nem serienfahrwerk ist das natürlich egal, aber mit MR NUR KW!

    sorry, WER läßt sowas bei nem AUDI Händler machen???? *kopfschüttel*

    da gibts doch sicher genug freie Karosseriebetriebe oder Lacker...., oder tuning Experten. Hättest mal gefragt, kann Dir in München mindestens 2 gute Adressen nennen.

    Fahre selber seit 20 Jahren gezogene, gebördelte , etc. Autos. Wenn man die schön versiegelt, rostet da auch nix. Sorry, aber der Knubbel ist doch echt KINDERGEBURTSTAG. Nen Dremel, 5min Zeit und dat Dings ist ab. Nachher schön Rostschutzdrauf, in Eigenregie, dann passt das.

    An sowas, würde ich doch nie einen ahnungslosen Autohändler dranlassen ;(

    tja, damals war ich noch ein wenig unwissender und der werkstattmeister meinte nur: jo kennen wir, haben wir schon paar mal gemacht! wie sie es gemacht haben war auch sehr gut, nur haben sie anscheinend bei der versiegelung gespart -.-
    naja was solls, ausser das ich paar tage auf das auto verzichten muss, fehlt sich ja nichts