Beiträge von tt_riot

    wenn ich das richtig sehe ist die miltek anlage auch mit einem leerrohr versehen.

    solltest du nur das leerrohr wollen gibts das auch von bastuck. ich für meinen teil war halt einfach nicht bereit für ein leeres rohr 150 euronen austzugeben :)

    mfg

    Nein. Dröhnen tut garnichts. Er hat halt diesen etwas blecheren Sound den er auch mit anderen Sportauspuffen mehr oder weniger hat.
    Was mit wirklich abgeht ist das Bollern wenn man ihn auslaufen lässt, dafür hat er wohl noch zu viel Rückstau.

    MfG

    Hey Leute!

    Ich möcht mich auch mal konstruktiv (aus der jeweiligen Sicht mehr oder weniger) am Forum beteiligen und hier über meine Erfahrung mit meinem selbstgebauten MSD Ersatz berichten .

    Leider muss ich hier mal mit einer Kritik an Audi anfangen. Welcher Konstrukteur macht den Topf aus doppelwandigen Blech ? Ich hatte vor den MSD mit einem durchgängigen Rohr zu versehen.
    Wenn man den MSD öffnet, merkt man schon, dass dieser so konstruiert ist nicht bearbeitet / geschweißt zu werden ... echt fragwürdig ...

    Als ich bemerkte, dass ich auf verlorenem Posten stehe musste Plan B her, was mir von Anfang an missfiel (Original Optik geht verloren).

    In meiner Not hab ich mir ein 55er Auspuffrohr in der Bucht besorgt und als Ersatz eingeschweißt. Kostenpunkt 15€ inkl. Versand.

    Ich hab versucht so genau wie möglich zu arbeiten. Leider merkt man bei sehr genauer Betrachtung, dass das linke Auspuffrohr etwas weiter aus dem Diffusor rausblickt.
    Vom Sound kann ich nur sagen , ich bin vollstens zufrieden. Bei ruhiger Fahrweise hört man beinahe keinen Unterschied, aber einmal aufs Gas und es zaubert einem das :D ins Gesicht.

    Von der Leistungsenfaltung und der maximalen Leistung stelle ich subjektiv keinen Unterschied fest.

    Mein Fazit : Ich würds wieder machen. Hätte mir das Resultat nicht gefallen, wären ja noch genug Töpfe für den Rückbau gebraucht in der Bucht zu haben 8) .

    Soundfile folgt, wenn mir jemand nen Tipp geben kann , wie ich die am leichtesten online stelle.

    MfG

    Hi Leute !

    Ich suche, wie der Titel schon sagt, eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel beim Golf V Plus(unser Zweitauto).

    Ich dachte die Frage könnte hier passen, da vermutlich der Motor im A3 ziemlich ähnlich ist.

    In der Werkstatt werde ich es nicht machen lassen, da es sich bei diesem Auto nicht mehr lohnt.

    Auch würden mir Tipps helfen , wo ich z.b. den kompletten Satz für den Tausch des Keilrippenriemens bekomme, also diese ganzen Fixierer, Wasserpumpe und Riemen im Set.

    Vielleicht ist auch wo ne Anleitung im Umlauf bei einem ähnlichen Modell, wo ich meine Arbeitsschritte daraus ableiten kann ?!?

    Danke im Voraus.

    MfG

    Ich glaub ich muß nochmal genau schauen an welcher stelle er streift.

    Ich hoff ja doch das es sich um original felgen handelt. Woran erkenn ich das am besten?

    Mir sind nämlich beim felgenpolieren lackeinschlüsse aufgefallen.

    Federn sind dunkelgrau soweit ich mich erinner. Auch optisch nicht wirklich tief...

    Mfg

    hi leute!

    bin gerade dabei mich mit dem tt anzufreunden.

    was mir dabei ziemlich missfällt ist, dass die originalen 19" sline felgen beim starken einfedern im radhaus streifen -.-

    ich hab mal im inet kurz geschaut, da stand was von ne nase die da im radhaus vorsteht , und das ist tatsächtlich der fall.

    handelt es sich hier um pfusch ab werk ?

    lg

    ps: sind denn eigentlich wirklich 255er von nötigen. vom gefühl her würd ich sagen 235 wären auch ok, da 4wd, 1.4t.

    Hey Leute, wollte fragen ob jemand von euch Erfahrungen sammeln konnte mit smart repair.

    Bei dem zukünftigen Wagen meiner Freundin sind ein paar Parkschrammen bzw. Lackmängel (kleinflächig).

    Ich würde gerne eine Delle die nach innen gedrückt ist ausbdrücken lassen und ein paar Kratzer auslackieren lassen.

    Was sind die Nachteile von Smartrepair?

    Jemand spezifisch Erfahrungen gemacht mit sr bei ATU ?

    MfG

    Ja. Auf jeden Fall. Möchte das Navi Plus nachrüsten, finde da leider noch keine konkrete Einbauanleitung -.-

    Desweiteren möchte ich RS Auspuff verbauen und Heck / Front im RS Look bzw. R8 Look.

    Aber alles mit der Zeit. So locker kann ich die Tausender auch nicht ausm Ärmel schütteln ;)

    Hey, ein neuer 3.2 aus Österreich, juhu, sind eh viel zu selten hier. Bin gespannt auf deine Bilder, hat dich die Zeit mit dem 3er Golf VR6 wieder eingeholt :P ?

    Willkommen im Forum!

    Naja, als ich den Sound vom 3.2FSI im originalen Zustand wahrgenommen habe stand für mich der Motor fest. Budgetmäßig war halt ein RS nicht möglich :P

    servus Stefan schön das du zu uns gefunden hast. Viel Spaß mit deinem neuen ! :) Erzähl doch mal was zur Austattung usw.

    Zum TT:
    Baujahr 2008, Kilometerstand 48000, Farbe: grau , Volllederausstattung, Sline innen wie aussen, Sonderausstattung ist nicht all zu viel vorhanden , leider . Hier mal ein Link wer es genauer wissen will: (solange der noch aktiv ist)

    http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.…ahrzeug=4235449

    MfG

    Servus allerseits !

    Mein Name ist Stefan, ich komme auch Oberösterreich und bin 33 Jahre alt.

    Nachdem ich schon immer ein Freund deutscher Autobaukunst bin, habe ich mich gestern für einen Audi TT 3.2FSI entschieden.

    Meine früheren Autos waren ein Golf III Vr6 , Audi A3 1.8T und Audi A4 1.9TDI, wobei der 1.9TDI nur zur Überbrückung meiner studentischen Zeit gedacht war :D

    Den TT bekomm ich erst nächste Woche, dann werd ich ev. auch ein Bild hoch laden.

    Auf eine gute Zusammenarbeit :thumbup:

    LG
    Stefan