Beiträge von ingolaner

    Hallo zusammen,

    habe folgende Nummern hier:

    8J0 853 651 G (der ist schwarz matt, oder?)
    8J0 853 651 MT 94 (der ist schwarz glänzend, oder?)
    8J0 853 651 MM OJ (der ist vom Plus, also grau und matter Rand, oder?)

    Hat da jemand ein Plan? Mir ist wichtig welche Farbe die Maschen haben und welche Farbe der Rand hat...

    Hab ich vllt sogar welche Varianten vergessen?

    Grüße

    Hallo zusammen,

    das BN Pipes nicht Plug und Play ist musste ich auch schon feststellen. Hatte mal an einem S3 8P eine MSD und ESD von denen gekauft, da so gar nix auf anhiebt gepasst. Bei mir kommt BN Pipes nimmer ins Haus, war auch voll der Akt denen zu erklären dass die Anlage nicht passen kann und es dauerte ewig bis ich mein Geld wieder hatte!

    Ich hoffe Du hast keine Probleme mit dem Teil...

    Grüße

    @TT-Eifel und 5ZylinerRS

    Ihr beiden habt die Sache richtig verstanden! Die anderen hier komischerweiße nicht!

    Fakt ist:

    - die Schraube ist original
    - die Schraube hat Inbus und KEIN Sechskant
    - die Schraube ist nicht im ETKA
    - die Schraube gibt es bei Audi nicht zu kaufen
    - die Schraube gibt es nur komplett mit dem RS Sattel da dort schon der Halter montiert ist

    Frage noch an 5ZylinderRS:

    Wenn die Schraube am R8 zu finden ist und 120NM bekommt brauch ich die ja nicht ersetzen, da es ja laut Drehmoment Angabe keine Dehnschraube ist, oder?

    Grüße und Danke schonmal!

    Hallo,

    die oben gezeigten 4 Schrauben welche die Verbindung zwischen dem Bremssattel und dem Bremssattelhalter bilden kann man einzeln nicht bei Audi bestellen. Daher kann mir auch der Freundliche nicht dagen ob die Schrauben normale oder Dehnschrauben sind. Ferner weiß keiner was zum Drehmoment dieser Inbusschrauben... Geöffnet habe ich diese relativ einfach, der Kopf ist ein 10er Inbus. Kann mir jemand Infos geben?

    Info zum Photo: Das oben gezeigte Photos dient nur zur Veranschaulichung um welchen Schrauben es sich handelt! Habe eine orignale TT RS Bremsanlage nach dem Update 2013 ab Werk!

    Grüße

    Wobei ich gerade sehe, dass Du oben auf dem Bild den Stecker in der Hand hast welcher in die ACV Box gesteckt wird, und da ist bei mir lediglich ein blaues Kabel dran, so wie bei Dir auch, doch ich sehe dass da bei Dir noch gelbe Kabel dran sind, das habe ich so nicht. Ich habe den Adapter laut ACV für den TT 8J Sterring blabla... Prüf mal ob das der richtige Kabeladpater ist...

    Erstmal gratuliere ich zu der Wahl des Kenwood! Das Teil ist super! Der blaue Adapter von ACV ist auch genau passend. Zu Deinem Glück fehlt nur noch die Verbindung von zwei Kabel. Du mußt das blau/grüne oder blau/gelbe Kabel am Stecker des Kenwoods mit dem blauen Kabel des ACV Adpaters verbinden, sodass der erstmal en Signal bekommt. Das Kabel am ACV ist blau und wird mittels Stecker und Buchse angesteckt! Dann habe ich noch das blau weiße vom Kenwood Ausgang hinten mit dem blauen von der anderen Seite des ACV Adpaters verbunden... dann hast Du Ton :) ParkingBreak kannst noch auf Masse legen, dann kannst während der Fahrt im Adressbuch zappen und Telefonnummern eintippen und auch noch während der Fahrt format67.net schauen :)

    Die Kenwood sind meiner Meinung nach aktuell auch die besten Geräte.

    Wenn Du Bose hast kauf Dir den Adapter von ACV, Typ AD 42 702 Steering Tool Adapter.

    Mit diesem Teil kannst Du im Prinzip Plug an Play von einem Kenwood auf den TT mit Bose und Lenkradvernbedienung adaptieren.

    Ein Kabel vom Kenwood muss an den Adapter speziell angeschlossen werden, sodass der Adpater ein Einschaltsignal erhält.

    Habe dann auch noch das Handbremskabel vom Kenwood auf Masse, sodass man während der Fahrt die Telefonnummer eingeben kann und eigentlich auch alle anderen Funktionen welche nur im Stand möglich sind nutzen kann.

    Grüße

    Hallo Leute,

    welche AGA ab KAT und welche AG ab Turbo sind so Eurer Meinung nach und nach Messung bzgl. Leistung die Besten?

    Ich beabsichtige einen Umbau der TT RS Plus AGA Anlage und bin daher auf der Suche.

    Möchte wegen der Garantie außer die AGA selbst nichts verändern, also kein Chip keine Anpassung, keine LLK oder anderen Turbo, einfach nur die bestmöglichste AGA.

    Bin gespannt auf Euer Feedback.

    Nennt mir Hersteller und Preise sowie Eure Erfahrungen...

    Danke!

    Grüße

    Hab ne Info vom Freundlichen bekommen:

    Die TPI ist nur für den TT RS, nicht aber für den TT RS Plus, da dieser schon ab Werk das neue lager verbaut hat. Die Fahrgestellnummer bis 8J 0C hat die TPI hinterlegt, ab 8J 0D ist das neue Lager drin, meiner hat 8J 0E sogar, also noch Neuer...

    Dennoch finde ich, dass mein beschriebenes Problem:

    TTRS 8J Schlag bei Gangwechsel unter Volllast

    für mich immer noch komisch ist...

    Vielleicht kann einer was ähnliches berichten.

    Grüße

    Der Knubbel schleift nicht, sondern die Matte darüber, genau da wo die beiden Matten geklammert sind. Habe die Ecke mit dem Cutter entfernt, jetzt hab ich bei Volleinfederung 1cm Platz zum Radkasteninnenblech, alles super also.

    Habe den Wagen jetzt optisch vorne hinten gleich tief. (Als Info: Die H&R Federn zuvor mit den Werksdämpfern waren tiefer, sodass das Rad im Kasten verschwunden ist!) Aktuell ist es so, dass man von der Seite betrachtet den Reifen noch ganz sieht und der Radkasten ihn nicht verschluckt... Gefällt mir so sehr gut, und ist schon fast zu tief...

    Härteeinstellung bin ich 5/6, dann 5/7 gefahren, aktuell sogar 6/8, gefällt mir am besten, ist super direkt und geiles Feddback von der Straße. Auf unserer BAB hopst da auch nix und auch bei 250km/h und mehr keine ESP Leuchte etc...

    Grüße

    Laut meinem Freundlichen ist die TPI für das S-Tronic Getriebe am A3, für den TT RS wäre diese TPI nicht hinterlegt. Mein Frendlicher will jetzt nun eine Anfrage starten und abwarten was die vom Werk empfehlen.

    Flobs

    Wieviel KM hast Du drauf und welches BJ (Monat/Jahr) hast Du?

    Grüße