Es handelt sich um die 7 Gang S-Tronic, Baujahr Mitte 2013.
Wo finde ich im VCDS die Öltemp vom Getriebe? Kanal?
Welches Öl hat die S-Tronic drin?
Grüße
Es handelt sich um die 7 Gang S-Tronic, Baujahr Mitte 2013.
Wo finde ich im VCDS die Öltemp vom Getriebe? Kanal?
Welches Öl hat die S-Tronic drin?
Grüße
Das dachte ich mir auch schon... Jetzt nur die Frage: Wenn es zuviel war, dann passt das ja dass was aus der Entlüftung kommt, doch was tun wenn der Stand von Beginn an richtig war. Woher kann das kommen? Vllt von Launch Control Starts?
Bin gespannt... mein Freundlicher hat Audi schon informiert, da ist aber nichts bekannt und die Werke soll nun prüfen wo das Öl herkommt. Letzteres habe ich selbst gemacht, lokalisiert und weiter gegeben... seitdem schweigt Audi...
Hallo,
habe seit einiger Zeit, ich schätze sogar von Beginn an einen Getriebeölverlust über die Entlüftung.
Habe sehr lange gesucht bis ich endlich den Verlust lokalisert hatte. Das Öl war untem am Motorblock überall verschmiert und nach mermaligem Reinigen und Fahren habe ich gesehen, dass das Öl von oben in der Nähe der Motoröleinfüllung herkommt. Genau daneben sitzt die Entlüftung vom Getriebe. Nun meinen Fragen:
- Wie kann man den Getriebeölstand prüfen?
- Woher kann der massive Ölverlust über die Entlüftung herkommen?
- Kennt jemand dieses Problem?
Grüße
Ja das stimmt, da hast Du recht.
Aber geht es hier nicht darum, dass er eigentlich Garantie (im Rahmen einer Kulanz hätte) hat aber der vorgeschriebene Tausch der Zündkerzen noch nicht anstand und die Werke es dann daher nicht gemacht hat und die jetzt aber sagen er hat den Zündkerzenwechsel verpennt und deshalb gibt es keine Kulanz...!?
Achso... Sorry!
330-345 PS, also wird mein Plus dann schwächer
Ich hab das Z2Pro und das Z5 im Einsatz
Wir reden jetzt die ganze Zeit wegen Garantie und Kulanz und ähnlichem.
Doch wie sieht das aus wenn man außerhalb der Garantie sowas hat?
Also wie kann man sich vor so einem Problem schützen?
Andere Zündkerzen, andere Wärmewerte...? Anderer Hersteller?
Einige Tuner bieten ja die NGK Teile an. Klar kann man die dann auf dem freien Markt holen und nich noch das Geld zum Tuner tragen...
Wäre das eine Möglichkeit solche Schäden vorzubeugen? Z. B. NGK R7438-9...
Meinungen dazu?
Ich hab beide in Benutzung, finde das Zaino besser.
Da ich hier in der Rubrik Motor schon so zieg Seiten und Beiträge durchgeschaut habe und noch immer keine eindeutige Antwort auf meine Frage bekomme, ich aber auch zur Freude der admins kein neues Thema eröffnen möchte, muss ich meine Frage hier stellen:
Wo gibt es hier ein eindeutiges Thema mit Erfahrungen welcher Chiptuner mit Preis Leistung und Langlebigkeit am vielversprechenden ist...?!?!
Bräuchte die Info für einen RS Plus, ohne NachKAT und ohne MSD, in der ersten humanen Leistungsstufe ohne weiteren Motor Hardware Umbau. Umrüstung auf die besseren NGK Kerzen könnte ich mir noch vorstellen, mehr aber auch nicht.
Danke für Eure Bemühungen...
Grüße
Ich habe an der TTRS Bremse auch nachgeholfen. Habe die Wasserspritzbleche raus, Stahlflexleitungen und Beläge von Pagid RS (schwarz) rein gesteckt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Meine Frage gilt jetzt den Scheiben, kann ich da noch optimieren?
Wäre über fundierte Erfahrungstipps sehr dankbar.
Danke schonmal...
Ich habe diese Conrad Klettstreifen auch schon über 10 Jahre im Einsatz. Habe meist das Problem, dass ich das Kennzeichen nach dem Entfernen wieder gradbiegen muss, hält einfach bombenfest. Mittlerweile hab ich auf einer der beiden Klettflächen einen Streifen Kreppband quer rüber, dass die Klettfläche nicht vollflächig aktiv sind. Das letzte Kennzeichen musste ich bei einer Sardinenbuchse aufrollen, ging einfach nimmer ab
Meiner Meinung nach ist das Geflecht nicht wirklich wichtig!
Servus!
Das Porblem mit der Schaltung hatte ich auch am S3!
Ich habe das untere Motorlager getausch in ein deutlich trägeres bzw. stabilieres Lager, dann war das Problem aus der Welt.
Grüße
PFC 01 oder PFC 08 oder Pagid 19, was meint Ihr für die VA mit Serien Scheiben?
Hallo zusammen,
habe ne Frage zu der TT RS Bremse an der VA.
Wenn man originale Scheiben fährt, welche Beläge sind stand heute die besten?
Möchte aber keine Beläge aus dem Rennsport welche ich erst warm fahren muss, dass diese dann auch zupacken.
Ich rede von ganz normalen Belägen mit der besten Bremswirkung auf den orginalen Scheiben.
Grüße
Ach ja, kurze Frage, wie stressig ist der Ausbau der Mittelkonsolblende und wie gehen die Griffstücke an den Türen runter?
Grüße
Gefällt mir sehr gut...
Also: Es gibt 5 Varianten vom RS Grill
Variante 1: Chromrand und schwarze Maschen vor 05/2010
Varainte 2: Chromrand und schwarze Maschen nach 05/2010
Variante 3: Schwarzer Rand und schwarze Maschen vor 05/2010
Variante 4: Schwarzer Rand und schwarze Maschen nach 05/2010
Varainte 5: Alurand und schwarzgraue Maschen (metalgun) TT RS Plus
- - -
Infos:
Neupreise ab ca. 465 Euro je nach Variante
Der schwarz/schwarz hat die Teilenummer MT 94 für den TT ab 05/2010.
- - -
Habe nun am schwarzen Auto den metalgun Grill in schwarz / schwarz getauscht.
Wenn jemand den metalgun (TT RS Plus Version) haben möchte kann er sich gerne bei mir melden.
Verkaufe das Teil ohne RS Logo mit schwarzen selbst lackierten Audi Ringen welche je nach Geschmack in chromfarbene getauscht werden können.
Zustand einwandfrei.
Verkaufe auch die schwarze Kennzeichenaufnahme in schwarz hochglanz.
So long...