Beiträge von kaeptnplanet

    Es hilft immer sich der technischen Abläufe vor und nach dem Tuning bewusst zu werden, um sich ein haltbares Urteil zu bilden.
    Unabhängig von der Maschine ermüdet betroffenes Material bei jeder Höherbeanspruchung schneller. Das ist sicher jedem Klar.
    Die Höherbelastung beim Chiptuning ist größtenteils Konsequenz aus der Erhöhung des Ladedrucks, welcher durch späteren Verschluss
    des Wastegates erreicht wird. Das heißt der Turbo kriegt mehr Hitze ab, dreht länger und baut mehr Druck auf.
    Die Druckleitungsperipherie ist ebenfalls höherem Druck ausgesetzt, der immer auch mit höherer Temperatur einher geht.
    Gleiches gilt für die Prozesse im Motorblock selbst. Es kommt in der gleichen Brennkammer zu einer größeren Leistungsentfaltung.

    Natürlich wird das gesamte Material höher beansprucht, was auch niemand ernsthaft abstreiten kann.

    Inwieweit diese Höherbelastung die Aggregatslebensdauer nun drastisch beeinflusst hängt von drei Faktoren ab.
    Der Solidität des Aggregats (der BWA z.B. beim 2.0 TFSI zeigt sich hier recht gutmütig), der Qualität des Tunings (Mit dem Ladedruck im Rahmen bleiben) und seiner Behandlung.

    Wer seinen Wagen jeden Tag kalt bis 7.000 U prügelt und dann 100 Km am Anschlag durch die Gegend rast, wird wahrscheinlich früher Verschleißerscheinungen
    wahrnehmen, die dem Chiptuning zuzurechnen sind, als jemand der eigentlich nur mal gern n Überhol-Backup hat.

    Fazit: Chiptuning verlängert nicht das Motorleben, führt aber auch nicht automatisch zum Motortod.

    Wer nichts gegen das Know-How aus anderen Foren hat ;)
    Hier habe ich im Motor-Talk 8J Forum eine wirklich abschließende Abhandlung zum Thema mit Radioempfehlung und allen benötigten Zusatzteilen und Werkzeugen mit Shop-Verlinkung (habe vorher auch intensive Preisrecherche betrieben) verfasst.

    Thema:
    Projekt: Austausch Concert-Radio (mit Bose)+ Freisprecheinrichtung (inkl. LFB) und Rückfahrkamera

    Edit: Sollte eigentlich nur ne Antwort auf "Empfehlung 8J Radio" von marekoloff werden.

    Ich stehe vor dem gleichen Problem. Das Neuanlernen löst das Problem leider nicht.
    Ich habe schon über Stunden versucht, das über alle 4 Stellschrauben zu korrigieren, leider ohne Erfolg.
    Entweder ist die Scheibe zu weit unten und es gibt Windgeräusche während der Fahrt, oder sie ist zu weit oben, sodass sie beim Türöffnen immer in der Falz hängen bleibt.
    Würde die Scheibe beim automatischen Absenken zur Türöffnung ebenfalls 10 mm (statt aktuell 5 mm) abgesenkt (wie auf der Fahrerseite), könnte man Sie auch hoch genug einstellen, dass es im geschlossenen Zustand keine Windgeräusche gibt und es beim Öffnen nicht zum Hängenbleiben an der Rahmenfalz kommt.

    Die Kernfrage ist also: Warum wird nach Austausch des Drahtseils (hier gekauft) weniger weit abgesenkt als beim Original?

    Kann es daran liegen, dass das Seil etwas zu lang ist, und somit Hubweg durch Aufrollen des losen Stücks Seil verloren geht?
    Kann man im Steuergerät eine höhere Anzahl an Umdrehungen für die Autoabsenkung hinterlegen um das Problem zu beheben?

    Beste Grüße und vielen Dank fürs Mitgrübeln...

    So, es ist vollbracht.
    Wer hätte das gedacht: radioblenden.de :daumenhoch: Passt, sitzt bombenfest und keine Spaltmaße. Sauberes Produkt.
    Die Lomatronix muss also nicht schlecht sein. Der Geiz war schuld

    LEUTE: KAUF DIE BLENDE IMMMMMMMER MIT DEM METALLEINBAURAHMEN IM SET.

    Wie Oma schon immer sagte: Wer billig kauft, kauft zweimal :thumbup:

    Jetzt muss ich nur noch das Echo aus der Freisprecheinrichtung kriegen.

    Moin in die Runde,

    seit zwei Wochen bin ich auch im TT-Fahrerlager.
    In Frankfurt am Main steht jetzt ein TT 2.0 TFSI, rot, Baujahr ´06, Bose-Soundsystem, Alcantara-Lederkombi und seit gestern kein kein Concert-Radio mehr.
    Hatte mich schon vor dem Kauf des Wagens intensiv mit dem Thema Radio-Umrüstung auseinandergesetzt, da mir klar war: Multimedia unbedingt aber niemals das RNS-E.
    Bei MT habe ich zu meinem Projekt auch ein Kompendium gestartet, um all die Infos die ich mühsam zu dem Thema aus etlichen Foren zusammengetragen habe mal in einem Guss für alle zur Verfügung zu stellen.

    Habe jetzt das Kenwood DDX6023BT verbaut und warte auf Carplay-Lösungen im Laufe des Jahres.
    Das Kenwood ist aber schon einen rieeesen Schritt weiter als sämtliche Werkslösungen. Navi nutze ich eh auf dem iPhone da ich insbesondere die Live-Traffic-Darstellungen von Google-Maps unschlagbar finde. Interessant am Kenwood ist, dass die Sprachsteuerung des Radios über Siri läuft (mit gekoppeltem iPhone). Einfach perfekt. Klanglich top und arbeitet auch mit dem Bose System zusammen. Da für mich Kompromisse wie externes Mikrofon irgendwo in den Innenraum zu kleben nie und nimmer in Frage kommen hab ich es gleich richtig gemacht und das Kenwood-Mikro an die Stelle des Original-Mikros in der Deckenbeleuchtung gepackt. Bombe! Die Mikrofonsensibilität lässt sich im Radio noch einstellen. Das klingt erstmal nach ner abenteurlichen und aufwendigen Aktion. Ich wollte vorher auch schon fast ein Radio mit integriertem Mikro nehmen, wovon mir allerdings abgeraten wurde. Einfach A-Säule abnehmen (von innen die Oberkannte der geklippsten Verkleidung abhebeln. Sicherungskasten öffnen, Schrauben lösen und abnehmen. Deckenbeleuchtung von vorne abhebeln (geht zur not auch mit nem Lineal oder Geodreieck ;-), Mikrofon von Audi durch das neue ersetzen und das Kabel mit nem aufgebogenem Kleiderbügel durch die Decke führen bis zur A-Säule. Der Rest ist dann ja klar.

    Die Blende von Lomatronix (Amazon) war leider gestern n Schuss in Ofen.
    Hat einer von euch noch eine Idee zur Blende. Welche habt ihr erfolgreich verbaut?

    Beste Grüße aus Frankfurt.

    Hallo in die Runde,

    die Entscheidung ist gefallen.
    Ein gebrauchter TT Coupé 8J soll es werden.
    Jetzt wohne ich in Frankfurt und ein richtig gutes Angebot in meiner Wunschausstattung steht in Bad-Doberan.
    Kommt einer von euch aus der Ecke und könnte mal einen Kennerblick drauf werfen?
    Das wäre großartig. Gerne zeige ich mich dafür auch erkenntlich.

    Hoffe auf eure Unterstützung.
    Im Gegenzug, biete ich für Interessenten an Fahrzeugen im Raum Rhein-/Main an, mal ein Auto anzusehen oder im Rahmen einer Probefahrt zur Dekra etc. zu fahren.

    Viele Grüße