Alles anzeigenSehr interessanter Thread
Aaaaaalso: Meine TTRS Reise ging im September 2022 Los. Ab da habe ich den Markt der VFL TTRS Modelle täglich "überprüft".
Damals gabs auf ganz Mobile ca. 60 TTRS VFL.
Damals gabs den günstigsten für 50.000€ - allerdings waren zu dem Zeitpunkt auch keine Modelle mit 140.000 oder mehr KM drin (nicht mal über 100.000 TSD KM)
Ich für meinen Teil würde behaupten, dass der Preis zwar noch nicht hoch ist, wie traden das schon beschrieben hat, schmilzt der Berg der Verfügbarkeit dafür allerdings sehr. Wenn man mal überlegt wir haben Februar und es sind 25 Verfügbar. Ist im Juni bestimmt auch nochmal weniger
Gibt man jetzt bei Mobile ein: TTRS --> 2016-2018, dann kommen insgesamt ca. 40 Inserate.
Davon fallen 5 Autos weg, welche nicht in Deutschland sind, weitere 5, da Sie TTS mit mehr Leistung sind, falsch inseriert oder nur auf TTRS Optik umgebaut wurden.
Einen TTRS VFL mit unter 30.000 KM finden ist im Jahr 2025 und in Zukunft ein Ding der Unmöglichkeit. Wer so einen hat, hat ihn bestimmt mit Absicht mit so wenigen KM in der Garage und so ein Auto wird dann auch nicht jeden Sonntag in Mobile reinkommen.
Ein weiterer großer Aspekt ist meiner Meinung nach, dass der Wagen nur knapp 2 Jahre gebaut wurde und der FL halt ganze 5 Jahre Produktionszeit bekommen hat. (Hab irgendwo mal gelesen es sollen zwischen 3000-4000 TTRS VFL gebaut worden sein, weiß allerdings nicht mehr wo und ob die Aussage daher Hand und Fuß hat)
Außerdem ist es so, wie oft hier geschrieben wird, der TTRS ist in der Kategorie Sportwagen bis 50/60.000€ quasi unschlagbar und einzigartig.
Ist zwar schwer vorraus zu ahnen, ich denke aber, dass es spätestens im Sommer anfangen wird mit dem Wertzuwachs. Gibt halt auch viele TTRS VFL Fahrer, die Ihren gar nicht mehr verkaufen möchten. M.M.n auch vollkommen richtig so. Was will ich mir denn vergleichbares holen für das Geld?
Egal was es werden würde, es ist bestimmt häufiger auf der Straße vertreten als ein TTRS (Bei mir im Raum Stuttgart gibt's gefühlt eh mehr Porsche als den normalen Einheitsbrei - hier ist Porsche der Einheitsbrei
)
Du sagst es denke auch das die kommenden Jahre halt ein Mehrwert bringen können, gerade bei Wagen die noch unter 60T km gelaufen sind. Wahrscheinlich sind in den nächsten 10 Jahren auch 100T Km dann "wenig".
Es ist ja allgemein schwer den Wagen mit anderen zu vergleichen. Gerade in Sachen Leistung, Motor, Sound und die ggf. starken Ausbaustufen bei dem Wagen sind schon nennenswert.
Hatte ganz hart gedacht man könne noch einen GTR 2017er Modell gut bekommen aber leider wurde der ja auch eingestellt und die preise sind immens gestiegen. Gerade bei den Sportwagen wie R8, GTR usw. sind seit einstellung einfach massive Preis entwicklungen entstanden. Weswegen ich mich dann auch für den TTRS entschieden habe weil mir einfach der Klang des 5 Zylinder gefehlt hatte und der TTRS trotz seiner Größe noch eine Solide Rückbank für Taschen hat genau wie den Kofferraum. Sowas kann halt auch kein Porsche bieten.
Der TTRS wurde zum verlgiech beim R8 und GTR wesentlich öfter gebaut als die jetzt aber gerade die 2 Jahre Non OPF Modelle sind sehr selten, wobei 2016 glaub ich auch erst die Auslieferung anfing und 2017 und 2018 die meisten vom Band gingen.
Jetzt schon einen zu finden der in bestimmte Kategorien reinpasst wie S-AGA Bang Olufsen, Elektrische Sitze oder oder sind dann auch schon schwer umzusetzen, da nicht jeder die gute Ausstattung halt hat.
Dazu kommen halt auch immer die ganzen anderen Themen, ob der Service durchgehend gemacht wurde, es Probleme gab, Unfälle/Nachlackierungen, Motor oder Getriebe.
Grundsätzlich kann ich aber sagen das die 5 zylinder die ich jetzt bessesen hatte, fast nie probleme gemacht haben sei es bei Ölverbrauch Motor Turbolader. Lief alles reibungslos.
Würde ich jetzt wieder vor der Wahl stehen würde ich wohl wieder einen TTRS kaufen sofern halt noch PP verfügbar wären. Nur allein unter der aktuellen Situation muss man auch damit Rechnen das man halt sehr sehr lange Suchen muss und sich dann vielleicht doch wieder für einen ganz anderen Wagen entscheidet weil man einfach "nicht zufrieden ist" mit dem was der Markt gerade bietet. Denn es kann ja meist nicht besser werden.
Weiss nicht wie ihr das seht aber ich bin selbst schon vorsichtig sofern ein Tuning halt von APR etc drauf ist, finde meist die Vorstellung schöner wenn der Wagen halt gar nicht vor Kauf an Software drauf hat einfach fürs eigen empfinden was man dann selber macht ist wieder ein anderes Thema. Sachen wie Downpipe usw. finde ich aber Positive Upgrades da hier auch gewisse andere komponenten eher entlastet werden als das es Ihnen schaden könnte.
Schauen wir mal ob wir in Zukunft vielleicht eine kleine Preissteigerung vermerken können. Die RS3 dagegen halten sich ja oft ca. 5-10T unter den TTRS Preisen.