Tobi, das sind die Varianten um ehrliche 420-430 PS und 580 NM rum, Vorkat raus und SW. Ist recht kostengünstig und schon ein guter Schubs nach vorne... MfG
Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...
Tobi, das sind die Varianten um ehrliche 420-430 PS und 580 NM rum, Vorkat raus und SW. Ist recht kostengünstig und schon ein guter Schubs nach vorne... MfG
Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...
Huhu!
Also beim Turbo ist das immer so ne Sache - und das ist ja das Schöne - mit dem Verbrauch.
Nach der Abholung bin ich meiner Freundin "hinterher" gefahren und hatte n Schnitt von 7.7l auf die Strecke AB und so. Im Alltag zur Arbeit fahre ich bei 9,5l. Wenn ich "normal" nach Hannover hoch fahre ca. 10,8l, letztens kurz nach Regensburg 21l. Mein Gesamtschnitt sumiert sich derzeit gem. App (nicht Auto) auf 10,3 l was ich total legitim finde.
Bremsen habe ich noch keine Probleme, habe gerade erst neue bekommen beim Update und vorher auch keine Probleme. Tendenziell halten bei mir Bremsen recht lange, mal gucken wie das beim TTRS wird hehe...
MfG - Ingo
Das bekommst Du doch @ TTSFrankfurt. Gibt es zB bei Hohenester. MfG Ingo
PS: hm wobei auch bei der Stufe 2 das nicht geht, weil ohne Vorkat. Sobald der raus ist, nichts mit TÜV. Die Tragen wohl bei Stufe 2 auch nur die 420PS der Stufe 1 ein...
Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...
Es gibt schon ein paar mehr TTRS im bayrischen Kenne da aus dem TTRS Forum welche (NBG, IN, Deggendorf,M) von denen sind hier sicher auch welche vertreten.
MfG
Also nimm dies hier: 3x Lake Country Hi-Gloss CCS orange 5,5"/139mm + 2x Lake Country Hi-Gloss CCS weiß 5,5"/139mm » + 3,00 €
Die CCS Pads helfen den Druck gleichmäßig zu verteilen. Das Orangene für leichte Kratzer und das weiße falls Du noch eine Finishpolitur oder Lackreiniger wir zB DoDo Juice Prime nutzen willst.
Die 2500er oder 2100 Menzerna bekommt mit den orangenem Pad schon viel raus. Danach ne 4000er fürs Finish oder halt o.g. Lime Prime z.B. Und dann Wachs. Und Wachs wird entweder mit der Hand (ganz mit der Hand mit Liebe) aufgetragen oder mit nem weichen Schaumstoffpad aber nicht mit nem Excenter.
MfG
Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...
Kannst du mal Deine SW Version mit VCDS auslesen? Würde das gern mit meiner vergleichen. Gern auch per PN.
Das mit der Vmax wäre mal interessant zu wissen und auf welchem Basisstand Hohenester die SW programmiert. Gerade bezüglich der Vmax "Aufhebung" bei den aktuellen Datensätzen / STG scheint es hier und da Probleme zu geben, warum oftmals auf "veraltete" Datensätze zurück gegriffen wird. Aber ich denke die Info zu dem Basisdatensatz hast Du von Hohenester nicht oder?
MFG
Naja Du musst da unterscheiden. Die meisten Versicherungen in GER Versichern Zusatzaustattung automatisch mit (meine zB bis zu 2500€ ohne extra Angabe). Damit wären zB Zubehörfelgen abgedeckt im Schadensfall wenn Du die Rechnung einreichst. Das ist eine Geschichte, hier kann man auch mehr eintragen lassen wird denn aber teuer.
Die andere Geschichte ist ja die sog. Obliegenheitsverletzung. Also der Versicherung vorenthalten, dass Dein Auto zB keine Betriebserlaubnis mehr hat wegen Chiptuning und damit auch das Unfallrisiko steigt (gem. BGH Urteil). Die befreit Deine Vollkasko im Extremfall vom Schadensersatz (man muss hier auch ganz klar zwischen Haftpflicht und Kasko unterscheiden!!!)
Schlussendlich muss Dir ggf aber auch nachgewiesen werden, dass die Veränderung Ursache war - jetzt nicht unbedingt mehr Leistung sondern zB ein Anbauteil ohne Zulassung. Also läuft es da auf eine Rechtsstreit hinaus. Bei Leistung ist das einfacher...
Primär geht es im Grunde darum, dass Deine BE nicht erlischt (Gefahrerhöhung/Obliegenheitsverletzung). Es geht nicht darum einen Mehrwert zu versichern, das muss man nämlich nicht sondern kann man.
Achja, herrliches Thema
Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...
Ne an meiner auch nicht - wie lange das schon so ist, weiß ich nicht. Aber da das Thema bei solchen Leuten wie uns ja immer mal wieder aufpoppt und "onkel googel" ja immer nur Dinge ausschmeißt wie: "Ja Du bist am Arsch weil Deine Versicherung nicht zahlt" habe ich mal etwas recherchiert... z.B. auch noch hier: http://www.verkehrsrecht-ratgeber.de/verkehrsrecht/…tent_02_03.html
Oder schaut mal in eure Versicherungsverträge, da steht ähnliches wie:
ZitatD.3.3 In der Kfz-Haftpflichtversicherung ist die sich aus D.3.1 ergebende Leistungsfreiheit bzw. Leistungskürzung Ihnen und den mitversicherten Personen gegenüber auf den Betrag von höchstens je xx Euro beschränkt. Außerdem gelten anstelle der vereinbarten Versicherungssummen die in Deutschland geltenden Mindestversicherungssummen.
Dies gelten entsprechend, wenn wir wegen einer von Ihnen vorgenommenen Gefahrerhöhung (§§ 23, 26 Versicherungsvertragsgesetz) vollständig oder teilweise leistungsfrei sind.
D.3.4 Gegenüber einem Fahrer, der das Fahrzeug durch eine vorsätzlich begangene Straftat erlangt,
sind wir vollständig von der Verpflichtung zur Leistung frei.
~
(2) Bei Verletzung einer nach Abs. 1 vereinbarten Obliegenheit oder bei Gefahrerhöhung
ist die Leistungsfreiheit des Versicherers in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung gegenüber dem Versicherungsnehmer und den mitversicherten Personen auf den Betrag von höchstens je 5.000,- EUR beschränkt. Gegenüber dem Fahrer, der das Fahrzeug durch eine strafbare Handlung erlangt hat, ist der Versicherer in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung darüber hinaus vollständig von der Verpflichtung zur Leistung frei.
Ist also im deutschen Raum leider nicht so einfach - aber man muss sich keine Gedanken drüber machen, wenn alles eingetragen ist
MfG
Fakt ist die Haftpflicht zahlt und nimmt dann den jenigen in Regress!!! Das geht schneller als man gucken kann. Viel Spaß bei einem Personenschaden > dann ist finaziell ganz schnell Schluß und da hilft auch keine Privatinsollvenz mehr. Dann heisst es Bus fahren
![]()
![]()
Meine ganz ehrliche Meinung, wer das nicht eintragen lässt der spart am falschen Ende!!!
Ich stimme Dir zu, ABER nix ist mit finanziell Schluss - das ist halt einfach mal gesetzlich gedeckelt --> http://www.verkehrslexikon.de/Module/RegressBegrenzung.php (wie auch schon im Post von mir davor erwähnt). Das ist einfach ein Ammenmärchen was sich durch das ganze Internet zieht.
Meine Frage oben steht noch im Raum, und die interessiert mich wirklich: Hat jemand Erfahrung mit Einzelabnahmen um dann korrigierte Fahrzeugschein und Brief zu bekommen (für unter anderem Versicherung, BE)? Weil z.B. das Chiptuning vll noch ne ABE/Gutachten hat aber da z.B. ein anderer LLK dazu kommt was ja denn wiederum zum erlischen der BE führt wenn man es genau nimmt.
MfG - Ingo
TT-Eifel: genau so ist es...
Ich finde es auch immer arm wenn sich manch einer ein Auto für 70tsd Euro gönnt und dann am 50 Euro Tüvgutachten spart.
Eintragen lassen und gut.
Wirkt auch beim Verkaufen seriöser als so ein Hinterhof-OBD-Tuner der für 250Euro ohne Rechnung und TÜV seine Software verkauft.
MFG Manuel
Wer sagt denn, dass ein Tuner schlecht ist nur weil er kein TÜV Gutachten hat? Sry aber das ist :spinnen: gerade wenn es um umfangreichere Umbauten geht!
Meine Frage ist aber eher eine andere. Mal angenommen man hat div. kleine Umbauten und entsprechend dann eine abgestimmte Software (also kein "Massenprodukt"). Kann man das überhaupt eintragen lassen ohne x000 € Teure Einzelabnahme nach - glaube §19 STVZO? Ich denke das ist eher ein schwierigs Unterfangen. Und "alles" eintragen lassen geht manchmal nicht - sprich man muss es weg lassen oder das Risiko in Kauf nehmen (muss jeder für sich selbst entscheiden). Aber es bringt ja nichts, wenn man der Versicherung eine Leistunggsteigerung meldet die man aber nicht nachweisen kann (weil keine Eintragung...).
Und ganz nebenbei die Verrückmache wegen Versicherung: Die Haftpflicht kann nicht erlischen - sprich auf den Kosten (gott-bewahre) von z.B. der verursachten Querschnittslähmung bleibt man nicht sitzen. Das ginge ja auch garnicht, wenn der Verursacher kein Geld hätte dafür aufzukommen. Da muss das "Opfer" durch die Versicherung geschützt werden. Weiterhin kann die Versicherung Dir danach Teil- und Vollkasko a) kündigen und b) eine Regressforderung an Dich stellen, die aber auch im Limit begrenzt ist. Ich meine max. 5.000 Euro. Ist zwar ein Schweinegeld aber "ganz ohne" wie viele plakativ sagen, steht man nicht da!
ZitatKfzPflVV § 6 Obliegenheiten nach Eintritt des Versicherungsfalls
(1) Wegen einer nach Eintritt des Versicherungsfalls vorsätzlich oder grob fahrlässig begangenen Obliegenheitsverletzung ist die Leistungsfreiheit des Versicherers dem Versicherungsnehmer gegenüber vorbehaltlich der Absätze 2 und 3 auf einen Betrag von höchstens 2.500 Euro beschränkt.(2) Soweit eine grob fahrlässig begangene Obliegenheitsverletzung weder Einfluss auf die Feststellung des Versicherungsfalles noch auf die Feststellung oder den Umfang der dem Versicherer obliegenden Leistung gehabt hat, bleibt der Versicherer zur Leistung verpflichtet.
(3) Bei besonders schwerwiegender vorsätzlich begangener Verletzung der Aufklärungs- oder Schadensminderungspflichten ist die Leistungsfreiheit des Versicherers auf höchstens 5.000 Euro beschränkt.
Das ist keine Rechtfertigung oder Anleitung - jeder soll wie gesagt so handeln wie er es für richtig hält! Ich bin auch für Eintragung von allem, so lange es möglich ist.
MfG - Ingo
Hm, wenn Zeit und Ort stimmt IN --> MUC ist auch kein Weg.
TH Automotive - machen die manche Eintragung möglich?
MFG
Aber nur auf "normal" oder auch auf "s" wo sie halt nur im bestimmten Bereich zu bleibt? Oder meinen die nur in Verbindung mi SW Update allgemein? Also Stufe 1/2? Hm müsst man mal Anschreiben... MfG
Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...
Hm, warum nur in Verbindung mit nem MSTG Eingriff für den TÜV? MfG
Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...
Hm ich hab meinen freundlichen damals auch gefragt, ob das Motorlager was abbekommen hat und es vll mit getauscht werden sollte. Wollten sie bei mir nicht machen und das Motorlager kann davon keine Schaden genommen haben leider - denn bei mir knarzt es auch ab und an noch wieder trotz Getriebelagerwechsel. Allerdings knarzt es nurnoch, vorher gabs beim Einkuppeln ja immer noch n kleinenSchlag dazu ... Mal gucken, ganz zufrieden bin ich noch nicht. MfG Ingo
Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...
Sers!
Wäre denn die Anlage ab Turbo (wird dann also 2 flutige DP ohne Vorkat sein, 200 Zeller Hauptkats und dann "Jimmy") komplett mit ECE Zulassung? Oder nur der Teile ab KAT? Denn dann wäre die Zulassung ja eh wieder "hinfällig" auf das gesamte Fahrzeug gesehen.
MFG - Ingo
Hehe das führt wieder zu langen Diskussionen :hallo:
Nur weil ich mir einen RS Leiste muss ich das Geld nicht verbrennen wenn es nicht nötig ist. Ich hatte damals mal nach solche "Platten" geschaut, da hätte der Satz um die 300 Euro gekostet. Ich habe dann die günstige und genausogute Styroporlösung bevorzugt - kostenpunkt für mich damals 0 Euro. Da war denn ein schönes Essen mit der Freundin drinn, zwei Tankfüllungen und n kleines Geschenk oder meinetwegen n Carbon Intake.
Muss jeder selbst entscheiden. Wollte nur aufzeigen, dass eine andere gute Lösung gibt. Und bezüglich des Aufbockens ist ja alles klar.
MFG - Ingo
Auf eine unterlage - Holz drauffahren, damit er ca 2-4 cm höher steht. Dann sollte dies klappen.
Einfach eine Erhöhung für den Audi besorgen.
Ist das Verständlich?Standplatten schutz steht man ca 2 cm höher, habe ich selber. Nehmen einige für tiefergelegte Autos
Wer sein Geld zum Fenster raus schmeißen will, kauft sich die Teile. Wer nicht, nimmt gegen den Standplatten im Winter etwas mehr Luftdruck und bisschen festeres Styropor (bekommt man meist beim Werstoffhof oder ausrangiert im Baumarkt) hinterhergeschmissen. Wenn man da das stärke nimmt, formt sich das schön um den Reifen und verteilt den Druck...
Bezüglich Wagenheber wurden Dir ja schon beide Lösungen gezeigt - entweder ein niedriger Wagenheber oder aber auf Holzzuschnitt fahren (mach ich auch so). Musst Dir dann noch Adapter für den Wagenheber basteln, da der TT (jedenfalls beim RS, kA wie's bei den anderen ist) solche schönen "Aussparungen" hat wo man ansetzen soll.
MFG - Ingo
Verrückt... Dafür das beim RS net mal ne AGA ab Kat nötig ist für die ersten Stages, maximal für Sound. MfG
Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...
Zitat"H"Performance technisch, gibts da Unterschiede ob doppelflütige Dp + doppel Auspuffanlage dranbaut oder/gegen alles einflutig macht. Die 2x76 :daumenhoch: ist ja nicht gerade Spagetti Grösse?
Und wie ist es dann Performance technisch von den Kats 2 Sport Kats Vs 1 Sport KatFreu mich auf die Vids
Nach den Kat Geschichten hab ich jetzt Bock auf Kitkat :haha:
Bin ich auch gespannt, gerade auf die Aussagen im Unterschied zwischen DP einflutig mit einem Sportcat oder zweiflüglig mit zwei Kats... Und eben einflutige AGA oder 2 flutig...
MfG
Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...