Ah, ok! Hatte es nur bei dem Projekt-TTRS gesehen.
Und richtig, die haben ganz schön gesalzene Preise, machen aber scheinbar auch sehr gute Arbeit.
Ah, ok! Hatte es nur bei dem Projekt-TTRS gesehen.
Und richtig, die haben ganz schön gesalzene Preise, machen aber scheinbar auch sehr gute Arbeit.
Die Firma "neidfaktor" bietet den Umbau des TTRS Lenkrades auf die Satelliten des R8 an.
Vielleicht da mal anfragen. Zumindest für alle die es nicht selber machen können oder wollen.
Wirklich? Sonnst sind es doch beim 2.0er Turbo im VAG Konzern 4,7 Liter, wenn ich mich nicht irre.
Was macht der TTS-Motor den mit dem zusätzlichen Liter Öl?
Nein, da in Verbindung mit den Federn, musst Du ne 19er Abnahme machen lassen, ist aber gar kein Problem, kostet 80€ oder so, zusammen mit den federn und gut!
Da H&R meinen damaligen TTRS Roadster als Entwicklungsfahrzeug hatte, haben die auch den gesamten Einbau übernommen.
Bei meinem neuen habe ich alles direkt bei Audi machen lassen.
Hast du alles OHNE Probleme eingetragen bekommen? Und alles OHNE schleifen??. Habe auch einen TTRS 8S. Federn sind bestellt. H&R meinte vorne 8 mm hinten 10 mm bei den Federn.
ja, habe ich....und ja, alles ohne schleifen!
Hallo zusammen, dann drücke ich mal die Daumen, das die Mängel weiterhin behoben werden und alle, die neu ausgeliefert werden, schon in den Genuss der neuen Bauteile kommen.
Ich habe am Mittwoch meinen neuen TTRS Roadster bestellt. Jetzt beginnt das Warten.
Wenn er so kommt! Ich finde es Mega cool!
Da meiner aber auch wieder schwarz wird mit Glanz schwarz Paket, wird’s nur leider nicht ganz so auffallen.
Mal bei Audi fragen, wann es soweit ist und ob ich schon in den Genuss vom FL komme. ?
Stimmt, die Radschrauben musst Du gesondert bestellen. Im Gutachten steht genau drin, welche Teilenummer Du bei den H&R Platten bestellen musst. Auf jeden Fall sind es beim RS die zweiteiligen.
Bis zum Unfall mit Totalschaden fuhr er wunderbar und es hat alles megagut harmoniert und war für meine Belange absolut perfekt!
Der Neue bekommt exakt die gleiche Kombi nochmal.
Ich weiß eure Äußerungen wirklich zu schätzen und @TTEifel, besonders Deine fachmännischen Ratschläge in diversen Beiträgen haben mir über die letzten 18 Jahre TT oft sehr geholfen.
Aber gerade kann ich echt nur den Kopf schütteln. Ich bin froh mit dem Leben davon gekommen zu sein und da es keine bewusste Handlung war, in der Kurve dem Reh auszuweichen und dann ungebremst in den Baum zu knallen, sondern eine reine Reflexhandlung, ist es nicht gerade toll, von Dir diesen Vorwurf des krassen Fehlers zu lesen und dann auch noch die Oberleherer des ADAC zitiert zu bekommen.
Ich fahre seit 29 Jahren unfallfrei und war auch immer davon überzeugt, sollte ich mal in so eine Situation zu kommen, dann mache ich alles bewusst und richtig! Aber Pustekuchen!
Also nicht immer zu schnellen schießen Cowboy!
ach ja, ich war übrigens alleine im Auto und das blöde Vieh ist auch fröhlich davongehoppelt...
Danke euch erstmal. Und NEIN, es hätte nichts mit den Bremsen zu tun, in einer Kurve ist mir ein Reh vor das Auto gesprungen. Aus Reflex ausgewichen, von der Straße abgekommen und ungebremst mit ca. 50 in den nächsten Baum.
Mein Körper ist übersäht von Prellungen und Schürfwunden, aber sonst bin ich ok.
Der TT hat genau das gemacht, was er in so einem Fall machen soll. Die Aufprallenergie so gut es geht abbauen, indem sich alles an ihm verformt, was geht....so schaut erauch jetzt aus.
Das oberste Gesetz der Maschinen! (wer es versteht)
Mein TT7 wird einen würdigen Nachfolger bekommen, doch ihn werde ich nie vergessen!
Hallo zusammen,
auch ich werde mich bald wieder in die Reihe der wartenden einreihen müssen.
Denn mein TT7 hat am Mittwoch Abend heldenhaft sein Leben für meines gegeben.
Mir gehts den Umständen entsprechend gut. Aber TT7 ist Tod.
Also, vorne sind es letztlich fast 40 und hinten gute 30 mm!
Und das MR arbeitet da vollkommen 100%ig und zufriedenstellend, auch mit der Tieferlegung.
Und zum Thema Einstellung der Leuchten, etc.
Was da genau gemacht werden musste weiß ich nicht. Sorry. Es musste was gemacht werden, das ist so.
Danke euch!
An Platten sind vorne je 10mm und hinten je 15mm pro Seite verbaut.
Federn und Platten sind beide von H&R.
Das Fahrverhalten mit den neuen Federn ist um Längen besser als in der Serie:
- im Comfortmodus ist er noch komfortabler, erst wenn die Feder Druck bekommt merkt man die Härte.
- im Dynamikmodus ist er bei langsamer Fahrt nicht mehr so staksig und dieses Gefühl, das der Hintern in schnellen Kurven leicht tänzelt, bzw. versetzt ist auch komplett weg.
- also ich bin mit der gesamten Kombination aus MR, den 20“ Felgen mit den Advan, den Federn und den Platten absolut zufrieden!
Das haben die echt gut hinbekommen!
Hallo zusammen, nun steht er da, wie er soll....aber seht selbst....
https://www.tuningblog.eu/kategorien/aut…179337/#respond
Und ja, ist meiner...