Beiträge von R84

    Schickes Ding!
    Aber welche HGP Turbo Stage ist es denn?
    Diagramme vorhanden?
    Lg

    Angefangen hat es mit der Stage 2 (aber gleich mit dem größeren 35er Lader und dem Setup dazu, jedoch mit einem einzelnen LLK statt den 2en).

    Nachdem die AGA jetzt gemacht ist sollte es an die Stage 3 heranreichen die laut HGP mit 495PS und 610NM Drehmoment angegeben werden.

    Weiter Leistungsstufe wird erst gezündet wenn das Getriebe verstärkt wurde auf 650NM.

    Dann sollten theoretisch um die 540PS drin sein!

    Aktuell hab ich noch kein Diagramm, auf der Homepage ist eins grad von der Stage 3!

    LG Robert

    Nachdem ich letztes Jahr an verschiedenen Events teilgenommen habe (einige lokale Treffen eingeschlossen) wie So.Ga und Wörthersee wuchs der Wunsch nach etwas mehr Tiefe in Kombination mit Fahrkomfort!

    Entschieden habe ich mich daher das H&R Monotube das mir 2 Jahre die Treue gehalten hat gegen ein 120mm RSS "Renngewinde" von H&R (AH exklusive Parts) zu verbauen.

    Eine Bekanntschaft vom Wörthersee ist zu dem Zeitpunkt Einbaupartner für diese Fahrwerke geworden und nach einer kurzen Rücksprache hab ich das Fahrwerk gleich in Verbindung mit den H&R Stabis verbauen lassen (zu einem spitzen Preis) inklusiver "tiefer" Achsvermessung und TÜV Eintragung.

    Anreise war mittags gegen 10-11, kurzes Hallo dann das Auto sofort auf die Bühne genommen und losgelegt. Der vordere Stabi war ein ordentliches Stück Arbeit, unter anderem musste der Hilfsrahmen ab und der Lufttank für den Unterdruck der Auspuffklappe weichen die ebenfalls im Motorraum vorne unter dem Fahrerscheinwerfer angebracht war. Der hintere war da ein reiner Spaziergang.
    Das alte Fahrwerk war auch recht zügig ausgebaut. Zwischendrin erfolgte ein ordentliches Mittagessen beim lokalen Lieblingstürken meines Bekannten.

    Am alten Fahrwerk war bis auf die Koppelstangen alles in bester Ordnung (ca 20T km mit dem Monotube, und ca 30T mit den Koppelstangen und den Domlagern). Die Koppelstangen waren aufgrund der Tiefe vorne am Ende. Die neuen sollten aber auch noch zum Problem werden (später mehr dazu).

    Nachdem alles grob eingebaut war war auch der erste Tag zu Ende. Restarbeiten und Einstellen des Fahrwerks erfolgten am nächsten Tag, Hinterachse etc. Ab zum TÜV und banges warten, da der TÜV dort oben so seine Eigenheiten hat, wir hatten noch ein zweites Auto dabei (Golf 4 auch mit einem "deep" Fahrwerk) der nicht abgenommen wurde.
    Nun hieß es Zeit vertreiben und auf den Anruf warten.. Stunde um Stunde verging dann der erlösende Anruf, alles i.O. abholen.

    Gesagt, getan.

    Anschließend das Fahrwerk noch ein Stück nach unten justiert und dann die Achsvermessung vorgenommen. Knapp 2 Grad Sturz an der VA sind meiner Meinung nach voll im Rahmen, sollte aber kein Problem sein einzustellen, dank neuer Domlager auch aus dem Hause AH. Hier hab ich mich aktuell noch nicht dazu getraut, zum verstellen müsste man das Federbein vom Dom lösen (3 Schrauben) und dann neu einstellen (sollte aber auch kein Problem sein).

    Nun zu der Geschichte mit den Koppelstangen.. als wir fertig waren mit runter drehen und vermessen stand natürlich die Probefahrt auf der Agenda.
    Eingestiegen, losgefahren. Klappern vorn unterm Auto!?
    noch 2-3x über Unebenheiten, ganz klar vorne unten. Also wieder aufgebockt und gesehen dass die Koppelstangen zwar genug Platz nach oben zu der Antriebswelle haben (deswegen hatte ich die Stabis ursprünglich verbaut, natürlich auch wegen dem untersteuern aber ist es mir doch am Gardasee passiert dass die Antriebswelle links vorne am Stabi geschliffen hat :( ) aber eben nun nicht mehr zum Achsschenkel unten.
    Sofort Kontakt mit AH aufgenommen. Die aktuellen Koppelstangen sind zwar 2cm kürzer, aber da der Aufnahmepunkt an dem Dämpfer ist ebenfalls 2cm tiefer.
    Aktuell befindet sich das noch in der Klärungsphase, da ich der erste bin der jemals solch ein Gewinde am 3,2er in Verbindung mit den Stabis fährt. Ich bekomm andere Koppelstangen die nochmals um 2cm kürzer sind, also summa sumarum 4cm kürzer als Serie.
    also wieder auf Ursprungshöhe eingestellt und ab nach Hause. 3 km später ist mir erst aufgefallen dass das Auto leicht nach rechts zieht. Erneut zurück gefahren und das auch noch behoben.
    Etwas angespannt und auch fertig (langer Heimweg, wenig Schlaf und am nächsten Tag Frühschicht) gings dann glücklich und zufrieden nach Hause.

    Das Fahrwerk fährt sich Butterweich aber direkt. Kein rumgehoppel, kein Rillen hinterher laufen mehr und um einiges agiler auf der Landstraße.
    Inzwischen ist das Auto in der Garage auf meine Wunschtiefe eingestellt (hinten könnt noch was gehen mal schauen wenn sich das ordentlich gesetzt hat) und wartet auf die Koppelstangen. Diese sind ja mit 2-3 Handgriffen ersetzt auf der Hebebühne!

    Kurz vor dem Winterschlaf gab es dann noch Kleinigkeiten im Motorraum wie Ölstab in Schwarz und die blauen Kappen der Zündspulen inklusive blauen Riffelschläuchen.
    Das Klebeband ist noch eine Übergangslösung, suche noch nach größerem schwarzen Riffelschlauch mit T-Stücken und dann wird das alles nochmal gerade nachgearbeitet.

    Bilder kommen nach, hab eben in die Galerie hochgeladen hat aber nicht gefunzt oder kann sie noch ned einpflegen.

    LG Robert

    Was hat sich 2015 getan?

    So nach über einem Jahr werd ich hier mal den Staub abwischen und den zwischenzeitlichen Stand durchgeben!


    Zuerst gab es Anfang letzten Jahres noch ein kleines Teil das vorne an der Ansaugung gegen das Original-Teil getauscht wird und etwas stömungsgünstiger ist wie das Originale. Dort ist ein Steg dass kein Wasser angesaugt wird bei extremem Regen/Flut/Weltuntergang (Wasserschlag).


    Dann kam der lang ersehnte Tag (halbes Jahr Wartezeit) an dems morgens um 5:00 losging Richtung Osten. Es war wohl Anfang-Mitte Mai (genaues Datum müsste ich schauen).
    Dort angekommen hatte ich es nicht gleich gefunden, eigentlich ne recht trostlose Gegend dort drüben leider... Die Burschen machten sich sogleich ans Werk und keine Stunde später schon das erste Problem, die Schrauben der Querverstrebung an der Unterseite am Roadster (zur Versteifung) waren schonmal auf da der Vorbesitzer ein MSD Ersatzrohr reinge"murkst" hatte. Diese wurden trotz vorsichtigem lösen rund und mussten aufgebohrt werden. Natürlich hat Audi dort Vielzahn-Schrauben verbaut, noch dazu mit Senkkopf... Also zum örtlichen VW/Audi Dealer gelaufen (ca 20 min. Fußmarsch und neue geordert). War Gott sei Dank früh genug dort um sie Nachmittags in Empfang zu nehmen (Danke nochmal an das freundliche Personal vor Ort). Angesetzt waren 2 Tage, erster Tag messen, Montage, anpassen und am zweiten Tag TÜV-Termin mit Abnahme. Die Jungs haben aber derart rangeklotzt und auch noch den TÜVer überzeugt am selben Tag noch die Abnahme zu machen. Da das Hotel/ die Pension aber schon gebucht war entschloss ich mich aber noch hübsch beim Italiener essen zu gehen und die Nacht "drüben" zu verbringen. Am nächsten Tag war dann nach dem Frühstück Abflug Richtung Heimat.

    Die Autobahnfahrt war nur geil, man hörte nun endlich wenigstens ein wenig vom Motor (Der Turbo nimmt unglaublich viel Sound raus). O-Ton der Jungs war: "Wärs nen Sauger würds ordentlich röhren!"
    Gut mir wars recht egal mir gings vorrangig um die Rohrverstopfung ab KAT die einiges an Leistung obenrum gekostet hat. Er dreht nun sauber auch über 4500U/min bis 6800U/min durch! Gefühlt Welten!
    Der Sound wurde nach und nach natürlich immer etwas brummeliger. Wobei man laut verschiedenen Quellen (auch HGP) sagen dass man beim Roadster sehr vorsichtig sein muss mit laut machen, da es anscheinend schnell zu Dröhnen kommen kann und das auf Autobahnfahrten ekelhaft wird. Da ich eigentlich die Eierlegende Wollmilchsau bevorzuge hab ich mich dennoch für die sichere (und auch TÜV bare) Variante entschieden und verzichte auf die dröhnende Krawallmaschine.

    Bilder lege ich in dem nächsten Beitrag mit hinzu.

    Weiter gehts in ein paar Minuten/Stunden (je nach Laune) mit dem zweiten Teil!

    Stay tuned

    LG Robert

    Ja, siehe Antwort oben! Mit den mitgelieferten Pins das Radio rausgezogen, abgesteckt, neu verbunden, Erdung angeklemmt, die Box im Handschuh Fach platziert (hab sie an der iPod Vorbereitung eingeklemmt) und die Kabel hinten durch das Handschuhfach an das Radio angesteckt. Das Radio wieder verbaut und den Funktionstest davor noch erledigt! Sache von guten 15 min.
    Das ganze läuft dann so ab dass du ja einen screen hast von CD 1-6 und einen von 7-12, der Platz von CD 8 oder 9 ist dann der Eingang vom Bluetooth Signal!
    Lässt sich alles wie gesagt schön per mufu steuern (vorwärts zumindest da ich kein premium habe) und Lautstärke auch über mufu steuerbar!

    Lg Robert


    Zur Freisprecheinrichtung: habe im Cabrio keine (ist ab Werk beim Roadster nicht aktiv) und brauche diese auch nicht! Beim anycar ist aber ein separates Mikrofon dabei! ( aber auch das nutze ich nicht)

    Habe bei meinem folgendes Gerät verbaut und bin damit hoch zufrieden!
    Einbau war in 15min erledigt, hatte an der Verbindung die Vorbereitung für den ipod welche noch ausgebaut werden musste! Lg Robert


    Hmm kann den Link grad ned kopieren vom Handy aus! Sucht einfach bei Amazon "anycar audi" dann das mit Bluetooth auswählen und schauen ob euer Radio dabei ist!

    Immer wann und wo du willst!
    Solange in deinem 3.2 kein Kompressor oder Turbo sitzt müssen wir denk ich nicht weiter reden,wenn ja können wir ja mal gucken :) Vergiss nicht Cabrio is schwer usw :)
    Kumpel hat nen 130i Bmw mit 265 ps der sieht überhaupt kein Land is aber ein stück leichter als dein Cabrio!
    Am ende ist mir das ganze eig egal,ich hab noch keinen Autobegeisterten Mann getroffen der nicht gesagt wie geil der Sound ist, wie oben aber erwähnt liegt immer im Auge des betrachters!
    Bei mir is das kein ploppen mehr,das ist einfach nur ein Brutales knallen, und die fehlt da das Volumen?wenn ich in ner unterführung schalte hört sich das wie die explosion einer Bombe an :)
    Ohnehin is der TT bei mir nur drittauto,wird im Alltag wenig bewegt und aufm Ring usw ist der Sound dann passend! Fürn Alltag hab ich wie du auch "schönen" 6 zylinder hubraum Sound! :)

    Keine Sorge ist nur 1 Turbo, kein BiTurbo :)
    Also ohne die Aga bin ich dem Rothe 350PS Edition (im Golf Edi 35) auf ca 600m ab 50km/h 3 Autolängen weggezogen damals noch mit ca 50PS weniger und offenem Verdeck :)
    Mein DSG knallt nicht (gott sei dank) der zieht schön sauber durch, läd den nächsten Gang nach ohne Furzen o.Ä.

    Naja belassen wirs dabei dass du (dein Auto) natürlich toll findest aber die Meinung nicht jeder mit dir teilen muss oder? ;)

    Wer definiert das denn Ob es sich Prollig oder nicht anhört? Richtig das liegt immer im Auge des Betrachters
    Ich finde es passt, mit 360 ps darf sich ein Auto auch etwas danach anhören,wäre wie so oft erwähnt bei nem 75 Ps Golf 3 was anderes!
    Keine Frage das der Sound der 3.2 richtig fein ist, hilft dir aber auch nix wenn ich dich mit meinem 2.0 4 Zylinder in Grund und Boden fahre!
    Das in der Bmw Scene nichts anderes, da werden alle 4 Zylinder belächelt, die Zeiten sind aber vorbei, wie erwähnt was nützt viel Hubraum in nem Sauger wenn ein Turbo kommt ?Ich würde die 4 Zylinder Fraktion hier nicht so belächeln!


    *hust* wann und wo? ;)
    wer sagt dass mein 3,2 Serie ist?
    Mir fehlt einfach das Volumen dahinter..
    Klar liegt es im Auge des Betrachters, aber mein Auge sagt mir dass es (besonders mit DSG wenn das Ploppen nicht ausprogrammiert wurde) sich beim 4 Ender nicht sonderlich gut anhört ;)
    Ein Reihensechsender hört sich auch schick an :)

    <p>

    <br />
    HAHAH Typisches Proll gelaber wieder! :) Keiner Sorge is nur Sonntagsfahrzeug, haben noch nen 328i Bmw Touring mit 6 Zylinder als Familienkutsche<br />
    Logo stinkt der etwas,aber wie du schon sagst deiner ja auch!&nbsp;<br />
    Ja wers braucht,ich brauchs wegen meinem Kleinen .... du aber ja anscheinend auch sonst h&auml;ttest die kats nicht getauscht :-)<br />

    </p>

    <p>&nbsp;</p>

    <p>Was ist hier das gr&ouml;&szlig;ere Proll gelabre?</p>

    <p>Meine Aussage dass es am TT sch&ouml;nere Sounds als den vom 4-Ender gibt oder das was du so sagst? ;)</p>

    <p>Naja bei meinem TT steckt bissl mehr dahinter.. ausserdem hab ich nur Euro 4 (gabs damals nich mit 5 und das ist gut so)</p>

    <p>Auch hab ich ab Kat 89mm ohne dass sich das prollig anh&ouml;rt ;)</p>


    Hab jetzt nur ein Video von meinem sprich 100 zeller,was dem ganz ohne Kat ziemlich nahe kommt und aga komplett straight!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klappe zu ist etwas lauter als Serie!
    Bin ne zeit lang die downpipe mit 100 zeller und serien aga gefahren,das schon auch wirklich sehr ordentlich laut,also ohne kat und serien aga ist nicht zu unterschätzen! Die serien aga beim TTS ist ansich wirklich gut und sportlich aufgebaut,auch gut für leistungen bis ca 340 ps vom durchfluss usw!


    Naja wer beim 4-Ender von Sound schreibt :P

    Meiner stinkt ja selbst mit 2x 200 Zeller ordentlich nach Sprit, wenn die Klappe offen ist und die Grünen hinter mir sind würd ich in deinem Fall ganz schön ins schwitzen kommen.
    Naja wers braucht ;)

    Hallo,
    hier ist noch ein Bild im eingebauten Zustand TTS 8J .

    Ich habe nur vorne die Aufnahmen verbaut hinten macht aus meiner Sicht keinen Sinn beim TT.
    Für vorne braucht man

    2 x 8N0 804 583 Aufnahme 2,20

    8P0 802 845 AUFNAHME links 11,13
    8P0 802 846 AUFNAHME rechts 11,13


    Topp, danke dir! Wieder mal ein Beweis dafür dass du (wie wir Schwaben sagen würden) " a echts Käppsele" bisch ;)

    Es gibt wirklich nur einen ganz ganz kleinen Anteil an Leuten die ihr Auto auch wirklich so tief fahren wie sie das an den Treffen tun. Die Fahrwerke sind meisst je nach Ausführung ab 60-80mm bis 120-180mm Tieferlegung ausgelegt. Und da es "Gewinde"Fahrwerke sind kann man diese auch stufenlos einstellen. Schon oft live miterlebt dass sobald man am See war das erste nachm einchecken war dass der Wagenheber rausgeholt wurde und erstmal fleissig noch 4 cm nach unten gedreht wurde. Ob Sinn oder Unsinn sei mal dahingestellt, aber nett anzusehen ist das meiner Meinung nach schon wenns über den Boden kratzt. Und wenn die Herren in Blau winken wird ebend hochgedreht, was bei anderen Umbauten (zu laut, Turboumbauten, ohne Kat, Ansaugung ohne Papiere etc) nicht möglich ist und die Karre stehen bleibt. Von dem her noch "besser" wie ne illegale Ansaugung fahren und sich dann von den Schmierlappen stilllegen zu lassen.

    Hab selbst schon genug gesehen, irgendwelche 5er Golfs die am Boden liegen vom Netz abgefeiert werden aber dann Lacknasen die breiten Sh*twings (Kotflügel) hoch und runter laufen. Teilweise Käfige verbaut und nichtmal die Schrauben drin, hat gewackelt wien Kuhschwanz aber hauptsache dicke Hose.

    Naja erzählen kann man viel aber jedem das seine und mir das meißte ;)

    LG

    Naja normalerweise sollte etwas Hirn beim anheben des Kfz schon vorhanden sein. Kurz n kleines Stück anheben und dann kurze nachkontrolle. Seither ist mir noch nix passiert.

    Auf der sicheren Seite ist man natürlich immer mit den richtigen Tellern!
    Bilder im eingebauten Zustand wären Topp! @Eifel

    Gibt Audi die Leistung noch in DIN an oder nach EWG? Ruck zuck hat er 10-15 PS mehr + die Verlustleistung von 4,5% schon ist man nah dran an den 450!

    Abgesehen davon weiß man doch dass die Sauger Motoren selten auch die Leistung haben die sie versprechen, trotz alledem natürlich ärgerlich. War das auch das Ende der Geschichte oder gings dann noch weiter?

    Da meine Antenne vom Vorbesitzer reingeklebt wurde und ich das zu spät gemerkt habe (nämlich als sie ab war) hab ich erstens den Empfänger unten gewechselt in dem das Gewinde der Antenne steckte und dann die oben genannte kurze Antenne!
    Empfang eigentlich keine Probleme seither, einzig Nischensender ala bigFM oder sunshine live kommen teilweise abgehackt rein!
    Gruß Robert