Beiträge von Norttler

    Foxy:

    Danke für die Mühen! Scheinst Glück zu haben, dass er bei der Autobahnfahrt nicht vibriert!!

    Deine Räder kommen prima zur Geltung - der Wagen steht gut da. Sehr schön, genau so stelle ich mir das vor (gut, dass Du den vorher-nachher-Vergleich direkt ermöglichst). Vom Werk her kann man den Wagen wirklich nicht "unbehandelt" lassen, was das angeht! Euer Staatswappen passt ebenfalls sehr gut zu Deinem "Weißen" :D

    Aber "dreckig" issa doch nicht - vielleicht für schweizer Verhältnisse (wenn ich Deine aufgeräumte Garage so sehe) ;)


    Weiter Gruß in die Alpen


    @PP:

    :D @KS-HA*** hat schon per PN Reue getan ;)

    Das Vibrieren hatte ich aber leider auch mit den jetzigen Sommerreifen (19``, 7-DS mit 15mm/Seite-Platten auf der HA), hmmm :(

    Grüezi Foxy,


    danke für die Pic´s! Sieht super gut aus - la Suisse 12 points ;) Kann am Blickwinkel liegen, aber steht der Reifen an der VA einen Tick weiter raus? Hast Du evtl. noch ein Bild aus der Schrägen von hinten, wo beide Achsen zu sehen sind?


    Gruß von der Nordsee

    (Da der eigentlich Thread geschrottet wurde und die anschließende Kommunikation bzw. der Informations-Austausch v.a. über PN´s ging, hiermit die nochmalige Eröffnung des Themas, damit auch alle wieder etwas davon haben :D )


    Frage war ursprünglich, welche Plattenstärke man an der VA (problemlos, d.h. ohne großen weiteren Bearbeitungsaufwand z.B. am Kotflügel) nehmen sollte. Die Optik spielt dabei die gewichtigste Rolle. Also auch bitte Fotos posten, danke!


    Anderes - durch die Diskussion entstandenes, aber auch sehr wichtiges - Thema sind die nach dem Einbau von Distanzscheiben entstehenden / sich geänderten Fahreigenschaften!! Solltet ihr auch dazu Info´s/Erfahrungen haben, nur zu, Danke!


    Gruß NorTTmann

    Norttler genau meine Richtung :thumbup: Und dann noch schnell und hart, aber doch eher weniger beim Autofahren... macht zu aggressiv :D


    Gerade beim Autofahren (hab meinen Lappen auch schon lange wieder - klaine Spas Kollega) :D ...und außer schnell und hart gibt es aus diesem Genre aber auch etliche geile Lieder mit genialer Melodie (z.B. VNV Nation mit "Rubicon", "Beloved" oder "Saviour" - richtig geil zum Cruisen). Aber Du hast recht, benutze diese Art von Lala stets beim Box-Training :cursing: (check mal dazu "Honour" oder auch "Solitary" von VNV Nation oder "Der Schwarze Mann" von Terminal Choice - schnell, irre, krank und aggressiv; ergo: genau richtig, um Dampf abzulassen).


    Gruß NorTTmann

    Och bitte Jungs, am besten gleich noch Lena M-L oder was ?( (Spaß, nicht böse gemeint!!).


    TTurbofreak und groot kommen "richtiger" Mucke am nächsten! Richtige Lala mit schönem seelenlosem Gesang gibt´s von VNV Nation, Project Pitchfork, Terminal Choice, Blutengel, Seabound, Wolfsheim, Apoptygma Berzerk usw. in diesem industrial/-wave-Genre. Aber auch Heavy Metal treibt einen TT gut an :D ...alles andere ist Mädchen-Musik ;)

    ich will jetzt sicher keine Lanze für ABT brechen, aber man hört immer die gleichen Argumente warum zu ABT gegangen wird.
    (Bequemlickeit, Pseudo-Garantie,Pseudo-Sicherheit usw.)

    Wenn ich das Zeug verkaufen würde, ich würde mir das auch vergolden lassen. Heute gibt es für alles einen "Markenaufschlag" und wer das mitmacht ist selbst Schuld. Mehr für weniger bezahlen ist ja auch bei Audi der Fall, also können wir uns da selbst nicht ganz freisprechen.

    ABT ist eben auch Massenabfertigung und da würde ich lieber bei der Serie bleiben und das Geld in einen schönen Urlaub stecken :D

    Wer braucht den heutzutage noch Urlaub ...ist völlig überbewertet! Also die Kohle in die Karre stecken :D , denn: man kann nie genug Leistung haben - und ein Leistungszuwachs ist unbestritten Digger, egal bei welchem Tuner

    ...Obwohl auch ich die Vibrationen bei ca 130 km/h habe. ab 140 km/h sind sie wieder weg. Habe ich aber auch ohne Spurplatten schon gehabt. Nur etwas weniger stark ausgeprägt....


    Aha!! Das ist sehr ärgerlich, denn optisch macht es wirklich viel her - der TT wirkt dadurch stimmiger! Finde, Spurverbreiterung muß sein; man schaue sich nur mal die Werks-A5-er an: da sind die normalen Schluffen im Radkasten kaum zu sehen!

    Hoffe, das Vibrieren ist nicht unerträglich!? Aber weshalb tritt so etwas lediglich bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf?


    Gruß aus dem hohen Norden

    Hallo Norttler,

    habe 2 Bilder in die Galerie gestellt. Es sind 15mm Spurplatten drauf.Kannst ja mal schauen.

    Schönen Tag, wünscht Heiko :)


    Hey Heiko,

    finde den Thread leider nicht (weder in der Gallerie, noch bei Deiner Vorstellung) . Leg´ mal bitte einen Link, würde mir das mal gerne anschauen :) Danke und besten Gruß!!

    Moin Jung´s!

    Mag mich irren, aber ich meine, seit kurzem den Motor stärker zu hören - dabei hört es sich wie ein Diesel-Tackern an, nicht in einem Diesel-Ausmaß, aber ungefähr in diese Richtung (ach ja, ich fahre keinen Diesel 8) - is´n TTS mit S-Tronic, 18500tKm).

    An die technisch Versierten unter Euch, ist das "normal"? Habt ihr ähnliches vernommen? bzw. ist das Thema hier bereits erstellt?

    Gruß

    BTT: Finde es einfach 10x schöner wenn das Rad bündig im Kasten steht :!: :)


    Exakt Lukas1993, dann steht der TT richtig gut da! Aber auch wenn die schräge Radfläche (eben nicht die gerade Lauffläche - glaube, das ist eh nicht gern gesehen vom TÜFF) noch etwas hervorsteht, sieht´s noch gut aus.

    Auch von mir viel Erfolg für die Klausur(-en) ;)

    Gruß NorTTmann


    Sharky

    Danke Heiko, hast meine Entscheidung bestätigt, auch wenn ich mich für die 10mm Scheiben/Seite entschieden habe. Denke, dass reicht für die Optik auch aus. Bist Du mit Deinen 15mm/Seite noch Bündig zum Radkasten? Und wie findest Du jetzt den Anblick von der Seite? --- der Wagen schaut doch jetzt "tiefer" aus; auch wenn der Schweller natürlich keinen mm dem Boden näher gekommen ist 8)

    Gruß gen Osten

    :) Hi Leute,

    habe von H&R vorne 15mm und hinten auch 15mm. Habe keine Probleme.Hinten muß der Knubbel weg,schleift bei Bodenwellen und es gibt keine Abnahme beim TÜV.Bei mir mußte auch noch der Metallwinkel vom Kotflügel abgefräst werden (scharfe Kante). Vorne muß bei 19 Zoll Audifelgen nichts gemacht werden.Radbolzen mit Drehmomentenschlüssel anziehen.Ich hoffe ich konnte helfen.

    Gruß aus Berlin von Heiko :thumbup:


    Moin Heiko! ...hoffe, Du hängst/hingst nicht all zu sehr an der Hertha!?


    Danke für die Info, war mir nicht sicher, ob 10mm an der VA evtl. zu viel sein würden (wg. möglicher Kotflügel-Bearbeitung). Mit 15mm bist Du doch aber bestimmt nicht mehr bündig mit dem Kotflügel, oder doch noch? Und die Eintragung dafür verlief ohne Prob´s?


    Kam die Auflage mit dem Metallwinkel abfräsen an der HA vom TÜV-Guru (weil sonst kein Eintrag)?


    Gruß aus´m Norden

    SOttle

    bekommt man die Spurplatten hinten mit 15mm/Seite ohne der "Ent-Knubbelung" überhaupt eingetragen?


    @PP

    verstehe, aber der Drang nach der immens besseren Optik hat mich veranlasst, heute die 10mm-Platten von H&R für die Vorderachse zu bestellen. Bin gespannt und gebe bei Gelegenheit eine Rückmaldung. Andererseits gibt es ja auch ebay ;)

    Foxy


    Tut mir leid für Deinen Ärger! Genau aus diesem Grund wäre jetzt ein Leistungsnachweis VOR dem Chippen interessant; kann sein, dass der Wagen vorher bereits nicht die Werks-Leistung erbracht hat. Du erwähntest kurz nach dem Chippen eine spürbare Leistungs-Differenz - diese müsste dann doch höher sein, als die Differenz der jetzt gemessenen Leistung zu der Werks-Leistung von 272 PS!?

    Will ABT nich in Schutz nehmen und hoffe, dass die Dir gegenüber kulant reagieren. Wäre nett, wenn Du uns auf dem Laufenden hälst.


    Gruß und viel Erfolg

    Ich dachte der TT mag keine Distanzscheiben an der Vorderachse. Soll auch bei Topqualität zu Vibrationen führen.
    Ich kenn sogar Leute die haben sie hinten wieder abgemacht. z.B. TTurboFreak ausm Forum.


    Mach´ mich bitte nicht schwach ?( ...dabei schaut´s doch super aus!! Hast Du evtl. mehr Info´s über das Problem?


    UBoxster:

    Danke für die Antwort! Seit die 15mm-Platten hinten drauf sind, wirkt der Wagen (hinten) sogar tiefer, da der Abstand vom Reifen zum Kotflügel (durch die gerade Lauffläche des Reifens im Lot zum Kotflügel) geringer geworden ist - somit wollte ich keine Federn mehr einbauen, scheint so vollkommen auszureichen; zumindest optisch. Diesen Effekt wollte ich vorne auch haben. Denke, 10mm/Seite müssten es da auch schon sein - wie gesagt, wenn es da keine Prob´s gibt.

    Moin in´s Forum!


    Nach dem Einbau von Spurplatten auf der Hinterachse (H&R, 15mm je Seite, "Knubbel" kompl. entfernt) soll die Vorderachse aus optischem Grund "nachziehen", jedoch nicht mit den Ausmaßen der Hinterachse.

    Die Frage an diejenigen, die Spurplatten auf der Vorderachse haben:


    - reichen 5 mm (pro Seite) aus? Will damit fragen: ist dies überhaupt optisch wahrnehmbar (würde also somit Sinn machen), v.a. im Vergleich mit den breiteren Platten auf der Hinterachse, oder


    - doch eher 10 mm (pro Seite)? Aber, ...muß dann etwas am Kotflügel gemacht werden?


    Tendiere bis dato zu den 10mm-Platten, außer es erfordert eine Bearbeitung des Kotflügels!?


    Dank im Voraus und beste Grüße

    ...Da ich grundsätzlich wenn ich DSG fahre mit dem linken Fuß Bremse ...

    Respekt Digger! Bin ebf. dabei, mir das Gefühl für den linken "Holzklumpen" zum Bremsen anzueignen; denn Du hast recht, die Sekunde macht was aus ...und das Fahren mit DSG macht dann so richtig Gaudi, denn er nimmt das Gas sofort an :D Ganz zu schweigen davon, wenn die Kiste noch gechipt ist ...oder man z.B. dann noch mit der LC anfährt - da ist nicht mehr viel Unterschied zum TT RS!
    Und sobald dieser das DSG hat und die ersten "Macken" in den folgenden 1 - 2 Jahren korrigiert wurden, kann es ein ebensolcher sein. Bin gespannt, auf wieviel Nm man den TT RS mit DSG problemlos steigern kann!? Denke nicht, dass eine signifikante Leistungs-Differenz zum RS 5 geben wird.

    Nord-Gruß

    Nicht ganz korrekt:


    ABT übernimmt bis zum 24. "Lebens-Monat" des Fahrzeugs zu 100% die Werksgarantie. Für den Zeitraum danach kann man die ABT-Perfect-Car-Garantie abschließen; wobei diese zwingend zum Zeitpunkt der Leistungssteigerung abzuschließen ist. Der Garantieumfang ist identisch der vorhergehenden Garantie. Die Dauer beschränkt sich zunächst auf ein Jahr, kann insg. bis zu 8 Jahren und 100.000 Km - jeweils immer für 1 Jahr - verlängert werden. Die Kosten für 1 Jahr betragen knapp 500 Euro. Bedingung ist - wie bei der normalen Garantie - die Einhaltung der Inspektions-Intervalle.


    Die o.g. ABT-Garantie wird sogar im selben Hause geführt, wie die Neuwagen-Anschluss-Garanti von Audi/VW, dem VVD - somit keine billige Hinterhof-Gesellschaft mit entsprechender Garantieleistung! Also nur weil man sich selbst nicht traut, der Möhre etwas mehr Dampf zu verpassen (was vom Werk aus technisch durchaus ohne großen Aufwand möglich wäre, aber der Kunde sich lieber im minderen Garantie-sicheren-Leistungsbereich bewegen soll), muß man dieses "Ergänzungs-Produkt" nicht zwingend schlecht schreiben!


    ...zumal etliche Fachhändler im Bedarfsfall eine Fahrzeugoptimierung bei eben den renomierten Firmen wie ABT oder Oettinger empfehlen; durchaus aus qualitativen sowie garantierelevanten Gründen. Sie Kosten zwar ein paar Euros mehr, aber Qualität hat ihren Preis, sonst wäre z. B. ein TTS ja auch für 25 Schleifen zu bekommen.

    Ich war nie bei Abt und habe es auch nie im Entferntesten in Erwägung gezogen, denn Preis für Stangenware und Leistungsunterstellung gehen für mich gar nicht.

    Ich kann hier im Forum auch erzählen, ich habe ein XYZ-Tuning mit Rööööörrrproll-Exhaust und Magic-Turbo II und 1000 Zeller Kat....500 PS :D

    Dass Du das nicht machen willst bzw. nicht mal im darüber nachdenkst, ist Deine Sache - nur geht es in diesem Thread nicht um eine dahingehende Grundsatzdiskussion (andere sind über die Suchfunktion zu finden) sondern darum, interessierten Forums-Mitgliedern die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches zu geben bzw. noch offene Entscheidungs-Fragen möglicherweise zu klären!

    Foxy


    Nehme an, wegen der angestrebten 420 Nm hast du einen HS!? Kann mir nicht vorstellen, dass du den Unterschied von "nur" ca. 30 Nm derart bemerken würdest!? Vielleicht ist der Wert nur nicht richtig in den Papieren erfasst und du hast doch mehr als 400 Nm - würde mehr Sinn ergeben!? Ab welcher Drehzahl kommt bei dir die Mehr-Power im Anzug? Das dürfte im unteren Drehzahlbereich nicht all zu groß ausfallen, oder?


    Ich will meinen nächste Woche ebf. bei ABT steigern lassen. Habe schon - auch in anderen Foren - von einer evtl. Drehmoment-Reduzierung erfahren. Vielleicht haben die dies bei dir doch berücksichtigt? Dürfte aber nicht sein, denn laut ABT-Seite erlangst du ein Produkt mit eben dieser genannten (400Nm bzw. 420Nm) höheren Leistung - von einer Minder-Leistung wg. einer Drehmoment-Reduzierung wird dort nichts erwähnt und dürfte so beim Kunden nicht ankommen!

    Meiner (mit S-Tronic) soll laut ABT-Werkstatt/Händler-Angabe auf 400 Nm gesteigert werden; ergo müsste dein HS mehr vertragen können. Bin dann mal auf den Anzug mit dem Automatik-Getriebe gespannt, v.a. auf einen Start mit der LC :D ...da wäre man dann nicht mehr weit weg vom RS!


    Habe zudem gehört, dass die Anschluss-Garantie mittlerweile etwas teurer geworden ist. Kannst du dazu etwas sagen. Werde diese aber auf jeden Fall mitnehmen. Und sind Montage und TÜV inklusive oder exklusive des angegeben Preises (ABT-Tage: - 20 % = 1. 432 Euro für den TTS).


    Aber: weshalb sollte sich (technisch gesehen) der Sound verändern? Das wäre natürlich klasse, dann bräuchte man evtl. keine andere AGA 8)

    Werde in den kommenden Tagen/Wochen drauf achten und hier berichten!


    Viel Spaß mit deinem "neuen" Geschoss

    Moin Jens, moin Leute!


    Hier eben eine kurze Rückmeldung über die erhaltenen und eingebauten Kennzeichen-LED´s:


    - logistischer Ablauf (Kommunikation, Bezahlung und Versand) war einwandfrei

    - Qualität der Ware einwandfrei

    - Einbau schnell und einfach

    - Farbe und Strahlungs-Stärke der LED´s sind top

    - keine Fehlermeldung im FIS

    - keine Beeinträchtigung durch die Aschewolke ;)


    ergo:


    machen, falls man mit dem Gedanken spielt!


    Danke TTS-Jens und Gruß aus´m Norden!