Beiträge von Lufti

    Wieso? Sind doch fast alle Preise nun bekannt, zumindest bis auf paar Hunderte... Aber falls einer noch auf die IAA fährt, schöne Grüße an den Audi Spezialisten für Audi Sport, welcher bei den TT RS, R8 RWS und R8 V10 plus steht... entgegen seinen Beteuerungen wusste der ganz genau, dass der Sport Auto Supertest in einer absoluten Katastrophe endete...

    @Oliver1991

    Wenn Du alles mal runter rechnest von € 34.600 minus meine aufgeführten Teile € 14.200 gleich € 20.400
    Von mir aus € 1.000 fürs Lenkrad und irgendwas für Wippen... bleiben € 19.000 für die Motorhaube, Aerodynamik Kit und Strebensatz.
    Haha... bestimmt € 2.500 bis 5.000 für die Dinger...
    Naja, € 127.000 für nen TT RS ist schon sportlich! Da liegst Du besser mit nem M4 CS fürs gleiche Geld, fährst den 1 Jahr und verkauft ihn noch mit Gewinn, von nen Porsche GT4 ganz zu schweigen....

    Also... Audi Performance Parts für TT RS

    Aerodynamik-Kit nur komplett zugelassen und nur für Coupé

    Felgen nur mit Pirelli P Zero Corsa Sportreifen € 5.900

    Bremsscheiben geschlitzt € 1.900
    Bremsbeläge (für Stahlscheiben) € 700
    Bremsbelüftung (Luftleitbleche und stärker gefächerte Bremsanströmung) € 600
    Bremsbeläge (für Carbonscheiben) € 800

    Akrapovic Auspuffanlage Titan € 5.100

    Hoffe, geholfen zu haben...

    Ich habe da durchaus eine ganz andere Meinung... aufgrund eigener Erfahrung
    Es ist absolut richtig, etwas gegen die völlig entfesselten Raser in und um Köln zu tun, schließlich gab es 3 unschuldige Tote in den letzten Jahren! Aber wie man unter anderem in Köln dagegen vorgeht und welcher Mittel sich man bedient... das sprengt m. M. nach alle Grenzen!
    Ich beschleunigte 1xzügig mit entsprechendem Sound auf einer Nebenstrasse in der City und 1x auf den Ringe stadtauswärts zwischen zwei Ampeln bis auf ca. 40 km/h...die Motorrad Cops (Sondergruppe "Rennen") standen irgendwo, hatten dies vermutlich noch nicht einmal richtig gesehen, eher gehört... Es folgte das volle Programm, einschließlich eines Herrn, welcher fast 10 Min nicht nur um ums Auto lief, sondern auch noch so gut wie unter diesem lag... Erkenntnis, keine Feststellung unerlaubter Veränderungen. So weit, so gut!
    Anschliessend wurde mir mitgeteilt, ich wäre jetzt in ihrer Raserkartei. Zudem wurde eine Anzeige gefertigt... Nicht angepasste Geschwindigkeit

    § 3
    Geschwindigkeit(1) 1Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. 2Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. 3Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. 4Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann. 5Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, dass dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muss jedoch so langsam gefahren werden, dass mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke gehalten werden kann.

    (2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.

    (2a) Wer ein Fahrzeug führt, muss sich gegenüber Kindern, hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, dass eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.

    (3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen

    1. innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge 50 km/h,2. außerhalb geschlossener Ortschaftena) füraa) Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t bis 7,5 t, ausgenommen Personenkraftwagen,bb) Personenkraftwagen mit Anhänger,cc) Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t mit Anhänger sowiedd) Kraftomnibusse, auch mit Gepäckanhänger,80 km/h,b) füraa) Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t,bb) alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, ausgenommen Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t, sowiecc) Kraftomnibusse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze mehr zur Verfügung stehen,60 km/h,c) 1für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t

    100 km/h.

    2Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht auf Autobahnen (Zeichen 330.1) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. 3Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.(4) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt für Kraftfahrzeuge mit Schneeketten auch unter günstigsten Umständen 50 km/h.

    Und dies auf einer innerstädtischen Strasse, 4 spurig, links Parkbuchten, dahinter Bürgersteig, rechts 10m breiter Pflanzstreifen mit Gebüsch und Bäumen, dahinter so was wie Fußgängerzone. Man benutzt hier also den Paragraph 3 um gegen unliebsame Autofahrer vorzugehen. Mir bekannte Polizisten aus anderen Bundesländern konnten es nicht glauben und mussten darüber lachen. M.M. nach...wenn dieser Paragraph so auszulegen ist, bzw. man ihn so benutzen (zweckentfremden) kann, dann kann man sich auch auf ne Autobahnbrücke stellen und jedem der annähernd 200 fährt einen Punkt und 100 € aus Auge drücken.

    Letztendlich ging es vors Gericht, der eine Polizist erschien nicht, der andere konnte sich (aufgrund der Vielzahl solcher verfolgter Fälle) überhaupt nicht erinnern, geschweige wo und wie er gestanden bzw. er das Ganze registriert hatte und das Verfahren wurde eingestellt.

    Ein 981 ist das schönere Auto, ein 981 hört sich viel besser an, ein 981 ist auf jeder Rennstrecke das schnellere Auto! Aber...

    ...ich fahre nie auf Rennstrecken
    ...es geht nichts über Allrad auf widrigen Strassenverhältnissen
    ...bin ich nicht mehr breit, die Porschepreise bei Sonderausstattung und Werkstatt zu bezahlen
    ...kaufe ich aus Prinzip nur noch bei Marken, welche mir 5 Jahre Garantie für einen vernünftigen Aufpreis bieten

    Just my thoughts

    Gerade aufgefallen, die 20" Felgen sind ja gar nicht laufrichtungsgebunden, d.h. auf der rechten Seite montiert, gehen die "Haken" nach vorne und auf der linken nach hinten! Besonders auffällig in der schwarzen Ausführung. Das finde ich ja total bescheuert...

    So, weiter gehts im Text: Audi stellt sich momentan völlig auf die Hinterfüße!

    Auch nach großem Einsatz des hiesigen Serviceleiters und mehreren Telefonaten mit dem Kundendienst, dem Regionalleiter des technischen Kundendienst und mit wem auch noch...verweigert Audi jegliche Kulanz und Sonderkulanz. Begründung:

    1. Die Bremsen sind älter als 6 Monate, wobei man wohl anerkennt, daß zum Zeitpunkt der erstmaligen Reklamation des erneuten Quietschens die Laufleistung knapp unter 10.000 km betragen hat.

    2. Man hat die Datenbanken bemüht und die weltweiten durchschnittlichen Laufleistungen der Bremsscheiben der TTRS Modelle zum Vergleich herangezogen mit dem Ergebnis, daß (im Durchschnitt) die Scheiben wesentlich länger halten. (Dies soll wohl, lt. Audi Interpretation belegen, daß ich die Bremsen überdurchschnittlich beansprucht habe, was ich wiederum kategorisch ausschließen kann!!! Allerdings kann man diese Datenbankrecherche auch genau umgekehrt interpretieren...)

    Hier mal die Daten aus dem Messprotokoll der vorderen Scheiben:

    gemessene Bremsscheiben-Dicke

    Rechts: 31,6 mm zusätzlich Riefenbildung mit 29,99 mm

    Links: 30,8 mm

    Verschleißgrenze 30,4 mm

    gemessen Seitenschläge

    Links: 0,02 mm außen 0,01 mm innen

    Rechts: 0,01 mm außen 0,01 mm innen

    Die maximale Toleranz beträgt 0,06 mm

    Vielleicht kann ja jemand von Euch damit was anfangen...?

    Hm, mich wundert das so viele trotz Bremsenupdate nach wie vor Probleme haben. Ich selbst habe meinen TT (MJ 2014) im Oktober in NSU abgeholt, bin bisher 5.000km gefahren und habe soweit keinerlei Probleme (weder Quietschen noch Verschleiß). Die Möglichkeit von Qualitätsschwankungen seitens Lieferant an Scheiben bzw. Sätteln einmal ausgeschlossen bleiben für mich eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

    Folglich bleibt die Frage 2 stehen. Was denkt/wisst ihr? Gibt es als "Retrofit" eine andere Lösung wie "ab Werk"?

    Gute Frage! Bei einem weiteren Gespräch mit Serviceleiter beim Händler fiel ihm auf, dass beim Bremsupgrade Scheiben mit Kennbuchstabe B wohl zu verbauen waren, heute spuckt das System Ersatzteilnummer der Scheiben mit Kennbuchstabe F aus... ?(

    Boah, ey, ich muss mir mal ein bisschen Luft machen:

    Qualitätsmassnahme Bremse: April 2013 Kilometerstand 8400km

    Fahrweise: mehr als moderat, der TTRS wird keinesfalls artgerecht gehalten, ein bisschen Stadt, selten Landstraße, zur Arbeit über BAB mit Geschwindigkeitsbeschränkung, alle 6 Woche Autobahnhatz in heimische Gefilde je 160 km hin und zurück

    Winterräder 18" montiert Ende November 2013 bei heimischem Händler, dann über BAB zurück zum Wohnort. In den darauffolgenden Tagen plötzlich wieder Quietschgeräusche beim Bremsen aus niedrigen Geschwindigkeiten. Bei Parkhausfahrten bemerkt, dass Auto auch beim langsamen Rollen periodisch quietscht!
    1. Ab zum nächsten Autohaus Termin vereinbaren
    2. Termin beim Händler, Vorführung des Quietschens während gemeinsamer Probefahrt in Tiefgarage, es muss Anfrage an Audi gestellt werden
    3. Termin bei Händler zwecks Videoaufnahmen auf Anfrage von Audi
    4. Anruf vom Händler am selben Nachmittag, es muss noch Excel Tabelle ausgefüllt werden wofür man das Auto 2 Tage in der Werkstatt braucht
    5. Terminvereinbarung Anfang Januar
    6. Morgens Anruf vom Händler, Termin am selben Tag abgesagt, laut Aussage Audi liegt es an den Belägen, diese aber nicht lieferbar, worauf ich intervenierte, warum man den Termin zur Bestandsaufnahme einschließlich Vermessens der Bremsscheiben abgesagt hat...?!
    7. Telefonat mit Audi Kundenbetreuung wegen Vermessen der Bremsscheiben, Zusage einer Rücksprache mit Händler
    8. Bestätigung durch Händler, dass Audi der Vermessung zugestimmt hat
    9. Termin beim Händler, Anruf nachmittags:

    Bremsbeläge verschlissen (auch ohne Anzeige durch Verschleißanzeige im Auto),
    Unwucht in den Bremsscheiben, aber innerhalb Toleranz von Audi, weswegen der Bremssattel periodisch gegen den Grat der Scheiben kommt, woraus die periodischen Quietschgeräusche beim Fahren entstehen,
    Bremsscheiben ebenfalls so gut wie verschlissen

    Händler sagt normaler Verschleiß, Audi lehnt daraufhin jedwede Gewährleistung ab

    Kilometerstand (bei erstmaliger Beanstandung vor fast 2 Monaten) 18000 km

    Ich habe fertig!