Beiträge von myfinn

    Hab heute auf meinem täglichen Streifzug durchs Internet bei Hohenester vorbeigeschaut und mir ist ein relativ spezielles Tuning ins Auge gesprungen. Sie bieten eine Modifikation des Unterbodens für den TTRS an (Aluwabenkonstruktion). Aus Interesse hab ich ihnen eine Email geschrieben, die Antwort flatterte nach 4 Stunden ein:

    Zitat

    [...]
    es ist ein Baustufe 1 Boden, der die größeren Öffnungen verschlieft und teilweise auch am
    Auspuff befestigt wird. Er dient einer besseren Vmax. und macht bei einem TTRS ca. 20 kp
    Abtrieb. Es sollte aber auch vorn eine kleine Lippe montiert werden wegen dem vorderen Antrieb.
    Vielen Dank für Ihre Anfrage.
    [...]

    Mit 1500 Euro ein stolzer Preis! Ich hab in der Mail gefragt, ob die Bremsenkühlung auch profitiert - anscheinend nicht. Was bedeuten die 20kp Antrieb? 20 kilo pound? Nicolas, es handelt sich wohl um Einheiten. Dein Physikwissen ist gefragt :)
    Erfahrungsberichte konnte ich noch keine finden bis jetzt.

    Ich denke es wird eher gebraten als zweigeteilt :thumbup:
    Ne, mal im Ernst... Gehst du morgens um dein Auto rum und kontrollierst, ob es sich ein Tier unter einem deiner Räder gemütlich gemacht hat oder ob im Motorraum irgendwas is? Nein? Ich auch nicht...
    Die Chancen dafür, dass ein Tier in einen Bremsbelüftungsschlauch reinkriecht sind so gering, zumal der Einlass ja (für die Vorderachse) irgendwo unten im Motorraum hinter der Stoßstange befindet.

    Ich für meinen Teil würde so eine Einbaumaßnahme jedenfalls auch Vegetariern und Veganern empfehlen :D

    Edit: wahrscheinlich meinst du die letzte von den Lösungen, die KS-HA gepostet hat. Auch da würd ich mir keine Gedanken machen :)

    Meiner is ein Vorführwagen der das Tuning schon drin hat ;) Bin noch im Ausland, bis ich wieder in Deutschland bin steht er beim Händler in der Garage. Übrigens bin ich mit meinem bei der Probefahrt schon auf 275 kmh gewesen, dann kam Verkehr. Ging ganz normal, ohne Zicken und es war zudem noch in den WM-Wochen, in denen es so warm war.

    Man merkt, dass du dein Auto liebst. Find ich gut :D Besonders das mit den Daumen, ist mir auch mal so gegangen (mit ner Kawasaki Ninja auf ner Passstrecke). Einfach toll wenn die blasse Anerkennung auf einen niederprasselt :thumbup:
    Ich hoff, dass ich mit solchen Vmax Problemen bei meinem Abt TTRS verschont bleib. Glücklicherweise ist es bei mir ja nur ein Katzensprung zu ihnen um ihnen notfalls den Ladeluftkühler um die Ohren zu schmeißen.

    Ich kenne hingegen einige Top Leute die dir ein KW hinstellen dass du vom Glauben abfällst (ww & cb). Einfach zu fahren, sau schnell und immer noch "komfortabel".

    Ich hatte eins in meinem A3 TFSI drin. Echt extrem schön, besonders für den Alltag. Nicht wirklich härter als das S-Line Fahrwerk aber das Auto klebt auf der Straße wie ein Kaugummi an euren Schuhen!!

    1. Beim S3 scheint die Bremse besser belüftet zu sein aus irgendwelchen Gründen. Jedenfalls hört man nicht so oft von einer verzogenen Scheibe wie beim TTS/TTRS. Meine Scheibe im A3 2.0TFSI mit 260PS hats jedenfalls verzogen.
    2. Die mit Softwaretuning und ca. 310ps rennen sogar so um die 280. Der Freund eines Freundes fährt mit einem selbst programmierten Steuergerät anscheinend sogar 310 (wurde mir gesagt, wer weiß obs stimmt...)
    3. Kommt wahrscheinlich auch etwas auf die Rad/Reifen Kombination an. Die S3 sind aber wirklich feine Autos!
    4. Ich merk da nen deutlichen Unterschied. S3 geht gut, TTRS hat WUMMS! :thumbup:

    Die Fertigungstoleranzen heutiger CNC Maschinen is schon aller erste Sahne. Man sollte mit seinem Motor immer vorsichtig umgehen, nicht nur beim Einfahren:
    Motoröl warm fahren bevor der Motor gefordert wird, Motor wieder kühl fahren nach einer schnellen Fahrt (die modernen Audis haben zwar Nachlaufpumpen, die den Turbo auch kühlen wenn der Motor aus ist. Trotzdem nicht zu empfehlen das Auto nach ner Vollgasfahrt direkt abzustellen, Wartungsintervalle einhalten, etc. Spezielles Einfahren find ich nicht nötig, es reicht meiner Meinung nach nicht gleich wie ein bescheuerter den Motor hochzudrehen wo es nur geht. Wer den Motor später spritsparend bewegen will, der soll ruhig nur bis 3500RPM drehen. Ich hab es bisher so gemacht, dass ich mich über 1000km immer weiter steigere und das hat prima funktioniert bei meinem A3 TFSI (war mein erster Neuwagen).

    Oh cool!!
    Wie hast du die Box verbaut und wo die Sensoren angeschlossen? Was für Anzeigen hast du? 60mm? Wo hast du sie bestellt? Hast du die Osir Halterungen? Bilder Bilder Bilder!!

    Fragen über Fragen... Ich freu mich schon wenn du das Ergebnis postest. Die Dinger sehn wirklich total geil aus. :thumbup:

    Hi!
    Ich schau mich derzeit nach Zusatzinstrumenten für die 3 Lüftungsdüsen in der Mitte beim TTRS um. Bin auch schon fündig geworden: Defi BF :D
    http://www.rallysportdirect.com/shop/defi-gaug…_66_67_389.html

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die kommen an eine Control Unit, an der die ganzen Sensoren angeschlossen sind. Hat das schonmal jemand beim TT/TTS/TTRS verbaut? Ich hab jedenfalls nichts gefunden. Haben wollte ich Ladedruck, Öltemperatur und Abgastemperatur. Die Frage ist jetzt, ob man die im TTRS überhaupt verbauen kann (weil es ja alles einzelne Sensoren sind, die Werte werden leider nicht aus dem Steuergerät genommen) und wo man am besten die Control Unit unterbringt (Handschuhfach evtl?).
    Wisst ihr ob mir da irgendeine Garantie/Gewährleistung von Audi/Abt flöten geht, wenn ich die Instrumente einbaue?

    Gruß Finn

    Gesagt - getan ;)
    Auch wenn ich mein Verkäufer mir wärmstens empfohlen hat nichts an dem Auto rumzubasteln (man scheint sich wohl an meinen A3 zu erinnern, hehe), bin ich doch relativ experimentierfreudig und immer auf der Suche nach Optimierungen. Mich wundert es, dass im englischen TT-Forum nicht so viel über die Bremsen diskutiert wurde, oder hab ich einfach nicht genug danach gesucht?
    Wie sieht es eigentlich bei den anderen TTs aus (z.B. Diesel etc). Die dürften dann doch genau die gleichen Probleme haben wie der RS... Kleinere Bremse und schlechtere Belüftung. Davon hört man aber nichts soweit ich weiß. Ist das nicht eine Art Beweis, dass tatsächlich die Brembo Anlage schuld ist?

    Hi!
    Ich habe den Tipp bekommen mich hier mal vorzustellen, also werde ich das tun :) Mein Name ist Finn und ich werd ab Oktober im Großraum München mit einem TTRS durch die Gegend fahren :) Öfters werde ich auch in Tirol und Ulm sein.
    Vorher hatte ich einen A3 8P 2.0TFSI. Verbaut waren ein KW Gewinde V1, Bastuck Anlage ab Kat , Forge Pop Off und bei Wendland getunt (261,5PS auf dem Prüfstand). Schönes Auto!
    Dann bin ich den TTRS probegefahren. Er hatte 600km drauf und hatte auch schon das Abt Tuning drin (Ladeluftkühler + Software, 420PS). Natürlich war mir das Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommen und ich hab gleich danach den Kaufvertrag unterschrieben, zumal er im Vergleich zu einem Neuwagen sehr günstig war. Eine Liste mit der kompletten Ausstattung konnte mir zu dem Zeitpunkt leider noch niemand geben, allerdings bin ich den Onlinekonfigurator von Audi durchgegangen und habe das markiert, was ich gesehen habe. Die Ausstattung bei der ich mir nicht sicher bin, habe ich mit einem Fragezeichen hinterlegt:

    Audi TTRS Coupe
    Sepangblau
    Felgen 20" (?)
    TTRS Schalensitze
    Heckspoiler fest montiert
    Optikpaket Aluminium (?)
    Innenspiegel automatisch abblendend (?)
    Einparkhilfe hinten
    Geschwindigkeitsregelanlage
    Abgeregelt bei 280km/h (konnte leider nicht testen, ob ABT komplett aufhebt. war zu viel Verkehr. weiß das jemand?)
    Navi Plus
    Handyvorbereitung Bluetooth (?)
    Bose Surround Sound
    CD-Wechsler (?)
    Sportabgasanlage

    Es ist also noch vieles unsicher. Auch wenn ich persönlich ABT nie als Tuner ausgewählt hätte, freue ich mich natürlich auf das Auto und lese vorher schonmal fleißig mit :)