Hallo. Zum einen das mit der drehzahl liegt bestimmt an dem llk. Bau mal den originalen drauf und der geht wieder bis 7000 hatte ich auch. Das problem mit der leistung kann viele ursachen haben. Tausch einfach mal den luftmassenmesser. Kann oft schon die ursache sein.
Greez
Beiträge von Felix
-
-
Ka was das ist aber ja wohl kein neuer tt
-
Hi, ich hatte das auch gehabt, Drehzahl ging hoch aber keine Leistung. Teilweise ohne zu Kuppeln nur beim Vollgas geben.
Kupplung platt und Massenschwungrad platt.... 87000 km.
Massenschwungrad muss man aufpassen ich habe das 3 mal gehabt das die durchrutschte da wars schon hinne
-
Hallo,
ich habe auch das Bremsenupdate und die 20 Zoll Räder. Ich habe bei meiner letzten Fahrt festgestellt das ich ein ähnliches Geräusch an der Vorderachse habe. Bei mir trat es aber auf wenn ich das Lenkrad leicht hin und her bewege. Ich dachte schon an Spiel in der Lenkung oder Stabis oder so. Im geradeauslauf konnte ich nichts feststellen. Muss am Wochenende nochmal testen ob es im kalten Zustand nicht ist.
-
wir wärs wenn nach 73 Seiten sich endlich jemand erbarmt und dem hier ein ende setzt
Fazit: die Bremsen sind einem RS nicht würdig und es gab ein Update das immerhin das quitschen beendet.
Ist ja gruselig :spinnen:
-
ist halt ein schwarzer RS ich hab mich doch eher für edel als für auffallen entschieden
in weiß ist er aber auch schick
-
so wollte mal aktualisieren, nu ist er ganz schwarz
-
ich werde Mitte August auch Stage 3 bekommen warte auch auf die Downpipe
-
-
Hi also das Problem beim starten mit Reifendruckkontrollsystem etc hatte ich auch schon. Hast du beim losfahren kein leichtes rucken gemerkt? bei mir hing die Handbremse etwas fest, Fehler gingen alle weg und habs nie mehr gehabt.
Zu der Batterie... die Alarmanlage zieht die total leer. Konnte schon 2 mal nicht losfahren bei die Batterie leer war. Ich nutze den RS nur sporadisch als Schönwetter-Auto wenn man ihn in der Garage nicht abschließt gibt es kein Problem.
Zusätzlich habe ich mir ein Ladegerät gekauft um die Batterie "pflegen"
-
Haha kirmes... meine worte!
Die teile waren foliert. Ich fands scheiße und nun sind se wieder silber. Werde die aber schwarz lackieren lassen weil ich auf silber keine lust mehr hab -
hier mal ein paar Bilder von einem Versuch... falls einer mal sehen will wie es aussieht
-
Das war ihm wohl klar
Darum die Frage haha
-
ok stimmt hab ich vergessen, Einbau ist ja extra. und zwischen 1 und 2 ?
-
Wenn man sich die Preise so anschaut wunder ich mich immer wieder.
Stufe 1 899
Stufe 2 1299
Stufe 3 2500
Optimierung der Kennfelder im Motorsteuergerät und Anhebung der Vmax.
Bei allen 3 ist es die gleiche Arbeit, es werden nur andere Werte eingestellt. Der Arbeitsaufwand ist genau der gleiche.
Würde ich meine Preise so berechnen hätte ich keinen Job mehr :denken:
-
ich denke nicht das der original Kühler am Limit ausgelegt ist. Klar lässt der große LLK mehr Luft durch und kühlt besser. Aber durch das größere Volumen im Kühler braucht der Lader doch länger um den Druck aufzubauen. Merkt man das nicht im Ansprechverhalten? Außer man verbaut einen größeren Lader, das haben aber wohl die wenigsten.
-
Es scheint so als deute ich das dritte Diagramm falsch. Die 2 Messungen sind also nicht mit Serien LLK und Wagner evo 2, sondern nur zwei Messungen mit gleichem set-up hintereinander. Dann finde ich das dritte Diagramm etwas nichts-sagend. Leistungsunterschied wäre doch mal super zu sehen.
-
Mein Fazit aus den 3 Diagrammen ist folgender. Leistungtechnisch ist der große LLK ohne Softwareanpassung eine Nullnummer. Die geringeren Temperaturen entlasten thermisch den Motor, worüber er sicher ganz froh ist
Der Tuner kann durch die geringeren Temperaturen dann etwas mehr an der Leistung drehen.
Bin kein Kfz´ler aber so ist mein technisches Verständnis.
-
-
war gestern mal probe fahren. Klappe ist ja nun daueroffen, bisl lauter isser ja aber enorm nun auch nicht
kann also so bleiben und lauter muss er nun wirklich nicht drehen sich so ja schon alle um. Reaktionen: :hurra: oder :problem: :haha: