Beiträge von Golf_RS

    Hallo Leute.
    Da ich ja meinen Golf 5 derzeit zu einem richtigen Rennwagen mit dem 2.5 TFSI umbaue habe ich mir die "Mühe" gemacht auch eine leichtere Riemenscheibe zu konstruieren.
    Verbaut ist bei mir natürlich auch ein sehr leichtes EMS, weil halt für den Motorsport gedacht!
    Um die Masse an der Kurbelwelle weiter zu reduzieren habe ich mir gedacht, ich verbaue noch eine schön leichte Riemenscheibe aus Aluminium, um das Gewicht weiter zu reduzieren.
    Diese Riemenscheibe ist mit Sicherheit Interessant für die unter euch, die kein EMS verbauen möchten, aber dennoch die Masse an der Kurbelwelle reduzieren möchten (und selbstverständlich auch für die, die es "hart" mögen und schon ein EMS verbaut haben!).
    Der Komfort wird bei Serien nahen Fahrzeugen möglicher Weise etwas in Mitleidenschaft gezogen (leider keine Erfahrungswerte vorhanden Meinerseits!). Die Riemenscheibe könnte 1 zu 1 gegen die originale getauscht werden.
    Was die Fertigung genau kostet muss ich mit der Datei noch abklären!
    Aber da die Maschine dafür eingestellt werden muss, wäre es sicherlich für alle günstiger, wenn direkt mehrere gefertigt werden würden!
    Für die Arbeit, dass ganze am PC fertig zu machen möchte ich nichts!
    Nur habe ich die Hoffnung, dass wenn mehrere Teile gefertigt werden, es für alle günstiger wird.
    Selbstverständlich müssten die Riemenscheiben auch noch gewuchtet werden, was selbstverständlich auch noch günstiger wird mit höheren Stückzahlen! Im Anhang findet ihr einen Screenshot der neuen Riemenscheibe im Zeichenprogramm.
    Auch die FEM (Finite Elemente) Analyse war sehr zufrieden stellend, das hält so die Belastungen zu 100% aus!
    Mal als Orientierung, die originale Riemenscheibe wiegt um die 2,4 KG!
    Alu ist nur knapp ein drittel so schwer wie stahl.
    Ich rechne also mit einer Riemenscheibe von nicht mehr als 1 kg (selbst das ist noch sehr hoch gegriffen!).
    also eine Ersparnis von mindestens 1,4 kg an der Kurbelwelle.
    Ein EMS spart ca. 4,4 kg - 4,5 kg! Also beinahe ein Drittel so viel gespart, wie bei einem EMS!

    Die Frage ist also, wer von euch hätte grundsätzlich ernsthaftes Interesse?

    Ich weiß, liegt schon ein wenig brach, aber das einzige was mir dazu einfallen würde, wäre ein Öl Catch Tank zu verbauen.
    Durch diesen würde das Öl, welches sich in den Blow By Gasen befindet besser herausgefiltert bevor sie der Ansaugbrücke zugeführt werden würden.
    Dies gilt allerdings nur, wenn das Öl daher kommt, wie "Ladedruck" es beschreibt, was recht wahrscheinlich ist.
    Ich verbaue sowieso einen Öl Catch Tank bei meinem Motor.
    Hatte allerdings nicht sooo viel Öl im Filter wie oben bei dem Bild...

    Hallo an alle KFZ begeisterten.
    Nur kurz zu mir.
    Komme aus NRW und fahre einen Golf 5 2.5 TFSI
    Habe schon viel gemacht am Wagen, aber keine Aktuellen Bilder, die kommen auch erst in der neuen Saison, wenn der Käfig drin ist etc!
    Selber bin ich KFZ - Mechatroniker und helfe gerne weiter wenn mal wer Fragen haben sollte.
    Das Forum ist sehr gut aufgebaut und ich habe vor meiner Registrierung auch schon ein wenig hier und da mitgelesen!
    Hoffe also auf gute Zusammenarbeit :D

    Kann mir einer Sagen, ob es den 2.5 TFSI juckt wo man den Schlauch des SUV´s anschließt?
    Ich meine er hat ja keinen LLM, so das es ja keine gemessene Luftmasse wäre die verloren geht, oder?
    Weil das kenne ich nur von 2.0 TFSI´s!
    Danke schon einmal für Info´s