Shit, ich wollte eigentlich die Tarox D95 Scheiben bei mir drauf machen, da die Audi Scheibe langsam auch unrund werden. Allerdings fahre ich auch den 8-Kolben R8 Sattel. Weißt du was der Kollege jetzt für ne Scheibe fährt?
Beiträge von Joo's
-
-
Das ist die Schmiedefelge der Firma Fuchs, wie sie zb auf dem TT 8s ab Werk montiert ist
-
Ich habe jetzt mal die 8mm gekauft, diese sind 1mm breiter als die Einzelanfertigung.
Schleifspuren habe ich nur bei Volleinschlag an der Radhausschale innen festgestellt.
Wenn ich mein Auto mit einem Reifen auf einen Bordstein stelle, federt das Rad nicht weit genug ein, dass es in den Kotflügel
"eintaucht". Daher kann ich nur schätzen ob es die Kante berührt oder nicht.Siehe mein Bild
http://tts-freunde.de/forum/index.ph…6-IMG-9830-JPG/ -
Das geht nur bei nicht orginalen Audi Felgen, die einen Zentrierring haben, der entnommen werden kann.
Scc bietet 6mm Distanzen mit Zentrierung an, allerdings müsste ich hierfür meine Nabe um 1mm kürzen. Oder eine Einzelanfertigung, dann gehen 7mm. -
Ich hatte den Thread aufmerksam
gelesen und war der Meinung, dass es mit 245er Reifen passen sollte.
Allerdings scheint hier echt der Reifen einfach zu breit ausgefallen sein -
Wie soll ich das vorher prüfen?
Kein Felgenhersteller konnte mir eine Aussage machen, dazu gibt es kaum Erfahrungsberichte.
Da die ultras mit 9x19 ET42 oft auf dem TTRS gefahren werden, bin ich davon aus gegangen dass meine Felgen mit 9x19 ET52 und 10mm Platten auch von der Freigängigkeit zum Radhaus passen -
Leider kann ich nicht editieren...
#T8Force: Weißt du welche Maße die Phase bei den 8mm Platten 1655573 haben muss? -
Hmm, da wird nur probemontieren der 8mm Platten Klarheit bringen.
Ich habe mir 5mm Platten bestellt, diese müssten heute kommen, aber ich glaube dass hier keine Zentrierung der Felge mehr möglich ist.Was halt erschwerend hinzu kommt ist, dass ich eigentlich mein KW V1 gegen ein KW Street Comfort tauschen will.
Das Street Comfort eird vermutlich tiefer einfedern.
Ich habe Vredestein Reifen in 245/35 r19 montiert, und diese kommen mir eigentlich fast so breit, wie meine alten Dunlop 255/35 R19 vor -
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Der Abstand zum Sattel ist im prinzip klar, hier brauche ich mind 5mm Distanzen. Die Frage ist nur welche Dicke ich verwenden kann, damit im
Radhaus alles passt. Die Oz passt angeblich mit 9x19 et42 245/35 ins Radhaus, und diese Dimension fahre ich gerade effektiv mit Spurplatten -
Ich hab ne 8-Kolben Bremse drauf, wobei das ja kein Problem ist, ich habe die OZ nur zum Vergleich genommen, da diese die Dimension hat, die ich aktuell mit meinen 10mm Distanzen erreiche.
Es fahren ja einige TTRS diese Ultraleggera mit Tieferlegung, daher dachte ich dies sei kein Problem -
Aber wenn du mein Bild hernimmst, müsste dein Reifen ja nochmal 5mm weiter raus kommen!?
-
Welche Tiefe fährst du?
Bei mir schleift es wenn ich komplett einschlage und zügig rückwärts fahre.
Hast du was bearbeitet?
Welche Breite fährst du hinten? -
Nabend,
mich plagt gerade ein Problem.
Ich habe mir 9x19 ET52 Räder mit 245/35 Reifen montiert.
Da meine Bremse aber im Weg ist, und 3mm Spurplatten nicht gereicht haben, habe ich 10mm verbaut, da dies die kleinste Größe mit Zentrierung war. Eigentlich dachte ich das sollte keine Problem sein, da es ja für den TTRS die OZ Ultraleggera Felgen in 9x19 ET42 gibt, allerdings schleift das Rad bei Volleinschlag ganz leicht an der Radhausschale, dazu wage ich zu bezweifeln ob ich den Verschränkungstest bestehe, da es an der Kotflügelkante auch eng werden könnte.
Im prinzip würden mir auch 6mm, vielleicht sogar schon 5mm Spurplatten reichen (bei 5mm hätte ich 2mm zum Sattel), allerdings greift hier die orginale Zentrierung nicht mehr, da die Felge an den Radnabe eine abgeschrägte Kante an.
Wäre diese Kante nicht, würde alles passen.
Angenommen man würde einen Ring in die Kante einlegen, könnte das ganze Zentriert werden.
Gibt es so etwas zu kaufen?
Oder hat jemand sonst eine Idee? -
Wie sieht denn euer Luftkanal mit Luftleitblech aus?
Was kostet das ganze?Moritz hat ne Ansaugun von uns drinnen.
Wir haben nach dem TT-RS Prinzip den Luftfilterkasten modifiziert und die RAM-Air Belüftung von unten zusätzlich verbaut.
Dabei wird mit einem Trichter im fahrerseitigen Kühlkanal hinter der Front ein Trichter in den Kanal gebaut, der den Fahrtwind sammelt und nach oben seitlich in den Kasten Drück.
Gegen Spritzwasser und kurzweilig große Wassermengen ist das System auch abgesichert. Es hat sich bereits beim RS und RS3 bewährt und nun auch am TTSDer Luftsammler vom TT-RS muss allerdings entsprechend angepasst werden.
Der rote Sammler im Bild ist noch nicht fertig... er soll nur zeigen wo die Luft herkommt.
Unten kommt noch ein Leitblech dazu, damit wir wirklich von Ram-Air sprechen können.
Ich lad später noch 1-2 Bilder hoch
..Grüße Tobi
-
Ja gut, dann könnte ich die Orginalen Rotor 9x19 ET52 mit 3mm hinten und 8mm vorne fahren. Müsste gehen oder?
-
#Hausmeister: Wie meinst du das? Serienmäßig 14mm mehr? Aktuell habe ich vorne wie hinten 3mm.
#Dudie: Bei 3mm fasst die Mittelzentrierung noch recht gut, bei 7mm bin ich überfragt
-
Ich hab da mal eine ganz blöde Frage:
Darf man beim TT 3.2l vorne eine breitere Spur als hinten fahren?
Ich hatte im Winter die 9x19 Rotor Felgen drauf.
Da vorne eine größere Bremse rein gekommen ist, müsste ich ca 7mm Spurverbreiterung pro Seite fahren.
Vorne geht das, nur hinten schleift es dann im Radkasten.
Wäre es also in Ordnung, wenn ich vorne 7mm, und hinten nur 3mm Spurplatten verwende? -
Da hier ja durchweg positive Berichte zu finden sind, frage ich mal in die Runde:
Hat jemand auch schon mal negative Erfahrungen, insbesondere mit Reklamationen bei Hp gemacht? -
Die orginale Felge hat 9x19 ET52, und die RS3 hat 8x19 ET50.
Die Felgen werden unterschiedliche Formen haben, das kann der Rechner nicht berechnen. -
Wäre mir neu dass der Rechner den Anstand zur Bremse ausrechnen kann
Kommt darauf an wie die Speichen geschwungen, und wie dick sie sind.