Ja bin auch einigermaßen gespannt was bei dir rumkommt . Schaumer mal .
Beiträge von MK3-Steve
-
-
Was wird denn angenommen was ca an Leistung und Drehmoment durch die Nocken kommen wird ? Betonung liegt auf dem was angenommen wird , klar ist natürlich das nur der Dyno die Wahrheit spricht . Hätte nur mal gerne ne Orientierung .
-
Ich meinte eher ob der Motor spürbar zügiger hochdreht Smokey .
Ne das merkst du nur bis 2500 oder im Leerlauf.
Das kenn ich von anderen Fahrzeugen.
Aber ich mag die Sachs Sinter einfach nicht, die ich jetzt drin habe.
Schleifende Geräusche beim Anfahren, und eben das Anfahren ansich.
Im Statverkehr macht das keinen Spass -
Musst dann unbedingt mal berichten ob sichs stark bemerkbar macht beim hochdrehen des Motors wenn du ihn wieder fordern kannst .
-
Wieviel Gewicht verliert man denn eigentlich durch das EMS ?
-
Ne Die Lenkübersetzung bei TT RS lässt eigentlich ganz schön zu Wünschen übrig . Für nen Sportwagen viel zu indirekt und dann kommt noch die viel zu krasse Servounterstützung dazu . Musst mal nen M3 oder nen Lancer EVO fahren da weiss man erstmal was ne geile Lenkung ist .
Jo S3 8l ist vom Gefühl her ne ganz andere Lenkung wie beim TT RS . Aber durchaus nicht im negativen Sinne .
-
Ok . Und tragen die das gute Stück auch ein ?
-
Aha ok . Weiss nicht ob ich die da meine ? Wenns die selbe ist wie bei Smokey dann schon . Finde das Teil passt echt gut auf den TT .
-
Einfach schöne Story dein TT , lohnt sich dranzubleiben .
Smokey mal ne Frage , wo kommt denn deine große Theke her die auf dem RS ist ?
Sorry , falls es vorher schon beantwortet wurde hab ichs überlesen .
-
Die Servolenkung ist wirklich mit das beschissenste am TT RS
. Ganz zu schweigen von der Lenkübersetzung .....
Und welchen S3 meintest du denn ? Wenn sichs um einen 8p handelt könnte man zumindest die Lenkung übernehmen auf den Audi TT .
-
Was man nicht unterschätzen sollte ist das fälschlicherweise immer nur der Trägheit des Laders zuzuschreiben. Ein großer Teil davon kommt, wenn man überfette LLKs verbaut und die erstmal halt durchgesaugt werden müßen... Da sind nunmal Volumen und Luftwiderstände die nicht zu unterschätzen sind.
Mir fiel es nur grad auf, daß auch ein stock TT-S wie auch keine diesel-ähnliche Stufe1 an der Stelle ( TT-R wegen 200PS TFSI) nicht spürbar viel macht als die 100PS. 60PS ist natürlich Grütze. Stimme ich zu.
Wobei Stufe4 ist nicht Stufe4. >500PS hatte die Kiste die ich gefahren bin nicht
Und da bin ich auch eigentlich wieder anderer Meinung wie du . Viele "TFSI-Kollegen" die die "fetten LLK´s" mit K04-Setups jenseits der 360ps fahren konnten subjektiv kaum feststellen das das Auto länger braucht zum Ansprechen bzw zum besagten Füllen . Bei entsprechender Leistung geht das ja dann auch ganz fix . Fährste natürlich Serienleistung mit sonem überfetten LLK kanns einem vorkommen das der Motor etwas braucht um Späne zumachen da einfach simpel gesagt nicht genug Druck da ist der den LLK schnell genug füllt .
Bei sonem fetten Lader wie nem GT30 ist der Druck zwar ohne Zweifel da den LLK sehr schnell zu füllen aber leider erst verhältnissmäßig spät .
Natürlich muss man ganz klar sagen wenn son GT30 TFSI einmal seine Drehzahl hat dann reißt das Ding brutalst los . Für mich persönlich wärs nichts . Ich will im Alltag von nem Turbomotor mehr haben als nur Schub ab 4500 rpm .
Wenn du nur nen kleines nutzbares Drehzahlband hast wie bei nem GT30 Umbau das wird dir im Alltag früher oder später auf die Eier gehen . -
Bezweifel ich ganz stark das sich nen GT30 Umbau im Bereich von Leerlauf bis 3500 RPM anfühlt wie nen K04 . Schon garnicht bei nem 4 Zylinder .
-
Sonst lautete meine Punchline eben, daß es nicht weniger Spaß macht als Stufe2 und ich daher die aussage nicht verstehe, warum Stufe4 dann keinen Spaß mehr im Alltag macht.
Na ganz einfach weil du jetzt mal übertrieben gesagt im unteren Drehzahlbereich garnicht mehr vorrankommst mit sonem großen Lader und nem 2liter 4 Zylinder . Und das geht irgendwann gehörig aufn Sack im Alltag wenn du bei jedem furz runterschalten musst das kannste mir glauben . Unter Vollast macht das Ding freilich brutalst Laune , aber das wäre , zumindest für mich , nicht alles .
-
Der R8 hat aber wahlweise entweder 4,2Liter / 5 Liter Hubraum und 8 bzw 10 Zylinder das lässt sich unten rum ganz anderst fahren wie sonen "schmalbrüstiger" 4 Zylinder . Und es geht im Alltag auch nicht um die Leistung bei der jeweiligen Drehzahl sondern um das Drehmoment was anliegt , und das ist beim 4 Zylinder mit großen Turbo grade im Bereich von Leerlauf bis 3000 rpm schon sehr schmächtig und kanns mitunter etwas mühsahm machen im Verkehr mitzuschwimmen .
-
Ich sehe das ähnlich wie einige andere hier . Reine Leistung ist zwar echt fett bei dem Teil aber nix mehr fürn Alltag . Ich find auch das was Andy (foupo) sagt ist teilweise nur der Versuch einer Rechtfertigung . Das stimmt ja alles mit dem DSG einmal oder wie auch immer an der Wippe ziehen und feuer . Aber man fährt ja nicht dauernd Vollast und beim cruisen und mitschwimmen im Verkehr ist so nen Umbau einfach nur eklig hoch 10 da du kein Saft unten rum hast mit dem du mitschwimmen kannst . Und bei cruisen schalted man ja immer recht Zeitig 2000-3000 rpm und da passiert bei sonem Umbau einfach mal garnix . Beim nem R32 GT30 Umbau ist ja wenigstens unten noch nen gewisser "Grundsaft" da wegen den 3,2Litern und den 6Zylindern , aber son 4 Zylinder mit richtig großem Lader wollt ich nicht fahren .
-
Kann man beispielsweise mit einer WOT Box realisieren da sich mit der Box individuelle Drehzahlbegrenzungen einstellen lassen .
-
Deswegen frag ich nach Erfahrungen von Leuten die das Teil verbaut haben weil´s mit der Theorie immer sone Geschichte is
.
-
Hi Leute hat denn von euch schon jemand Erfahrungen mit dem Wagner EVO 2 Ladeluftkühler im TT-RS bezüglich Ansprechverhalten , Gaßannahme gegenüber normalen Ladeluftkühler ? Ist ja immerhin nen ganzes Stück mehr Volumen was erstmal zu füllen ist gegenüber Serie .
Das Teil hier mein ich :
Grüße !
-
Hahahaha nettes Pic
.
-
Lassen wir das Thema 1er M einfach sein . Die Audi Brille scheint zu dick zu sein . In der aktuellen Autobild Sportscar kann man übrigens auch ganz gut nachschauen das die beiden sich auf Augenhöhe begegnen , immer vorausgesetzt das es trocken ist . Bei Nässe fährt der TT-RS in der Regel Kreise um nen 1er M
.