@ mickman ...Was für ein schwachsinn, ich würde es sehr begrüßen wenn du deine nicht Produktiven aussagen zu diesem Thema für dich behalten würdest! DANKE!!!
Zurück zum Thema, wie hattest du die bilder denn gefunden?
Gesendet mitTapatalk 2
@ mickman ...Was für ein schwachsinn, ich würde es sehr begrüßen wenn du deine nicht Produktiven aussagen zu diesem Thema für dich behalten würdest! DANKE!!!
Zurück zum Thema, wie hattest du die bilder denn gefunden?
Gesendet mitTapatalk 2
Genau das waren so paar rand Infos die ich auch dazu gefunden hab. Desweiteren kann man sich wohl individuell die Federn noch ein paar mm
tiefer bestellen das man wohl auf eine ordentliche Tiefe kommt. Jedoch habe ich dazu keinerlei Bilder oder ähnliches gefunden was ich ziemlich interessant finden würde.
Gesendet mit Tapatalk 2
Huhu,
Wollte mal erfragen ob jemand von euch Fahrwerksfedern von KAW verbaut hat?!
Schönen Gruß
Gesendet mit Tapatalk 2
Haste da zufallig ne TeileNr. ?
Gute Idee, ich werde mal beim Christkind anfragen
Gruß,
Pascal
Schließe mich an, sieht ein wenig nach kirmes aus...schmiederad oder nen paar schöne OZ.
Gruß,
Pascal
Jep das würde mich auch mal sehr interessieren.
Gruß,
Pascal
Das mit dem wachs wäre ne Idee oder vielleicht direkt mit hamerit lack einpinseln, denke der neue würde auch nach kurzer Zeit wieder so aussehen
Gruß,
Pascal
Das war der Plan, aber kann doch irgendwie nicht sein oder? Der Wagen ist vier Jahre alt und Grad mal Ca. 50.000 gelaufen und dann so was bei einem “Premiumfahrzeug“ ? Habt ihr das Problem auch?
Gruß, Pascal
Könnte das vielleicht auch am Wetter liegen hab das auch seit ein paar Wochen? !
Schönen Gruß,
Pascal
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Das ding bei ebay zu schießen, noch dazu günstig ist fast unmöglich...Suche es schon knapp nen halbes Jahr...entweder findet man sie ohne weiße naht oder fast zum neupreis...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Hier mal ein Bild vom Halter.
Schönen Gruß,
Pascal
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
So klein ist die Welt...auch HALLO von mir aus der direkten Nachbarschaft!!!
Hey Ho,
Bin schon was länger hier angemeldet und lese immer fleißig mit, jedoch hab ich zu dem Thema mal ausnahmsweise kein Beitrag gefunden.
Hab nen 08er TT 2.0tfsi und hab im Motorraum unterhalb des Kühlwasserausgleichsbehälter einen halter der äußerst unansehlich aussieht bzw er blüht nur so vor sich hin. Von seiten audi wurde mir gesagt das audi dort wohl die Falschen materialien verwendet hat und siese somit mit einander reagieren. Mir wurde empfohlen diesen halter bei gelegenheit zu ersetzen, jedoch denke ich mir das es damit nicht getan sein wird, da dieser in naher zukunft sicher wieder anfangen wird zu Rosten. Hat da von euch schon irgendwer erfahrungswerte bzw einen Tipp?
Mfg
Pascal
Dann füge ich auch mal meinen Senf hinzu. Muss Ravenous recht geben.Damals bei meinem A3 hat der Tüv bei den 19 zöllern Stress gemacht...