Beiträge von Lucifuga

    Interpretiert mal nicht zu viel rein, in solche Fahrsicherheitstrainings.... klaro ist es auf jedenfall ne Bereicherung, im Umgang und kennenlernen des Fahrzeuges... aber wenn muss man 1. die ganze Palette durchmachen und 2. wirds niemals die Erfahrung vermitteln, die man nunmal im normalen Verkehr sammelt... und auf der Autobahn "ausprobieren" tut man lieber gar nix. ;)
    Aber den gewissen Blick, für die Verkehrssituation kommt eben mit der Fahrerei im Verkehr selbst... das wird die niemals ein Fahrsicherheitstraining vermitteln... genauso wenig wie das Gefühl für den Fahrbahnbelag usw... die idealisierten Teststrecken, wo man ein wenig rumrutscht sind nice 2 have, mehr aber auch nicht...

    Aber dennoch! Diese Trainings sind auf jedenfall informativ und man kann sich auf sicherem Gelände, mit seinem Wagen beschäftigen und gewisse verhaltensweisen aneignen, keine Frage.


    Gruß
    L.

    War das auch nen Kasko-Schaden, wo nen Gutachter kam? Mein Ton war einwandfrei.... habe nix gefordert sondern freundlich nachgefragt... und wie ich bereits oben schrieb... es waren die vorab getätigten Aussagen gefolgt von den mangelnden Informationsfluss... ich habe den Leuten korrekte Teilenummern gegeben, sowie Hinweise auf Preisverhältnisse....alles höflich bzw. sachlich.
    Selbst heute als die Sache mit dem "Passt nicht" und "Haben sie wohl in Motortalk gelesen" mir an Kopf geknallt wurde, bin ich ruhig geblieben... und nett.... Also mein Ton war definitiv nicht verkehrt... Loblieder singe ich Niemanden mehr, nur um nen lumpiges KFZ-Teil ersetzt zu bekommen...

    Denke eben, da ich noch nie bei denen was hab machen lassen, hatten die einfach keinen Bock sich zu bemühen zu Anfang.... selbiges Spiel bei der Regenrinne/Wasserablauf... großartig was behaupten, weils der PC anzeigt und dann sprachlos dem Wasser beim Reinlaufen zuschauen... Sowas kann eben nicht angehen... Ton hin oder her.


    Gruß
    L.


    Natürlicht paßt der.

    ALLE Grills bei ALLEN TTs (Normal, S, RS) haben die gleichen Befestigungsclips und 2 Befestigungsschrauben. Lediglich beim RS Grill muß der Steg der Stoßstange entfernt werden. Habe selber letzte Woche einen aktuellen Grill auf einen 2006er TT montiert.

    Echt unglaublich was für Typen bei den Autohäusern arbeiten. :cursing:

    Ach ich denke, dadurch das ich "Neukunde" bei denen bin und bei uns in der Umgebung Kundenservice gleich neben dem Abfalleimer zu finden ist (Markenunabhängig), wollte der Herr mich eventuell schnell demotivieren.... daher auch mein smilie oben ;) Aber das wird schon werden. Ich merke schon, dass es bei den deutschen KFZs noch wichtiger ist, auf verlässliche Infos von Foren zurückgreifen zu können :thumbup:


    Gruß
    L.

    Soooo also nun im AH gewesen und die Sache nochmal nach meinen Vorstellungen geregelt. War aber nen schwerer Ritt, da mir der nette Herr des Teileverkaufs, erst erklären wolle, dass der Faceliftgrill des TTS auf meinen TTS nicht passen würde, da es ne andere Stoßstange wäre... Nachdem ich dies verneinte, frug er mich ob ich sowas in Motortalk gelesen hätte?

    Naja ich bin trotzdem freundlich geblieben und verwies ihn darauf, dass es mir "fachkundige" Leute mitgeteilt hätten und ich den Umbau in der Form schon gesehen habe. Erläuterte Ihnen woher ich die Teilenummern habe uswusf.

    Herausgekommen ist nun, dass ich den Faceliftgrill extra auf meine Kosten bestelle, da die Versicherung die Teilenummern der Instandsetzung prüfen würde. Wenn dann die Teilenummer des Faceliftgrills auftauche, die aber zu meinem TTS nicht zuzuordnen ist, dann würde die Versicherung dieses Ersatzteil nicht bezahlen. Darum hatten sie den alten Grill auch bestellt. Dies klingt für mich zumindest auch logisch und wie es schon Ravenous sagte: "Anspruch auf Ursprungszustand". Daher nun die andere Regelung. Mich ärgerte halt der mangelnde Informationsfluss, bzw. oberflächliche Bestätigung, dass es wohl von vornherein einfacher ginge ;).


    Viel interessanter jedoch war im gleichen Atemzug, der Hinweis auf die Nachrüstung des Wasserablauf an der Heckklappe (die Gummidichtungen). Mit diesem Anliegen wollte ich den Bearbeiter schon gar nicht mehr löchern, aber dem Herr von dem Teileverkauf sind eben die ETNr aufgefallen und so kamen wir ins Gespräch und ich erzählte eben von den Informationen bzgl. Kulanzregelung und das es auch vor dem Facelift schon "Nachrüstungen" gäbe vom Werk aus.
    Daraufhin bekam ich als Aussage, dass diese Wasserabläufe angeblich schon seit 2007 verbaut sein müssten.....somit "Serie" seien.... Wir daraufhin gleich ans Auto und nachgeschaut und natürlich waren keine Abläufe montiert. Da hat selbst der Berater gestutzt und meinte, dass da mal mit Audi kontakt aufgenommen werden müsse.... naja ich bin gespannt.

    Bisher noch alles wieder halbwegs in die Bahnen gerückt und der Facelift-Grill wird bei der Instandsetzung gleich verbaut... unter der Voraussetzung, dass er passt :rolleyes:


    Gruß
    L.

    Warum wusste ich das nun sowas kommt.... naja soll sich jeder sein Teil dazu denken und gut ist.... gibt genügend Tests für den Alltag, wo bestätigt wird, dass die Stickstoffgeschichte keinerlei messbare Vorteile bringt... Ob nun knapp 78% Stickstoff im Reifen sind oder 100% ? Für mich erledigt...


    Gruß
    L.

    Nuja, also das eventuell beim nächsten mal.... ;) ... Auftrag läuft ja schon zur Instandsetzung..... Werd mir das halt mal anschauen...entweder man kann an der Bestellung noch was machen und wenn nicht, wars das. Dann hoffe ich nur, dass die Leute dort Teile korrekt tauschen können... vom Ausrichten irgendwelcher Trägeranordnungen will ich noch gar nicht denken, was da wieder alles nicht gemacht wird....

    Rest folgt dann eben wieder auf heimischen Gelände ;)


    Gruß
    L.

    Hi,

    sicherlich werde ich nicht den Stress machen, da ich mir das schon dachte mit der Sache "Ursprungszustand" Aber ärgern tun mich solche Sachen, dass man mich einfach nicht korrekt informiert... klaro hätte ich die Differenz auch selber getragen und nett unterhalten, hatte ich mich auch mit dem Bearbeiter... War ja seine Aussage, mit den "solange es nicht 200€ Preisunterschied sind zwischen alt und neu"... und darauf habe ich ja gleich entgegnet, dass dem nicht so sei (ETNr und Preise habe ich ihm ja genannt, als Anhaltswerte) und heute nochmals übers Netz bestätigt... und das sind nur die Preise, die wir Endkunden rausbekommen.

    Naja mal schauen, was eben morgen rauskommt und wie er nun die Entscheidung begründet... jedenfalls wären die paar Eus Differenz lachhaft als Begründung... denn wir wissen alle, wie Autohäuser heutzutage abrechnen....wenn es über eine Versicherung läuft.


    Gruß
    L.

    Der Lader wird von Öl geschmiert, das wird heiß...diese Wärme und Jene durch die Abgase, werden an das Turbogehäuse abgegeben.... Durch dieses fließt das Kühlmittel und leitet die Wärme ab.... steht der Motor steht der Kühlkreislauf und somit wird Wärme nicht abtransportiert... daher neue Erfindung von den 4 Ringen laut Rep.-Leitfaden des TT: Hilfspumpe, welches Kühlmittel weiterhin umwälzt und damit den Turbo auch nach Abstellen des KFZ herunterkühlt...war eben bei den alten Turbos ja nicht so... anscheinend, wobei die 4 Ringe ja so manches "neu" erfunden wollen haben ^^

    --> Das war Kurzfassung.... natürlich fließt nicht Öl und Kühlwasser im selben kreislauf... aber die Wärme wird vom selben Teil übertragen.


    Gruß
    L.

    EDIT: Will ja auch nicht die Zeilen in dem Leitfaden als das Nonplusultra darstellen... aber anscheinend sind die Leute bei Audi der Meinung, dass diese Maßnahme eben das Verkoken o.ä. verhindern soll. Natürlich schadet ein herkömmliches Kaltfahren nie und kann nur gut sein.

    Naja handfeste Vor- oder Nachteile kann ich dir nicht nennen. Aber ich finde, dass dem TT locker 245er Reifenbreiten rundherum reichen. Inwiefern nun der schmalere Reifen noch auf den Spritverbrauch her auswirkt, will ich auch nicht einfach so behaupten, da haben andere bestimmt schon mehr Erfahrung gesammelt...

    Bei mir wird die Freigängigkeit aufgrund der Tieferlegung noch eine Rolle spielen... Man hat somit ein wenig mehr Platz gewonnen im Radhaus.


    Gruß
    L.

    Hi,

    der Ein oder Andere hat es eventuell in Plauderkasten gelesen.... mich würde mal interessieren, inwiefern man bei einer Instandsetzungsmaßnahme eventuelle Ansprüch an die zu verwendenden Ersatzteile stellen.

    Bei meinem Fall handelt es sich um einen Wildschaden (TK-Schaden). Ich habe den Sachbearbeiter nach Besichtigung und während Abwicklung der Auftragserteilung daraufhin gewiesen, ob es möglich sei, den Vorfacelift Grill des TTS durch jenen des MJ 11 zu ersetzen. Die passende Teilenummer hier aus dem Forum habe ich dem Bearbeiter vorgelegt und er sich auch diese kopiert, mit dem Hinweis, er müsse dies klären aber solange der "neue" Grill nicht ca 200 Euro mehr kostet, wäre das kein Problem.
    Als ich 2 Tage später (da erst Gutachter usw abgearbeitet werden musste) telefonisch mitgeteilt bekomme, dass das Autohaus noch eine Kopie der Wildunfallbescheinigung benötigte, habe ich nochmals nachgefragt, wie es mit der Sache um den Faceliftgrill stehe. Man sagte mir, dass man die Teile bestelle und ich die Bescheinigung vorbei bringen solle. Dies tat ich ca. 1,5h nach dem Telefongespräch... Da war mein Bearbeiter schon im Feierabend und ein anderer Herr holte das Gutachten bei und ich fragte, was denn alles kaputt sei und ob eben der MJ11 Grill bestellt wurde.... Anscheinend nicht, da eben die Teilenummer für den alten Grill auf der Liste stand.
    Nun bin ich a weng sauer, da die Bestellung anscheinend schon raus ist.... Kann mir nur schwer vorstellen, dass der Gutachter nem Autohaus auch noch vorschreibt, welche Teile sie genau bestellen sollen.... bzw. wenn dem so wäre, warum mich der Bearbeiter nicht einfach darauf hingewiesen hat....

    Naja ich bin mal gespannt, ich schaue morgen nochmals bei den Jungens vorbei und werde mich erstmal erkundigen, woran es gescheitert ist. Wer mir ein paar Infos, Tipps und Erfahrungen zu dem Sachverhalt geben kann, dem danke ich schonmal im Voraus.


    Gruß
    L.

    Habe imo den 255er Conti SC3 druff, aber meine nächsten Schlappen, werden 245er sein. Marke lass ich noch offen, da bis dahin noch die ein oder andere Zeit vergeht.

    Grund für den Wechsel, ist einfach Wirtschaftlichkeit....


    Gruß
    L.

    Kann den oberen Jungens über Ravenous nicht zustimmen.... Wenn man so viel Kohle fürn Auto hinlegt, ist man entweder bereit im Kopf oder man ist es nicht... Dann wird man aber auch mitn 75PS Honda aus der Kurve fliegen...und sich Tot fahren...
    Und beim TTS kommt unter 3000 Touren auch keine Leistung (zumindest Serienzustand).... von daher kann man ihn einwandfrei chillig bewegen ohne das man ihn weglegt...

    Da nen Autokauf mit das schlimmste Geschäft mit Wertverlust ist, ist meine Meinung es gleich richtig zu machen.... lieber länger sparen und dann Freude am schönen Auto haben.


    Gruß
    L.

    Kann den Beiden nur zustimmen.

    Aber es sei gesagt, dass (zumindest der TTS) über eine zusätzliche Wasserpumpe verfügt, welche nach dem Abstellen des Fahrzeuges weiterhin das Kühlmittel im Kühlkreislauf des Turbo umwälzt... ich meine was in den Rep.-Leitfäden von bis zu 15 min gelesen zu haben.Dies soll dem althergebrachten Verkoken des Turbos durch stark erhitztes Öl usw. entgegenwirken.

    Dennoch zur Sicherheit, einfach nach längeren Etappen, den Wagen kalt fahren und gut ist es. Sicherer gehts nicht.


    Gruß
    L.