Da mein Kauf eines TTS nicht allzuweit in der Ferne ist hier einiges, auf was ich geachtet habe.... aber Mephisto kann sicher vieles hier beantworten.... aber nehmen wir an, wir gehen von einem normalen Gebrauchtwagenkauf aus.
- Abgleichen, ob alle Papiere, Handbücher, Schlüssel vorhanden sind
- Serviceheft genau anschauen...Datum iVm km-Stand und geleisteter Service
- falls größerer Service aufgrund km-Stand ansteht (abweichung ca 7-10k km), diesen großen Service vereinbaren...war bei mir auch so. bei 53500 den 60000er Service machen lassen
- wenn Vertragshändler --> Fahrgestellnummer anhand ELSA oder wie die Werkstattsoftware heißt, überprüfen und zumindest vom Verkäufer zeigen lassen...meiner hats ohne Probleme
gedruckt
- eventuell verlängerbare Werksgarantie mit in den Preis verhandeln
- Winterkompletträder inklusive --> mit rein verhandeln
Zum Wagen direkt:
--> anhand der myaudi funktion auf der Audi-Homepage und der Fahrgestellnummer, kann man dort sich den Wagen anzeigen lassen und die "komplette" Ausstattung auch ausdrucken...somit ist man nicht auf oberflächliche Beschreibungen mancher Händler angewiesen... bei meinem haben sie das Kurvenlicht vergessen mit aufzulisten...
--> alles was mit der myaudi Beschreibung nicht übereinstimmt, besonders markieren und am Ort des Geschehens nachkontrollieren
--> übliche Sicht auf Kratzer bei direktem und indirektem Licht... mir ist aufgefallen, das stumpfe Kratzer bei den Hecklichtern im Freien kaum sichtbar waren, aber nachdem er auf der Bühne stand und das Rolltor verschlossen wurde, sah man sie sehr deutlich--> Ergebnis waren, dass beide Außengläser der Scheinwerfer ersetzt wurden, "kostenlos"
--> das angesprochen "gute" Audileder.... auf jedenfall... Sitzwangen, Armlehnen Tür, falls erweitertes Lederpaket... auch die Rücklehnen betrachten... hab ich verrafft und prompt nen Treffer kassiert, da auf der Beifahrerseite nen hässlicher Kratzer dran ist...naja ich sitz ja nicht hinten :/...
--> Scheiben betrachten, eventuelle Steinschläge mit als Reparatur geltend machen
--> Fahrzeugunterseite betrachten... Abgasanlage kräftig abklopfen... KAT und ESD darf nicht rasseln.
"Rost" - Stellen suchen, eventeulle Spuren von Vorschäden --> zerschliessene unterbodenverkleidung oder "verdächtig" Neue
--> Ölwanne anschauen, ob dicht.... eventuell auch mal hoch lunzen zum Turbo
--> Radlager prüfen
--> Kofferraum anschauen, ob sämtliches Bordwerkzeug vorhanden ist, weiterhin ob Hutablage i.O. da bricht die ein oder andere Halterung gerne aus, und da muss meistens der ganze Holm mit getauscht werden, so meine ich.
--> Spaltmaße prüfen, wobei gerade bei dem Abgleich Motorhaube zu den beiden Kotflügeln, nie ein einwandfreies Maß vorhanden sein wird... daher schauen, obs grob abweicht und den Verlauf von Stoßstange entlang den Scheinwerfern abgleichen bis zum Übergang zu den Kotflügeln.
--> Motorraum ist ziemlich zugebaut mit Plaste, daher Flüssigkeitsstände checken und kontrollieren ob das Schubumluftventeil mit der Endung 710 D verbaut ist. Ventil befindet sich im Motorraum mittg zwischen Grill und Motorabdeckung. Es kann direkt die Bezeichnung abgelesen werden.
--> Prüfe nicht nur Profil ALLER Räder sondern auch das Alter.... Ebenso Zustand der Winterfelgen usw... bei vielen Kratzer-->handeln
--> Prüfe technische Funktionen des Autos... gerade den Heckspoiler, aber auch andere sachen, wie Spiegelheizung, Abblendautomatik, Sitzverstellung usw....
--> Kläre ab, was im detail bei der Fahrzeugaufbereitung gemacht wird... waschen und saugen ist keine Aufbereitung.
Insgesamt:
--> alle Beanstandungen und Vereinbarungen im Kaufvertrag möglichst genau formulieren lassen
sooo mehr fällt mir auf Anhieb auch nicht mehr ein
Hoffe es hilft dem Ein oder Anderen...aber hier liegt ja ein Spezialfall vor 
Gruß
L.