Schöner Umbau. Einer der wenigen TTRS/RS3 , die an die 500 PS Kommen . Wie ist die Fahrbarkeit im Alltag mit dem Loba-Lader usw. ? Ähnlich wie mit dem Serienlader, SW und AGA ? Wie sind die Sitze im Alltag bzw. auf der Langstrecke ?
Beiträge von ric
-
-
Ich denke , dass die meisten Bremsprobleme z.B. mit der Keramikbremse vom S6 behoben sein sollten .
-
-
Manche mischen auch das M1 0w-40 mit dem M1 5w-50 . Ich würde aber auch zu 100% Peak Life tendieren .
-
Das ESP Formula 5w-30 empfehlen die meisten , die sich etwas mit Motoröl beschäftigen , genauso wenig wie andere LL-Öle .
-
Ich würde das M1 0w-40 oder bei starker beanspruchung eher das 5w-50 empfehlen , auch wenn das letztere vermutlich keine Audi-Freigabe vorzuweisen hat .
-
Mit den Serienkerzen sollen bei getunten TTRS Motorschäden vorkommen . Deshalb werden die NGK R7438 empfohlen. Ich werde die Marktplatzregeln studieren , um sie genau einhalten zu können .
-
Gibt es einen glaubwürdigen Beweis , welche Vorteile die relativ kostenintensiven Zündspulen(ab Step 4) haben sollen ?
-
Kannst du Angaben zur Federrate der genanten Fahrwerke machen ?
-
In der Tendenz würde ich dem Negativtrend zustimmen . Allerdings gibt es auch einzelne interessante Stände , jenseits vom Baumarkttuning , weshalb sich ein Besuch schon lohnen kann .
-
Respekt ! Warum passt der Motor nicht in einen tt oder rs3 ? Weshalb Trockensumpfschmierung ? Soll doch kein Rennmotor sein . Welches Benzin ? Welcher Turbo ? Die Drehmoment- und die Leistungskurve im ersten Video scheinen nicht zusammenzupassen . Welche Kosten würden vermutlich einem "Endverbraucher" entstehen ? Es scheint ein sehr sparsamer und leistungsstarker Motor zu sein , welcher auch noch lange haltbar sein soll . Hat die Firma eine Homepage ?
-
Die 472/475 PS-Versionen von mtm/Hohenester sollen nicht ganz den erwarteten Leistungsunterschied zu den ca. 430 PS-Versionen (welche schon relativ gut gehen sollen) bringen . Etwas mehr würde ich von der 465 PS-Version von HPerformance erwarten . TÜV ? IS-Racing hat zusammen mit FTS-Tuning eine 500 PS-Version , welche sehr gut gehen soll . TÜV ? Für den "normalen" Strassenverkehr würde ich die 420-430 PS Versionen von mtm/Hohenester für ausreichend halten . Als Fan oder Rennstreckenbesucher würde ich persönlich HPerformance oder IS-Racing in anspruch nehmen . Dann allerdings möglicherweise mit TÜV-Probs ??? Sportec hat auch eine 460(?)-PS-Version , welche auch ziemlich gut geht .
-
Finde ich schön , wenn "uli" weiter im Forum bleibt . Obwohl das Wort objektiv in dem Zusammenhang , wenn man über sein eigenes Fahrzeug berichtet , nicht ganz zutreffend ist , freue ich mich auf weitere interessante Berichte von "uli" .
-
Also ich kann Wolfi verstehen , trotz der hier geäußerten Kritik . Er will vermutlich ein kleineres und handlicheres Fahrzeug fahren als den über 2t schweren rs6 . Auch das sofortige Tuning ( auch wenn ich eher die Einfahrzeit abgewartet hätte ) , denn er möchte eine ähnliche Beschleunigung wie im rs6 . Allerdings : MTM hat in meinen Ohren einen guten Ruf in Bezug auf den rs6V10 (Versionen von 700 bis 740 Ps konnte ich selbst erfahren und die gehen ,besonders die 740er Version, sehr gut ).Beim ttrs oder rs3 müßte MTM das noch beweisen , denn bisher scheint es MTM noch nicht optimal gelungen zu sein . Hier scheinen Hohenester und insbesondere IS-Racing mit FTS-Tuning z.Zt. die besseren Karten in den Händen zu haben . @ Wolfi : Meine Empfehlung : Die Leistung auf einem anerkannten Prüfstand kontrollieren lassen und ggf. bei MTM nachbessern lassen ( immerhin gibt MTM beim A1 sogar 500 PS an , da sollten sie biem ttrs ca. 470 schon hinbekommen ) . Falls sie es nicht schaffen sollten , wäre eine Rückrüstung im Bereich des Möglichen und damit der Weg frei für ein anderes Tuning . Übrigens bin ich auch einen ttrs mit 460 sportec PS gefahren , - ging sehr ordentlich , - die PS in etwa glaubhaft , aber bei hohem Tempo z.B. auf der AB ist der rs6MTM mit 740 PS schon deutlich überlegen . Auf einer engen Rennstrecke kann der leichte Sportec( oder Hohenester oder IS-Racing/FTS- ) ttrs aber im Vorteil sein .
-
"Weil dieser der beste von allen war" - Ich kann es mir kaum vorstellen , dass eine reele Vergleichsmessung mit dem is-Racing-LLK durchgeführt wurde , denn dieser ist schon optisch deutlich besser/grösser und die Leistung von über 500 ps wird nach meinen Informationen sonst kaum erreicht werden können .
Welche Modifikationen wurden sonst noch durchgeführt um von 340 auf 480 ps zu kommen ?
-
Der LLK von is-racing ist groß und scheint auch sehr effektiv zu sein . Wird dort in der 500 PS-Version verbaut .
-
Is-Racing bieten einen Gr. LLk inkl. Traversenumbau an und haben zusammen mit fts-Tuning gut 500 ps auf dem Prüfstand gemessen ( mit Serien-HD-Pumpe und Loba-Lader ) . Allerdings scheint der Umbau kein TÜV-Gutachten zu beinhalten . Der TT RS soll sehr gut gehen .
-
MTM soll auch Probleme mit der HD-Pumpe in dewr 500 PS-Version haben . Dagegen sagt FTS-Tuning , dass sie bei ihrer , in Zusammenarbeit mit IS-Racing fertiggestellten , 500 PS-Version keine Probleme mit der HD-Pumpe haben .
-
Aus Platzgründen interessiere ich mich für einen RS6 (4F) BJ. 2008 bis 2010 . Leider habe ich noch kein gutes RS6-Forum gefunden . Wer kann mir ein solches Forum empfehlen ?
-
LL-Öle des vw-Konzerns haben einen niedrigen Aschegehalt , aber ........ .
Stehen die Öle auf reiner Ester-Basis nicht in dem Ruf , Undichtichkeiten i.B. der Motordichtungen hervorzurufen ?