Beiträge von MaTTze71

    Die guten alten Pressefahrzeuge 😅 nicht zu verwechseln mit dem Werksdienstwägen die nur vom Vorstand gefahren werden 😅✌️

    Verkäufer 1x1

    Pressefahrzeuge haben schon weit aus mehr km drauf und werden meist intern verwendet ;)

    Gut zu wissen.....mir wurde "Pressefahrzeug" gesagt, die hätten nur in der Ausstellungshalle in Ingolstadt gestanden....egal, 2019 einer der ersten RS quasi neu mit 170km war zu verlockend ;)

    Ja okay, da kann ich natürlich nicht mithalten:D

    Darf ich dich fragen, wie du auf den Wagen aufmerksam geworden bist - war der in Mobile drin? Hat man ihn dir angeboten? Hast du connections?

    Nicht wirklich....ich war 2019 bei meinem Händler weil sich eigentlich ein Freund dort ein Auto anschauen wollte.....da standen dann 3 RS rum, 2 Roadster und ein Coupe. Alle gleiches BJ, alle unter 200km auf´m Tacho. Auf Nachfrage bei meinem Verkäufer erzählt der mir das sie diese 3 Pressefahrzeuge aus Ingolstadt geholt hätten.....Rest ging dann schnell, da der RS schon immer auf meiner Wunschliste war ....kurzer Anruf bei meiner Frau welche Farbe (schwarz oder rot) und mit dem Verkäufer kurz die Inzahlungnahme meines damaligen TTS Roadster geklärt....rund zwei Wochen später stand dann der RS in der Garage :love:

    Frohes Neues :)

    kann ich noch unterbieten ;) Meiner war ein Pressefahrzeug, hatte ich mit 170km aufm Tacho 2019 gekauft ...

    Auslieferungsdatum 20.09.2016

    Produktionsdatum 05.09.2016

    Nein er hatte das Lenkrad ja offiziell in China bestellt zu einem sehr günstigen Preis.

    Aber Carbonwrx sitzt in Neubrandenburg. Angeblich machen die die Carbonarbeiten selbst und für die Sattlerarbeiten haben die eine Sattlerei in der Nähe. Auch das Lenkrad ist definitiv das Original Audi Lenkrad mit Teilenummer.

    Das Chinadings war aber auch nen Original mit Teilenummern usw., wohl gebraucht und dann halt auch mit Carbon umgebaut.....das aber jetzt nur am Rande, back to topic - hier gings ja um die Ringe ;)

    darf ich fragen wo du das Lenkrad her hast? Ich hab vor 3 Monaten bei Carbon Wrkx bestellt und angeblich wurd es vor 3 Wochen verschickt hab aber nie wieder was von denen gehört, geschweige denn jemals ne richtige Antwort irgendwann bekommen.. ganz schlimm

    Vom Chinamann ;) Siehe mein Beitrag hier :

    Dann ist doch alles gut. Die Sache ist erledigt. Audi überprüft das nicht noch mal.

    Jupp, ich war nur von dem Kommentar weiter oben von Oliver1991 verwirrt :

    sebhanf wenn alles ordentlich bei dir im Schein eingetragen ist, dann bezahlt das erneute Anpassen Audi komplett.

    Du musst Anfangs von deinem tuner original aufspielen lassen, dann ganz sachte zu Audi fahren. Da passiert nix und dann die 30e3 aufspielen lassen.

    Danach wieder zum tuner er passt seine SW auf die neue SW an mit klappe zu im Comfort. Das wird dann nochmals bei Audi überprüft. Und danach bekommt der Tuner das Geld für seinen Aufwand von Audi bezahlt.

    Normalerweise müsste doch dein Audi mittlweile schon fast an der Stilllegung sein oder nicht?

    Habe mich übrigens eben mal bei myAudi eingeloggt und bin in die Service-Historie gegangen. Um feststellen zu müssen, dass keinerlei Informationen mehr über durchgeführte Arbeiten enthalten sind. Speziell die Rückrufe 20BX und 30E3 sind somit nicht mehr zu sehen. Was treibt Audi bitte an, den Kunden jetzt sämtliche Informationen vorzuenthalten, was die durchgeführten Arbeiten am Fahrzeug betrifft?

    Damals, mit der alten Nutzeroberfläche, war das anders, dort waren die durchgeführten Arbeiten noch enthalten.



    nur noch ein Strich, mehr nicht

    Hat mich jetzt auch neugierig gemacht, auch nur noch ein Strich.....hatte mir aber im Dez23 die Servicehistorie als PDF gesichert, da isses noch zu sehen .....Sauladen :P


    MaTTze71 Wie ist denn dein momentaner Stand? Hast du Post von Audi oder deiner zuständigen Zulassungsstelle bekommen, das Update erledigen zu lassen?

    Was heißt denn: “Ich war mit der ganzen Aktion mit Audi&Tuner im Juni 23 schon durch....“ ?

    Eine erneute Abstimmung vom Tuner ist doch in dem Sinne auch nicht nötig. Er kann doch ein Update von deinem jetzigen Softwarestand machen. Nur muss er diesen dann an 30E3 anpassen.

    Wie Olli bereits geschrieben hat, musst du erstmal von deinem Tuner wieder die Standard Software aufspielen lassen. Er wird ja davon ein Update haben. Und dann zu Audi um die 30E3 Aktion machen lassen. Dort kannst du dann gleich die Kostenübernahme von deinem Tuner ansprechen. Wie das abgerechnet wird, steht alles in der TPI zur Aktion 30E3. Die kann sich der Servicemitarbeiter bei Audi anzeigen lassen.

    Syccon , hab ich glaube ich missvertändlich geschrieben....ich war Mai/Juni 23 erst beim Tuner, Seriensoft drauf, dann bei Audi 30E3, dann direkt wieder zum Tuner und wieder auf Stage 1 gebracht/angepasst. Audi hat auch anstandslos bezahlt....im Servicenachweis stehts drin als gemacht, auch nen Wisch bekommen. Mir ging es nur darum das mich keiner seitdem von seitens Audi aufgefordert hat, das prüfen zu wollen.....darum ging es mir.

    Ich glaube kaum das 30E3 etwas am Standgeräusch geändert hat, das hat doch auch mit der Klappenstellung zu tun, oder ? Also was misst man da jetzt, bzw. was wird die Rennleitung messen ? Wenn ich das richtig im Kopf habe ( leider nur etwas Halbwissen) darf aufgrund der damaligen Homologation mit der alten ECE R51.02 nur so gemessen wie das Fahrzeug gestartet wurde - sprich die Rennleitung darf nicht verlangen die Auspufftaste zu drücken oder in Dynamic zu wechseln. Das wurde mit der ECE R51.03 geändert und er muss in allen Fahrmodi gleich laut sein. So ist ungefähr mein Wissenstand dazu ;)

    Aber deswegen wohl auch 30E3, damit man jetzt bei einer eventuellen Kontrolle/Messung rumdrücken kann wie man will und die Klappen immer zu sind - aber auch das nur reine Vermutung...

    So, heute morgen hatte ich nochma Zeit und Muse mich dem Thema zu widmen ;) Sogar noch die Verkleidung runter um an den Stecker zu kommen. Da sieht alles gut aus, keine Feuchtigkeit/Korrosion. Trotzdem mal gereinigt und wieder rein damit - ohne positives Ergebnis :(

    Ich geh nun wirklich davon aus, das alle 3 hinüber sind - spiegelt auch das Log wieder :

    3 Fehlercodes gefunden:

    0080 - Mikrofon 1 für Fahrerseite

    B1203 13 [008] - Unterbrechung

    Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00000001

    Fehlerpriorität: 4

    Fehlerhäufigkeit: 3

    Verlernzähler: 6

    Kilometerstand: 57183 km

    Datum: 2024.02.29

    Zeit: 08:16:27

    0096 - Mikrofon 2 für Fahrerseite

    B1204 13 [009] - Unterbrechung

    bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00000001

    Fehlerpriorität: 4

    Fehlerhäufigkeit: 1

    Verlernzähler: 216

    Kilometerstand: 57183 km

    Datum: 2024.02.28

    Zeit: 09:57:51

    0112 - Mikrofon 3 für Fahrerseite

    B1205 13 [009] - Unterbrechung

    bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00000001

    Fehlerpriorität: 4

    Fehlerhäufigkeit: 1

    Verlernzähler: 216

    Kilometerstand: 57183 km

    Datum: 2024.02.28

    Zeit: 09:57:51


    Dann bleibt es erst einmal so bis zum Austausch, basta ;)

    Danke an TT-Eifel

    Hi, danke....

    also die Vermutung mit Masse oder Kabel hatte ich auch schon, allerdings wenn ich mir die VCDS Logs anschaue, weil ich auch regelmässig alle paar tkm mal durchlaufen lasse....erst war es ein Mikro, dann zwei und aktuell alle drei weg. Log muss ich mal vom anderen Notebook ziehen. Eventuell doch der Stecker unterm Sitz ? Muss ich am Wochenende mal reinkrabblen und checken.

    Ansonsten hab ich natürlich nix umcodiert wegen Airbag. Lediglich in STG A6 mal Gurtmikros raus in der Codierung. Hat aber nix gebracht......Deswegen auch die Frage - dann bleibt das so bis ich ihn austauschen lasse. Dachte es gäbe noch eine andere Option.

    Servus zusammen,

    ich hatte die Frage schon einmal in einem anderen Forum gestellt, leider erfolglos. Eben hab ich dann in einem Vorstellungsthread eine Antwort von TT-Eifel zu dem Thema gesehen, wollte den aber nicht off-topic zumüllen ;)

    Folgendes Problem : In meinem Roadster sind alle 3 Gurtmikros hinüber. Übergangweise bis ich den getauscht bekomme war meine Idee diese auszucodieren. Es gibt ja im vorne am Innenspiegel noch eins. Dieses ist aktiv wenn der Gurt eingerollt ist. Im Steuergerät A6 (Mikrofon) kann ich in der Anpassung die Gurtmikros zwar rausnehmen, aber sobald der Gurt eingesteckt ist will er wohl doch auf die zugreifen. Ich dachte wenn die raus sind würde er nur das Mikro vorne nehmen. So mein Gedanke als Übergangslösung. Hab auch alle anderen Steuergeräte ( MMI, Zentral, usw.) mal durchgeschaut aber nix valides gefunden was mich zu einer Lösung bringt....

    Dann las ich eben das :

    Es gibt nicht nur ein Gurtmikrofon sondern 3 und auch ein STG dafür.

    Und dann gibt es sogar noch eine automatische Aktivierung und Umschaltung für die Gurtmikrofone.

    Soll heißen wenn man sich anschnallt werden die Gurtmikrofone aktiviert, und wenn man sich abschnallt dann wird von den Gurtmikrofone auf das Mikrofon im Dachrahmen umgeschaltet.

    Gruß

    TT-Eifel

    Nun die Frage - auch bitte direkt an TT-Eifel - oder wer eventuell da eine Idee hat : Wo finde ich Umschaltung/Aktivierung und kann man diese überhaupt aus-/umcodieren ? Ich befürchte die Gurterkennung ist dann ja auch an Sitzbelegung/Airbag gebunden und somit sicherheitsrelevant.

    Danke & Grüsse

    MaTTze

    Moin,

    also ein wenig kann ich zu deinen Fragen beitragen :)

    zu 1.: Fahre vorne und hinten 10mm H&R (also 20mm pro Achse) sowohl mit Sommer 9x20ET52 255/30 und Winter 9x19ET52 in 245/35 - PLUS zusätzlich Tieferlegung die du ja nicht hast. Eventuell kann dir die Teilenummer etwas helfen : Spurverbreiterungen H&R TRAK+ Spurverbreiterung DR 20 mm Version A silber 2055573A ( plus Schrauben H&R 1453903 Radschraube )

    zu 2.: in 1. schon mitbeantwortet - ja, 10mm kein Problem - und wie gesagt bin sogar noch tiefer.

    zu 3.: Kann ich leider nix zu sagen :(