Ein Kollege hat das auch versucht und hatte Probleme mit dem ESP. Die Werkstatt hat lange gesucht da sie nicht auf die Reifen geschaut hatten.... Ich denke nicht das das funktioniert.
Beiträge von metro
-
-
früher Sport Auto jetzt AutoBild Sportcars. Bei der Autobild bekommt man einfach mehr fürs Geld.
-
Hi,
http://www.isa-racing.de/20091/webseiten/Seite-088.htm . Du musst Trichter dann zusägen. Dann kannst du die beiden Teil an den beiden Unterbodenteile vom RS bei den Nacas befestigen. Das passt denke ich an jeden TT. Im ETKA sind die unteren Teile alle gleich und unterscheiden sich nur durch die Teilenummer. Das bringt mehr Luft in den RS Bremsenkühlschacht.
-
Danke Alex
-
255 auf ner 8" Felge ?? Ist das erlaubt. Soweit ich weiss ist ein 255 Reifen nur auf 8,5" Felgen als maximale Reifenbreite erlaubt.
-
So gestern war es dann soweit das mein kürzlich bestelltes KW 3 nach langem hin und her eingebaut wurde. Warum KW ?? Nur aus dem grund weil die anderen Hersteller keine geeignete deaktivierung des MR beim TTS anbieten. Auf einen Steuergeräteeingriff wollte ich einfach auch wegen der ABT Garantie verzichten. KW bietet hierfür Adapter die an die bestenhenden Kabel angestöpselt und im Radhaus verlegt werden können. Ich persönlich finde das eine saubere Sache.
Am Anfang gab es einige Probleme mit der richtigen Höhe die sich nach dem Vermessen noch verschlimmerten..... Nachdem das Gewindefahrwerk nach meinen wünschen (mitte Rad bis Radhauskannte 340mm) und nach KW Einbauanleitung eingestellt war und der Wagen abgelassen wurde sass er im Radkasten hinten auf. 255/35/19 und 8,5" ET35 sind hier wohl des guten zu viel.... Der Federteller hinten musste 5mm über die Vorgabe von KW nach unten gedreht werden. Und trotzdem haben die Reifen bei der anschliessenden Probefahrt bei geringster Kurvenfahrt geschliffen. Zum Glück hatte ich noch Felgen 8,5" ET35 mit den 235/35/19 Semis zuhause liegen. Mit denen geht es problemlos zu fahren.
Ich habe die Zug/Druckstuffe nach einer Vorgabe der KW Werkstatt eingestellt. Gleiche Druckstufe aber ein wenig mehr Zug vorn und hinten
So fährt sich der Wagen komfortabler als mit dem MR in Sport Stellung. Der Bodenkontakt der Räder auf den es ankommt ist jedoch deutlich besser geworden. Es fühlt sich nicht so hölzern/steif an wie bein serianmassigen MR wenn man über bodenwellen fährt. Wegen den Semis und dem Wetter bin ich leider noch nicht viel zum testen gekommen. Bilder werde ich natürlich auch noch nachliefern.
-
SAGRAMOLA: hab dir ne pn geschickt.
-
Hi SAGRAMOLA, der liegt eingepackt im Keller :)....
-
Hi, naja soweit ich das sehe bietet weder Bilstein noch H&R oder Eibach eine Deaktivierung des MR an. Bei Bilstein (B16PSS10) gibt es zwar eine Möglichkeit das über Donkervoort.de im Steuergerät deaktivieren zu lassen. Dafür aber gibts eben kein Gutachten. Die saubere Lösung ist KW mit den Adaptern mit denen das MR stillgelegt wird. Ich war lange Zeit am überlegen .... das B16PSS10 hätte mich wegen der einfachen Verstellerei schon überzeugt. Aber das stellt man einmal ein und gut ist.
-
Morgen wird das KW3 eingbaut....KW hat mir da ein paar gute Tipps bezüglich Zug/Druckstufe mitgegegben. Mal schauen wie sich das KW im Vergleich zum MR fahren lässt.
-
schön das man hier auch mal einen Spass machen kann !!
-
T-Tan: Hast du eigentlich ne Sport AGA neben dem Bett liegen ?? Ich lese in jedem deiner Beiträge etwas darüber
wie wichtig sowas ist.
-
Hatte heute auch die Gelegenheit den R8 V10 für 2 Std zu testen. Der Wagen geht wirklich wie die Hölle. Und die Bremsen packen als ob man einen Anker wirft. Im Sportmode haut die R-Tronic die Gänge rein
eine wahre freude. Und beim Runterschalten im etwas höheren Drezahlbereich knallt der ESD und die Mundwinlel gehen Richtung Ohren. Mann kann richtig schön leute erschrecken :))
-
Ich hab die Hangkook drauf und bin sehr zu frieden. In der Autobild Sportcars bei dem Test der getunten GTIs haben die Hangkoog am besten abgeschlossen....
-
Mist da bin ich noch am Gardasee sonst wäre ich gekommen. Wann ist das nöchste freie Fahren?
-
Nein ist nicht dabei. Lediglich die Öffnung ist im RS Unterboden. Den Air Duct habe ich einfach zugeschnitten und drunter geschraubt.
-
ALso wenn du das von mir nachbauen willst die Teilenummern sind wie folgt:
TT RS Unterboden (Ist auf den Audi Bestellseiten kein Unterscheid zu sehen...)
Links 8J0 821 191 G
Rechts 8J0 821 192 D ~ 30€Air Duct bei ISA-Racing
1 x Air Duct Artikel # 3399-12 ~ 22,30€
12 Schrauben 4,2x16
12 Klemmschrauben (Wie beim Boxenbau)
4 Schmale Kuststoffstreifen.Alles in allem ~ 60€ und 2 Std Arbeit
-
Doch schau mal bei mir Mein kleiner schwarzer
aber für 1640€ gibts bei eBay die Nachrüstbremse vom TT RS
-
Hab grad gesehen das bei eBay für 1640€ die RS Bremsanlage verkauft wird ... http://cgi.ebay.de/Audi-TTRS-TT-R…id=p3286.c0.m14
-