Eure Diskussion zum Thema Downpipe ist zwar super interessant, aber geht total an dem vorbei, was der TE in diesem Thema wollte. Kann nicht ein Mod mal hier aufräumen und eure Diskussion in ein eigenständiges Thema verschieben?
Zum eigentlichen Topic:
Das meiste wurde zwar schon geschrieben, aber das sind meine wichtigsten Kriterien bei der Tunerwahl:
- Tuning ist Vertrauenssache. Habt ihr einen Tuner in die engere Wahl genommen, fahrt hin und redet vorher mit den Fachmännern. Bei der persönlichen Beratung, erkennt man schnell, ob ein reiner Plug and Play Tuner vor einem steht oder ob derjenige sein Handwerk versteht. Deshalb finde ich es auch wichtig, nicht einen Tuner zu nehmen, der mehrere Stunden von einem entfernt sitzt. Man kann natürlich auch anrufen und sich beraten lassen, jedoch empfinde ich das eher als subotimal.
- Die Entfernung zum Tuner ist für mich ebenfalls ausschlaggebend. Es kann immer mal sein, dass eine Software noch einmal angepasst werden muss, da es mittlerweile viel zu viele unterschiedliche Softwarestände gibt. Oft sind auch kleinere Hardwarevorschäden, die man mit der Originalen Software nicht sofort entdeckt, Schuld an einem nicht gelungenem Tuningversuch. Ist eine weitere Anpassung der Kennfelder nötig, ist es ein unbeschreiblicher Vorteil, wenn der Tuner aus dem Umkreis kommt und man nicht gleich wieder 2 Urlaubstage einplanen muss um die Korrektur vorzunehmen.
- Leistungsmessung vorher und nachher auf dem selben Prüfstand. Nur so kann man wirklich die Verbesserung
Eindeutig nachweisen. Ein gefühltes mehr an Leistung, muss nicht immer besseren Fahrleistungen entsprechen. Zwar kann der Prüfer an der Messung immer etwas korrigieren, aber da sind wir dann wieder beim Thema Vertrauen.
Gruß
Zap