Beiträge von LDK_RS_340

    Zitat von »redronin«


    Wenn ich mir da die Erfolgsschmiede aus München anschaue...deren Z4 registriert über Regensensor und möglicherweise weitere Sensoren am Unterboden Fahrbahnfeuchte/Nässe und lässt die Bremsböcke näher an die Scheibe wandern (zusätzlich geschwindigkeitsabhängig!!! je schneller, desto näher an die Scheibe). Das nenn ich technischen Fortschritt und ein deutliches SicherheitsPLUS.
    Das gibts doch auch schon seit Jahren bei VW/Audi. Nahm eigentlich an dass das auch beim TT an Bord ist.
    Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme und fahre das ganze Jahr über (also nicht nur bei Schönwetter). Darüberhinaus sollte das Wasser bei gelochten Scheiben noch schneller weg können wie bei meinen.



    Wir hatten mit dem TT 2.0, außer QUITSCHEN, keine Bremsproblem,…mit dem RS abenteuerliche Bremsmanöver bei Nässe!!

    und seien wir mal ehrlich, wie oft liegt im Lahn-Dill Kreis schon mal mehrere Wochen am Stück Schnee auf allen Straßen und es sind konstant unter -10 °C

    ....persönlich sehe ich ja die Ergebnisse/Erfahrungen mit einem lachenden... aber auch mit einem weinenden Auge... ;)

    Test-Ergebnisse:

    Schwach im Schnee, verhalten auf Nässe - aber unschlagbar im Trockenen: Michelin.“
    Getestet wurde: Michelin Pilot Alpin PA3; 225/45 R17 V

    „Stärken: sehr niedriger Rollwiderstand, kurzer Bremsweg auf Schnee, hohe Aquaplaningsicherheit.
    Schwächen: verringerte Haftung bei Nässe, durchschnittliche Seitenführung, hoher Preis.“
    Getestet wurde: Michelin Pilot Alpin PA3; 235/55 R17 103V

    „Stärken: Sehr gute und exakte Handlingeigenschaften bei Trockenheit. Gute Aquaplaningleistung.
    Schwächen: Sehr geringe Hafteigenschaften bei Nässe und zudem niedriges Gripniveau auf Schnee.“
    Getestet wurde: Michelin Pilot Alpin PA3; 245/40 18V

    „Stärken: Sehr hohe Lenkpräzision und akzeptable Bremsleistung bei Trockenheit. Gute Aquaplaningeigenschaften.
    Schwächen: Relativ geringes Gripniveau und nervöses Fahrverhalten bei Schnee. Mäßige Bremsleistung bei Nässe.“
    Getestet wurde: Michelin Pilot Alpin PA3; 225/45 R17 V

    Aus Mangel an Alternativen fahre diesen Reifen (255/35/19 96V)…eventuell liegt es ja an den Rotor-Felgen, dass der Michelin auf Schnee ins rotieren kommt. :S

    Ausgangsfrage:

    Hat jemand Erfahrung mit dem Winterreifen MICHELIN PILOT ALPIN PA3?
    Das ist der einzige den ich aktuell noch in 245/40 18 97W bestellen könnte.
    Aber in den Tests soll der ja nicht so gut auf Schnee und Nässe abgeschnitten haben.


    Leider stimmen die Testergebnisse 100%ig

    Leider ist es "Stand der Technik",…auch an meinem TTRS,… Quietschen, fest gerostete Bremsen nach nur 8 Stunden Standzeit in der Garage, stark verzögerte Bremswirkung bei Regen,… die Angst vor Vollbremsungen ist Bestandteil der Serienausstattung und die Auseinandersetzung mit dem :) reine Zeitverschwendung...