Beiträge von Bernd2011

    ... Der Audi R8 GT geht in den Supertest mit 560 PS und deutlich abgespeckt gegenüber dem Basis-Sportwagen. Doch es gibt nicht viele von ihm - gerade mal 333 Stück -, und nur ganz wenige davon werden vermutlich je die Nordschleife unter die Räder nehmen können. Schade drum, denn nie zuvor war ein Audi dort so schnell unterwegs ...

    ... Selbst wenn man sich leidenschaftslos der neuen, sportlichen Geheimwaffe aus dem Leichtbauzentrum der Quattro GmbH nähert, geht einem das Herz auf. Der spontane Eindruck, dass durch die üppige, also alles andere als spartanisch eingerichtete Ausstattung die fahrdynamischen Talente in ihrer Entfaltung behindert sein könnten, täuscht gewaltig: Die fantastischen Rundenzeiten des Audi R8 GT im Supertest, speziell die auf der Nordschleife, sprechen eine deutliche Sprache. Es ist beileibe nicht nur ein Stellhebel, der hier mit dem Ziel bewegt wurde, der noch jungen Audi R8-Baureihe einen Durchbruch zu verschaffen - sondern viele. Das Leichtbau-Konzept mit der Aluminium-Spaceframe-Struktur als Basis hat im gesamten Umfeld eine sichtbare und sinnvolle Verbreitung gefunden. Die positive Auswirkung auf die Gewichtsbilanz ist unübersehbar - und jederzeit spürbar. Was den Audi R8 GT so erstrebenswert macht, ist seine bemerkenswerte Umgänglichkeit. Hier ist kein grobschlächtiger Macho unterwegs, sondern ein höchst athletischer Beau mit noch dazu perfekten Umgangsformen.

    Mehr im Link: :P
    http://www.sportauto-online.de/supertest/audi…er-3576685.html

    ....Dann faucht der Audi TT RS auf den 2,6 Kilometer langen Referenzkurs. Mit seiner frontlastigen Achslastverteilung von 59,8 zu 40,2 Prozent schiebt er speziell in engen Kurven beim Einlenken am Kurveneingang leicht über die Vorderachse. Dank der breiten Räder vorn und des variablen Allradantriebs schraubt sich das TT-Topmodell unter Last aber mit perfektem Gripniveau aus der Kurve. Auf Lastwechselprovokationen reagiert der Allradler so erschrocken wie ein Polizeipferd auf einen Kanonenschlag. Die Fahrstabilität ist beeindruckend und wegen des absolut sicheren Verhaltens auf der Piste schon fast ein bisschen langweilig. Leichte Abzüge gibt es für die um die Mittellage indifferentere Lenkung im Vergleich zum Lotus und Porsche sowie die RS-Bremsanlage mit Vier-Kolben-Festsätteln und innenbelüfteten Bremsscheiben. Nach dem Hockenheim-Besuch fällt sie mit Geräuschentwicklung unangenehm auf. Dennoch hämmert auch der TT RS in 1.14,3 Minuten um den Kleinen Kurs. ...

    ...Der Lotus Evora ist definitiv die Überraschung des Vergleichstests. Ein hohes Maß an Lenkpräzision und Fahrdynamik katapultieren den im Vergleich untermotorisierten Briten auf Augenhöhe mit den stärkeren Konkurrenten. Trotz des Konzepts mit zwei Notsitzen und des für Lotus-Verhältnisse deutlich höheren Gewichts zeigt auch der Evora die aus dem Hause Lotus bekannte Agilität. Mit neutralem Fahrverhalten und gut dosierbarer Bremsanlage bietet der Evora extrem viel Fahrspaß. In Sachen Motor- und Auspuffsound besteht hingegen noch Nachholbedarf. Am betörenden Fünfzylinder-Fauchen muss beim Audi TT RS definitiv nicht mehr gearbeitet werden. Mit sicherem Fahrverhalten und beindruckender Traktion gewinnt der Allradler den Vergleich. Möglicherweise auch dank der kühleren Außentemperaturen konnte er seine Rundenzeit aus dem Supertest (1.15,0 min) stark verbessern. Der Porsche Cayman S spielt fahrdynamisch mit dem Audi in einer Liga. Ein sehr gut abgestimmtes Fahrwerk trifft auf eine perfekt funktionierende Keramik-Bremsanlage und auf eine präzise Lenkung. Der Porsche reagiert von allen Testkandidaten am stärksten auf Lastwechsel, bleibt aber jederzeit gut beherrschbar. In der Gesamtwertung verliert der Cayman S wegen der üppigeren Preiskalkulation mit einem Punkt gegen den Audi TT RS.

    Mehr im Link! :D
    http://www.sportauto-online.de/vergleichstest…ch-1806556.html

    Hab mir schon überlegt ob ich die neuen AMG Felgen auf meinen TTRS mache. Gibt welche mit 8,5x19 Zoll. Lochkreis soweit ich weiß ist auch 5x112 und ET48. Steht halt AMG drauf,...

    Es gibt aber auch sehr schöne OZ Felgen, die ich fast noch vorziehen würde....

    -->gut, das ist nämlich ein Bombenmotor :thumbup:

    Ja, der 250 CDi ist schon super, aber der 350 CDI hat eine bessere Laufruhe. Dadurch das ich eh immer die Extraliste von A-Z nehme, war der Aufpreis zum 350er nur noch 1600 Euro, weil einige Extra eben Serie waren und andere wieder billiger dadurch.

    Ja, die Vorfreude... sehr geil!!!

    Und genau das ist es, wenn man jeden Tag viel PS fährt, kann man sich nicht mehr so freuen, als wenn man 2x im Monat viel PS unterm Arsch hat.
    Habe meinen AMG schon Monate nicht mehr bewegt, Freitag gehts wieder rund. :D

    Ist der 350 CDI! Hatte ich vergessen zu schreiben. Ich bin den 250 CDI auch gefahren, der hätte gereicht, nur leider gibts den nicht mit einer Standheizung!!! Total bekloppt, ist aber so!

    Wie gesagt, beim Reifenwechseln mache ich ein paar Bilder vom AMG und GLK....

    Wollte meine B Klasse loswerden.... meine Eltern haben einen 5er BMW. Die übernehmen dann in 2-3 Jahren den GLK. Sie wollten das "hohe Sitzen" haben, sind inzwischen auch über 60 Jahre und es sollte für Sie
    das letzte Auto werden. Somit konnte ich schön Prozente rausschlagen. (Fast 20% NEUWAGEN und 5.000 Euro über Schwacke bei der B Klasse)

    Ich finde den geil... übrigens... :thumbup: Nein, ich nehme keine Drogen!
    Q5 und X3 waren alle deutlich zu teuer und nicht mehr als 10% möglich! Altwagen nur 12.500 Euro, Mercedes 5000 Euro mehr.

    Ok, dafür musste ich mit dem Verkäufer/in schlafen.... 8o

    Soo, Freitag hole ich aus Bremen meinen GLK 350 ab. Die 20 Zoll Sommerreifen liegen schon hier! :D
    Am Wochenende werde ich dann beim AMG die Sommerreifen wieder aufziehen. ( Anderes Foto )

    Wieso habe ich die Sommerreifen extra gekauft? Ganz einfach, weil es diese Felge nur mit Sportpaket von MB gibt, ich aber das Comfort Fahrwerk haben wollte.
    Das AMG Paket war mir zu teuer, wieder ne andere Felge und Sportfahrwerk, daher habe ich mich für das SPORT PAKET mit Comfort Fahrwerk entschieden und die Felgen so im Netz billig ersteigert. (1300 Euro) NEU!!!! Winterpreis! :thumbup:
    Ansonsten ist der GLk voll, fehlt nix und klassisch, schwarz innen. Außenfarbe grau!

    Poste dann ein paar Bilder vom neuen Auto am Samstag. Dann soll das Wetter gut werden.


    Ich würde gerne zu dem Thema noch einmal ne Frage stellen!

    In welchem Fahrzeugtyp ist es ruhiger, wenn man oben ohne fährt? Der TTRS hat doch eine viel kleinere Kabine als der S5. Merkt man so etwas?

    Hat jemand von Euch mal beide offen gefahren oder weiß etwas darüber?

    Bei uns hier in der Gegend fahren einige TTRS rum. Klar sieht man nicht jeden Tag einen, aber doch schon recht häufig. TTS sieht man aber wirklich jeden Tag.

    Da muss ich Dir recht geben. Momentan sehe ich mindestens 2 TTRS in der Woche fahren. Ganz ehrlich muss ich auch gestehen, das mich das ein wenig vom Kauf zurückhält.
    Ich dachte eigentlich, ein RS sollte was seltenes sein und nicht so häufig zu sehen sein. Klar, ich interessiere mich für den Roadster, den habe ich bisher nur 1x gesehen. :huh: