Wenn der so kommt bin ich froh ein Vorfacelift zu haben
Beiträge von Dennis
-
-
Dann mal Herzlich willkommen
Vielleicht sieht man sich ja mal ?
-
Sehe ich auch so der sieht echt gut aus
-
Die TT Buchstaben und die Ringe gehören mM zum Auto und müssen dran bleiben.
Was eventuell gut aussehen könnte die farblich ans Auto anzupassen.
-
Die Rotorfelgen find ich immer noch einer der schönsten die Audi je rausgebracht hat, aber ich hab die 5 Jahre am 8j gefahren deshalb muss jetzt was anderes her.
Ich find die ATS Racelight sehr hübsch, aber ich bin kein Freund von Komplet schwarzen Felgen.
Ich find die optisch ganz gut:
https://www.felgenoutlet.de/de/alufelgen-r…id=3258&inch=19
Ich weiß nur nicht ob die im Radhaus verschwinden.
-
Vielen Dank für die nette Wiederaufnahme ????
Ach so was ist dieses Jahr noch geplant:
Da ich auch schon beim 8j nicht der große „Tuner“ war sind nur Kleinigkeiten geplant:
Ich bin am überlegenen dem Tankdeckel schwarz lackieren zu lassen, das passt dann besser ins gesamt Konzept des Fahrzeuges
Und ich brauch noch Winterreifen und bin mir noch nicht sicher was ich mir holen soll. Es sollen 19 zoller werden, aber ob ich welche aus dem Zubehör oder gebrauchte originale weiß ich noch nicht.
Zum Schluss noch ein Bild mit Verwechslungsgefahr
-
So nachdem es in den letzten zwei Jahren sehr ruhig um mich war, muss mal wieder ein kleines Update geben.
Anfang des Jahres hab ich meinen TT8j verkauft und mir einen TTS zugelegt. Und bin bis jetzt nur begeistert. Endgegen vieler Meinungen hier aus dem Forum finde ich nachwievor den TT als ein ( zumindestens für mich) perfektes Auto. Ein sehr guter Kompromiss aus Sportwagen der 100 prozentig altagstauglich ist.
So kurz zu meiner Inanktiven Zeit
Vollzeitarbeiten und Studieren war halt ein bissel viel, deshalb haben alle anderen Hobbys darunter gelitten. Den Abschnitt mit den Studieren hab ich aber jetzt überstanden und man hat jetzt wieder mehr Zeit für die Familie, Freunde und Hobbys. Nach 5 Jahren Berufbegleitendes Studieren bei dem 5 mal die Woche zur Vorlesung musste weiß man danach seine Freizeit zu schätzen :-))
Genug von mir jetzt zum Auto.
Also es war eigentlich klar das es wieder ein TT werden sollte. Hab mich dann aufgrund der Preise auf dem Gebrauchtwagen Markt der 1 bis 2 Jahren alten Wagen für einen TTs entschieden.
Hab dann jetzt seid Oktober den Markt beobachtet und bin dann Schlussendlich bei einem Tts von einem Werksmitarbeiter hängen geblieben. Einziger Nachteil war es das ich ihn selber aus Neckersulm abholen musste und er halt nicht vom Händer ist. Hat dafür aber noch bis Mitte 2021 Garantie. Aber für das Geld was ich jetzt dadurch gespart habe könnte ich mir noch einen Golf 7 kaufen
So bevor ich zu schreibe ein paar Bilder
Und der andere TT im Hintergrund gehört meinem Vater. Hatte ihn vor ein paar Jahren angesteckt ?
-
Ich find aber auch das gefühlt der 8s jetzt häufiger auf den Straßen zu sehen ist.
Aber als ich meinen im Feburar von einem Audimitarbeiter aus der Entwicklungsabteilung abgeholt habe meinte er das es nicht so ganz gut für den TT aussieht. Aber ob das wirklich so ist oder allgemeines Pausen Geschwätz ist weiß man nicht ...
-
da fehlt ne 1 davor
selbst beim 8n wird es schon schwierig sein was vernünftiges zu bekommen -
Das Signal wird glaub ich beim neuen genauso erzeugt wie auch beim 8j über das ABS Steuergerät und der TT hat dafür keine Sensoren verbaut.
-
Meine Felgen mach ich einmal im Jahr richtig sauber dann kommen drei Schichten Versiegelung drauf und dann reicht ein Schwamm und normales Autoshampoo und die sind innerhalb weniger Minuten sauber.
-
der letzte hat was
TTBär
-
hat der glaub ich nicht Serienmäßig, musste man aber dazubestellen wenn man den Licht und Regensensor haben wollte.
-
wenn alles Original ist schleift auch nichts.
Den Knubbel hat jeder TT egal ob normal oder RS.
Ich hab 19Zoll Felgen s-line Fahrwerk bei mir schleift nichts. -
also ich komm auf knapp 56000 menge Holz
mal gucken wie es in 2-3 Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt aussiehtund wie das Verhältniss TTS zu TT mit voller Ausstattung ist
-
Mir gefällt keine der Lösungen
ich würde den Diffosur Schwarz Hochglanz machen. -
so ist es man muss den Licht und regen Sensor haben, aber beim A3 gab es mal ne Lösung http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18…r-t1649060.html
vielleicht klappt sowas ähnliches auch beim A6 -
irgendwie fehlt mir persönlich das Bullige
die seitlichen Lufteinläße sind mir irgendwie zu klein.
Sonst muss ich im allgemeinen zugeben das mir der neue TT im allgemeinen immer besser gefällt. -
Kommt schon Jungs Sammelbestellung :scherz:
:kotzen: :kotzen:
-
Irgendwie bin ich nicht ganz überzeugt das ein > 350 PS 4Z (ob von AMG oder Quattro) im Serienbetrieb über 150.000km in 4 Jahren so ganz ohne Probleme auskommt. Habt ihr mal den Turbolader gesehen? der ist quais so groß wie der Rest des Motors (naja, fast) :). Und die Literleistung wäre selbst für ein Motorad spitze.Wie kommst du darauf?
Vor 20 Jahren hätte man auch gesagt das es Unmöglich wäre aus 2.0l 270 PS zu holen.