"Verarbeitung, Qualität, Innenraumdesign: 1a"
Verstehe nicht, ist TTRS besser oder schlechter in dieser Beziehung?
"Verarbeitung, Qualität, Innenraumdesign: 1a"
Verstehe nicht, ist TTRS besser oder schlechter in dieser Beziehung?
Alles anzeigenHier mal bilder davon:
http://www.hohenester-sport.de/?Home
Grüße
Damian
PS: nein seite ist nicht tot Peskarik!
Mein Fehler, Entschuldigung.
Ich schrieb http://www.hohenester.de/
Aha, jetzt steht dort "Ersatzrohr für Vorschalldämpfer ist 1,5 dB lauter"
Oops, Hohenester Seite ist tot.
Das zeug passt plug´n Play (allerdings muss einmalig geschweißt werden) Rückrüsten ist jederzeit möglich!
Leistungstechnisch denk ich, ist es "nur" Sound
Ich frag später hohenester mal an ob ich die Bilder davon veröffentlichen darf!Grüße
Damian
Gibts schon ein Bild auf der Hohenester Seite.
Was ich krass finde, daß man für das Ersatzrohr eine TÜV-Eintragung erhält! Ich gehe doch mal stark davon aus, daß die AGA dadurch lauter wird!
Dude, also, es steht auf der Seite "lauter".
Darum kaufen die meisten diesen Ersatzrohr, 100%!
1. Die Rohre wo ich kenne passen an die OEM Sport Aga
2. Bar bedeutet "Druck". Das ist das welches dich in die Sitze presst beim Gasgeben!![]()
Original hat der TT RS 1,2 bar Ladedruck.Gruß Denis
Kann mir nicht vorstellen dass Dämpfer Ersatzrohr etwas mit Ladedruck zu tun hat.
Auf jeden Fall ist mein RS nicht original und darüber hinaus schreibt Hohenester "1.5 bar lauter".
Wir haben den TTRS von
meiner Frau ein wenig lauter gemacht.Vorschall- bzw.Mittelschalldämpfer raus....:) tolle Arbeit....und ein super Sound.Kann dies und die Firma Hohenester nur weiter Empfehlen:)
WRjun
Toll!
Ich habe gerade nach einem Erzatsrohr für die zwei kleine Dämpfer gesucht! Ich habe schon Vorkat raus aber will ein bisschen mehr NOISE (obwohl ich schon einmal von Polizei gestoppt bin, wegen "zu viel Lärm" ).
Fragen:
1) Passt zum OEM Sport AGA?
2) Was ist "bar" und wie fiel ist 1.5?
3) Wie fühlt es sich an, im Vergleich zum original sport AGA?
Leider werden bald viele jüngere Prollos in TTRS rumfahren.
Viele Autos werden auch stärker und stärker, zB die neue Hyundai Coupe mit 350PS.
Dann bekommt auch Golf den 5-Cylinder.
Antwort ist zu etwas anders (neues und stärkeres) zu wechseln oder oder ein echter Stage 3 TTRS zu haben. ( zB. APR Turbo upgrade, 600+PS).
Ich warte auf R5 aber auch auf APR Stage 3.
Ich werde die Abgasprüfung bestehen.
Moin,
Wenn man Chippen möchte, dann lohnt es sich, den Vorkat rauszuschmeissen. Günstig und gut = Vorkat raus. Teuer und gut = Downpipe. Bringt schon einiges, aber muss halt vom Tuner angepasst werden, denn sonst bekommst nur Fehler. Die zwei Hauptkats sind ja 400 CPI Kats und sind eigentlich recht gut. Die könnte man nütrlich noch durch hochwertige HJS 200 CPI Kats tauschen und würde ca. 10-15 PS nochmal bringen, aber teures unterfangen und es sieht natürlich nichts mehr Original aus. Dann wäre schon eine Anlage ab Turbo überlegenswert.
Bei einer Leistungssteigerung werden dir die meisten Tuner eine Vorkatmodifikation empfehlen. Ist kein Gemurkse Oo
Soweit ich weiss, der Vorkat ist 100 CPI und die zwei Hauptkats sind 200 CPI.
Hallo,
wie soll denn das funktionieren.
Sag dir der Readinesscode etwas.
Das wird sofort auffallen wenn da nicht an allen relevanten Stellen eine 1 steht.
Ich habe VCDS zuhause auf dem Laptop, was muss ich darin wählen dass ich das oben stehende Screen ansehen kann?
Ne Bombe haste nicht im Kofferaum, oder
ist das Geräusch Drehzahlabhängig? Kannst Du es irgendwie beeinflussen? Wenn Du Dich unter das Auto legst wo kommt es dann her?
Neee, keine Bombe.
Höre im Prinzip nur im Leerlauf, manchmal höher manchmal leiser, "tick-tick-tick-tick", aber sobald ich auf das Gaspedal gehe und Drehzahl über Leerlauf steigt verschwindet das Geräusch. Auch in hochen Geschwindigkeiten höre ich was, glaube ich. Das ist nicht Abgasklappe, die ist seit langem abgeschaltet.
Ich lege mich nicht unter das Auto, will noch leben. Aber wann ich das Geräusch im Leerlauf im Cockpit höre, dann höre ich das auch wenn ich aus das Auto aussteige, am besten höre ich das Geräusch dann von der rechte hintere Seite (also, Passagierseite), auf dem Niveau des rechten hinteren Hinterrads.
Zuerst, entschuldigung mein Deutsch.
Ich habe TTRS und im Leerlauf höre ich ein Geräusch vom hinterer Teil, "tick-tick-tick", ein Solenoid-sound so zu sagen. Wahrscheinlich Benzinpump oder ein Luftventil im Benzintank oder so was. Das Auto geht ohne probleme aber das Geräusch gefällt mir nicht, darüber hinaus weiss man nie ob kleine Probleme sich zu etwas grösseres und teuereres entwickeln. :pinch:
Also, ich höre das Geräusch im Leerlauf wann das Auto schon warm ist und ich glaube auch wann ich sehr schnell fahre (6e Gang, 120+kmh).
Hat irgendjemand hier solche Erfahrungen auch gemacht? Was kann das sein und was kann man tun (und wie viel kostet das)?
Hallo, Leute!
Eine Frage:
Hat irgendjemand den Vorkat in TT RS entfernt (aber nicht die zwei Hauptkats) und Abgasprüfung durchgemacht?
und für 15k € bekommt man im Cayman R auch 500 - 600 PS von TPC, dann hat man einen 3,4 Liter Turbo... und ausgeräumt wiegt ein CR auch nochmal weniger als 1350kg
... also bitte nicht einen Turboumbau mit nicht Turboumbau vergleichen ...
1350kg und 600PS im CR... ja und?
Hat keinen Allrad, und mit so viele PS nur fahrbar wenn es trocken ist, sonst nur Ärger und Sorgen. CR Turboumbau ist einfach Unsinn.
Also, falls man was schnelleres als einen RS fahren möchte(was kaum noch möglich ist) würde ich ihm einfach eine Stage 3 verpassen. Da sollten eigentlich fast alle bis auf Bugatti, Koenigsegg & Co das zittern bekommen.
Da ich denke der TT RS Stage 3 mit glaube ich mittlerweile 460 PS + Gewichtsoptimierung wenn man noch Extrageld liegen hat ein wahnsinns Geschoss ist. ( Daher stimme ich allen zu, die diese Option genannt haben.)
Bin zwar eher Neuling, aber da bin ich mir recht sicher. Ist immer schön einem V8 oder V10 zu zeigen das auch 5 Zylinder reichen
(Freue mich jedenfalls auf meinen RS)
Die restlichen Gegner in der Klasse überspielt der RS ja fliegend
Du sprichst von Stage 2+, Stage 3 ist Turbo Austausch, das wird über 500ps bringen, 600 sogar. 600ps im TTRS...
Ich hatte 420ps/606Nm auf Prüfstand bei 28C Temp, und jetzt, wenn es -10C gibt, will die Kupplung von Drehmoment nichts wissen, ich habe clutch slip jetzt.
Gibt keine Alternative zum getunten Audi TTRS, speziell nicht bei der Nässe.
Wenn APR Stage 3 turbo upgrade kommt können Sie ihre Porsche Turbos für 3-mal TTRS Preis auch vergessen.
Cayman R schneller auf die Piste? Schon, aber auch für 20k Euro mehr. Für 10-20k Euro kann man sehr viel an der TTRS verbessern, schon Stabis und "wheel alignment" bringt viel. TTRS 425bhp, 1350kg Gewicht ist in Australien, bei 30-35C aussen Temperatur zweite Plats in Australian Rally Championship erworben hat, nach Gallardo Super Trofeo Stradale, vor GT3, Evo, GTR.
http://www.youtube.com/watch?v=sFTQQeOhihY&feature=youtu.be
ZL1 ist sehr interessant, aber CTS-V auf 1/2 Meile Teste verbrauchte 50 liter auf 60km.
Alles anzeigen
Hi Leutz,+ Leistungsoptiemierung ca. 10 PS WICHTIG!!!! Hier muss aber die Software zwingend angepasst werden, sonst Leistungsverlust!!!
...
NACHTEILE
- Steuerhinterziehung
- Leistungstechnisch wird sogar Leistung verloren weil Gegendruck fehlt( hab das recht ausführlich mit Hohenester getestet) kann man aber anpassen wie oben beschrieben dann Leistungsplus...
Damian
Two things, well, three:
1) Difference in sound is not "Welte". There is a difference but not THAT big.
2) You do not need to adjust anything to the software as there are no lambdas after second cats and therefore the car does not know that they have been removed. You need adjustment if you remove preCAT because there is lambda after it.
3) Turbo engines DO NOT NEED any Gegendruck! Only NA engines need this. Turbo engines need free flow, so optimal is no cats and as short exhaust pipes as possible.
Katlos fahren ist für mich nicht nur Steuerhinterziehung sondern einfach nur peinlich
Sowas passt eher zur 45PS-Tankstellenfraktion die es nötig haben um somit auf "50PS" zu kommen.
Bei einem Fahrzeug wie dem TT-RS ist sowas einfach nur lächerlich.
Sorry harte aber ehrliche Worte.
MFG Manuel
So you would then call all those real track cars - lächerlich?
No cats on a turbo car means no restrictions, so noticeably better response, better noise, more efficient engine. In fact, if you were totally serious about it, you'd make the exhaust as short as possible (let the pipes go on the side just behind the front wheel, like in Mercedes SLR or Viper).
What is embarassing is that you stink to high heaven, especially when you idle in a queue in the city on a warm summer day. Personally, for me that was peinlich, but I did not drive in the city almost the whole summer, just in the mountains.
I had preCAT removed and then also replaced main cats with replacement pipes.
Experiences:
1) Louder (especially around 2000rpm when you accelerate in 6th) and more raw, more vibrations in the cabin (to me that felt good, as if car is alive).
2) Better gas response
3) Stinks like hell!
If you still have your preCAT then I would advise replacing main cats with the pipes = better sound, better response and pull (I am sure there are some Newtonmeters in it) and lower weight. If you had preCAT removed - think twice about replacing second cats. IF Swiss police stops you and finds out you have no cats - big fine + loss of licence. I've put the second cats back on a few months ago, in winter there are more police checks. I am happy I did this as I was stopped once for "too much noise", but as the car does not stink police let me go (TTRS is allowed to 100dB, police told me). Now I do not have to worry, I pass emissions and I still have a little better noise with removed preCAT and the turbo feels better as without preCAT the hot gasses do not collect right after the turbo but further down the line where we have two 2.5-inch pipes.