Beiträge von TTRS_88

    Haben se euch mal einen auf den Rollenprüfstand gefahren und Gas gegeben um den Sound zu demonstrieren? :thumbup: :love:
    Das fand ich damals bei unserer R8 Führung mitm A2 Club Top. :D


    als ich die Besichtigung gemacht hatte war zuerst ein V10 auf dem Prüfstand und danach ein GT und durch die dünne Prüfstandstür konnte man den Sound noch lauter genießen, dass war auch das beste an der Führung :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man, man, man ...... hier werden doch schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen, hallo 51PS Unterschied :!: 8)
    Hätte der Subaru 411PS sähe das wohl anders aus. Das Sondermodell für UK Subaru Impreza Cosworth STI CS400 macht schon 3,7 auf 100km/h nur so zum Beispiel
    So'n STI steht auch noch auf meiner "muss ich noch in diesem leben mal fahren" Liste 8) 8)

    von mir aus kann man den subaru auch zensieren ;), mir ging es eher um die 1/4 meile Zeit die nicht mit der PBox gemessen wurde ^^

    Hallo liebe Community,

    erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heisse Andreas, bin 24 Jahre alt und komme aus der Nähe von Nürnberg. Ich arbeite als Projektleiter bei einem mittelständischen Unternehmen. Nun bin ich am überlegen mir einen TTRS Roadster als Sommerwagen zu holen. Das Auto würde pro Saison ca.9000km bewegt werden und es sollte nicht mehr als max.48.000€ kosten, da ich es auf jedenfall bar zahlen möchte. Ich würde einfach gerne eure Meinung zu meinen Fragen hören, da es gut überlegt sein sollte, so viel Geld zu investieren.
    Was würdet ihr schätzen, bzw. was sagt eure Erfahrung, wie viel € müsste ich monatlich (Wertverlust ausgeschlossen) zur Verfügung haben um den RS zu unterhalten? Ich denke da an alles was dazu gehört(Sprit,Service,Öl,Reparatur,Reifen,Pflege,Versicherung,Steuer,etc). Ist der Wertverlust wirklich speziell beim TTRS so enorm? Wie Reparaturanfällig ist der Wagen? Ich möchte meinen Lebensstandard wegen eines Autos nicht unerwartet einschränken müssen und möchte daher vorher so gut es geht kalkulieren. Würdet ihr ihn wieder kaufen? Hättet ihr es in meinem Alter auch gemacht oder haltet ihr es für verrückt? Ich bedanke mich schonmal für eure hoffentlich ernst gemeinten Antworten! :)

    sorry Andreas ohne dir nahe treten zu wollen aber mit 24 Jahren wirst du schon selber wissen was dich der unterhalt ect. kosten wird, woher soll die liebe Community den wissen in welcher SF-Klasse du bist, wie dein fahrstiel ist,wie dein Lebensstandart ist usw.
    Ich melde mich doch nicht im Forum an um zu fragen was ich mit 50.000€ bares machen soll und ob die dann gut investiert wären, und dann noch deine letzte Frage mit dem Alter das soll doch bloß wieder eine Grundsatz Diskussion hervorrufen ob es Moralisch(ethisch) ist in dem alter blabla so ein Auto zu fahren usw..
    Es gibt hier eine Menge Themen wo du dich über sämtliche kosten wie Öl,Benzin,Versicherung ect. informiern kannst.
    Und das ist von mir eine ernst gemeinte Antwort


    hab mich für die Alus Paddles entschieden, passen besser zum Innenrum.

    ich hab mir auch die Yellow Stuff geholt aber nicht für den TT sondern für mein anderes Auto dort hatte ich eine Brembo GT Anlage nachgerüstet und hatte extremes quietschen beim bremsen ob leicht oder auch bei stärkern bremsen,wurde auch alles bis auf die Bolzen auszutauschen versucht aber das quietschen ist immer wieder gekommen, dann hab ich mir die yellow geholt und seitdem ist das quietschen weg.
    im vergleich bei mein RS quietscht es nur wenn ich auf die Ampel zurolle und die Bremse streichle wenn ich aber mit etwas mehr Druck bremse dann qietscht es nicht.


    sorry muss gerade schmunzeln, du sagst "keine Schulden für ein Auto" da bin ich der gleichen Meinung, aber dann ein Dispo von bis zu 15% Zinsen für die Restsumme wäre so ziemlich das .... was man machen kann.
    Ob leasing oder Kauf kommt auch immer auf die Situation an zb. Geschäftsleasing usw. was sich mehr lohnt, und wenn die Restsumme fehlt lieber einen Kredit nehmen, und den Dispo nur für Kleinbeträge wo man sich auch sicher ist das man das Geld in der Zeit x auch wieder hat.