Verschleiss der Bremsbeläge finde ich beim RS3 schlimmer (hatte oben das RS3 vergessen, bearbeiten war nicht mehr möglich).
Echt ätzend das man nur in den ersten 5 Minuten die Beiträge bearbeiten kann.
Gruß
Verschleiss der Bremsbeläge finde ich beim RS3 schlimmer (hatte oben das RS3 vergessen, bearbeiten war nicht mehr möglich).
Echt ätzend das man nur in den ersten 5 Minuten die Beiträge bearbeiten kann.
Gruß
Hallo, ich hatte einen TTRS und fahre zur Zeit einen RS3.
Beim TTRS hatte ich Probleme das die Bremse quietscht und alle anderen möglichen Geräuschen von sich gibt.
Beim RS3 habe ich das Problem, das die Bremsscheiben sich ständig verziehen und ersetzt werden müssen, da das Lenkrad beim Bremsen dann stark wackelt. Beim TTRS hatte ich dieses Problem nicht bei gleich Fahrweise.
Verschleiss der Bremsbeläge finde ich schlimmer.
Ich gehe davon aus, das die Belüftung der Bremse beim TTRS OK ist, aber beim RS3 nicht ausreichend ist.
Gruß
Hallo,
die Topftiefe ist ja schon beim RS3 und TTRS unterschiedlich, daher müsste erst geprüft werden ob die Topftiefe vom RSQ3 passend ist was ich nicht glaube.
Gruß
Die 5-Parallelspeichen S-Design gibt es auch in 8,5x19 ET 32 vom Audi S5
Teilenummer: 8T0601025H
Gruß
Hallo, also mein Geschmack ist es nicht.
Auch ist ein TTRS ohne Theke und ohne Schalensitzen für mich kein RS.
Aber gut, das Auto muss Dir ja gefallen.
Auch die Preise die Du genannt hast kommen nicht hin. Lack wie schon geschrieben 2400€ Aufpreis und nicht 3000€, und das exclusive Leder auf normalen Sitzen 2970€ plus die Bedienelemente in exclusive Leder 780€ (zusammen 3750€) und nicht 4500€
Trotzdem viel Spaß damit.
Gruß
Hallo, ja das fetten o.ä. hilft kurzfristig, jedoch setzen sich dadurch Steinchen, Sand bzw. Dreck auf die Manschetten und das kann die Manschetten beschädigen bzw. diese verschleissen schneller.
Das Geräusch ist nicht schön, aber wenn man weiss woher es kommt lebe ich lieber mit dem Geräusch anstatt die Manschetten zu beschädigen.
Gruß
Hallo, ich meine ja nicht die Gelenkwellen an sich, sondern nur die Manschetten. Die machen bei Nässe die Geräusche beim stärkeren Lenkeinschlag. Hört man ja auch nur wenn man langsam fährt z.B. bei Einparken.
Gruß
Hallo,
wenn es nur bei Nässe und bei starkem Lenkeinschlag ist, sind es die Gelenkwellenmanschetten! Wenn die "Falten" der Gelenkwellenmanschetten aneinander reiben, verursachen diese bei Nässe diese Geräusche.
Gruß
Hallo, das sieht eher aus wie Steinschläge!?
Gruß
Hallo, der RS3 fährt ja ab Werk verschiedene Reifendimensionen
Vorne 235/35 19 und hinten 225/35 19 Differenz im Abrollumfang von 1,1%
Vorne 255/30 19 und hinten 225/35 19 eine Differenz im Abrollumfang von 0,7%
Daher sind wohl Differenzen von 1,1% ok, wie ist die Differenz bei Dir? Welche Größen fährst Du genau?
Hier kann man das schön rechnen lassen: http://www.reifenrechner.at/
Gruß
@ cordial: Hast Du Teilenummern von den "anderen" Bremssätteln oder kannst die Teilenummern besorgen?
Gruß
Hallo, laut einigen Reifenrechnern ist der Abrollumfang und die Bodenfreiheit bei 255 35 R19 und 255 30 R20 gleich.
Hier z.B.:http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Hallo, Glückwunsch zum TTRS.
Ich bezweifle aber bei der Ausstattung die Du genannt hast, das der NP über 80000€ lag.
Gruß
Hallo, weisst Du denn ob die Haube schon mal nachträglich lackiert wurde, oder ob es der Werkslack ist!? Audi gewährt doch eine 12 Jährige Garantie gegen Korossion. Also wenn die Haube nicht nachlackiert wurde, ab zu Audi.
http://www.audi-partner.de/etc/medialib/n…di_garantie.pdf
Hallo!
Lufti: Lass mich raten, Du hast bestimmt die 20" Schmiedefelgen drauf!?
Bei den Schmiedefelgen kann es zu solchen Geräuschen kommen, und dafür gibt es auch wohl eine TPI von Audi (mit dem reinigen und fetten mit speziellen Fett wie Du schon geschrieben hast).
Das Problem verschwindet auch wenn man die Felgen kurz demontiert, das "Spezialfett" soll das Problem aber dauerhaft lösen.
Gruß
Gruß
Hallo
für mich ist es unverständlich wer sich hier nach der Ölstandmeldung im FIS richtet, und erst Öl nachfüllt wenn eine Meldung erscheint.
Ich finde, eine Ölstandkontrolle per Ölpeilstab in regelmäßigen Anständen ist das A und O.
Gruß
Hallo, also bei mir im Serviceheft steht beim TTRS Zündkerzen alle 30000Km / 6Jahre.
Gruß