Beiträge von Paulinche

    Nach meinen Erfahrungen (ich fahre Audis in der Preisklasse um 70.000 EUR) kommt man beim Audikundenservice nur durch extreme Drohungen und massiven Zeitaufwand seine Anliegen durch.

    Ich bin zwar absoluter Audifan aber der Kundenservice von Mercedes (sehe ich bei meinen Mandanten)ist da um Welten besser.

    Ich war mit meinem TT RS bisher nach 6.500 absolut geilen Kilometern noch nicht beim Service. Da ich aber das Wartungs und Verschl.paket habe erwarte ich hier keine bösen Überraschungen.

    Die hier gezeigten Videos geben den Sound der Schaltvorgänge
    nicht annähernd wieder.

    Ich durfte meinen TT RS mit s-tronic mittlerweile 6.000
    Kilometer bewegen. Der Sound beim schalten ist so geil, dass ich mittlerweile süchtig
    nach meiner Rennsemmel bin.

    Ich habe im November 2010
    zum ersten Mal einen TTRS vom Händler als Vorführwagen bewegt. Damals durfte
    der Wagen nur mit mindestens Super+ 98ROZ betankt werden. War auch so in den
    Verkaufsprospekten abgedruckt. Seit dem Facelift steht in den
    Verkaufsprospekten und im Tankdeckel Super ROZ95 beim TTRS. Ich habe einen TTRS
    mit DSG, der mittlerweile 3.800 Kilometer drauf hat. Nach der Einfahrphase habe
    ich zwei Tankfüllungen Super ROZ95 getankt. Leistungseinbussen habe ich, auch
    wegen der Straßenverhältnisse, nicht bemerkt. Erstaunlich ist allerdings, dass
    der Wagen über einen Liter mehr braucht auf 100 Kilometer. Ich bin deshalb wieder
    beim Super+ 98ROZ gelandet, da der Unterschied auf der Autobahn mit Vollgasetappen
    noch gravierender war. Der Leistungsverlust ist mir eigentlich egal, da man mit
    dem TTRS im normalen Straßenverkehr sowieso total übermotorisiert ist.

    Ich habe die Seidennappavariante in schwarz in meinem TT RS.
    Ich hatte vorher zwei A6 mit Alcantaraleder. Ich habe mich nach einer
    Probefahrt spontan für die Seidennappavariante entschieden, da man im Sommer
    eine bessere Luftzirkulation hat. Speziell im Sommer ist diese Variante sehr
    viel angenehmer und sieht auch noch viel besser aus. Der Innenraum in meinem TT
    RS sieht aus wie im Konfigurator. Daher habe ich keine Bilder eingestellt.

    Also mein TT RS mit DSG hat 197 g/km im Fahrzeugschein. Ich
    habe auch eine recht umfangreiche Zusatzausstattung inkl. 19er, MR, Sport AGA
    und elektr.Sitzverstellung. Daran kann es also nicht liegen.

    Ich habe am 02.12.2010 meinen TT in IN abgeholt. Ich habe bei der Werksführung nachgefragt, wieso die Lieferzeiten zurzeit solche extremen Schwankungen haben. Der Audimitarbeiter sagte daraufhin, dass Audi trotz voller Auftragsbücher nicht mehr Autos produzieren kann, da die Zulieferer nicht nachkommen.

    Ich hatte ursprünglich bei einer Bestellung im September 2010 einen Liefertermin für Juni 2011 bekommen. Nach einem längeren Telefonat mit der Kundenbetreuung rief mein :) nach einer Woche zurück und nannte mir als Liefertermin Ende November 2010. Am 02.12.2010 durfte ich dann das Schmuckstück in IN abholen.

    Ich muss Dir leider mal eine grundsätzliche Frage stellen. Mein
    TT RS ist mittlerweile mein 6. Neuwagen. Ich hatte bei einem meiner Neuwagen
    ähnliche Probleme wie Du. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen das Auto
    wegen Verzögerungen oder Problemen in der Auslieferung komplett zu stornieren.


    Frage: Wie kann ich einen Traumwagen, auf den ich mindestens
    2 Monate warte und dabei eine Megavorfreude habe wegen
    Auslieferungsschwierigkeiten stornieren?


    Ich mache ja auch nicht gleich mit einer Frau Schluss, nur
    weil Sie mal zickig ist und sich öfters mal verspätet.


    Ich kann Dir daher nur den Rat geben, dass Du Dich direkt
    bei der Audikundenbetreuung schriftlich beschwerst und eine sachliche
    Sachverhaltsbeschreibung beifügst. Ich habe diesen Weg bisher 4 Mal
    beschritten. Trotz des ganzen Ärgers hat sich Audi stets großzügig und Fair
    verhalten.

    Kann ich nur bestätigen, dass das S-Tronic keinerlei Verzögerungen beim Schaltvorgang hat. Ich habe meinen TT RS mit DSG jetzt 2000 km bewegt und den Kauf bisher nicht bereut. Man hat die Schaltwippe noch nicht richtig gedrückt und schon ist der nächste Gang drin. Ein absoluter Traum. Wer es nicht glaubt sollte sich dringend bei einer Probefaht selbst überzeugen. Das Auto in Verbindung mit diesem Getriebe ist ein TRAUM.

    Also so sehr ich Verständnis für deinen Ärger habe, aber wo kommen wir denn hin wenn in diesem Falle der Kaufvertrag gewandelt werden könnte. Da brauche ich keinen Juristen, das ist jetzt schon ein bischen lächerlich, zumal die Lieferung nichts mit dem Kaufvertrag zu tun hat. Das ist auch keine Sache der AGBs.
    Wie gesagt, geh hin und hol ihn ab, entlasse den Verkäufer nicht aus der für ihn unangenehmen Situation. Vielleicht holst du noch eine Testfahrt im R8 o.ä. raus. Aber mach dich nicht lächerlich.

    Genau meine Meinung. Ich habe mittlerweile leider sehr viele Probleme mit Audi gehabt. Bei sachlichem Vortrag bei der Kundenbetreuung habe ich immer einen Ausgleich für den ganzen Ärger (zuletzt immerhin 1.500 EUR) von Audi bekommen.

    War wohl ein einmaliges Phänomen in der Einfahrphase. Mittlerweile habe ich über 1.000 Kilometer und
    der RS braucht 10 Kilometer um die Öltemperatur
    auf über 90 Grad zu bringen.


    Ist es eigentlich normal, dass beim RS nach normaler Fahrt
    (keine Vollgastour) aus den vorderen Kühlern extrem viel Wasserdampf aufsteigt? Oder liegt das an dem Sch... Wetter (Schnee und Schneeregen) was wir zurzeit haben?

    naja das mein ich doch!
    Könnte man den HS auch mit so einer 12m Spur weglassen? :D

    Finde der Sound zum HS nicht wirklich anders!
    Oder täuscht das?

    Der Sound kommt leider im Video nicht ganz so rüber. Ich habe den HS getestet und habe seit 2. Dezember meinen TT RS mit der DSG. Ich bekomme insbesondere beim schalten mit ploppen immer noch eine Gänsehaut. Ein geiler Sound, den man sich live hören muss um die Begeisterung der DSG-Fahrer zu verstehen.