Beiträge von Paulinche

    Der 2,0 BiTDI verspricht im Prospekt die besseren Verbrauchs- und Beschleunigungswerte. Ich fahre als Familienauto einen T5 mit dem alten 2,5 TDI und 174 PS. Zwei Bekannte von mir haben sich den T5 mit dem 2,0 BiTDI und 180 PS gekauft und sind vom Verbrauch sowie den Fahrleistungen in der Realität deutlich schlechter als mein guter alter Pumpedüse TDI. Der hohe Verbrauch unter Vollast z.Bsp. mit Anhäger steigt bis auf 18l/100 km. Hier muss VW oder Audi wohl noch nachbessern.

    Der TTRS und der Nissan sind überhaupt nicht vergleichbar. Dies aber nur am Rande. Deine Frage war warum ein TTRS. Ich nenne Dir jetzt mal unabhängig von Kosten meine Gründe Pro TTRS.

    • Wiedergeburt des Audi 5-Zylinder (für mich als Audifan und Kind der 80er ein absolutes MUSSSSSSl)
    • Zuverlässigkeit (ich nutze den TTRS jeden Tag und fahre jährlich 25.000 km)
    • Fahrspass und Sound (habe den TTRS jetzt seit einem Jahr und habe immer noch nach jeder Fahrt ein dickes Grinsen im Gesicht)
    • s-tronic (wer sie einmal hat gibt sie nie mehr her)

    Schade, die Boost und Ölanzeige + Geschwindigkeitsanzeige wäre auch meine Traumeinstellung im FIS gewesen.

    Was genauso nervt ist die gelbe Tankanzeige bei fast leerem Tank, da man dann weder Boost noch Ölanzeige bekommt, oder gibt es dafür eine Lösung bzw. Einstellung?

    Gruß
    Michael

    Glückwunsch, habe einen schwarzen mit ähnlicher Konfiguration.

    Sehr schöner Wagen. 210 beim Einfahren ist nach meiner Meinung nicht zu viel, da das DSG im 7. Gang bei 210 keine hohe Drehzahl bedeutet.

    Ich habe meinen auch so eingefahren, allerdings statt 500 km die ersten 1000 km.

    Viel Spass mit Deinem TT RS. Aber Vorsicht: Die Sucht nach diesem Fahrzeug und dem geilen Sound des Motors und der Schaltvorgänge ist bei mir auch nach 14.000 km immer noch vorhanden.

    Mein TTRS mit DSG hat jetzt 14.000 km runter. Die teilweise
    ungesunden Gangwechsel, die Du beschreibst hat meiner auch von Anfang an. Man gewöhnt
    sich mit der Zeit daran. Was mich viel mehr stört ist die Tatsache, dass es mir
    oft genug passiert, dass er unter Teillast im D-Modus in den Drehzahlbegrenzer
    geht und erst nach zwei Sekunden hochschaltet.


    Ich hoffe, dass die Getriebesoftware überarbeitet wird um
    diese kleinen Probleme zu lösen.


    Ich habe den TT mit Vollgarantie über die gesamte Laufzeit
    geleast. Dadurch sind teure Reparaturen zum Glück nicht mein finanzielles
    Problem, da ich bei Audi diesbezüglich schon sehr viel Lehrgeld bezahlt habe.


    Trotzdem bereue ich nicht den TT mit dem DSG bestellt zu
    haben, da die Vorteile wie der Klang der Gangwechsel und das entspannte Fahren
    die kleinen Probleme mehr als wett machen. Ich steige selbst nach einem halben
    Jahr noch immer mit einem breiten Grinsen in diesen Traumwagen.

    Ich habe meinen TT RS mit 53 km in IN abgeholt. Da ich einen der ersten mit DSG bekommen habe und bislang 12.500 km ohne Probleme gefahren bin kann ich nur sagen, dass es mir egal ist, wer die 53 km gefahren ist. Fakt ist eine gute Endkontrolle ist mir lieber als mit einem Montagsauto Probleme zu haben.

    Hallo Denis,

    bin zwar seit meinem 18. Lebensjahr nur schwarze Autos gefahren, aber bei der Farbe könnte ich schwach werden. Die Farbkombi sieht Megageil aus. Mit dem DSG hast Du auch die richtige Wahl getroffen. Ich habe auch einen TT RS mit DSG und kann mir zurzeit kein schöneres Auto mit höherem Spassfaktor vorstellen.

    Gruß

    Michael

    Hallo Peter,

    es gibt also noch mehr TT-Fahrer aus unserem Kreis. Sehr schöne Farbe und die Felgen gefallen mir besonders gut. Ich glaube, dass ich Deinen TT schon in St.Goarshausen gesehen habe.

    Ich fahre einen schwarzen TT RS und wohne in der Nähe von Nastätten. Ich hoffe man trifft sich mal.

    Bis dahin wünsche ich Dir viel Spass mit Deinem TT.

    Gruß

    Michael

    Der Verschleiß ist ins Leasing mit 6000 €auf die Laufzeit eingerechnet. Ich hatte beim Vorgänger (Audi A6 3.0 TDI Avant) in 4 Jahren über 10.000 € Werkstattkosten. Der Restwert des Händlers liegt nach 4 Jahren und 100.000 km bei 17.000 €. Da ich den Wagen geschäftlich nutze und ein rundum-sorglos-Paket habe rechnet es sich für mich, da ich kein Restwertrisiko und Werkstattkostenrisiko beim Kilometerleasing trage. Hätte ich den Wagen privat wäre ein Leasing mit diesen Konditionen für mich auch nicht in Frage gekommen.

    Bruttolistenpreis 72.640 TT RS mit DSG
    Leasing inkl. Wartung und Verschleiß auf 48 Monate mtl. 1.335,18 €
    Versicherung bei 40% TK 150 SB/VK 300 SB mtl. 77,43 €
    Kfz-Steuer jährlich 204 € = 17 € mtl.
    Reifen jährlich ca. 600 € = 50 € mtl.
    Kraftstoff: Verbrauch 11,5 l auf 100 km. 2000 km Fahrleistung pro Monat
    230 l Super Plus x 1,65 € = 379,50 € mtl.
    Kosten auf Halterdauer von 48 Monaten und 25000 km Fahrleistung pro Jahr
    1860 € mtl. / 22.320 € jährlich
    Alle Werte inkl. USt

    Supergeile Farbe. Ich fahre immer schwarze Autos und bin auch von meinem pantherschwarz kristall sehr begeistert. Habe diese mattschwarze Lackierung schon bei einem R8 in Wiesbaden gesehen. Und wenn man diese komischen Nummernschilder durch richtige ersetzt wäre das meine absolute Traumfarbe.

    Ich habe meinen TT RS mit DSG auf 48 Monate geleast. Ich habe zusätzlich zur Leasingrate eine monatliche Rate für Wartung und Verschleißreparaturen in Höhe von 126 € netto sowie 77,43 € an Versicherung inkl. GAP bei einer Gesamtkilometerleistung von 100.000 Kilometern abgeschlossen. Damit habe ich bis auf Reifen, Kfz-Steuer und Kraftstoff alles in den Fixkosten . Das Vorgängermodell zu meinem TT war ein A6 Avant 3,0 TDI. Bei diesem Fahrzeug hatte ich ein Leasing auf 54 Monate und durch die extrem schwachen Bremsen über die Laufzeit Werkstattkosten in Höhe von 10.000 € bezahlt. Somit rechnet sich das Paket für den TT schon jetzt, da auch hier mit schwachen Bremsen und teurem Austausch zu rechnen ist.

    Laut meinem Händler kann er das Paket Wartung und Verschleißreparaturen seit 2010 für RS-Modelle anbieten. Das Servicepaket Reifenersatz für die Laufzeit konnte er mir für RS-Modelle dagegen nicht anbieten. Das Paket Wartung und Verschleißreparaturen gilt jedoch nicht, wenn der RS in Rennbetrieb über die NS bewegt wird. Bei einem alternativen Angebot über 60 Monate Leasing wurde mir das Paket für 184 € netto angeboten.

    Handschalter finde ich ja auch toll. Aber die Schaltvorgänge
    des DSG und den Sound beim schalten find ich einfach nur geil. Hier besteht
    akute Suchtgefahr.

    War ja auch klar, dass die erste Generation des neuen DSG noch einen kleinen
    Feinschliff braucht. Aus diesem Grund habe ich auch ein Kilometerleasing mit
    Wartung und Verschleißreparaturpaket über die gesamte Laufzeit gewählt, da es den
    Werkstattbesuch dann kalkulierbar macht.


    Generell habe ich auch nichts gegen kleine Nachbesserungen
    in der Werkstatt, wenn der Service einfach besser und schneller wäre. Leider
    gehen die meisten Audi Werkstätten sehr unbeholfen
    mit den Kunden um, die für Ihr „Hobby“ meistens sehr tief in die Tasche
    gegriffen haben.

    Hallo,


    nach 8000 Kilometern TT RS mit DSG war ich letzten Freitag
    erstmals in der Werkstatt, da das DSG beim Übergang von der Warmlaufphase des
    Motors (leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl für ca. 30 Sekunden) auf normale
    Leerlaufdrehzahl den Motor an der ersten Kreuzung abwürgte.


    Nachdem ich den Schalthebel wieder auf Stufe N
    zurückgestellt hatte konnte ich den Motor wieder normal starten. Allerdings
    ging die gelbe Motorleuchte nicht mehr aus. Das Fahrverhalten des TT war
    normal. In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und ein Reset der
    Schaltsoftware durchgeführt.


    Seitdem läuft der TT wieder. Ich denke jedoch, dass die
    DSG-Software dringend ein Update benötigt, da ich des schon oft auf einer ganz
    normalen Landstraße bei leichten Beschleunigen auf Stufe D keinen höheren Gang
    eingelegt bekomme, sondern für ca. 2 Sekunden im Drehzahlbegrenzer lande bis
    das DSG reagiert. Äußerst nervig. Ansonsten ist der TT RS mit DSG ein absolut
    geiles Auto, was auch nach vier Monaten jeden Tag ein Lächeln auf mein Gesicht
    zaubert.


    Ich hoffe, dass ich hier in Zukunft über keine weiteren
    ZICKEN des TT RS mit DSG berichten muss, da ich nach wie vor der Meinung bin
    meinen persönlichen Traumwagen gefunden zu haben.


    Gruß


    Michael