Hallo zusammen
Mit einem Schmunzeln habe ich Eure Kommentare zu meinem Unfall auf dem Salzburgring gelesen. Manche sind wirklich amüsant bzw. trottelhalft!
Die Bremse versagte von einem Moment auf den anderen - kein Anzeichen von Schwäche in der Zielkurve zuvor - rein gar nichts! Ich habe jetzt einen Bremse von MTM gekauft.
Also: Hätte ich auf dem Kiesbett ausrollen lassen, hätte es mich (gemäss Manger des Salzburgrings) nur um etwa 50 km/h abgebremst und ich wäre mit ca. 180 km/h in den fest verankerten hohen Reifenstapel geknallt - Ergebnis: Totalschaden!, hätte ich versucht mit der Geschwindigkeit duch die Schikan zu brettern wäre ich durch die links- und rechtsliegenden, im Boden befestigten Reifen gedonnert, bzw. abgehoben und voll in die Leitplanke geknallt.
Die Handbremse habe ich instinktiv gezogen und auf die rechte Seite gelenkt, damit ich keine anderen Teilnehmer gefährde. Mir ist klar, dass ich Glück im Unglück hatte und mich nicht überschlagen habe. Glücklicherweise waren keine Querlenker, Antriebswellen etc. defekt sondern lediglich Spoilerteile (Kunsstoff), 1 Felge, die hinteren Semis-Slicks und das Vorderlicht. Für die schadenfrohen Typen habe ich noch was zum freuen: Die Versicherung hat nicht gezahlt, da in Liechtenstein der Einsatz der Rennstrecke nicht versicherbar ist. Kosten der ganzen Reparatur: EUR 7'000.-- inkl. neuer Felge, Xenonlicht etc. etc.
Was habe ich daraus gelernt? Bei schnellen Fahrten keinen Beifahrer mitnehmen und vor dem Bremspunkt mal kurz die Bremse zum Check antippen (machen übrigens alle Profis).
Sportliche Grüsse
Patrik
PS: Werde nächste Woche wieder mal ein Video vom Schneedriften reinstellen: Youtube: "MrPatrikKaiser"