Beiträge von SPORTEC-TTRS

    Hallo zusammen

    Mit einem Schmunzeln habe ich Eure Kommentare zu meinem Unfall auf dem Salzburgring gelesen. Manche sind wirklich amüsant bzw. trottelhalft!

    Die Bremse versagte von einem Moment auf den anderen - kein Anzeichen von Schwäche in der Zielkurve zuvor - rein gar nichts! Ich habe jetzt einen Bremse von MTM gekauft.

    Also: Hätte ich auf dem Kiesbett ausrollen lassen, hätte es mich (gemäss Manger des Salzburgrings) nur um etwa 50 km/h abgebremst und ich wäre mit ca. 180 km/h in den fest verankerten hohen Reifenstapel geknallt - Ergebnis: Totalschaden!, hätte ich versucht mit der Geschwindigkeit duch die Schikan zu brettern wäre ich durch die links- und rechtsliegenden, im Boden befestigten Reifen gedonnert, bzw. abgehoben und voll in die Leitplanke geknallt.

    Die Handbremse habe ich instinktiv gezogen und auf die rechte Seite gelenkt, damit ich keine anderen Teilnehmer gefährde. Mir ist klar, dass ich Glück im Unglück hatte und mich nicht überschlagen habe. Glücklicherweise waren keine Querlenker, Antriebswellen etc. defekt sondern lediglich Spoilerteile (Kunsstoff), 1 Felge, die hinteren Semis-Slicks und das Vorderlicht. Für die schadenfrohen Typen habe ich noch was zum freuen: Die Versicherung hat nicht gezahlt, da in Liechtenstein der Einsatz der Rennstrecke nicht versicherbar ist. Kosten der ganzen Reparatur: EUR 7'000.-- inkl. neuer Felge, Xenonlicht etc. etc.

    Was habe ich daraus gelernt? Bei schnellen Fahrten keinen Beifahrer mitnehmen und vor dem Bremspunkt mal kurz die Bremse zum Check antippen (machen übrigens alle Profis).

    Sportliche Grüsse

    Patrik

    PS: Werde nächste Woche wieder mal ein Video vom Schneedriften reinstellen: Youtube: "MrPatrikKaiser"

    Heißt das das ESP bleibt aktiv denn dann bringt doch die beste Haldex nix weil ja beim Driften wieder die Elektronik reinpfuscht.
    Ich dachte beim Race-Modus wär auch gleich ESP off (und damit meine ich wirklich aus).


    Beim Drift setzt die Elektronik nicht ein - bei mir jedenfalls nicht wenn ich das ESP auf OFF stelle. Bei Regen bin ich froh wenn der Race-Modus das ESP nicht automatisch ausschaltet (hat mir vor 2 Wochen bei 190km/h in der Blanchimont-Kurve in Spa einen Abflug erspart)

    Nicht schlecht, darf man fragen wie du deinen Wagen eingefahren hast, da dass ja eine Rolle spielt, wieviel Leistung ein Motor nachher bringt?

    Hast du die Empfehlung von Audi die ersten 1000km sanft zufahren und danach progressiv bis 1500km mehr Gas zugeben eingehalten oder bist du gleich von Anfang an eher sportlich gefahren? :)

    die ersten 1000km bin ich auf der Autobahn gefahren, max. 4500km und danach Vollgas auf die Berge.

    hallo sportec-ttrs ;)
    danke für deinen erfahrungsbericht! das hört sich doch schon mal gut an :thumbup:
    gibt es keine schwierigkeiten zwecks den temperaturen? hatte gehört, dass dieses eines der hauptprobleme mit dem anderen STG ist
    gruß, andy


    Mit der Temperatur gibt's überhaupt kein Problem. ABT baut ein LLK ein, was gemäss Sportec absolut unnötig ist. Aber mit dem grösseren Lader und dem Katumbau denke ich, dass ein
    grösserer LLK empfehlenswert ist.

    Alles klar, dann wirste ja ne richtige Rakete haben :thumbup: ! Lässt du das Drehmoment beschränken, oder lässst du ne andere Kupplung einbauen?

    BTW: Bei dieser Leistungsstufe wäre ein leistungsfähiger LLK sicher gut.

    Der hier müsste was taugen: http://www.wagner-tuning.de/produkte/200001019AudiTTRSLLK.php

    Besten Dank für den Link, sieht gut aus. Ich werde mal mit Sportec darüber sprechen. Ich denke, dass ich eine Sportkupplung einbauen lassen werde.

    Zu meinen Bremsscheiben: Ich lasse meine Bremsscheiben nach jedem Rennstreckentag auswechseln da diese dann verglast sind. Danach werden sie wieder maschinell aufgeraut und die Bremsscheibenlöcher neu angesenkt. Das Ansenken der Bremsscheibenlöcher verhindert, dass sich die Löcher mit Bremsbelag füllen - funktioniert wirklich. Leider wird der TT RS mit zwei selben Scheiben geliefert - also keine linke und rechte wie es sein sollte.

    Also zuerst mal zum Tuning: Mein TT RS hatte vor dem Tuning bereits 364 PS und 520 NM - darum mehr Leistung als auf der Homepage von Sportec. Zudem gibts jetzt einen Katumbau und einen grösseren Lader. Dies sollte nochmals ca. 45 bis 50 PS geben. Der Audi TT RS von AVUS der mit 460 PS vorgestellt wurde ist nichts anderes als ein Sportec-Tuning!

    Wegen der Fernbedienungsanleitung: Du bekommst ein Stück Papier auf dem beschrieben ist was welcher Modus ist: Oben links ist normal. oben rechts ist Race und die unteren zwei Knöpfe sind Eco - das sollte doch zu merken sein :-).

    Das Untersteuern war trotz KW-Fahrwerk noch immer da. Ich fahre auf der Rennstrecke immer (auch im Regen) im Racemodus plus ESP-Sport-Modus. Wenns trocken ist kann man das ESP ruhig ausschalten denn es setzt in einer extremen Situation sowieso wieder ein.

    Hallo

    Mein TT RS wurde von Sportec (https://www.tts-freunde.de/www.sportec.ch) getunt und hat mittlerweile 650NM bzw. 425 PS. Topspeed auf Digitalem Tacho 310 km/h. Das Haldex habe ich seit 1 Monat drin und bin damit bereits auf den Rennstrecken in Spa, Nordschleife und Salzburg gefahren - klappt einwandfrei. Zudem habe ich das KW Variante 3 einbauen lassen sowie Stahlflex-Bremsschläuche, Rennbremsflüssigkeit sowie Keramikbremsbeläge von Bagit (gelb). Auto läuft extrem gut und lässt in der Beschleunigung einen 911er GT3 stehen.

    Das Haldex kostet ca. EUR 1'100.--, der Einbau dauert ca. 2 Stunden. Es gibt eine kleine Fernbedienung dazu damit man jederzeit den Antrieb verändern kann.

    Gruss

    Patrik