Jüngst wurde in einer Schweizer Autoillustrierten ein MTM RS3 mit 472 PS und ein von Sportec getuntet RS3 mit ca. 420 PS verglichen. Obwohl über 50 PS Mehrleistung war der MTM RS3 auf 200 km/h klar langsamer.
Gut, ist ein RS3 und nicht TT RS,dürfte aber dasselbe Tuning sein wie beim TT RS...
http://www.sportec.ch/page9136.html
Beiträge von Hampi
-
-
Ein von Hohenester getunter TT R S hatte so um die 15 sek. auf 200km/h mit 420 PS HS! Die bisherigen Testwerte für nen TT RS mit DSG waren so um die 16.5 sek.
-
In der aktuellen Auto Bild wird ein TT RS S-Tronic mit nem RS5 verglichen.
Die Fahrleistungen des TT sind gewaltig: 3.9 resp. 14.9 sek sind Hammerwerte, ein richtiges Pressefahrzeug halt... Aber auch der RS5 ging gut : 4.3 resp. 15.4 sek.
Obwohl der TT 300 leichter ist als der RS5, war er auf dem Sachsenring nen Tick langsamer . In den Kurven schiebte er leicht über die Vorderachse, zudem liess die Bremskraft mit der Zeit nach.Den Test gewinnt der TT, halt wegen des günstigeren Preises.
-
Super, tönt vielversprechend
.
Ich denke, mit einem gut abgestimmten TT RS mit geänderter AGA und LLK kam man gut leben; da brauchts wahrscheinlich dann auch keinen grösseren Turbo.
-
LLK für 3750 Teuros?!
-
Die Ultras sind keine Schmiederäder, aber dennoch sehr leicht. Die Karre muss tiefer und breiter (Distanzen), dann schauts aber mal richtig gut aus
.
-
Würd auch zum TT RS raten. Gibts mittlerweilen zum guten Preis. Tolles Auto
-
der R8 hat ja auch dieses rotzige R-tronic. Da ist so ziemlich alles besser als dieser Müll....entweder HS oder DSG aber nicht sowas
der größte Mangel im R8 in meinen Augen
Ja, das ist wirklich schlimm.
Bin den V10 mit dem R-Tronic gefahren, dass angeblich sanfter schalten soll als beim V8 Model. Nur schlimm; im Sportmodus gibts üble Kopfnicker...Möcht nicht wissen, wie das beim V8 ist!
-
Hatte selber mal einen Z4 M Roadster und war nicht begeistert. Die gut 17 sek. auf 200 km/h hatte mein gut eingefahrenes Expemlar definitiv nicht http://www.einszweidrei.de/bmw/bmwz4mroa2006-1.htm
War knapp schneller als ein Abt S3 mit gut 300 PS...
-
Schönes Auto, sieht besser aus als die meisten echten TT RS. Liegt vielleicht daran, dass er auf die Theke verzichtet hat
. Schwarz kommt halt immer gut...
-
Nein, er hat nen AMG Mercedes gekauft.
Er hat den RS5 Motor zu AMG gebracht?
-
Der R8 V8 hatte ja mal sehr gute Fahrleistungen; in diversen Test hatte das gute Stück immer über 4.5 sek. und 16 sek. Die haben dem Testexemplar vielleicht einen Mini Turbo eingebaut, damit er sich vom TT RS absetzen kann
.
Nicht falsch verstehen, ich finden den R8 V8 einfach ein Hammer Auto, Wahnsinns Optik und Handling und Hammer Sound, aber mit dem "lahmen" V8 Motor....never! Meine Meinung und ja, ich bin den R8 V8 schon gefahren...
Der V10 dagegen ist einfach der Hammer in jeder Hinsicht; ok, mal abgesehem von der unsäglichen R-Tronic
.
Zum RS5: Dieser 450 PS Motor mit dem genialen Getriebe gehört in einen leichteren Sportwagen wie der R8, nicht aber in ein luxuriöses 1.8 plus t Coupe. Der Druck von unten raus fehlt gänzlich, und oben raus tobt auch nicht gerade der Bär. EIn Kunde von mir (S5 Fahrer) war richtig gehend entsetzt über den Motor, und hat den zu AMG rübergemacht. Schade, mit aufgeladenen und druckvollen Motor wäre das Auto schon ne Überlegung wert...
-
Alles klar, dann wirste ja ne richtige Rakete haben
! Lässt du das Drehmoment beschränken, oder lässst du ne andere Kupplung einbauen?
BTW: Bei dieser Leistungsstufe wäre ein leistungsfähiger LLK sicher gut.
Der hier müsste was taugen: http://www.wagner-tuning.de/produkte/200001019AudiTTRSLLK.php
-
Müsste dein Fahrzeug mit dem grösseren Lader jetzt nicht mehr als 450 PS haben antelle der von der angegebenen 420 PS? Oder fährst du noch die Serienkennfelder?
-
Sehr interessante Ausführungen
.
Meines Wissens hat der Audi S4 3.0t dasselbe DSG Getriebe wie das vom Audi TT RS. Beim S4 ist es in der Praxis tatsächlich so, dass die DSG Variante auf 100 km/h etwas länger braucht als die HS Variante, da man mit der DSG Variante erst im 3 Gang die 100 km/h Marke genommen wird.
Was mich aber erstaunt, dass die DSG Variante im im TT RS trotzt dieses Manko klar schneller ist als der HS...
-
Wie verhält sich den die "normal" Einstellung? Entspricht dies Serienzustand?
-
Hohenester/Rothe werde da sicher ein Top Produkt zu fairen Preisen abliefern; sind ja mal richtige TT Profis
. Leider recht weit weg vom Schweizer Ländle.... :wacko:
-
Das gute am Lader ist, dass er lediglich 100 u/min später kommt als der originale
.
-
So langsam tut sich was bei den RS..
Der zweite offizielle mit 500PS nach dem Abt Power S (meines Wissens)
Mal schauen wann Rothe, MTM (460 im Moment), Po.gea, Wimmer RST und Co Ihre Varianten veroeffentlichen...
haben die auch einen Preis genannt?Cool, wusste gar nicht, dass Abt schon ne dicke Leistungsstufe hat
.
-
Ja, so um die 3 Mille mit dem Krümmer. Ist ein Neuteil, kein Austausch. AGA ab Turbo und grösserer LLK werden benötigt für die 500 PS.